Good point! highlight/notify/raise/alertXxx ?
-j -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Sander Ginn [mailto:san...@ginn.it] Gesendet: Freitag, 23. November 2018 16:46 An: users@isis.apache.org Betreff: Warning a user based on input on action invocation Hi, We’ve had a number of support requests relating to new users of our application that are not yet fully familiar with their business process. We do not wish to invalidate input as many business rules are not clearly defined in a ‘correct/incorrect’ fashion, with many exceptions and special cases. As a middle ground, I would like to propose an extension of the metamodel with a support method similar to validateXxx(), which renders the familiar dialog and warning message underneath the input field with another colour (yellow, probably) but does not block the user from completing the action. Does anyone else consider this to be a useful addition, and if so, what would be a good method prefix? My first thought was warnXxx(), but that does not make a lot of sense syntactically; after all, we aren’t warning the action in question (as opposed to validate/hide/disableXxx()) but the user instead. Best Sander Ginn Kühne + Nagel (AG & Co.) KG Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Bremen HRA 21928, USt-IdNr.: DE 812773878. Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Dr. Hansjörg Rodi (Vors. ), Tom Ban, Martin Brinkmann, Holger Ketz, Jan-Hendrik Köstergarten, Nicholas Minde, Lars Wedel, Matthias Weiner. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kühne & Nagel A.G., Rechtsform: Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht, HR-Nr.: B 18745, Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied: Karl Gernandt. Geschäftsleitung Region Zentral- und Osteuropa: Dr. Hansjörg Rodi (Vors.), Tom Ban, Dominic Edmonds, Thierry Held, Uwe Hött, Richard Huhn, Holger Ketz, Jan-Hendrik Köstergarten, Jan Kunze. Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp sind auf unserer Webseite als Download erhältlich. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese auch gerne zu.