Nicht zu vergessen, dass highway=path auch fuer Fuss-Radwege verwendet wird.


On Sun, 16 Dec 2018 at 10:23, <sepp1...@posteo.de> wrote:

> Moin allerseits,
>
> über die Telegramgruppe bin ich auf ein Phänomen typisch deutscher
> Regelwut im Wiki gestoßen. Es ging grundsätzlich um die
> Oberflächenbeschaffenheit von Pfaden, die derzeit nur über surface=
> beschrieben werden kann. Hier würde ich gern analog zu Feld-, Wald- und
> Wiesenwegen die etablierte pathtype=grade-Klassifizierung 1 - 5
> übernehmen wollen. Hintergrund dazu, die sac_scale des Alpenvereins ist
> im Flachland kaum anwendbar und kommt bei kritischer Betrachtung kaum
> über T1 hinaus. Es soll möglich sein, die sac_scale und
> pathtype=grade-Klassifizierung parallel zu verwenden.
>
> Eine Beschreibung der Oberfläche über surface= würde bei jedem Wechsel
> im Streckenabschnitt eine Unterbrechung des way's bedeuten, oft ist
> keine überwiegende Oberfläche vorhanden, sondern wechselt sich im
> Verlauf des Pfades mehrfach ab.
>
> Durch Claudius Henrichs wurde eine allgemeingültige Definition zum Pfad
> angeregt.
>
> Mein Vorschlag hierzu:
>
> path - ein Weg für Mensch und/oder Tier, der aufgrund seiner Breite
> und/oder seines Verlaufes grundsätzlich nicht dafür geeignet erscheint,
> durch mehrspurige Fahrzeuge (i.d.r. width<2m) befahren zu werden. Er
> umfasst wenige Zentimeter breite erkennbare Spuren einer gelegentlichen
> Nutzung bis hin zu ausgeschilderten Wanderwegen mit guter Erkennbarkeit
> oder teilweisem Ausbau, ohne das eine Beschilderung für einen bestimmten
> Nutzerkreis vorhanden ist oder einen oder mehrere ausschließt. Pfade
> innerhalb von Gebieten, in denen bestimmte Verkehrsarten grundsätzlich
> verboten oder stark eingeschränkt sind (bspw. in Naturschutzgebieten,
> o.ä.) werden analog behandelt.
>
> Damit wäre eine m.M.n. deutliche Abgrenzung zu gekennzeichneten
> (Mehrzweck-)Wegen durch Z. 239 ff. und/oder Widmung durch bspw. Satzung
> auch international gegeben.
>
> Aktuell sind im deutschsprachigen Wiki die Mehrzweckwege
> überproportional vertreten, der eigentliche Trampelpfad oder Wanderweg
> wird - obwohl er ein deutlich größeres Netz umfasst - eher
> stiefmütterlich behandelt.
>
> Meinungen, Ideen, Anregungen?
>
> Gruß Sepp
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an