On 02.07.20 14:54, Frederik Ramm wrote:
On 02.07.20 14:35, scubbx wrote:
Hui, peinlich!

Gar nicht mal so - die Australier bei OSM denken inzwischen ernsthaft
drüber nach, ob sie da was machen sollen. Deren Regierung gibt wohl
demnächst neue, korrigierte Luftbilder raus und dann ist alles, was
bisher bei OSM abgezeichnet wurde, ein bisserl falsch...

Ein bisserl falsch ist es jetzt auch schon, nur fällt es noch nicht so auf.

Im Blogpost ist eine Grafik und darin steht ein Link, der tatsächlich zu so einer Karte der NASA führt. Wenn ich dort die Messung für Mattersburg (= näheste für Wien) anklicke, wird eine Bewegung von 21.726 mm nach O und 15.942 mm nach O angezeigt. D.h. 27 mm ungefähr nach NO. Nach 37 Jahren sind alle Koordinaten um 1 m falsch. Das mag manchen wie ein langer Zeitraum erscheinen, aber die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Seit ich zum Mappen angefangen habe, sind schon 10 Jahre vergangen. Also immerhin schon mehr als ¼ m Drift seither.

In Merkaartor kann ich bei den Koordinaten (Grad) 7 Nachkommastellen eingeben. Wenn ich die letzte Ziffer um 1 verändere, ergibt das rund 3 cm, also ziemlich genau die Distanz, die der jährliche Drift ausmacht.

Auf Dauer werden wir um eine automatische Anpassung wahrscheinlich wirklich nicht herumkommen. Je früher wir dafür etwas ausarbeiten, desto weniger blutig wird der erste Schnitt werden. Die Anpassung muss nicht unbedingt in den Daten selber vorgenommen werden, sondern kann auch erst bei der Abfrage passieren. Für eine Anpassung in den Daten sind entweder eine große Anzahl Nachkommastellen oder ein Schwellwert (z.B. 50 cm) nötig um akkumulierte Rundungsfehler zu vermeiden.

Oft war von einer neuen API-Version die Rede (mit eigenem Flächentyp und was weiß ich was noch alles). Da sollte dann auch ein Attribut fürs Koordinatendatum mit rein. Wenn das nicht versorgt ist, kann als Koorinatendatum jenes angenommen werden, an dem der Node erstmals diese Koordinaten erhielt. Die Editoren wiederum können beim Abzeichnen von Luftbildern das Flugdatum o.ä. als Koordinatendatum hernehmen. Wenn man einen GPS-Track in den Editor lädt, dann sollte natürlich dessen Datum auswählbar sein.

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an