Hallo Ulf, hallo André,

ich habe im Wiki folgendes gefunden:

Liste unserer Server:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers

Status-Übersicht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status

Performance für jeden Server:
http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/puff.openstreetmap-lighttpd_accesses.html

Liste der Server-Admins:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/System_Administrators
Da gibt es keinen deutschsprachigen?
(vor einem Jahr war da mal ein Schweizer mit im Boot)

> Die "Hauptdatenbank" läuft nicht redundant, weil dies bei schreibenden 
> Zugriffen sehr schnell zu Konsistenzproblemen führen kann, die man 
> schlicht versucht zu vermeiden.

Das kann ich irgendwie verstehen.
Aber dieses Problem haben grosse Anwendungen doch immer?
Und dafür müsste es doch Lösungen geben die wir übernehmen können?

> "Spiegelserver" (XAPI, ROMA, TRAPI) puffern 
> die "nur lesende" Last entsprechend ab.

Dennoch lese ich immer mal wieder "OSM coming soon".

Bei uns hat beispielsweise die IHK den Firmen empfohlen, OSM zu nutzen.
Aber nicht jede Firma kann es sich leisten, dafür einen eigenen 
XAPI-Server aufzusetzen.

Wäre da nicht ein entsprechendes Netz sinnvoll, mit automatischem 
Lastausgleich? Damit nicht beispielsweise Abfragen aus verschiedenen 
Kontinenten quer über den Teich geschickt werden müssen?

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man einen solchen Spiegelserver 
aufbaut und wie der Lastausgleich organisiert ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmt einige Firmen und Institutionen 
bereit wären, da mitzumachen (beispielsweise unsere IHK, oder andere 
Wirtschaftsverbände, Kommunen oder Universitäten).

> JOSM und andere Editoren arbeiten direkt auf der "Hauptdatenbank", 
> editieren auf potentiell alten Daten macht ja irgendwie auch keinen Sinn.

Auch da könnte ich mir als Laie vorstellen, dass die Haupt-DB redundant 
aufgebaut sein könnte? Und dass die Editoren nicht direkt auf die 
Haupt-DB zugreifen, sondern auf eine Art "Zwischenpuffer"?

> Nun ist die Serverlandschaft bei OSM nicht unbedingt üppig aufgebaut. 

Wie macht das denn Wikipedia? die haben ihre Lasten doch auch irgendwie 
verteilt? ich hatte in den letzten 2 Jahren nie ein "coming soon".
Wie funktioniert das, wenn Wikipedia OSM Karten verwendet?
Was machen wir, wenn zunehmend Menschen OSM gut finden und benutzen?

> Wenn die User dauernd "Reload" hämmern, hilft das übrigens nicht viel ;-)

Kann man nicht irgendwie unterscheiden, ob jemand "hämmert"?
und das dann bereits im "Zwischenpuffer" abfangen?

> P.S: Keine Ahnung wie man das verbessern kann. 
> Ich weiß nur, das da keine absoluten Laien am Werk sind. 

:-)
Ok, ich hör jetzt auch wieder auf mit meinen Laienfragen...
Aber eine "Anleitung" für Spiegelserver könnte uns vielleicht helfen?

Gruss, Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an