Hallo Jan,
Unser Hauptproblem, das die Lust auf weiteres Engagement bremst, sind die
vordefinierte Umrandungsstile, die
so nicht optimal funktionieren
und ich diese Vorgaben nicht ändern kann
Jede unserer Kalkulationstabellen soll mit Rahmen optisch übersichtlicher
gemacht werden
- über 'Zellen -Format' geht das ja auch bei mehreren markierten Zellen -
ist aber viel zu umständlich (in excel arbeite ich da auch nur mit den
vordef.Umrandungs-Stilen in der Symnbolleiste)
Das kannst du auch bei OpenOffice.org, es sind nur nicht alle Symbole in
der Symbolleite aktiv. Zum aktivieren klicke auf den kleinen Pfeil am
Ende der Symbolleiste und dann wählst du gewünschte fehlende Leiste aus.
<http://www.pic-upload.de/view-7470499/Liniendicke.png.html>
Wenn mich nicht alles täuscht hat OpenOffice.org sogar mehr
Möglichkeiten die Rahmenlinien zu ändern, im Vergleich zu Excel 2002
<http://www.pic-upload.de/view-7470525/Rahmenlinien-Excel.png.html> (du
hast leider nicht erwähnt mit welcher Excel Version du OpenOffice.org
Calc vergleichst).
Den optischen Service der Version 2007/2010 von Excel bietet OpenOffice
auf den ersten Blick nicht, braucht es auch nicht wir arbeiten mit einem
anderen Prinzip, mit Vorlagen. Im OOoWiki findet man eine gute
Einleitung zum Vorlagen Konzept
(<http://www.ooowiki.de/WriterGrundlagen>), hier wird der Umgang mit
vorlagen bei Writer erklärt, der Umgang mit Zellvorlagen
(<http://www.ooowiki.de/ZellVorlagen>) ist der analog bei Calc.
1. Wenn ich aussen einen dickeren Rand möchte und innen schmalere Zeilen-
Spalten- oder Gitterlinien
- dann fehlt mir hierfür ein entsprechend vordefinierter
Umrandungs-Stil in
der Symnbolleiste der sowohl dicke als auch dünne Vorgaben enthält
- bei Auswahl einer anderen Strichstärke in der Symbolleiste wirkt sich
das auf alle Ränder des markierten Zell- Bereiches aus, obwohl ich
eventuell
nur die Zellenunterkante ändern will und nicht die vertikalen
Das Problem kann man durch einen guten geplanten Umgang mit Calc
ZellVorlagen (<http://www.ooowiki.de/ZellVorlagen>) umgehen, da man
jeder Zelle seine eigene Vorlage zuweisen kann.
2. Wenn es einem gelungen ist, über 'Zellen -Format-Umrandungen' seine
Tabelle zu formatieren
- wird sie im Tabellenblatt nur bei stark unterschiedlicher Strichstärke
auch optisch so dargestellt und dann teilweise auch noch unvollständig
- leider wird eine leere Tabelle mit entsprechenden Umrandungen in der
Druckvorschau gar nicht dargestellt
- um den gewünschten Effekt zu prüfen, muss ich eine Tabelle erst
ausdrucken, wobei der Druckbereich nicht leer sein darf
Hast du ein Bildschimfoto davon? Ich kann mir das schlecht vorstellen,
meine Tabellen (sind vermutlich nicht so komplex), werden aber korrekt
in der Seitenvorschau angezeigt.
Jens
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org