Hallo,

   eine etwas verbesserte Version des JOSM mit Zeichenfunktionen jetzt
auf http://www.remote.org/frederik/tmp/josm-with-extrude.jar. Die
Rechteckfunktion ist jetzt ohne Rundungsfehler, oder zumindest mit so
kleinen, dass man sie nicht bemerkt. In der Statuszeile ist immer
angegeben, wie viele Meter man gerade die Box breit macht, so dass man
recht leicht eine bestimmte Zielgroesse zeichnen kann, wenn man will.

Ausserdem habe ich im normalen Zeichenmodus die schon oft nachgefragte
"Linie vom letzten Punkt zum Mauscursor" eingebaut, und auch hier
steht in der Statuszeile jetzt immer, wieviel Meter der Mauszeiger
gerade vom letzten Punkt entfernt ist (zusaetzlich auch die
Himmelsrichtung der Verbindungslinie sowie der relative Winkel
zwischen dem letzten Wegsegment und dem, das man gerade zeichnet).

Es wuerde mich freuen, hierzu ein bisschen Feedback zu kriegen. Aus
meiner Sicht gibt es noch ein paar Probleme, die einem Release im Wege
stehen:

1. Statuszeile wird durch Zusatzinfos zu lang. Die muessten woanders
angezeigt werden - eventuell Statuszeile zweizeilig machen, eine Zeile
fuer Hilfe und eine fuer aktuelle Koordinaten und Zusatzdaten?

2. Durch die Hilfslinie haeufigeres Neuzeichnen erforderlich - sehr
langsam im Mappaint-Mode. Hilfsline abschaltbar machen?

3. Die Linie nervt, wenn man gerade keinen Way zeichnen will. Der
Zeichenmodus ist da etwas gierig - wann immer gerade ein Way
selektiert ist, gibt es auch die Hilfslinie, man musst erst "u"
(unselect) druecken, damit sie weggeht. Akzeptabel, oder braucht es
was besseres?

4. Soll der "Extrude"-Modus wirklich ein eigener Modus bleiben, oder
doch in den normalen Zeichenmodus integriert werden? Gab bislang dazu
wenig Stimmen, und die waren noch dazu widerspruechlich ;-)

5. Es fehlen noch gute Loesungen zum Nachbearbeiten existierender
Daten. Beim Node-Verschieben gibt es derzeit weder Distanz- noch
Winkelanzeigen und auch keine Moeglichkeit, feste Winkel einzustellen.
Eventuell brauchen wir, wie schonmal irgendwo vorgeschlagen wurde, ein
"align nodes in rectangle", das irgnendwie vier auswaehlte Nodes in
ein Rechteck bringt, oder irgendwelche festwinkligen "snap"-Modi fuer
das Verschieben von Nodes.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09" E008°23'33"


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an