On 04/09/2017 10:58 PM, Rolf Eike Beer wrote:
> Nein. Eine Rettungswache ist ein Aufenthaltsraum, ein Klo und eine Garage. 
> Alles weitere ist optional. Notrufe werden da grundsätzlich _nicht_ 
> angenommen 
> (wenn jemand mal spontan vor der Tür steht vielleicht schon). Wenn da der 
> Pieper klingelt setzt man sich ins Auto und fährt los, zu diesem Zeitpunkt 
> ist 
> die Wache dann durchaus auch mal völlig leer, das wäre mit den Notrufen dann 
> schon arg unpraktisch.
>
> Wo sich die Leitstellen befinden ist kein wirkliches Geheimnis, wenn du es 
> nicht weißt einfach mal den nächstbesten Polizisten/Feuerwehrmann/Sani fragen 
> wenn man mal ins Gespräch kommen. (Hint: es gibt für jede Fraktion i.d.R. 
> maximal eine pro Landkreis).
>
> Eike

Beispiel Ilm-Kreis:
Wir haben eine Rettungsleitstelle die rund um die Uhr besetzt ist und
quasi alle Notrufe annimmt. Für extreme Katastrophenfälle gibt es die
Technik aber auch an anderen vereinzelten Standorten. Weniger als
Redundanz für die Leitstelle, falls sie ausfällt. Mehr um bei
Katastrophen die Einsatzkräfte vor Ort besser koordinieren zu können.

Das maximal eine stimmt aber bezüglich der ständig besetzten
Leitstellen: Der Landkreis Sömmerda wird durch die Leitstelle der
Hauptstadt Erfurt mit betreut (da gibts dann urbane Horrorstories, wo
die Rettungswagen in die falsche Stadt geschickt werden, weil der Beamte
in der Leitstelle verpeilt hat, dass es auch außerhalb von Erfurt eine
Welt gibt).

Gruß
Andreas

-- 
Andreas Neumann
Manggasse 8
98693 Ilmenau

andr.neum...@googlemail.de

http://map4jena.de
http://stadtplan-ilmenau.de

Tel: +49 3677 8025205
Fax: +49 3677 8025206
Mobil: +49 151 23372465


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an