Hallo,

Ich denke wir sollten unterscheiden zwischen verschiedenen
Zielgruppen, die motiviert werden sollen:
1. Aktive (erfahrene) Mapper
2. Gelegenheits-Mapper bzw. solche, die nach dem ersten Mal aufgegeben haben
3. Mapper-Kandidaten (wie z.B. Geochacher).

Erste Erfahrungen mit Gamification konnten wir schon mit dem Kort Game
sammeln [1]. Sie waren recht positiv. Das Spiel sprach v.a. die
Zielgruppen 2 und 3 an.

LG, Stefan

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/KortGame


Am 12. Juli 2013 23:10 schrieb Peter Barth <osm-t...@won2.de>:
> Hallo Thorsten,
>
> Thorsten Alge schrieb:
>> Weiter wäre ein bereits angesprochenes Belohnungssystem mit Badges,
>> wie vielleicht von Foursquare, Diablo III oder WoW bekannt, eine coole
>> Sache die sicher den einen oder anderen Mapper bei Laune hält.
>
> wir haben das bei uns am Stammtisch auch schon mehrfach angesprochen und
> diskutiert. Ich hab mir das auch schon lange vorgenommen mal zu testen,
> wenn ich nur mehr Freizeit hätte ^^ Ich habe ja auch immer boinc und
> seti@home angeführt: Da gibt es dann soviele Arten von Statistiken und
> Auszeichnungen, dass man einfach immer mal irgenwann irgendwo auch
> erster ist. Hab da zwar persönlich nie mitgemacht aber von vielen
> gehört, dass das ihr Anreiz zur Beteiligung war. Ich fände so ein System
> auf jeden Fall super!
>
>> Hier
>> könnten Badges in drei Stufen (B/S/G)
>
> und Platin und die aus den Bundesjugendspielen allseits bekannten und
> beliebten "Teilnahmeurkunden" ;D
>
>> in bestimmten Kategorien  (z.B.
>> Hausnummern, Laternen, Straßenname, ...) für den Mapper vergeben
>> werden
>
> Top! Und mit Hausnummern gleich mal anfangen, da bin ich nämlich
> recht gut ;) Und Meta-Badges: "Hat schon 10 Gold-Badges" und so :)
>
>> vielleicht etwas vergleichbar mit der Seite von Pascal Neis
>> (http://hdyc.neis-one.org/).
>> [...]
>> Wenn sich die Badges vielleicht noch in der Nutzerseite auf OSM oder
>> dem OSM Wiki einbinden lassen, wäre das sicher auch nicht so verkehrt.
>
> Muss nicht sein. Seiten wie hdyc und OSMFight sind schließlich auch so
> cool, dass man sie einfach kennt. Wie sonst würden wir ohne OSMFight
> bei Tagging-Meinungsverschiedenheiten auf dem Stammtisch entscheiden
> können, wer nun Recht hat (kleiner Spass ;)). So wär das auch mit dem
> Badges, die kennt dann einfach jeder! :)
>
>> Für ganz fleißige Mapper könnte natürlich auch der Vorstand eine
>> Dankespostkarte, mit dem Kartenausschnitt der Region in dem der Mapper
>> aktiv ist, verschicken.
>
> Ich würde *dir* für so einen Dienst auf jeden Fall einen Abend Getränke
> auf einem Stammtisch, Hackertreffen oder ähnlichem spendieren ;)
>
>> Würde einfach mal gern hören was Ihr so davon haltet und ob Ihr glaubt
>> ob es sinnvoll und realisierbar ist.
>
> Absolut! Und Ja.
>
> Übrigens, da ja Pascal in seiner Antwort auch die Verknüpfung mit
> Help, Wiki oder ähnlichem angedeutet hatte: Finde ich auch eine nette
> Idee und wollte noch darauf hinweisen, dass OSM help ja auch massiv
> von diesem "Belohnungssystem" profitiert.
>
> Liebe Grüße
> vom baldigen Gold-Badge-Besitzer für Gebäude-in-Niederbayern mappen ;)
>
> Peda
>
> --
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an