Am 23. Juli 2018 um 09:33 schrieb Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de>:

> > Ausserdem haben Gebäude in der Stadt oft so ein "Hochpaterre" (?), wo
> > das Erdgeschoss nicht auf Straßenniveau ist, sondern einen halben Meter
> > drüber. building:levels=3.5?
>
> Das ist ein häufiger genanntes Problem, für das es meines Wissens
> ebenfalls noch keine Lösung gibt – Interesse hätte ich und würde das
> z.B. auch in OSM2World gerne einbauen.
>
> Nicht ganzzahlige building:levels-Werte sind leider nicht gut
> auszuwerten, weil man nicht weiß, _wo_ am Gebäude das halbe Stockwerk
> ist. Das ist für die reine Höhenschätzung kein Problem, wohl aber wenn
> man z.B. Fensterreihen einzeichnen oder Indoor-Mapping ins Gebäudemodell
> einpassen will.
>
> Theoretisch gäbe es sogar eine Lösung unter Verwendung von bestehenden
> Tags, nämlich Simple Indoor Tagging: Man kann eine Fläche fürs
> Erdgeschoss einzeichnen (indoor=level + level=0) und mit min_height=0.5
> taggen. Aber eigentlich sollte ein so häufiger Fall einfacher abzubilden
> sein, vor allem ohne den Pflegeaufwand von zusätzlicher Geometrie...
>
>
Es gibt noch ein anderes Problem, wenn man jedem Stockwerk 0.5 aufschlägt.
Die einfachen Stockwerk-Auswerter kommen mit sowas nicht zurecht und
spätestens der Endnutzer wird etwas seltsam dreinblicken, wenn wir sagen
die Firma sitzt im 2.5ten Obergeschoss.

Interessant ist das ganze übrigens, wenn ihr euch mal die Fahrstuhl
Beschriftung anschaut. In dem Viele zählen ein ganzes Stockwerk für die
Überwindung des Sockels. Ich habe aber auch schon einen gesehen, der
richtig zählte und für den niedrigeren Ausgangs-Level ein "E" hatte.

Gruß
Andreas
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an