Hallo! Am 17.12.2010 19:11, Markus schrieb:
>>> Idee: wenn wir eine genaue Anleitung anbieten, kann jeder Benutzer sein >>> Gerät testen, das Ergebnis melden und wir können eine qualifizierte >>> Geräte-Liste erstellen. >> >> Da der Empfang an jedem Ort durch Randbedingungen unterschiedlich ist > > siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Daten Ja genau. Daraus geht auch hervor, dass die Aussagekraft einer einzigen Messung recht gering ist. Du kannst einen Zufallstreffer mit genau der richtigen Position erwischen, oder, wenn die Satelliten ungünstig stehen, eine Abweichung deutlich über der mittleren Genauigkeit. Daraus kannst du keine Aussage über die Qualität deines GPS-Receivers treffen, das geht nur wenn du eine große Anzahl von Messwerten über einen längeren Zeitraum aufnimmst, wie auf http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php dargestellt. Und wie Benni schon geschrieben hat hast du beim Mappen andere Störeinflüsse, die deutlich gravierender sind als die Genauigkeit des Empfängers unter Idealbedingungen. Die aber reproduzierbar zu erfassen stelle ich mir noch schwieriger vor... Viele Grüße, Holger _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de