On 26/02/14 02:57, Robert Kaiser wrote:
> Michael Maier schrieb:
>> Wir haben leider das Budget nicht, um einen eigenen Router zu schreiben,
>> der mit Straßenseiten umgehen kann :-/
>> Wir müssen hier mit vorhandenem auskommen.
> 
> Dann seid ihr sowieso zum Scheitern verurteilt, weil die rudimentären
> Router, die es gibt, können eure Bedürfnisse sowieso nicht abbilden.

Wie ich in einem anderen Post schon geschrieben habe, werden die vielen
 Eigenschaften einfach als "Gewicht" an das jeweilige Routing-Profil
angepasst. Beispiel für Kinderwägen:
· alle Wege < 80cm als als unpassierbar markieren
· Stiegen mit ramp:stroller=yes als maxspeed=1km/h festlegen
· Stiegen ≥ 3 Stufen als als unpassierbar, wenn keine Rampe
· Steigungen > 6% hinauf als -30% penalty
· Steigungen hinunter: kein Einfluss

Die Router bekommen über die Konvertierungstabellen folgende Informationen:
· unpassierbare Kanten fallen komplett raus → Geschwindigkeit null.
· zusätzliche „penaltys“ für Wege, die langsamer passiert werden

Da können noch soviele Eigenschaften am Weg sein, im Endeffekt kommt für
den Router nur EIN Faktor raus, den er mit der Weglänge multipliziert.

lg, Michi

-- 
Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
OpenStreetMap Graz                         http://osm.org/go/0Iz@paV
http://wiki.osm.org/Graz
http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an