sent from a phone

> On 22. Jul 2018, at 17:00, Frederik Ramm <frede...@remote.org> wrote:
> 
> Ausserdem haben Gebäude in der Stadt oft so ein "Hochpaterre" (?), wo
> das Erdgeschoss nicht auf Straßenniveau ist, sondern einen halben Meter
> drüber. building:levels=3.5?


ist halt die Frage, ob man nur für Gebäudehöhenschätzung in 3D Modellen die 
Geschosshöhen einträgt, oder z.B. damit auch die Bruttogeschossfläche 
(Aussenumriss x Anz. der Vollgeschosse) und somit die Dichte im Gebiet besser 
schätzen können will. Ein halbes Geschoss wäre dann nicht eins mit halber Höhe 
(das wäre gar keins, da nicht nutzbar), sondern eins, das nur halb gebaut ist 
(und die andere Hälfte z.B. Terrasse)

Ich würde was unter dem Hochparterre liegt, dem Keller zuschlagen, auch wenn es 
oberhalb des Bodens endet, solange es nicht durch entsprechende Fenster und 
ggf. Abgrabung bewohnbar/nutzbar gemacht wurde. 

Ein Typologietag für Hochparterre könnte interessant sein, z.B. 
raised_ground_floor=yes / oder wer will könnte statt yes den Abstand in Metern 
von EG Fußbodenoberkante (fertig, innen) zur Straße / umstehendes Gelände (ggf. 
geschätzt/gerundet) angeben.

Gruß,
Martin 



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an