Hi,
das ist, so würde ich sagen, sogar eine groooße Erweiterung und braucht
definitiv Überzeugungsarbeit.
Und die Frage die sich trotzdem stellt: Ist es nicht erstmals sinnvoller
alles "Problembären" zusammenzusammeln (mit Hilfe von möglichst vielen)
um die überhaupt erstmal zu benennen ?
Also damit überhaupt mal ein Bewusstsein dafür entsteht wo es hakt?
Fragen über Fragen.
Gruß
Karl-Heinz
Am 05.08.2020 um 16:05 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
das könnte LibreOffice ja mit den Einstellungen in "Barrierefreiheit"
verknüpfen. Also sobald die "Unterstüzung für Hilfssoftware" (oder wie
der Menüpunkt genau heißt) aktiviert wird, werden die Startpunkte in den
Dialogen anders gesetzt.
Das wäre in Extras → Optionen → LibreOffice → Barrierefreiheit
(sofern es nicht eine Möglichkeit gibt, so etwas automatisch zu erkennen
...)
Das bedeutet natürlich das das bei jedem Dialog gecheckt werden muss. Oder?
Genau das. Ist also nicht ganz so leicht zu bewerkstelligen, wäre aber
eine Möglichkeit, nach und nach alle Dialoge darauf anzupassen - vor
allem bei den Problembären.
Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Stimmt schon. Und das bedeutet natürlich viel Überzeugungsarbeit. Denn
das ist ja nicht mehr einfach Bugbehebung sondern Erweiterung.
Gruß
Robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy