Für diesen speziellen Fall: Ich habe
bereits mit multilingualen Namen experimentiert und habe auch konkrete
Ideen,
Das klingt interessant. Ich nehme an, die Diskussion wird hier auf
Talk-de stattfinden?

OK: Ich nehme mal an, dass es Konsens ist, bei Namen, die bereits teilweise multilingual erfasst sind, auch die ursprüngliche(n) "Haupt"-Sprache(n) des name-Tags redundant mit aufzunehmen.

Die Frage ist jetzt, wie man am besten herausfindet, ob eines oder mehrere dieser name:* Tags fehlen.

== "Naive" Kriterien ==

Zur Zeit überprüft KeepRight folgendes Kriterium:
"Ist keines der lokalisierten name:**-Tags mit dem name-Tag identisch?"
Das funktioniert aber, wie bereits gesagt, bei mehrsprachigen name-Tags nicht. Beispiel:

  name=Bruxelles - Brussel
  name:fr=Bruxelles
  name:nl=Brussel

Die von Peter vorgeschlagene Variante:
"Ist keines der lokalisierten name:**-Tags im name-Tag enthalten?"
Dieses Kriterium deckt aber nicht alle Fälle ab. Gegenbeispiele:

  name=Bolzano - Bozen
  name:it=Bolzano
  name:de=Bozen
  name:lld=Bulsan

Hier würde ein evtl. fehlendes name:it oder name:de nicht entdeckt werden.

  name=Roma
  name:it=Roma
  name:en=Rome
  name:de=Rom

Hier würde ein evtl. fehlendes name:it nicht gefunden werden.

== "Besseres" Kriterium ==

Mit folgendem Algorithmus hatte ich experimentiert:

1. Man iteriert über alle name:* und markiert alle Vorkommen des jeweiligen Namen im name Tag.
2. Anschließend entfernt man alle markierten Zeichen.
3. Wenn der Rest nur mehr aus Whitespace und/oder Trennzeichen [-/,;()] besteht, dann sollte der Name OK sein.

Meines Erachtens nach werden damit die meisten Fälle zuverlässig abgedeckt.

Viele Grüße
Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an