Hmm....

 wenn ich das richtig sehe beschreibt die Seite wie man den Ein-Schalter 
überbrückt.

Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils 
durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT.
Dies kann so nicht geprüft werden!!

Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.
Im Labor würde man dies warschinlich mit entsprechenden Lastwiderständen tun, 
in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an die 
entsprechenden Spannungen an und schaue was, und wie stabil, da aus dem NT raus 
kommt.

Gruß,
Klaus


Am 11.09.2010 14:21, schrieb Martin Doerr:
Falls du im Besitz eines Multimeters und etwas elektrotechnischem
Grundverständnisses bist:

http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an