Hey Sarah + Liste

On 30.03.2014 19:06, Sarah Hoffmann wrote:
> On Sun, Mar 30, 2014 at 04:16:47PM +0200, fly wrote:
>> Nein, es gibt keinen place= mit dem Namen Außenbezirk. Es ist nur ein
>> postalischer Zusatz, der anstatt Straße verwendet wird. Eventuell haben
>> die Höfe auch noch einen eigenen Namen, welcher aber nicht in die
>> Adresse aufgenommen wurde.
>> Somit ist addr:place wohl eher fehl am Platz.
>>
>> Sobald addr:street keinen direkten Bezug auf eine Straße sondern nur
>> noch die entsprechende Zeile der Adresse darstellt könnten wir sogar auf
>> addr:place verzichten. Solange es aber einen direkten Bezug geben soll,
>> brauche ich wohl eher einen neuen Tag (ob allgemein für die
>> entsprechende Zeile in der Anschrift oder bestimmt für diese
>> Gegebenheit, ist erstmal zweitrangig).
>>
>> Wie gesagt have ich mich erstmal für addr:street entschieden, auch wenn
>> es ein Taggen für Software ist.
> 
> Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, dann kann 'die Software'
> aber mit deinem Tagging auch nichts anfangen, es sei denn, du hast
> gleich zweimal absichtlich falsch getaggt und irgendwo einer Strasse
> einen Namen gegeben, den sie nicht hat. 

Hätte nicht gedacht, das Nominatim eine passende Straße brauch um die
Adresse vollständig anzuzeigen.

Auch ein Router braucht wohl nicht den Straßennamen, aber den POI und
eine Verbindung dort hin.


> Aber es wäre einfach mal interessant, das konkrete Beispiel zu sehen.


https://www.openstreetmap.org/relation/3220946 bzw.
https://www.openstreetmap.org/way/111871290

Allerdings gebe ich Martin K. recht , dass dies eher ein Fall für
addr:full ist und werde es bald auch so eintragen.
Wird addr:full denn überhaupt von gängiger Software ünterstützt ?

Nebenbei scheint Carto eine Relation mit landuse=farmyard und Hausnummer
nicht zu unterstützen.

Grüße fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an