Hallo Jo/aighes und Henning

Am 22. Juli 2012 22:14 schrieb aighes <o...@aighes.de>:
> Am 22.07.2012 21:38, schrieb Jo:
>
>> Ich würde auch ein Tag wie ref:myproject=(foreign key) benutzen. Ich habe
>> vor einige Tage aber irgendwo gelesen dass das auch nicht gewunscht sei.

Fast genau: Ich aber statt "ref:myproject=(foreign key)" lieber
schreiben "ref:myproject=(unser_projekt_OSM_ID)".
Der Unterschied ist minim, denn ich will der OSM nicht "meine" Objekt
unterjubeln, sondern das OSM Objekt in "unserer externen DB" verwenden
und den Mappern gleichzeitig signalisieren, dass es dieses externe
Projekt gibt.

> Das ist ja nun auch großer Käse...wie viel Anwendungen gibt es, die mit
> OSM-Daten arbeiten...Wo soll das enden, wenn jede Anwendung irgendwelche
> spezifischen Tags an Objekte hängt?

Also nochmals um das klarzustellen: Anwendungen, die mit der OSM ID
wie sie jetzt ist klarkommen, brauchen nichts zu tun.
Anwendungen hingegen, die OSM nicht mit eigenen Daten "belasten" und
z.B. selber weitere Attribute verwalten wollen, sind auf (für sie)
permanente/stabile/dauerhafte OSM IDs angewiesen. Dazu dient dieser
Vorschlag.

> Und was bringt es, wenn jemand das Objekt mit samt dem raf-Tag löscht und
> ein neues ohne all die ref-Tags erstellt?

Das würde in meinem Fall ein "Achtung da hat jemand unser Objekt
gelöscht" signalisieren und er müsste dem nachgehen, was Sache ist.
Jedenfalls hoffe ich nicht, dass es unlautere Absichten sind, denn
bestehende Tags sollten ja erhalten bleiben, wenn das Objekt z.B. nur
verschoben wird (vgl. das DIDOK-Beispiel oben).

> Oder wenn jemand das Objekt nun
> anderweitig nutzt. Bspw. Straße -> Gebäude. Dann hat auf einmal das Gebäude
> die ref der Straße.

Verstehe ich nicht.

Jedenfalls bin ich mit dir gleicher Meinung, dass OSM nicht eine
Datenbank für alle sein kann und einfach vollgestopft werden soll mit
Tags, die von externen Projekten kommen. Der einzige Tag den ich
vorschlage ist diese eine Projekt_ID.

LG, S.

Am 22. Juli 2012 22:14 schrieb aighes <o...@aighes.de>:
> Am 22.07.2012 21:38, schrieb Jo:
>
>> Ich würde auch ein Tag wie ref:myproject=(foreign key) benutzen. Ich habe
>> vor einige Tage aber irgendwo gelesen dass das auch nicht gewunscht sei.
>
> Das ist ja nun auch großer Käse...wie viel Anwendungen gibt es, die mit
> OSM-Daten arbeiten...Wo soll das enden, wenn jede Anwendung irgendwelche
> spezifischen Tags an Objekte hängt?
>
> Und was bringt es, wenn jemand das Objekt mit samt dem raf-Tag löscht und
> ein neues ohne all die ref-Tags erstellt? Oder wenn jemand das Objekt nun
> anderweitig nutzt. Bspw. Straße -> Gebäude. Dann hat auf einmal das Gebäude
> die ref der Straße.
>
> Henning
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an