[Pressemeldungen] NABU: Wertstoffgesetz nicht scheitern lassen

2015-05-05 Diskussionsfäden Presse

NABU-PRESSEMITTEILUNG | | 5. MAI 2015

Umwelt/Recycling
NABU: Wertstoffgesetz nicht scheitern lassen
Miller: Bürgern wird seit sechs Jahren Recyclinglösung versprochen

 
Berlin – Der NABU hat sich für die zügige Einigung auf ein
Wertstoffgesetz ausgesprochen, das die Umwelt schützt und die
Abfallwirtschaft fortentwickelt.  Koalitionsfraktionen und
Bundesregierung verhandeln diese Woche  über das Gesetz. 
 
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:  „Den Wählerinnen und Wählern
wird seit mittlerweile sechs Jahren versprochen, dass Kunststoffe und
Metalle aus Verpackungen und Produkten gemeinsam in einer Mülltonne
gesammelt werden sollen. Verantwortliche Politiker,
Bundesumweltministerium sowie öffentliche und private Entsorger werden
nicht müde zu betonen, die Recyclingmenge steigern zu wollen. Im Mai
muss jetzt endlich ein Gesetzentwurf geliefert werden, damit in dieser
Legislaturperiode die Wertstofftonne noch eingeführt werden kann. Wer in
der Politik immer noch glaubt, allein die Frage der
Organisationsverantwortung über die Wertstofftonne sei alles
entscheidend, macht sich umweltpolitisch unglaubwürdig und gesteht sein
eigenes Versagen ein.“
 
Für den NABU sei eine erneute Novellierung der bisher geltenden
Verpackungsverordnung keine gleichwertige Alternative. Bisher genießen
nur etwa 14 Millionen von 80 Millionen Einwohnern in Deutschland eine
von Kommunen und Dualen Systemen freiwillig eingeführte Wertstofftonne.
Darin können Kunststoff- und Metallabfall entsorgt werden, egal ob
Verpackung oder Nicht-Verpackung. Ein Gesetz würde diese verpflichtend
und flächendeckend einführen sowie die längst veralteten Recyclingziele
deutlich nach oben korrigieren. Über alle Partei- und Interessensgruppen
hinweg sprechen sich alle ernst zu nehmenden Experten für mehr und
hochwertigeres Recycling und weniger Müllverbrennung aus. Das schützt
das Klima, bremst die Rohstoffausbeutung und stärkt den
Umwelttechnikstandort Deutschland mit tausenden Arbeitsplätzen.
 
 
Mehr Infos 
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/17453.html
 
 
Für Rückfragen:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Teamleiter Ressourcenpolitik, Tel. +49
(0)30.284984-1610,  Mobil +49 (0)172.9235479, E-Mail:
benjamin.bonga...@nabu.de
 
-
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] ### Pressemitteilung ### ÖDP fordert gute und sichere Geburtshilfe

2015-05-05 Diskussionsfäden Pablo Ziller
Title: ### Pressemitteilung ### ÖDP fordert gute und sichere Geburtshilfe
  









05.05.2015
Internationaler Hebammentag am 5. Mai 2015
DP fordert gute und sichere Geburtshilfe
Zum diesjhrigen Internationalen Hebammentag am 5. Mai ist die Situation des Hebammenberufsstandes unverndert kritisch.Noch immer gibt es keine zukunftsfhige Lsung fr die Haftpflichtversicherung der Hebammen in Deutschland, weshalb die Hebammen existenziell bedroht sindund daher auch die sichere und gute Geburtshilfe fr Mutter und Kind gefhrdet ist.
Unter dem Motto "Hebammen in Not" wird deshalb bundesweit durch verschiedene Protestaktionen auf die dramatische Situation dieser Berufsgruppe aufmerksam gemacht und um Untersttzung fr den Hebammenberufsstand geworben: Eine gute, sichere und gesunde Geburtshilfefr Mutter und Kind liegt im Interesse und in der Verantwortung unserer gesamten Gesellschaft, sagt dazu Mechthild Hofner, Hebamme und Mitglied in der kologisch-Demokratischen Partei (DP).
Darauf wollen wir mit unserem Engagement den Fokus richten. Wir brauchen eine gesamtgesellschaftliche Debatte ber die Not der Hebammen!, so Hofner weiter. Bis heute gibt es von Seiten der Bundesregierung keine Lsung des Haftpflichtproblems der Hebammen. Die Leidtragenden sind werdende Eltern und Familien. Bei der aktuellen Versorgungssituation sehen wir die Sicherheit von Mttern und Kindern gefhrdet", unterstreicht Hofner.
Es muss endlich klar werden, dass am Lebensanfang investiert statt gespart werden muss!, emprt sich Franziska Kliemt von der Bundeselterninitiative und ebenfalls DP-Mitglied.  Mit einer kontinuierlichen 1:1-Betreuung der werdenden Mtter whrend Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett weisen aktuellste Studien eindeutig weniger medizinische Interventionen, Kaiserschnitte, Frhgeburten und damit auch eine kostensenkende Tendenz nach. Ein Standard, der bereits in mehreren EU-Lndern wie Grobritannien und den Niederlanden erkannt und umgesetzt wurde.  Deshalb fordert die DP die Bundesregierung und den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung eindringlichdazu auf, den Frauen die freie Wahl des Geburtsortes uneingeschrnktals Kassenleistung anzubieten. Die Krankenkassen sollen weder das Berufsausbungsrecht der Hebammen noch die Entscheidungskompetenz der Frauen beschneiden. Denn das Ternovsky-Urteil des Europischen Gerichtshof fr Menschenrechte hat die europischen Mitgliedsstaaten mit Art. 8 der Europischen Menschenrechtskonvention dazu verpflichtet, das Recht der Frauen auf die freie Wahl des Geburtsortes und der Geburtsbegleitung zu gewhrleisten. Diese Vereinbarung braucht die Finanzierung durch die Gesetzlichen Krankenkassen.Dies wird derzeit in den Vergtungsverhandlungen mit dem Deutschen Hebammenverband diskutiert. Darber hinaus verweigern die Krankenkassen momentan die schon lange vereinbarte und unbedingt notwendige fnfprozentige Gebhrenerhhung. Diese Vorgehensweise kritisiert die DP aufs Schrfste und setzt dagegen ein klares Ja zur Sicherung fr eine gute und gesunde Geburtshilfe. Auf ihrem letzten Bundesparteitag in Dietzenbach verabschiedete die DP ihre Kapitelergnzung im Bundespolitischen Programm zur Natrlichen und selbstbestimmten Geburt. Darinbetont die DP u.a.erneut ihre Forderung nach einer langfristigen solidarischen Lsung durch einen Haftungsfonds fr die Hebammenversorgung der jhrlich ca. 600.000 Geburten in Deutschland.






Link zur Pressemitteilung und weitere Informationen Pressekontakt: kologisch-Demokratische Partei (DP) Pablo Ziller Leiter der Presse- und ffentlichkeitsarbeit Erich-Weinert-Strae 134 10409 Berlin Tel./Fax 030/49854050  Mobil: 0176/55055352 pre...@oedp.de http://www.oedp.deJETZT Mitglied werden: https://www.oedp.de/mitmachen/mitgliedschaft/ RSS-Feed: https://www.oedp.de/index.php?id=1556 Facebook: https://www.facebook.com/oedp.de?ref_type=bookmark Twitter: https://twitter.com/oedpPresse Google+: https://plus.google.com/108418913759585878562/posts 


Haftungsausschluss: Wenn Sie keine weiteren E-Mails von Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) erhalten möchten, klicken Sie bitte : [hier]. Die Bearbeitung dieser Anfrage wird maximal 2 Arbeitstage dauern. Kontaktinformationen: Pablo Ziller, Ökologisch-Demokratische Partei (ödp), Pommergasse 1, 97070 Würzburg  ___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] 有效运用合同法,规范用工问题

2015-05-05 Diskussionsfäden 郝女士
新《劳动合同法》、《社会保险法》、《工伤保险条例》实操应对策略
与有效调岗调薪、裁员解雇及违纪问题员工处理技巧
2015年5月15―16日上海(A单元)  2015年6月12―13日上海(B单元)
2015年5月22―23日北京(A单元)  2015年6月18―19日北京(B单元)
2015年5月29―30日深圳(A单元)  2015年6月26―27日深圳(B单元)
注明:该课程2天为一个单元,客户可根据自己需求选择参加A单元或者B单元,或AB单元均参加;
  A单元与B单元内容请看下面的课程大纲!!!
参・加・对・象:董事长、总经理、副总经理、人力资源总监/经理/专员及人事行政管理人员、工会干部、法务人员及相关
管理人员、相关律师等。
授・课・方・式:讲师讲授 + 视频演绎 + 案例研讨 +角色扮演 + 讲师点评
学・习・费・用:参加A单元:2800元/1人,5000元/2人;参加B单元:2800元/1人,5000元/2人
参加AB单元:5000元/人(含~课~程~讲~义、午~餐、税~费、茶~点~等)
++
讲・师・介・绍:[ 钟・永・棣 ]资深劳动法专家
教・育・背・景:
国内著名劳动法与员工关系管理实战专家.劳动仲裁员.企业劳动争议预防应对专家.高级人力资源管理师.高级劳动关系协
调师,国内第一批倡导.传播.实施“国家劳动法与企业薪酬绩效有机整合”的先行者;国内原创型.实战型.顾问型的培训师。
  现任“劳律通(中国)顾问中心”、中华创世纪培训网首席顾问,上海成通律师事务所投资合伙人;兼任时代光华管理学院、
深圳外商投资企业协会、广州市劳动保障学会、广州市人力资源市场服务中心、广东省人力资源管理协会、香港工业总会、中
山大学、浙江大学等100多家培训公司、行业协会、有关机构的签约讲师、特聘顾问。
讲・师・擅・长:
钟老师精通劳动政策法律法规和劳动仲裁、诉讼程序,擅长劳动用工风险的有效预防与劳动争议案件的精准应对,善于把
劳动法律法规与企业人力资源管理有机整合,通晓企业劳动争议防范机制的构建和劳动用工管理体系的修正完善。钟老师经常
在客户办公现场、培训现场为客户、学员即时起草、审查、修改相关制度、合同、文书,或分析具体案件的应对思路;钟老师
独到的现场的专业功底,每次都赢得广大客户、学员发自内心的好评与100%的信服!
讲・师・经・历:
钟老师曾任专职劳动仲裁员,曾获“广州市优秀劳动仲裁员”称号,期间审裁劳动争议案件400多宗;多年来累积代理劳动
争议500多宗,参与或主持薪酬绩效咨询项目20多个,审查完善400多家企业的人力资源管理规章制度。个人长期担任30多家
(累计200多家)企业的人力资源管理法律顾问;以钟老师领衔的专家队伍,长期为企事业单位提供劳动法常年顾问及各种劳资
专项咨询服务,客户满意度高达95%。
2004年开始钟老师全国各地巡讲劳动法、劳动关系课程,受益企业达3家,直接受益学员7多人,培训地点涉及20
多个省会城市及沿海地区大城市。钟老师将枯燥的劳动政策法规溶入实际管理案例当中,将人力资源管理与劳动法有机地整合
在一起;课程内容80%为真实案例、20%为必备的重点法条;学员参与讨论、互动,课程生动有趣,深入浅出,实战型超强,让
学员即时学以致用!课程满意度高达95%,众多学员均表示:“第一次听到如此实战、实用、实效的劳动法课程!钟老师非常
务实、不说教、没有商业味道,终于听到了让我不再后悔的精彩课程!”
钟老师先后在《广州日报》、《南方都市报》、《中国社会科学报》、《人力资源》、《香港工业总会月刊》等报刊、杂
志、媒体发表专业文章或采访稿50多篇。
++
课・程・大・纲:(共2天,15个以上经典案例)
A单元内容(共2天,15个以上经典案例)
专题一:招聘入职
1.如何预防劳动者的“应聘欺诈”,如何证明劳动者的“欺诈”?
2.招收应届毕业生,应注意哪些细节问题?
3.招用达到法定退休年龄的人员,应注意哪些细节问题?
4.招用待岗、内退、停薪留职的人员,应注意哪些细节问题?
5.入职体检需注意哪些细节问题?
6.入职前后用人单位应告知劳动者哪些情况,如何保留证据?
7.《入职登记表》如何设计,才能起到预防法律风险的作用?
8.劳动者无法提交《离职证明》,该怎么办?
9.企业如何书写《录用通知书》,其法律风险有哪些?
专题二:劳动合同订立
1.用人单位自行拟定的劳动合同文本是否有效,是否需要进行备案?
2.劳动者借故拖延或拒绝签订劳动合同,用人单位如何应对?
3.未签订劳动合同,需支付多长期限的双倍工资?是否受到仲裁时效的限制?
4.劳动合同期满,继续留用劳动者,但未续签合同,是否也需支付双倍工资?
5.什么时候为最佳时间,签署劳动合同、用工协议?
6.法律禁止2次约定试用期,劳动合同期限和试用期限该如何约定?
7.用人单位收购其他组织时,如何与被接收的员工签订、变更劳动合同?
8.应否与属于职业经理人的法人代表签订劳动合同?
专题三:试用期
1.可否先试用后签合同,可否单独签订试用期协议? 
2.员工主动申请延长试用期,该怎样操作,才规避赔偿风险?
3.试用期满后辞退员工,最少赔2个月工资,该如何化解?
4.试用期最后一天辞退员工,赔偿概率为70%,如何化解?
5.试用期满前几天辞退员工,赔偿概率为50%,如何化解?
6.不符合录用条件的范围包括哪些,如何取证证明?
7.《试用期辞退通知书》如何书写,以避免违法解除的赔偿金?
8.出现“经济性裁员”情况,优先裁掉试用期的新员工,合法吗?
专题四:无固定期限劳动合同
1.无固定期限劳动合同到底是不是铁饭碗,会不会增加企业成本?
2.无固定期限劳动合同解除的条件、理由有哪些?
3.用人单位拒绝签订无固定期限劳动合同,有何风险?
4.签订了固定期限劳动合同的员工,期间工作累计满10年,能否要求将固定期限合同变更为无固定期限合同?
5.连续订立二次固定期限劳动合同到期,用人单位能否终止合同;员工提出签订无固定期限合同,用人单位能否拒绝?
6.合同期满劳动者由于医疗期、三期等原因续延劳动合同导致劳动者连续工作满十年,劳动者提出订立无固定期限劳动合同的,用人单位能否拒绝?
专题五:特殊用工协议
1.培训服务期与劳动合同期限有何不同,劳动合同期限与服务期限发生冲突时如何适用?
2.培训服务期未到期,而劳动合同到期,用人单位终止劳动合同的,是否属于提前解除劳动合同,如何规避?
3.劳动者严重过错被解雇,用人单位能否依据服务期约定要求劳动者支付违约金?
4.在什么情况下,可签署竞业限制协议?
5.在什么时候,企业更有主动权签署竞业限制协议?
6.无约定经济补偿的支付,竞业限制是否有效?
7.竞业限制的经济补偿的标准如何界定?
8.要求员工保密,企业需要支付保密工资吗?
专题六:劳动关系解除终止
1.双方协商解除劳动合同并约定支付适当的经济补偿,事后劳动者追讨经济补偿的差额部分,仲裁机构有可能支持劳动者的诉求,企业如何避免案件败诉?
2.能否与“三期妇女、特殊保护期间的员工”协商解除,如何规避风险?
3.员工未提前30日通知企业即自行离职,企业能否扣减其工资?
4.员工提交辞职信后的30天内,企业批准其离职,可能有风险,如何化解?
5.员工提交辞职信后的30天后,企业批准其离职,也可能有风险,如何化解?
6.对于患病员工,能否解除,如何操作才能降低法律风险?
7.实行末位淘汰制,以末位排名为由解雇员工,往往被认定非法解雇,企业该如何做,才避免案件败诉?
8.以“组织架构调整,无合适岗位安排”为由解雇员工,感觉非常符合常理,但往往被认定非法解雇,企业该如何做才避免风险?
9.以“经济性裁员”名义解雇员工,感觉非常符合常理,但往往被认定非法解雇,企业该如何操作?
10.《解除劳动合同通知书》如果表述不当,往往成为劳动者打赢官司的有力证据,企业该如何书写,才避免案件败诉而承担法律责任?
11.解除劳动合同前未通知及征求工会的意见,是否构成非法解除?
12.劳动合同到期后,经常出现该终止的忘记办理终止手续,该续签的忘记办理续签手续,其引发的风险非常大;那么企业该如何规避风险?
专题七:社会保险法
1.用人单位拖欠社保费,有什么法律责任?
2.用人单位不足额缴纳社会保险如何处理?
3.员工不愿意买社保,并与单位签有协议的情况下,该协议是否有效?
4.试用期间,是否必须缴纳社会保险?
5.如果无参保,劳动者因第三方责任产生的医疗费用,能否要求单位报销?
6.企业协助辞职员工骗取失业保险金,有什么法律风险?
7.女职工未婚先孕、未婚生育争议如何处理?
8.怀孕女职工提出长期休假保胎,直至修完产假,该如何协调此问题?
专题八:劳动争议处理
1.用人单位败诉的原因主要有哪些?
2.仲裁或法院在处理案件时,如何适用法律法规?
3.如何判定政策法律法规的效力等级? 
4.公开审理的开庭形式,有何风险,如何避免风险?
5.申请仲裁的时效如何计算;如何理解“劳动争议发生之日”?
6.如何书写答辩书,有哪些注意事项?
7.开庭期间,质证与辩论需要注意哪些关键问题?
8.举证责任如何分配,无法举证的后果有哪些?
=
B单元内容(共2天,15个以上经典案例)
专题一:绩效管理与岗位调整
1.企业单方调整岗位,员工往往可被迫解除合同并索赔经济补偿,如何规避?
2.调岗时没有书面确认,员工到新岗位工作2个月后能否要求恢复到原岗位?
3.可否对“三期内”女职工进行调岗、调薪?
4.员工认同绩效结果,为什么在“不胜任工作”引发的争议中还是败诉?
5.为什么企业根据绩效结果支付员工绩效奖金,最终被认定非法克扣工资?
6.法律上如何证明劳动者“不能胜任工作”?
7.对绩效考核不合格的员工,如何合法辞退?
8.绩效正态分布往往强制划分5%的员工为不合格者,是否合法?
专题二:劳动报酬、薪酬福利
1.工资总额包括哪些工资明细?
2.新进员工薪资管理问题及处理技巧;
3.调整工作岗位后,可以调整薪资标准吗?
4.如何通过薪酬调整处理员工失职、违纪等问题?
5.值班算不算加班?
6.加班加点工资支付常见误区?
7.用人单位如何设计工资构成以降低加班费成本?
8.未经用人单位安排,劳动者自行加班的,是否需支付加班工资?
9.劳动者主张入职以来的加班费,如何应对?
10.劳动者在工作日\法定节假日加班,能否安排补休而不予支付加班费?
11.病假、年休假、婚假、产假、丧假等的享受条件及工资待遇标准?
12.离职员工往往回头追讨年终奖,有可能得到支持,如何规避该风险?
专题三:违纪违规问题员工处理
1.劳动者往往拒绝签收处分、解雇通知书,如何应对?
2.问题员工往往拒绝提交《检讨书》或否认违纪违规事实,企业该如何收集证据?
3.对于违纪员工,应该在什么时间内处理?
4.怎样理解“严重违反用人单位的规章制度”?
5.如何在《惩罚条例》中描述“一般违纪”、“较重违纪”及“严重违纪”? 
6.怎样理解“严重失职,营私舞弊,给用人单位造成重大损害”?
7.如何界定“重大损害”,“重大损害”是否必须体现为造成直接的经济损失?

[Pressemeldungen] FW: [RDL] Internationale Klimabewegung uneins über Paris-Gipfel - Interview

2015-05-05 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool

-Original Message-
Feed: freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt / Sprache Deutsch)
Posted on: Tuesday, May 05, 2015 9:52 PM
Author: Radio Dreyeckland, Freiburg
Subject: Kampf ums Klima - vor der Klimakonferenz in Paris

Vom 10. bis 12. April 2015 kamen rund 350 Aktivist_innen aus elf Ländern zur 
Konferenz Kampf ums Klima an der Kölner Universität zusammen. Die meisten 
Teilnehmer_innen kamen aus Deutschland, viele mit dem Blick auf das Rheinische 
Braunkohlerevier. 

Im Fokus der Diskussionen stand unter anderem die kritische Auseinandersetzung 
mit dem Klimadiskurs und dem anstehenden Klimagipfel diesen Dezember in Paris. 
Auf der anderen Seite sieht sich die Klimabewegung als Teil eines Suchprozesses 
nach einem anderen - ökologisch und sozial gerechteren Gesellschaftsmodell. Wie 
die Klimabewegung sich zum offiziellen Klimagipfel verhalten soll, wird 
kontrovers diskutiert. 

Wir haben mit drei Konferenzteilnehmer_innen aus dem globalen Süden über ihre 
Positionen zu dieser Frage gesprochen (Beitrag auf Englisch und Deutsch): 

* Joanna Cabello von der Organisation Carbon Trade Watch 
* Badrul Alam von der Bauern- und Landlosenorganisation Krishok Federation
  in Bangladesch
* Nicky Scordellis vom Demokratiezentrum von Cochabamba in Bolivien

View article...
http://rdl.de/beitrag/kampf-ums-klima-klima-aktivistinnen-k-ln




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °  

Ende der weitergeleiteten Nachricht ° Alle Rechte bei den Autor*innen  
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen  
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe  

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °  

Greenhouse Infopool Berlin  
http://twitter.com/greenhouse_info  

... oder via Facebook (Beta), RSS-Feed, Mailingliste:  
http://www.facebook.com/mika.latuschek  
http://tinyurl.com/greenhouse-feed  
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info  




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] hello!

2015-05-05 Diskussionsfäden Natalia
hello!

how are you today? What is your name?
my name is Natalia, You frequently are on this site?
I today wanted to talk to you in a chat, but you have already left a chat, 
Ithink that in the near future we with you shall talk, how you consider?
You have yahoo or hotmail ID? if you write to me, ok?
I shall wait from you the letter with impatience

My email rais.rada2...@yandex.ru mailto:rais.rada2...@yandex.ru

Natalia___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Hi!

2015-05-05 Diskussionsfäden Elena
Hi!

You got me very interested. I would really like to know you closer! I want 
tocommunicate with you and learn about your interests, hobbies.
I hope for mutual understanding and possible reciprocity. Actually, I would 
liketo meet and talk with an interesting and nice man!

My email khosheb...@yandex.ru mailto:khosheb...@yandex.ru

Elena___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] 如何激发销售潜能,让业绩倍增

2015-05-05 Diskussionsfäden 崔��若
新员工有激情,没有业绩,怎么办?
为什么才做了2年,老员工就出现了职业倦怠,不知上进怎么办?
有些销售人员遇到一点挫折就灰心伤丧气怎么办?
客户提出异议,有些销售人员就不知所措,怎么办?
单子死掉,销售人员都还不知道怎么回事;
见到客户很容易冷场,找不到话说怎么办?
为什么销售人员轻易给客户亮出自己的“底牌”?
为什么不同的客户,销售人员说词千篇一律?
为什么第一次上门后,第一次打完电话后业务员就不知道怎么跟进?

销售精英2天强化训练  2015年05月16-17日深圳   05月23-24日上海   06月13-14日北京

【培训对象】总经理、销售总监、区域经理、销售经理、业务代表、销售培训专员等。

【收费标准】2800元/人(含两天中餐、指定教材、证书、茶点)   

【培训特点】
1.分组讨论,训练为主,互动式教学;2次现场考试;
2.真实案例分析,大量课后作业题,既有抢答,又有辩论,还有现场演练,热烈的课堂氛围;
3.将销售管理融入培训现场:
   3.1  不仅关注个人学习表现,而且重视团队合作;
   3.2  不仅关注2天以内的学习,而且营造2天以后的培训学习氛围;
   3.3  不仅考核个人得分,而且考核团队得分;不仅考核学员的学习成绩,而且考核学员学习的参与度;

【课程大纲】 
第一章  客户需求分析
第一节 为什么要对客户需求进行分析?
1、了解客户的背景,购买的标准,做到知已知彼,交流更有针对性;
2、从分析产品的“卖点”转变到研究客户的“买点”,了解什么样的客户需要比了解客户需要什么更重要;
3、引导客户,控制谈话的方向、节奏、内容,而不是漫无边际;
4、有目的地做好拜访计划,每次沟通都有新的话题和收获;
5、主动出击,不要一味地防守,被动地等待着奇迹的发生,谈而有“判” ;
6、客观理性分析,有果必有因在前,有因必有果在后,一因多果,一果多因;
7、不要包办代替,用自己的头脑去替客户思考,用自己的价值选择去代替客户的价值选择. 
8、销售人员要具备独立判断的能力:
   8.1 客户理想所需与现实所需不一致;
   8.2 客户说得与做的不一致;
   8.3 客户前后言语不一致;
   8.4 不同的人要求不一致;
   8.5 客户理解与销售理解不一致.

案例:为什么见到客户找不到话说?
案例:如何进行二次、三次等后续的跟进?
案例:客户明明已承认我们产品非常适合他,为什么还需要比较一下?
案例:我非常自信地告诉给客户选择我们是正确的,为什么他们不信?
案例:判断谁是关键人的8个因素
案例:如何判断客户的信誉度、忠诚度?先货后款的依据是什么?

第二节 客户需求分析步骤
1、了解客户采购的经历;
2、判断客户当前价值与未来价值;
3、判断客户的接受能力,内行还是外行;
4、了解客户购买的标准;
5、对客户购买的需求进行确认;
6、与客户共同确定采购的标准
作业:如何设计客户需求分析手册?

第二章  如何正确推荐产品
案例:为什么我满足客户所提出的要求,客户却还需要考虑一下?
案例:为什么客户不相信我质量与服务的承诺?
第一节 为什么需要我们正确地推荐产品?
一、客户往往对自己深层次的问题并不清楚;
二、客户的提出的要求可能是模糊或抽象,有的仅仅提出方向,不要局限于客户明显的问题,头痛医头,脚痛医脚;
三、客户往往会以我们竞品给他的条件要求我们,想要的不一定就是他需要的
四、满足客户提出的要求,是引导客户在不同公司之间做比较,而不在我公司做出决策;
五、好产品,不一定是最适合的,最适合的产品才是最好的:
1、适当的数量2、适当的价格   3、适合的时间4、适当的地址5、适当的质量
案例:客户关心的是你如何保证你的质量和你的服务水平


第二节 如何帮助客户建立“排他性”的采购标准?
推荐产品中常用的34项内容:品牌、成本、质量、供货能力、地理位置、市场地位、成功案例、生产技术与设备、
可靠性、样品、技术服务、交货…

第三章  如何有效处理异议
一、对事不对人,你如何看别人,别人就会如何看你
案例:遇到小气、固执、粗鲁、��嗦、刻薄、吹毛求疵、优柔寡断的客户应对?
案例:客户直接挂电话,怎么办?
案例:刚见面,客户就对我发火,怎么办?

二、客户异议处理要有6个区分:
1、要区分“第一” 还是“唯一”
2、对客户要求的真伪进行鉴别;
3、要区分“情绪”还是“行为”
4、区分“假想”还是“事实”
5、区别问题的轻重,缓急;
6、心里想的和实际做.

三、理解客户采购的心态;
1、客户谈判时常用7种试探技巧分析;
2、为什么有些客户对我们态度非常好,可是就是不下单?
3、为什么有些客户让我们感觉高高在上,花钱是大爷?难道他们素质真的差?
4、客户自身会有哪6个压力?

案例:客户提出合理条件,是否我就应该降价?
案例:如何分清客户异议的真实性?
案例:当谈判出现僵局时怎么办?
案例:为什么我答应客户提出的所有的条件,反而失去了订单?
案例:客户一再地提出不同的条件,怎么处理?
案例:客户要求我降价时,怎么办?请分8个步骤处理


第四章  如何建立良好的客情关系?
案例:做销售工作是否就需要疯狂、圆滑、奉承、见人说人话,见鬼说鬼话吗?

第一节 做回真实和真诚的自己,表里如一
1、演别人,再好的演技也会搞砸,想做别人的时候,你就会离自己很远;
2、不同的人,需求不同,越改越累,越改越气,只会把自己折磨得心浮气躁,不得人心;
3、以朋友的心态与客户交往,过多的商业化语言、行为、过多的礼仪只会让客户感觉到生硬、距离、排斥、公事
   公办,没有感情;
4、适当的暴露自己的缺点,越完美的人越不可信;
5、守时,守信,守约,及时传递进程与信息,让客户感觉到可控性;

第二节 感谢伤害我的人,是因为我自己错了;
案例:及时发现客户的潜意识:
1、一味顺从:对销售人员每一句话都表示绝对赞同;
2、推卸责任:认为都是别人的原因,而与自己无关;
3、理论交谈:客户用专业术语与业务员谈,潜意识是对业务员怀疑;
4、谈论小事:客户对会谈中无关紧要的小事谈论不止;
5、无诚信:不按约定的时间见面,或借故迟到或找理由早退,不按约定要求提供信息资料,不付或延付订金;

第三节 摆正自己的位置
1、强势是体现在公司以及产品本身,而不是体现在销售人员本人;
2、让别人变得伟大,而不是自己,不要贬低任何人;
3、低调是最牛的炫耀,地低为海,人低为王;
4、会哭的孩子有奶吃,会哭的女人最聪明。

案例:自我暴露的四个层次:
第一层:兴趣爱好、饮食习惯、偏好等;
第二层:对周边的人(非家人)或事的看法;
第三层:自己的自卑情节、和家人的亲密关系;
第四层: 个体不为社会接受的一些想法和行为。

案例:生意不成仁义在,咱俩交个朋友,这句话应该由谁说?
案例:邀请客户吃饭,你应该怎么说?
案例:当客户表扬了你,你会怎么回答?
案例:我代表公司的形象,是否我应该表现自己很强势?
案例:为了获得客户的信任,我是否应该花重金包装自己?让自己很完美?
案例:为什么我对客户非常有礼貌,但却感觉到有很距离?

第五章  团队配合,尽己之力,不如尽人之力
案例:当客户老板不接受我的时候,应该怎么办?
案例:我不敢陌拜怎么办?我技术知识缺乏怎么办?我不会应酬怎么办?...
案例:多次上门拜访被拒绝,没有信心怎么办?
案例:新员工进入公司后没有方向怎么办?
案例:是不是世界上任何两个人在一起都会有团队精神?

第一节、团队配合的重要性:
1、一已是人,众人是天;谋事在人,成事在天;
2、没有完美的个人,只有完美的团队;成功是因为优势,弥补缺点只能变得平庸;
4、二八法则决定了80%人想成功需要借助20%人的力量;
5、不要用自己的缺点与别人的优势相比;
6、不要把专才当全才用,你讨厌做的事,刚好是别人喜欢做的事。

第二节、重新树立对团队的认识
团队前提一:互补性,同性相斥,异性相吸,一山不容二虎;
   1.1 对销售工作岗位进行分析,区分12种不同的技能;
   1.2 性格的互补,6种不同性格特征;
   1.3 价值互补:追求权、追求钱、追求情感
   
团队前提二:利益交换,没有永远的朋友,只有永远的利益;
团队前提三:情感认可,团队成员的感情是天生的;

案例:店面/展厅销售的团队合作模式
案例:大客户销售的团队合作模式
案例:客户信息量大的团队合作模式
案例:新员工团队合作模式建议 

第三节、不同客户喜欢不同风格的销售人员
1、 销售人员形象与举止,注意自己的形象;
2、 是否具备相似的背景,门当户对;
3、 是否具备相同的认识,道不同不相为盟;
4、 是否“投其所好”,话不投机半句多;
5、 赞美,喜欢对方,我们同样对喜欢我们的人有好感;
先交流感情,增进互信,欲速则不达;
6、 是否对销售人员熟悉,销售最忌讳交浅言深;
初次见面就企图跟别人成为朋友的行为很幼稚;
初次见面就暗示好处的行为很肤浅;
刚见面就强调价格很便宜的行为很愚蠢;
7、 销售人员是否具备亲和力,别人的脸是自己的一面镜子;
成交并不取决于说理,而是取决于心情
8、 销售人员是否值得信赖。

第六章  新客户开发
一、客户是根据自己所投入的精力、金钱来确定自己的态度;
二、如何才能引导客户作自我说服?
案例:为什么客户一开始很有兴趣,但迟迟不下单?
案例:前天明明说不买的客户居然今天却买了,为什么?
案例:客户答应买我司的产品,却突然变卦买别人的了,为什么?
案例:为什么我们会买很多自己没有兴趣的而且并不需要的产品?
案例:合同签订后,应该问哪4句话,提升客户忠诚度? 

第七章  见什么人,说什么话;
时间、能力、精力、兴趣、文化水平、不同的职位等的影响因素
1. 什么情况下偏重于理性说服,打动别人的脑?
2. 什么情况下偏重于情感说服,打动别人的心?
3. 何种情况下只讲优势不讲劣势?
4. 何种情况下即讲优势又讲劣势?

第八章 建立长期的职业规划
1、功利心太重,导致客户拒绝,钱是给内行的人赚的;
2、世界上没有好工作,好工作是自己做出来的;
3、以前的经验在新工作中不一定解决目前的问题;
4、不要有托付心态,男怕入错行,女怕嫁错郎;
5、检讨自己是成功的开始,检讨别人是失败的开始; 

【讲师介绍】 王越老师
1、曾任可口可乐(中国)公司业务经理;阿里巴巴(中国)网络技术有限公司业务经理;
2、清华大学.南京大学EMBA特邀培训讲师;新加坡莱佛士学院特约讲师;
3、2000年至今一直从事销售与销售人员激励与训练工作,曾任可口可乐的业务经理,全球知名企业阿里巴巴公司的业务
经理,曾每月疯狂上门拜访100家以上的客户,半军事化的销售职业生涯,高强度的工作压力,全面系统的受训经历,积
累了丰富的客户收集、销售谈判、客户跟进、客户服务、自我激励的经验,在公司曾获“悍将杯”榜眼。 
【曾经培训过的部份客户】
华为公司/立邦漆业/太平保险/欧普照明/可口可乐/扬子石化/飞利浦/百度/中国移动/北京东信北邮/中国联通/成都通发
集团/携程网络/广州方圆房产/深圳南海酒店/桂林三金药业/三一重工/深圳宝德集团/义乌邮政局/广西水电工程局/重庆
煤科院/深圳特发股份/北京曲 美家私/九阳电器/珠港机场/巢湖邮政/济南邮政/南京医药总公司/国美电器/雨润集团/中
国一拖集团能源分公司/重庆科创学院

[Pressemeldungen] Mayıs Eğitim Takvimi

2015-05-05 Diskussionsfäden Nurşen Bahatlı / Boğaziçi
  
Merhaba, 

“Dünle beraber gitti cancağızım, ne kadar söz varsa düne ait şimdi yeni şeyler 
söylemek lazım”
Mevlana’nın hayatımıza yön veren cümlesi ile başladık Mayıs ayına. Yeni bir 
senenin dört ayı geçtikten sonra şirketlerimizde ve hayatlarımızda taşlar 
yerine oturdu. Biz de yine harika eğitimlerle devam ettik Nisan ayına.
Tüm katılımcılarımıza huzurlarınızda bir kez daha teşekkür etmek isteriz.

“Şimdi yeni sözler söyleme vakti” diyerek şirketlerimizin daha da fazla başarı 
elde etmesi için, çalışanlarımızın kendini daha da geliştirmesi için sizlere 
özel özenle kurguladığımız Mayıs ayı eğitimlerimizi aşağıda bulabilirsiniz. 
Üstelik bu eğitimleri kurumunuza özel düzenlenmemiz için bize bir telefon veya 
mail yoluyla da ulaşabilirsiniz.

Kurumumuzun ve çalışanlarımızın gelişimine ektiğimiz her bir tohum eşsiz 
renklerde çiçekler vererek çıkacak karşımıza. 
20 yıldır olduğu gibi Boğaziçi Eğitim ayrıcalığı ile hem genel hem de kurumiçi 
olarak organize edilen tüm eğitimlerimiz için, heyecanla beklenen 
konferanslarımız için, danışmanlıklarımız ve dahası için 0216 422 95 95  den 
bizlere ulaşabilirsiniz.

Saygılarımızla
Boğaziçi Eğitim

MAYIS EĞITIM TAKVIMI

IK Yönetimi, Yöneticilik Geliştirme ve Kişisel Gelişim Programları

9 Mayıs / Zaman Yönetimi / Tuğba Arslanoğlu
9 Mayıs / Şirket İçi İletişim Ve Davranış Geliştirme / Aylin Halim
10-11 Mayıs / IK Yönetimi Ve Balanced Scorecard – Dengeli Ölçüm Karnesi Eğitimi 
/ Burcu Yularcı
11-12 Mayıs / İş Hayatında Protokol, İletişim, Mesafe Ve Sosyal Davranış 
Kuralları / Suna Okur
12-13 Mayıs / İşe Alıştırma Eğitimi / Nurdan Akalın Terazi
16-17 Mayıs / Yetkinlik Esaslı İşe Alım Teknikleri (Hedef Odaklı İşe Alım) / 
Metin Akkaya
16 Mayıs / İşletmelerde Etkin İş Kimliği YapıIandırmak (Akılcı Vizyon 
Geliştirmek) / Ebru Tuba İnci
22 Mayıs / Tüm Yöneticilerin Bilmesi Gereken Çalışma Hayatı  İnsan Kaynakları 
Ve İş Hukuku Uygulamaları Eğitimi / Nurşen Caniklioğlu
22-23 Mayıs / İleri Excel Uygulamaları / Esra Gökçelioğlu
23 Mayıs / İşverenin Hakları (Örnek Yargıtay Kararları İle) / Haluk Durmuşoğlu
23 Mayıs / Yüz Okuma ile Karakter Analizi Tekniklerinden Yararlanarak İnsan 
Kaynakları Yönetimi / Sevgi Karaca
23 Mayıs / İK ve İşveren Markası, Çalışan Bağlılığı Memnuniyeti / Ebru Ölçer
23 Mayıs / Strateji Odaklı Kurumsal Performans Yönetimi / Fırat Geriş
23 Mayıs / Yetenek Yönetim Sistemlerinde Geri ve İleri Bildirim / Cenk Sandıkçı
25 Mayıs / İkna ve Çatışmaların Önlenmesi Teknikleri / Çiğdem Yorgancıoğlu
26 Mayıs / Etkin Call Center Çağrı Merkezi Yönetimi / Çiğdem Yorgancıoğlu
27 Mayıs / İşe Alım Seçme Yerleştirme Süreci ve Mülakat Teknikleri Eğitimi / 
Gonca Büke Aydın
28 Mayıs / Zor Müşteri  Zor İnsan İlişkileri Ve İletişim Yönetimi / Çiğdem 
Yorgancıoğlu
28-28-30 Mayıs / Üst Düzey Yönetici Asistanlığı Sertifika Programı / Buket 
Tunakan- Çiğdem Yorgancıoğlu- Sevgi Karaca
29 Mayıs / Hekim /Hastane Personeli Hasta/Hasta Yakını İlişkileri / Çiğdem 
Yorgancıoğlu
30 Mayıs / Sözleşmeler Hukuku, Türkçe Ve İngilizce Sözleşme Yönetimi / Av. Dr. 
Barış Günaydın
30 Mayıs / Yöneticiler Ve Yönetici Adayları İçin Yaratıcı Problem Çözme / 
A.Çağrı Tolga
30 Mayıs / Yargıtay Kararları Doğrultusunda İş Sözleşmelerini Sona Erdirme 
Uygulamaları / Haluk Durmuşoğlu
30 Mayıs / İş Hayatında Öfke  Stres Ve Kontrolü Ve Yönetimi / Cüneyt Sabırcan
30 Mayıs / Eğitim Program Tasarımı Ve Yönetimi (Liderlik, İç Gelişim, Mt) / 
Hasan Acar
30 Mayıs / Kurumsal İtibar ve Kriz Yönetimi / Cem Kütük

Satış, Pazarlama, Reklam Ve Halkla İlişkiler Programları

6 Mayıs / Lüks Marka Yönetimi / Başak Demiryumruk
16 Mayıs / Pazar Payımızdaki Önemli Yükseliş E-Ticaret B2b-B2c-M2m 
Stratejilerini Doğru Yöneterek Karlılığımızı Artırmak Ve KonumIandırma 
Kriterleri / Ayşe Işıl
20 Mayıs / Pazarlamacılar İçin Dünyanın Geleceğini Belirleyen 6 Yeni Trend / 
Başak Demiryumruk
23-24 Mayıs / Havacılık Endüstrisinde Pazarlama Teknikleri / Serdar Yağcı
30 Mayıs / Satışta Zirveye Yolculuk / Tarık Bilişik
30 Mayıs / Pazarlamada Yeni Trend ; Gerçek Zamanlı Pazarlama / Ercan Balkan
Muhasebe Ve Finans Programları
9 Mayıs / Sürdürülebilirlik Ve Raporlaması / Ali Yaz- Fatih Çil
9-10 Mayıs / Mali Tablolar Analizi / Şevket Sayılgan
15-16-17 Mayıs / Finans Yönetimi Sertifika Programı / Şevket Sayılgan
16 Mayıs / Finansçı Olmayan Yöneticiler İçin Temel Muhasebe Ve Finans Bilgileri 
/ Vefa Toroslu
16 Mayıs / Türk Ticaret Kanunu Çevresinde İç Denetim İç Kontrol Ve Risk 
Yönetimi / Dr. Neşe Varna Uğurkan
29 Mayıs / Excel Destekli Finansal Analiz / Sait Kaygusuz

Dış Ticaret Programları

16-17 Mayıs / Akreditifler Yapısı, İşleyişi Ve Riskleri / Reşat Bağcıoğlu
26 Mayıs / Teslim Şekilleri “Incoterms 2010” / Hakan Akın
30 Mayıs / Dış Ticarette Ödeme Ve Teslim Şekilleri / Hakan Kaya

Üretim, Lojistik, Satınalma Ve Kalite Yönetimi Programları

2 Mayıs / İş Zekası Projelerinde Başarı Sağlamanın Yolları ve Uygulama Alanları 
/ Halil Güngörmüş
8 Mayıs / Erp – Kurumsal Yazılım Seçim Süreçleri, Süreçlerin Yürütülmesi, 
Yönetilmesi Ve 

[Pressemeldungen] FW: [BL] UN-Studie: Suizide unter indigenen Jugendlichen steigen

2015-05-05 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool

-Original Message-
Feed: Blickpunkt Lateinamerika
Posted on: Monday, May 04, 2015 3:17 PM
Author: Blickpunkt Lateinamerika
Subject: Weltweit: UN: Suizide unter indigenen Jugendlichen steigen

Die Suizidraten bei Jugendlichen mit indigenen Wurzeln sind einem Bericht
der Vereinten Nationen zufolge auf ein alarmierendes Ausmaß angestiegen.
In den vergangenen Jahren habe das Zufügen von Selbstverletzungen und
Suiziden stark zugenommen. Ausgelöst werde es von Risikofaktoren wie Armut,
Umweltbedrohungen, Stigmatisierung und Assimilierungsdruck, so eine Studie,
die am Rande einer Sitzung des Ständigen Forums der Vereinten Nationen über
indigene Fragen [1][2] vom 20. April bis 1. Mai 2015 in New York verteilt
wurde.
 
Zwar seien die Suizid-Risikofaktoren indigener Jugendlicher ähnlicher Natur
wie bei Nicht-Indigenen. Doch würden besondere Probleme, wie die
Auswirkungen von Kolonisierung, fehlender Landbesitz und mangelnde Kontrolle
über Boden und natürliche Ressourcen eine verstärkende Wirkung zeigen,
berichtet die mexikanische Nachrichtenagentur Notimex. Diskriminierende
Regierungspolitiken, wie erzwungene Assimilierung, würden zusätzlich Stress
und Marginalisierung befördern, zitiert Notimex aus der Studie.
 
Indigenen-Vertreter aus aller Welt erklärten, dass die Selbsttötungen unter
der indigenen Jugend mitterweile zu einer Epidemie angewachsen seien. Esha
Hofer, Mitglied der Weltweiten Versammlung der indigenen Jugend, erklärte
gegenüber Notimex, dass negative Bilder der indigenen Völker in den Medien
und die anhaltende rassistische und kulturelle Diskriminierung zum
Suizid-Anstieg beitragen würden. Nach Kandi Mossett vom Indigenen Umweltnetz
besteht auch ein Zusammenhang zum wachsenden Bergbau und der Ölförderung in
Indigenen-Gebieten. (bb)  

View article...
http://tinyurl.com/p7dl5y6

--

[1] http://undesadspd.org/IndigenousPeoples/UNPFIISessions/Fourteenth.aspx
[2] http://www.klimaretter.info/protest/hintergrund/18701 




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °  

Ende der weitergeleiteten Nachricht ° Alle Rechte bei den Autor*innen  
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen  
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe  

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °  

Greenhouse Infopool Berlin  
http://twitter.com/greenhouse_info  

... oder via Facebook (Beta), RSS-Feed, Mailingliste:  
http://www.facebook.com/mika.latuschek  
http://tinyurl.com/greenhouse-feed  
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info  




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Pressemitteilung BMJV: Anhörung Deutschlands vor dem Antirassismus-Ausschuss der Vereinten Nationen am 5. und 6. Mai 2015

2015-05-05 Diskussionsfäden Presse
Anhörung Deutschlands vor dem Antirassismus-Ausschuss der Vereinten Nationen am 
5. und 6. Mai 2015

Am 5. und 6. Mai wird die Bundesregierung in Genf vor dem Ausschuss zur 
Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) den 19. - 22. Staatenbericht zur 
Umsetzung des VN-Antirassismus-Übereinkommens (ICERD) präsentieren und sich den 
Fragen des Ausschusses stellen

Das Antirassismus-Übereinkommen sieht vor, dass die Staaten in regelmäßigen 
Abständen einen Bericht über ihre Maßnahmen zur Durchführung des Übereinkommens 
vorlegen. Der eigens dafür eingerichtete Ausschuss von 18 Sachverständigen aus 
verschiedenen Ländern berät über den Bericht und stellt bei seiner Präsentation 
Fragen an die verantwortliche Regierung, die vor Ort beantwortet werden. Der 
Bericht darf nach den Richtlinien des Aus-schusses nur einen begrenzten Umfang 
haben und kann daher lediglich einen Überblick zu den wichtigsten Themen und 
Maßnahmen aus dem Themenbereich Rassismus geben. Der Zweck des 
Staatenberichtsverfahrens ist es, dass der Ausschuss unter Berücksichtigung 
seiner früheren Empfehlungen und aktueller Entwicklungen anlässlich des 
Präsentationstermins mit der Regierung des Mitgliedstaats ins Gespräch kommt. 
Dabei wird die Anti-Rassismus-Politik Deutschlands umfassend beleuchtet werden. 

Die Bekämpfung sämtlicher Formen rassistischer Diskriminierung und 
rassistischer Vorurteile ist für das deutsche Recht und die deutsche Politik 
von herausragender Bedeutung. Die Bundesregierung sieht den Diskussionen in 
Genf deswegen mit großem Interesse entgegen. 

Im Anschluss an die Anhörung wird der VN-Ausschuss Empfehlungen zur weiteren 
Umsetzung des Übereinkommens aussprechen, auf die die Bundesregierung wiederum 
innerhalb des nächsten Berichtszeitraums eingehen wird.

_

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Pressereferat 
Mohrenstraße 37 
10117 Berlin 
Telefon: 030 18 580 9090 
Fax:    030 18 580 9046 
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de 
Internet: www.bmjv.de 




PM CERD.pdf
Description: PM CERD.pdf
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] BM Heiko Maas zur Entscheidung BVerfG/ Besoldung Justiz

2015-05-05 Diskussionsfäden Presse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachten Sie folgendes Zitat von BM Maas zu o.g. Thema:


Unser Rechtsstaat lebt von einer unabhängigen und starken Justiz.
‎
Eine starke Justiz braucht hoch qualifizierte Richter und Staatsanwälte. Diese 
Berufe müssen auch für die besten Absolventen attraktiv bleiben.

Nur eine Besoldung, die der gesellschaftlichen Bedeutung und der Verantwortung 
der Justiz gerecht wird, sichert ihre Unabhängigkeit.


Für Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

 

Dr. Steffen Rülke

Leiter Leitungseinheit Kommunikation/
Leiter Pressestelle

Bundesministerium der Justiz 
und für Verbraucherschutz 
Mohrenstraße 37, D 10117 Berlin 
Telefon: +49 30 18 580-9030 
Fax: +49 30 18 10 580-9046 
E-Mail: ruelke...@bmjv.bund.de 
Internet: www.bmjv.de 


___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Rotes Kreuz zu EZA-Mittelerhöhung

2015-05-05 Diskussionsfäden Marecek Thomas (OeRK)
Rotes Kreuz zu EZA-Mittelerhöhung
Stufenplan ist zu begrüßen. Einrechnung von Privatspenden wird abgelehnt.
Wien (Rotes Kreuz) -  Dass bis zum Sommer ein Stufenplan zur Erhöhung der 
Ausgaben für die EZA vorgelegt wird, ist ein guter Anfang, sagt Werner 
Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes und erinnert 
daran, dass dieses Vorhaben bereits im Regierungsübereinkommen 
niedergeschrieben und somit keine Neuigkeit ist. Bewerten könne man dieses 
Vorhaben natürlich erst, wenn der Stufenplan vorliegt. Die Bundesregierung hat 
jetzt die Chance, an der Einhaltung ihrer Versprechen zu arbeiten. Das 
Versprechen heißt, dass 0,7 Prozent des BIP für Entwicklungszusammenarbeit 
aufgewendet werden. Daran muss sich der Stufenplan orientieren, sagt 
Kerschbaum. Wichtig sei, dass sich die Erhöhung nicht auf veränderte 
Anrechnungsmodalitäten zurückführen lässt. Davon hätten die Menschen in 
Ostafrika, in Syrien und in anderen Partnerregionen nämlich rein gar nichts. 
Laut Medienberichten (APA) wurde im Ministerrat auch der Vorschlag diskutiert, 
Spenden in das Gesamtaufkommen der ODA (Official Development Assistance) 
miteinzuberechnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Schritt 
ernsthaft geplant ist, sagt Kerschbaum. Sollte das dennoch so sein, sprechen 
wir uns als Rotes Kreuz klar dagegen aus. Was den Menschen in unseren 
Partnerländern hilft, ist mehr Geld für die bilaterale 
Entwicklungszusammenarbeit und keine Rechentricks.
Besonderen Wert legt Kerschbaum darauf, dass der Auslandskatastrophenfonds von 
fünf Millionen auf 20 Millionen Euro erhöht wird. Auch dieses Vorhaben ist 
bereits im Regierungsübereinkommen angekündigt, sagt der 
Rotkreuz-Generalsekretär. Dass Österreich bereit ist, rasch zu helfen, hat die 
Regierung erst vergangene Woche anlässlich des Erdbebens in Nepal gezeigt. Den 
Auslandskatastrophenfond als Instrument dieser Hilfe mit den entsprechenden 
Mitteln auszustatten, ist das Gebot der Stunde.
Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Marecek
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-151
Mobil: +43 664 823 48 02
mailto: thomas.mare...@roteskreuz.atmailto:thomas.mare...@roteskreuz.at



___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen