Am 9. August 2014 22:59 schrieb Andreas Neumann <andr-neum...@gmx.net>:
> Am 09.08.2014 um 18:40 schrieb Bernhard Weiskopf:
>> Hallo an alle,
>>
>> z. B. in meiner Umgebung wurden bei zahlreichen Restaurant-Nodes u. ä. die
>> Adressdaten (addr:* = …) gelöscht.
>>
>> Soll man die jetzt nicht mehr eintragen, weil die z. B. aus der Umrandung
>> „building = …“ herausgelöst werden können, oder hätte der Mapper die nicht
>> löschen sollen?
>>
>
> Eigentlich sind die Daten redundant, jedoch ist es für einen Auswerter
> deutlich schwieriger, umfassende Adressdaten mit Nodes und Ways zu
> verknüpfen (noch grausamer sind übrigens einige Varianten mit Relationen).
>
> Ob also eine umfassende Adresse mit dem Node verknüpft wird, hängt vom
> Auswerter ab.
>
> Es gibt unzählige Auswerter, die dieses Feature nicht unterstützen. Dazu
> zählen fast alle Tools, die mit Overpass arbeiten. Aber auch Tools, wie
> wheelmap, wo man Adressdaten von Hand nachtragen kann. Es wird also
> zukünftig auch immer wieder zu redundanten Daten kommen, weshalb ich
> diese nie lösche.
>

Und es ist
1. eine zusätzliche Kontrolle. Ein schlaues tool könnte Prüfen, ob das
Node im Gebäudepolygon die gleichen Adressdaten hat und ggf. Alarm
schlagen.
2. es ist einfacher, bei der Datenabfrage. Ich weiß GIS-Profis werden
darüber nur müde lächeln ...

Jedenfalls bei mir bekommen sowohl das Gebäudepolygon als auch die
darin befindlichen Geschäfte die Adresstags. Eine Löschung würde ich
als unnötige Maßnahme im "leben und leben lassen Universum" von OSM
empfinden.

Gruß Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an