On Sat, May 03, 2008 at 02:22:50PM +0200, Henry Loenwind wrote:
> warum pinselt osmarender 2 Straße, die sich optisch im Renderergebnis 
> berühren, aber keinen gemeinsamen Node haben wie eine Kreuzung?
> 
> Beispiel:
> 
> http://www.informationfreeway.org/index.php?lat=49.334837743028665&lon=8.664168073246309&zoom=17&layers=B000F000F
> 
> Die untere von den drei Sackgassen endet laut josm 8,7m vor der 
> Umgehungsstraße (3m Fahrbahn, Lärmschutzwand, 2m Grünstreifen, 2m 
> Wendehammer ... passt).

Das liegt einfach daran, dass Strassen im Rendering eine gewisse Breite
haben, was sich ja nun nicht vermeiden läßt. Und die Breite der B535 in
diesem Rendering ist halt größer als der Abstand vom Ende der Sackgasse
zur Mitte der B535. Allgemein werden Strassen in Karten breiter
eingezeichnet, als sie wirklich sind, weil man sonst nichts mehr
erkennen kann.

Ein menschlicher Kartograph würde einen solchen Fall erkennen und die
Sackgasse etwas kürzer einzeichnen. Für einen automatischen Renderer ist
das aber sehr schwierig, alle solche und verwandte Fälle richtig zu
handhaben.

Du hast jetzt die Wahl: Entweder läßt Du es, wie es ist und hoffst
darauf, dass der Renderer sowas irgendwann mal kann oder Du machst im
JOSM die Sackgasse künstlich kürzer. Beides keine optimalen Lösungen...

> Muss ich jetzt schon ebenengleiche nebeneinanderliegende Wege nur für 
> die Renderer auf unterschiedliche Layer setzen?

Das auf keinen Fall. Würde auch nichts helfen, dann wäre nur die
Sackgasse über der B535.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an