Florian Lohoff <f <at> zz.de> writes:
> Ich kenne das verhalten auch vom WBT201 und da kann man das verändern
> in dem man mit dem ucenter die filter parameter verändert. Dem UBlox
> kann man ja beibringen ob man zu Fuß, mit dem Auto oder dem Flugzeug
> unterwegs ist (Und beim Flugzeug sogar <2G <4G oder >4G) ...
> 
> Ganz ohne nachbearbeitung ist das bestimmt auch nicht - Aber der WBT
> glättet halt "schöner" ;)

Darauf bin ich auch schon gestoßen. Durchaus möglich das ich damit das
gewünschte Verhalten nachstellen kann. Wäre noch rauszufinden ob dieses
u-center unter Linux läuft (da Wine serielle Ports durchreichen kann stehen
die Chancen nicht ganz schlecht). Bekommt man es, nur mit
u-center-Einstellungen, hin, dass das Erzeugen von "Punktwolken" bei
Stillstand rausgefiltert wird?

Wenn u-center läuft, dann versuche ich auf jedem Fall mal auszulesen was
beim WBT 202 ab Werk eingestellt ist. Das vergleiche ich dann mit dem NEO-M8N.

Was mich halt immer noch wundert ist der schlechte Empfang. Der ist
zumindest "Indoor" schon übel im Vergleich zum WBT 202. Der Empfang war beim
NEO-M8N absolut grenzwertig und ist dann zusammgebrochen. Das WBT 202 hat
stabil eine Verbindung zu mehreren Satelliten gehalten.

Allerdings ausgelesen mit gpsd und xgps. Eventuell ist hier auch das
u-center aufschlussreicher.

Gruß

Manuel
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an