Hallo,

ich verwalte eine Reihe von LAMP-Servern, auf denen von Zeit zu Zeit
Seiten recht lange brauchen um zu laden (ca. 10-20 Sekunden, gegenüber
ca. 1-2 Sekunden normalerweise). Welche Seiten das sind und wann der
Effekt auftritt hängt nicht vom Load auf dem Server ab, allerdings sind
die Wartezeiten länger, wenn der Load höher ist.

Das Ladeverhalten sieht so aus, dass ein bisschen geladen wird, dann
bleibt alles stehen und irgendwann geht es weiter ("stop and go").

Durch mitloggen einer Session mit snort, konnte ich feststellen, dass
die Verzögerung auf jeden Fall im Apache selbst stattfindet: Jeweils
nach einem GET (PHP-Seite), kommt zunächst die Antwort des Apache noch
schnell, ebenso die Quittung vom Client. Danach gibt es eine Wartezeit
von mehreren Sekunden. Bei Wiederholung einer Anfrage tritt der Effekt
nie auf (Browsercache gelöscht). Merkwürdig ist, dass die Wartezeit
recht genau dem aktuell eingestellten "keepalive" Wert entspricht
(könnte aber Zufall sein).

Um DNS als Ursache auszuschliessen habe ich einen lokalen Caching-only
Nameserver eingerichtet, der hat aber ohnehin wenig zu tun. mysql ist in
dieser Zeit ebenfalls gut und schnell ansprechbar. 

Hat jemand Ideen, wie man herausbekommt, worauf der Apache da wartet?

Gruß

Neven Luetic


--------------------------------------------------------------------------
                Apache HTTP Server Mailing List "users-de" 
      unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
           sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--------------------------------------------------------------------------

Antwort per Email an