Hallo Udo, Am 28. November 2017 um 19:48 schrieb Udo1 <u...@gmx.net>:
> Hallo Frank, > > Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter: > >> an 5V erzeugt bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A) ein Delta von ca. >> 75mV zwischen minimalem und maximalem Abstand des Magneten. >> > > Halte ich jetzt für sehr wenig Spannungsänderung. > klar, besonders komfortabel ist das nicht. Man kommt halt nicht direkt an den Magnet ran, und besonders stark ist er vermutlich auch nicht. Mit einem kleinen Neodymmagnet (5x5x1mm) direkt vor dem Sensor erreiche ich Vollausschlag in beide Richtungen. Kennst du noch empfindlichere Sensoren? Geplottet sieht das ganze aber nicht schlecht aus - ist eigentlich nicht zu befürchten dass das Signal im Rauschen untergeht. > Wie sieht deine Schaltung aus? Vcc an 5V, GND an GND, Vout an Analog In vom Arduino > Wie hältst du den Sensor an die Scheibe? zentriert über der obersten Magnet-Position, mit der Beschriftung nach vorne, Pins nach unten (Ich gehe davon aus, dass der Magnet der silbrige Kreis in der 0,0001 > Skalenscheibe ist.) > genau! > Gruß > Udo > Grüße Frank