Am 26.07.2020 um 18:15 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> ich weiß nicht, ob es wirklich ein Bug ist, aber für mich ist es einer:
> 
> Beschreibung:
> 1. öffne Writer
> 2. Produziere einen Text, der Fehler enthält.
> 3. Öffne die Rechtschreibprüfung
> 4. Nun landest du nicht direkt auf der Liste 

Also bei mir (Version: 6.3.5.2 (x64), Win) steht der Fokus defaultmäßig
auf "Ändern". Offensichtlich erscheint das den Autoren als die
wahrscheinlichste Aktion, und ich kann nichts erkennen, das dafür
spricht, dass das sooo unwahrscheinlich ist. Und irgend wo /müssen/ sie
den Fokus positionieren, also warum nicht dort?

> mit den Fehlern sondern 
> musst dich mühsam mit der Tabulator Taste durch die verschiedenen 
> Schalter bemühen, bis Du zur Liste der Fehler kommst, die auch noch 
> nicht mal, zumindest laut NVDA, so heißt. 

Nun, es ist ja gar nicht gesagt, dass das betreffende Wort tatsächlich
ein *Fehler* ist. Es ist halt lediglich nicht im Wörterbuch zu finden.
Letzteres enthält eben nur eine /gewisse/ Auswahl an Wörtern. Insofern
ist die Feldbezeichnung "Nicht im Wörterbuch" durchaus korekt.

Übrigens kommst du zu dem Feld mit ALT-N (siehe Unterstrich). /Da/
könnte man was ändern, denn "N" ist auch der Buchstabe für "Ändern". Und
noch etwas könnte man verbessern, nämlich den /Textcursor/ überhaupt
erst mal /anzeigen/, wenn man per TAB oder Tastaturkürzel in das Feld
springt. Der wird nämlich leider erst angezeigt, nachdem man ihn einmal
bewegt hat (Pfeiltasten, Buchstabeneingabe, ...).

> Von dort aus springst Du mit 
> den Tabulator Taste über "Einmal Ignorieren, "Alle ignorieren" und "zum 
> Wörterbruch hinzufügen" zur Liste der Vorschläge"die dafür aber auch 
> wirklich so heißt. Wenn Du jetzt einen Schalter betätigst, schweigt mein 
> Screenreader. Er spricht erst wieder, wenn ich eine Taste betätige.Ich 
> stehe dann auf dem Schalter und muss die "Umschalt" + "Tab" 
> Tastenkombination verwenden um wieder zur Fehlerliste zu gelangen.

Zur Liste der Vorschälge kommst du entweder mit ALT-V (man Unterstrich)
oder mit SHIFT-TAB (ok, letzteres zu wissen erfordert schon eine gewisse
[tm] Erfahrung).

Ich wüsste nicht, wie man das besser machen könnte. Die Reihenfolge
umdrehen (also "Ändern" vor "Vorschläge-Liste" zu nehmen) ist von der
Tabulator-Reihenfolge her sinnwidrig; man ändert nicht erst, und wählt
dann aus, in was. Positionieren des tab auf "Vorschläge" würde unter der
Voraussetzung, dass tatsächlich in den meisten Fällen die richtige Form
vorselektiert ist, in eben diesen (also den meisten) Fällen mehr Aufwand
aka Tastendrücke erfordern; auch das wäre sinnwidrig (Remember: Der Sinn
der Änderung soll ja eine *Erleichterung* sein).

Das ist so ein klassischer Fall, wie ich ihn in meiner vorherigen Mail
beschrieben habe: In /Einzelfällen/ mag die vorgegebene Einstellung
nicht die geschickteste sein, aber bezogen auf die Gesamtheit der Fälle
einfach die /wahrscheinlich/ sinnvollste.

Wolf 'wobei ich natürlich nicht ausschließen will, dass es nicht doch
eine genaile Lösung gibt, die *beides* unter einen Hut bringt, auf die
aber bisher nur vor dir niemand gekommen ist ... ;-)
' gang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an