Am Mittwoch, 3. Oktober 2007 10:08:47 schrieb Holger Issle:
> Hi,
>
> On Wed, 3 Oct 2007 00:14:14 +0200, Christoph Eckert wrote:
> > ein reines Performance-Problem. Wenn Dein Eisen dick genug ist, wird
> > JOSM vielleicht auch ein ganzes Planetfile schlucken. Das sind
> > allerdings ein paar Gigabytes...
>
> Nein. Nach 4,5MB OSM-File wurde JOSM auf meiner Mühle instabil, da war
> der Hauptspeicher nicht mal zur Hälfte belegt.

Du hast dem Java aber schon gesagt, dass es mehr als die default 64MB Speicher 
nehmen darf?


> Was ist denn das nun schon wieder, und wie krieg ich das AUF WINDOWS
> nach ActivePerl? 

War das nicht perl -MCPAN ? Aber vermutlich bekommst du recht gute Antworten 
unter
google: perl active perl CPAN installieren

> Die "make" Geschichte funktioniert mangels make 
> nicht, das gibt es unter Windows nun mal nicht!!!

Na ja; es gibt auch ein (ach nein diverseste) make für Windows.

> > und einen OSM-SVN-Checkout.
>
> Was ist denn nun das schon wieder?

SubVersion ist ein Revisionsverwaltungssystem. Unerläßlich zur Entwicklung von 
Programmen die größer als 1000 Zeilen sind und an denen mehr als einer 
entwickelt.

> Mit jedem Paket zusätzlich steigt die Komplexität sicherzustellen, das
> die Teile nix wesentliches zerhauen oder (schlimmer) Daten löschen,
> ändern, oder irgendwohin verschicken. Mit Linux kann ich zwar
> rudimentär umgehen, will das aber eigentlich nicht, denn meine Welt
> ist nunmal Windows und dessen Standards.

<Läster>
Ich dachte immer alle Windows Benutzer lieben es, wenn ihre diversesten Daten 
an die verschiedensten Leute verschickt werden.
</läster>

-
Joerg

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an