Guten Abend zusammen, Karl-Heinz Arkenau wrote: > vielleicht sollten wir uns wirklich auf das konzentrieren, was wir > gestern und heute hier besprochen hatten: Bugs sammeln und das ganze > dann irgendwie mit der Foundation kommunizieren. > Genau das wäre super - wir können nur Dinge angehen, von denen wir möglichst gute & nachstellbare Beschreibungen haben!
> Über Bugzilla ist das ja, dank mangelnder Barrierefreiheit, nicht möglich. > Das kläre ich grade, siehe andere Mail - die Hoffnung ist, dass das entweder ein Einstellungsproblem, oder mangelndes Bewusstsein unsererseits (und in jedem Fall hoffentlich zeitnah behebbar) ist. Noch ein genereller Hinweis, vielleicht auch um hier die Erwartungshaltung richtig zu temperieren: die Trägerstiftung The Document Foundation hat ihre primäre Aufgabe nicht in der Produktentwicklung von LibreOffice, sondern fördert die Gemeinschaft der Beitragenden (sowohl Freiwillige, wie auch die von Firmen oder anderen Sponsoren angestellten). Das primäre Ziel sollte also sein, zunächst aus dem Freiwilligenbereich, bzw. über Nachfragesteuerung oder expliziter Beauftragung aus dem Bereich der kommerziellen und institutionellen Anwender hier eine Lösung herbeizuführen. Die Sammlung und Priorisierung der Probleme hier ist dazu ein notwendiger erster Schritt. Ultimativ kann die Stiftung dann auch mal ausnahmsweise eingreifen (hat sie auch z.B. hier mal gemacht: https://blog.documentfoundation.org/blog/2017/04/27/tender-accessibility/), da sind aber sehr schnell unsere Mittel erschöpft, wenn wir das in der Breite machen würden. Und aus aktuellem Anlass sei mir noch der Kommentar gestattet: Freie oder OpenSource-Software bietet zwar häufig kostenlose Downloads - trotzdem muss die Software, gerade bei einem komplexen Programm wie LibreOffice, professionell weiterentwickelt werden. Dafür braucht es im LibreOffice-Ökosystem Anwender (ich schaue da hauptsächlich auf Firmen und die öffentliche Hand), welche für Service, Support und Weiterentwicklung entweder bezahlen, oder selber Entwickler stellen. ;) Viele Grüße, -- Thorsten -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy