Guten Abend Karl-Heinz! Du hast vollkommen recht, das ist mühsam wie ich es gemacht habeSo habe ich bisher gearbeitet! Klar die Hotkeys mit der Alt-Taste nutze ich auch, arbeite nicht nur mit TAB.
Jede Anregung bzw. Verbesserung nehme ich gerne auf. Auf viele Tricks muss erst gestoßen werden, da nicht alles einfach zugänglich ist. Je mehr mit einem Programm gearbeitet wird, je eher tauchen Probleme mit Screenreadern auf. Viele Grüße und besten Dank. Wolfgang Kremser Am 06.08.2020 um 16:20 schrieb Karl-Heinz Arkenau: > Hi Wolfgang, > > aber das dauert ja ewig. > > Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, wenn ich anhand > > der Ansage oder Darstellung aufder Braille Zeile das da ein Wort Rot > dargestellt wist, erkennen kannund dann ohne große Cursor Bewegung > direkt in die Vorschläge gehen kann, so arbeitet es sich, meiner Meinung > nach, viel schneller. > > Farben kann man sich, anhang der Einstellungen in der > Dokumentenformatierungung wiedergeben lassen. > > Und wenn Du dich mit Konfigurationsprofilen auskennst, kannst Du das > sogar so steuern, dass sowas nur in LibreOffice passiert. > > Gruß > > Karl-Heinz > > > > Am 06.08.2020 um 15:30 schrieb Wolfgang Kremser: >> Hallo alle! >> >> Am 04.08.2020 um 10:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau: >>> Hallo zusammen, >>> >>> wir waren ja vor einigen Tagen auf das Problem gestoßen, dass in der >>> Rechtschreibprüfung das beanstandete Wort nicht erkennbar ist, da in >>> LibreOffice in der Liste "Nicht im Wörterbuch" immer Sätze bzw. >>> Ausschnitte von Sätzen gargestellt werden und nicht nur das beanstandete >>> Wort. und somit in der Standard Einstellung der Screenreader nicht >>> erkenntbar ist, welches das beanstandete Wort ist. >> >> Ich habe mir die Rechtschreibprüfung nochmals angesehen, weil mir das >> bisher nicht wirklich aufgefallen ist. >> Ich habe keine besonderen Einstellungen im NVDA für eine Farbdarstellung >> eingestellt, es wird auch keine angesagt. >> >> Im Feld "Vorschläge" werden mir die Wörter angezeigt, die vorgeschlagen >> werden, erreichbar über Cursor hinunter. >> >> Wenn ich in das Feld "Absatz mehrzeilig bearbeitbar" mit der TAB-Taste >> gehe, so sthet anscheinend der cursor direkt am falsch geschriebenen >> Wort, aber anscheinend nicht exakt immer an einem bestimmten Ende. >> Mit "Ctrl+Cursor nach links" oder "Ctrl+Cursor nachrechtss" liest mir >> NVDA das falsch geschriebene Wort vor. So habe ich mir bisher immer >> geholfen. Wenn der Vorgang exakter wäre, um so besser!!! >> >> Ist das bei anderen auch so? >> >> Mit den Cursortasten kann ich mit die Buchstaben vorlesen lassen. >> >> >> >> Viele Grüße >> >> Wolfgang >> >> > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy