Am 29.09.2010 um 22:55 schrieb Steffen Wolf:
> Hmm, wie werden denn eigentlich aussergebaeudliche Fusswege eingetragen,
> die unter einem Gebaeue entlangfuehren, das an der Stelle eben erst in
> der zweiten Etage beginnt? Und kann man die dann von einer Passage
> unterscheiden? Sind ja beide eigentlich nicht so richtig indoor.
Ich würde diese vereinzelten Sonderfälle mit outdoor=yes taggen. 

> Und wie spielt jetzt noch so ein Gebaeudeverbindungsweg in hoeheren Etagen in
> dieses Konzept?
Bei diesen Fußgänger Brücken tagge ich den Node im einen Gebäude mit dem 
entsprechenden Level und den im Endnode im anderen Gebäude wieder mit dem 
entsprechenden level. Ggf. halt noch bridge=yes 
Falls die Verbindung irgendwelche Knicks in der Höhe macht (Treppen etc) dann 
eben auch noch einen oder mehrere Nodes dazwischen mit ensprechenden 
Kommaleveln.

Wenn mans so übertreiben möchte:
Irgendwo (z.B. im Building oder wenns sein muss auch in ner Relation) muss man 
halt noch sagen auf welcher Höhe die einzelnen Stockwerke des Gebäudes liegen. 
Grade bei solchen Verbindungswegen merkt man die Höhenunterschiede doch recht 
stark...

MfG Andi

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an