Am 24.05.2012 22:43, schrieb Tom:
Am Donnerstag, den 24.05.2012, 20:41 +0200 schrieb Heinz-Stefan
Neumeyer:
Am Donnerstag, den 24.05.2012, 20:05 +0200 schrieb Tom:

Hallo Tom

Vielleicht hilfste mir mal, mein nicht-vorhandenes Wissen über
ttf-Dateien zu erweitern ? Hätte ich z.B. jetzt auch einfach eine
ttf-Datei von einem Windows-System kopieren können ???

An Hand Deiner MUA-Kennung vermute ich ein Linux-System?
Ja, Ubuntu. Ich habe erst durch die weiteren Antworten bemerkt, dass
offensichtlich die meisten hier LO mit Win verwenden. War mir nicht
klar, dass das so verbreitet ist, da ich unter Win das "allseits
beliebte" MS Office benutze.
Die "Installation" der Schrift war auch nicht das Problem. Ich wunderte
mich nur etwas über die offensichtlich betriebssystemübergreifende
Verwendbarkeit der Dateien :-O
Das ist doch der Sinn der Sache. Schwieriger wird es nur, wenn Du von der Apple-Plattform kommst. Zumindest bei den älteren Systemen ist der eigentliche Zeichensatz in der Resource Fork untergebracht, die es auf Linux- und Windows-Systemen nicht gibt. Aber auch dafür gibt es Lösungen.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an