Am 31.05.2013 08:27, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
Guten morgen

Ich wühle mich gerade tiefer durch die Thematik...

Twitterbootstrap hat in seinem TS gridelements.txt zB folgende Aufrufe:
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:EXT:gridelements/static/gridelements/setup.txt>
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
        # 8.3 - 12
        1 < lib.gridelements.defaultGridSetup
        1 {
                columns {

Gridelements schiebt aber am Ende seines TS alles von 
tt_content.gridelements_pi1 nach tt_content.gridelements_view. Also habe ich 
die letzte Zeile des GE setup.txt einfach an das Ende vom TS des TBS 
gridelements.txt kopiert. Das brachte aber auch keine Verbesserung. Allerdings 
scheint es trotzdem richtig zu sein, da nun im TS-Object-Browser 
tt_content.gridelements_view auch mit den Anpassungen von TBS gefüllt ist.

Vielleicht hat jetzt jemand noch eine hilfreiche Idee?

Ich nehme mal an, dass eben dort eines Deiner Probleme zu finden ist/war.
Die letzte Version von twitterbootstrap im TER kam vor der Veröffentlichung von Gridelements 1.4 / 2.0 raus und hat daher noch ein TypoScript, das zur Version 1.3.12 von Gridelements passt.

Das war einer von zwei "breaking changes" in Version 1.4.0: temp wurde zu lib und pi1 zu view.

Wir arbeiten übrigens gerade an einem neuen Projekt, das verschiedene Extensions zum Thema Grids, Themes etc. zusammenfassen wird. In Zukunft wird es daher weniger Probleme beim Verwenden von Templates mit Twitter Bootstrap, jQuery & Co. geben.

Schönes Wochenende

Jo

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an