Hallo nochmals

Ich weiß zwar nicht warum, aber nach löschen der CEs und neu einfügen von CEs 
funktioniert nun die Ausgabe wie gewollt...

Johannes

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Freitag, 31. Mai 2013 08:27
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und 
twitterbootstrap 1.0.0

Guten morgen

Ich wühle mich gerade tiefer durch die Thematik...

Twitterbootstrap hat in seinem TS gridelements.txt zB folgende Aufrufe:
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:EXT:gridelements/static/gridelements/setup.txt>
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
        # 8.3 - 12
        1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
        1 {
                columns {

Gridelements schiebt aber am Ende seines TS alles von 
tt_content.gridelements_pi1 nach tt_content.gridelements_view. Also habe ich 
die letzte Zeile des GE setup.txt einfach an das Ende vom TS des TBS 
gridelements.txt kopiert. Das brachte aber auch keine Verbesserung. Allerdings 
scheint es trotzdem richtig zu sein, da nun im TS-Object-Browser 
tt_content.gridelements_view auch mit den Anpassungen von TBS gefüllt ist.

Vielleicht hat jetzt jemand noch eine hilfreiche Idee?

Johannes 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz 
- EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2013 14:25
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und 
twitterbootstrap 1.0.0

Hallo Joey

Ich habe mich bei der Installation von twitterbootstrap an folgender Anleitung 
orientiert: http://otto-hanika.de/how-to-get-it/
Das von mir erzeugte Backendlayout hat colPos=0. Dort platziere ich die CEs von 
gridelements.

Jetzt gerade wird es etwas heller: Lege ich ein Text-Element in den 
Backend-Layout-Container, so wird er ausgegeben. Lege ich ein Element in ein CE 
wird es nicht ausgegeben.

Mmhh...

Johannes

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2013 13:10
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und 
twitterbootstrap 1.0.0

Am 30.05.2013 12:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
> Hallo
>
> Nochmal zu diesem Problem.
> Ich habe nun ein einspaltiges & -zeiliges BackendLayout angelegt. Somit 
> siehts im Backend schonmal schick aus.
> Doch im Frontend habe ich weiterhin keine Content-Ausgabe. Also schau ich mir 
> das TS von twitterbootstrap mal an und sehe da Folgendes:
>
> lib.twitterbootstrap{
>       content < styles.content.get
> }
>
> und im Fluid-Template steht dazu:
>
> <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.twitterbootstrap.content" />
>
> Klingt für mich alles logisch und komplett. Doch wie gesagt, der 
> Content bleibt leer :-(

Wenn da styles.content.get steht, kann es ja nur für Inhalte aus der Spalte mit 
colPos = 0 funktionieren, alle anderen können von diesem Konstrukt nicht 
ausgegeben werden.
Das Fluidtemplate sollte also funktionieren, sobald Du in dieser Spalte Inhalt 
anlegst und ihr in Deinem Backendlayout die colPos 0 gibst.

Kinder von Gridelementen kommen prinzipiell aus der Spalte -1 und werden 
ansonsten vom Elternelement gesteuert, was die Position innerhalb der 
Gridelemente angeht.
Von daher wirst Du zumindest für diese Elemente ein entsprechendes 
TypoScript-Setup ggf. mit eigenem Fluid-Template benötigen.

Zum Testen des Backend-Layouts würde ich daher erstmal ein paar simple 
Text-Elemente anlegen, damit Du auch ohne besondere Setups sehen kannst, ob was 
ankommt.

Wenn was ankommt schauen wir weiter :-)

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German 
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com 
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an