-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Macht doch wirklich n guten Eindruck, was ihr euch da so ausgedacht
habt. Was meinen denn die englischen Kollegen dazu? Sowas setzt sich nur
durch, wenns international brauchbar ist finde ich, aber ich denke das
passt (kenn mich in England nicht so gut aus).

Ich warte eigentlich nur noch auf so ne Art offiziellen Startschuss (wie
vermutlich einige andere auch) und dann braucht Dresden noch ein paar
Monate und dann is das geklärt, denke ich.

Viele Grüße
Christoph

Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
> 
>> Ich war nicht bis zum Ende dabei, deshalb soll über Details besser Fred
>> berichten.
> 
> Ja, also, nachdem der Sven weg war, hatten wir gesagt, wir treten unsere 
> Ergebnisse erst mal nicht so breit und mappen erst mal ein paar 
> Hausnummern in Karlsruhe ;-) aber da er's nun schon ausgeplaudert hat:
> 
> Wir haben uns entschlossen, im Normalfall *weder* Relationen zu 
> verwenden *noch* existierende Ways irgendwie zu benutzen. Relationen 
> sind kompliziert, und gerade bei den Hausnummern wollen wir auch 
> ausgesprochene Mapping-Anfaenger gewinnen. Alles, was an Ways dran 
> getaggt wird, leidet unter der Tag-Inflation mit lauter left/right-Tags, 
> und an dem Problem, dass es kaputt geht, wenn man Ways splittet, 
> zusammenfuehrt, umdreht und so weiter.
> 
> Stattdessen erfassen wir Hausnummern - im primitiven Fall - durch einen 
> einzelnen Node (oder einen building=yes-Umriss), der mit der entspr. 
> Hausnummer oder auch kompletten Adresse getaggt ist. Solche Nodes 
> koennen also nach belieben links und rechts der Strasse liegen. Es ist 
> moeglich, solche Nodes durch einen Hilfs-Way zu verbinden, dem man dann 
> sagen kann, dass hier interpoliert werden soll.
> 
> Das ist eine Loesung, die auch nicht ohne Probleme ist, aber sie 
> erschien uns insgesamt am attraktivsten.
> 
> Alles weitere auf der von Sven schon zitierten Wiki-Seite. Ich wuerde 
> aber sagen, mach mal keiner die Pferde scheu, lasst uns das hier in 
> Karlsruhe mal ausprobieren und damit Erfahrungen sammeln, und dann 
> berichten wir, ob es was taugt. (Natuerlich kann jeder, der es selbst 
> probieren will, auch mitmachen - Osmarender sollte die Hausnummern schon 
> auf z17 zeichnen, und im JOSM gibt es einen neuen Preset dafuer.)
> 
> Bye
> Frederik
> 

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIDYdoRg5oWO2lGuMRAuulAKCYhtRcTf2QVh3zT8RaozDW3mo+SQCgluzM
cCrZ0XuF2baAibn4nzNklrU=
=TkyT
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an