Hallo,

On 09/10/2014 12:16 PM, Christoph Hormann wrote:
>> Der internationale Stil wird doch als GIT gepflegt. Warum nicht
>> einfach einen Fork davon anlegen, die Änderungen am deutschen Stil
>> dort nachtragen und von dort an zukünftige Änderungen am Carto-CSS
>> einfach mergen?
> 
> Klar, das ist ja auch was Fred gemacht hat

Offenbar hatte ich es nicht gut genug erklärt ;) ja, Christoph hat
recht, genau das haben wir hier gemacht bzw. zu machen versucht.

Die Unterschiede sind inzwischen natürlich schon recht groß, und mein
Praktikant und ich wollten uns nicht anmassen, zu entscheiden, welche
der inzwischen vorgenommenen Änderungen der englischen Karte
"selbstverständlich übernommen" werden sollten und welche eher nicht.

Ausserdem würden aus einem gründlichen Merge sicherlich auch, wie
Christoph ja auch schon vorgeschlagen hatte, einige Patches für den
englischen Stil erwachsen, die die spätere Parallelführung erleichtern.

> Entsprechend sind 
> Änderungen wie 13x @water-color durch @gwater-color ersetzen eher 
> ungünstig.

Das war in der Tat nicht so prickelnd, ich vermute mal, es stammt daher,
dass zwischendurch beide Farben parallel genutzt wurden und erst später
klar wurde, dass man mit einem Code auskommen würde.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an