Hallo,

> Mich stört am allermeisten, dass der OSM Server keine GPx files annimmt,
> die keinen Zeit-Tag enthalten.
> 
> Für was wird dieser gebraucht?

Um die Punkte, wenn jemand anfragt, in einer Reihenfolge auszugeben.
Da die Punkte aller Teilnehmer vermischt sind, kann es zwar wild
durcheinandergehen, wenn aber niemand anders zur gleichen Zeit in der
gleichen Bounding Box unterwegs war, dann sieht man wenigstens noch
die Richtung, in die der Track verlaeuft, was zuweilen hilfreich ist.

Es spricht nichts dagegen, seine Zeitstempel zu faelschen, aber bitte
dann sequentiell aufsteigend - nicht einfach alles auf den 1.1.1980
0:00 setzen, sondern fuer jeden Punkt eine Sekunde dazuaddieren. Eines
meiner GPSe liefert gar keine Timestamps, da muss ich das praktisch so
machen.

Ich finde, der Server sollte, wenn keine Timestamps drin sind, diese
einfach dazuerfinden, dann muesste man das nicht selber machen.

(Uebrigens: Wenn Du den Track nicht als "public" markierst, werden
lat, lon und timestamp zwar in die DB uebernommen, aber der timestamp
wird nur zum Sortieren des Ergebnisses benutzt, niemals mit ausgege-
ben.)

Was mich "datenschutzmaessig" am meisten nervt, ist die "Zwei-Klassen-
Gesellschaft" im Projekt; es gibt einmal die, die keine Sysadmins sind
und nur ueber die API zugreifen koennen, und dann die Sysadmins mit
direktem Zugriff. Vieles - z.B. konkret einen komplizierten Fehler
debuggen - kann man u.U. als Normaluser nicht machen, weil man bei
den Usern, die nicht "public" sind, nicht gesagt kriegt, wer sie sind.
Das kann dann halt nur ein Sysadmin.

Meiner Ansicht nach sollten wir ein Konzept haben, bei dem nur die
Daten gesammelt werden, die wir auch brauchen - und diese Daten
sollten dann aber 100% oeffentlich sein. IMHO ist ein Projekt nur dann
wirklich "open", wenn man es jederzeit forken kann, ohne dass dabei
irgendwie ein verkrueppelter Datensatz entsteht. 

Aber ich verweise auch wieder auf die China-Diskussion: Wie erreichen
wir solche Offenheit, ohne den chinesischen Behoerden Anhaltspunkte
dafuer zu liefern, wer sich wann wo aufgehalten hat? Auch ohne
GPX-Tracks kann man das ja evtl. aus der Mapping-Aktivitaet
schliessen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09" E008°23'33"


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an