Am 19. Oktober 2014 14:30 schrieb Henning Kleen <
henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de>:

> Zu einer Einbahnstraßenregelung gehört ein Verkehrsschild, ebenso zur
> Höchstgeschwindigkeit.
>


zul. Höchstgeschwindigkeiten gibt es immer, auch ohne Schilder, auf
Autobahnen etc. ggf. unbegrenzt.



> Man kann es jetzt natürlich so sehen, dass zu einer stop_position auch ein
> Haltestellenschild gehört.
>


ja, würde ich so sehen.



> Mein Argument ging eher in die Richtung, dass den Fahrer nichts zwingt,
> immer EXAKT an der stop_position zu stoppen, je nach Verkehrssituation
> (geparkte Autos, bereits wartende Busse) kann er einige Meter früher oder
> später halten.
>


das ist ein anderes Thema, klar, wenn die Bushaltestelle zugeparkt ist,
muss der Bus (geringfügig) woanders halten, genauso wie man auch im
Überholverbot an einem Hindernis vorbeifahren darf und dazu kurzfristig die
doppelte Linie überfahren.



> In so fern ist die stop_position immer nur eine ungefähre Schätzung. Wenn
> eine solche Schätzung benötigt wird (für routing, etc.) kann man das meiner
> Meinung nach auch wie von Tirkon vorgeschlagen durch das Fällen des Lotes
> von der in der Route-Relation enthaltenen platform auf den ebenfalls
> enthaltenen way.
>


+1, alles in unseren Daten ist entweder eine Schätzung, oder "alt" (weil
von einer externen Quelle kommend).
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an