Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo zusammen,

soweit ich mich richtig erinnere sind die GA AGB's teil der Adsense
AGB's. Da Adsense Abrechnungsalgorithmen auf GA aufsetzen.
Da Google ja auch zur Verarbeitung von Adsense (Abrechnung, Auswahl der
Werbung etc.) auf die Daten der Besucher zugreift, denke ich, dass hier
das gleiche Problem greift wie bei GA.

Der Unterschied zur klassischen Werbetafel ist:

Werbetafel
 Vermietet : Dienstleister wählt Werbung aus und beklebt die Tafel

Internet Werbung
 Vermietet : Ordnet Inhalte und Nutzer in Profil  Dienstleister wählt
Werbung aus und beklebt die Tafel relativ individuell

Damit ist hier wieder das Problem der Profilbildung präsent.
Das heißt Adsense dürfte damit es rechtlich sauber ist keine
personenbezogenen Daten speichern.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Nachtrag:

Als Werbetreibender dürftest du soweit ich mich erinnere auch keine
Kamera an dein Plakat anbauen, nur um die Betrachter / Ignoranten deines
Plakates zu analysieren und eventuell ein besseres Plakat aufzuhängen.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.

Bei uns auch vorstellbar? Mal Öl ins Feuer gießen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,740561,00.html

Gruß
Siegfried

Am Saturday 22 January 2011 14:59:52 schrieb Kay Strobach:
 Nachtrag:

 Als Werbetreibender dürftest du soweit ich mich erinnere auch keine
 Kamera an dein Plakat anbauen, nur um die Betrachter / Ignoranten deines
 Plakates zu analysieren und eventuell ein besseres Plakat aufzuhängen.

 Grüße
 Kay
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
www.ullmann.hr
... do the ride thing!

Ullmann d.o.o.
Blaža Jurišića 1
23000 Zadar
Croatia / Hrvatska / Kroatien

Tel: +385 23 2440 10
Mob: +385 91 7258838
Em@il: enter at ullmann.hr

FYI the .asc file is a digital signature
see https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/GNU_Privacy_Guard for more 
info.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Komplett anonymisiert sicherlich machbar
Mit Profilbildung meiner Meinung nach definitiv grenzwertig bei uns.

Grüße
Kay

Am 22.01.2011 14:42, schrieb Ullmann d.o.o.:
 
 Bei uns auch vorstellbar? Mal Öl ins Feuer gießen:
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,740561,00.html
 
 Gruß
 Siegfried
 
 Am Saturday 22 January 2011 14:59:52 schrieb Kay Strobach:
 Nachtrag:

 Als Werbetreibender dürftest du soweit ich mich erinnere auch keine
 Kamera an dein Plakat anbauen, nur um die Betrachter / Ignoranten deines
 Plakates zu analysieren und eventuell ein besseres Plakat aufzuhängen.

 Grüße
 Kay
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Kay,


Als Werbetreibender dürftest du soweit ich mich erinnere auch keine
Kamera an dein Plakat anbauen, nur um die Betrachter / Ignoranten deines
Plakates zu analysieren und eventuell ein besseres Plakat aufzuhängen.


na endlich mal einer der es ähnlich sieht wie ich bzw. das gleiche 
befürchtet ;)


Gruss, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Kay,

Kay Strobach schrieb:

 Das heißt Adsense dürfte damit es rechtlich sauber ist keine
 personenbezogenen Daten speichern.

Das ist so. Die interessantere Frage ist aber, ob das dem Betreiber einer
Website zuzurechnen ist, wenn Google das trotzdem macht. Und wenn ja, unter
welchen Randbedingungen.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-22 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Martin,

 Das ist so. Die interessantere Frage ist aber, ob das dem Betreiber einer
 Website zuzurechnen ist, wenn Google das trotzdem macht. Und wenn ja, unter
 welchen Randbedingungen.

Ich bin leider kein Jurist und konnte in meinen Projekte sowas immer
technisch unterbinden (keine Werbung, eigener AdServer) - wobei man sich
bei AdSense natürlich auf die AGB's von Google verlassen muss - und was
personenbezogen ist, naja da hat ja jedes Land so seine Auffassung.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Hallo Gruppe,
 
 aufgrund der derzeit aktuellen Thematik um GA und des hier kürzlich 
 geführten Threads frage ich mich: Was ist mit Google Adsense???
 
 Immerhin werden hier genauso IP Adresse übertragen und diverse Cookies 
 gesetzt - es werden also sicherlich ähnlich viele Daten im Hintergrund 
 übertragen und zusammengeführt wie bei GA. Ist der Einsatz von Adsense 
 nun genauso riskant wie bei GA? Die meiste Lektüre im Web bezieht sich 
 ausschliesslich auf GA...

Das Problem bei Google Analytics ist, daß der Website-Betreiber Google
damit beauftragt, für ihn diese Statistiken zu führen. Und deshalb
rechtlich auch dafür geradestehen muß, daß das rechtskonform passiert. Bei
Adsense ist das anders. Wenn Google da irgendwelche Statistiken führt, dann
ist das deren Bier und ggf. bekommen die eben eins aufs Dach. Aber daß die
Statistiken darüber führen, müßte man ihnen erstmal nachweisen. Genau wie
man es Dir erstmal nachweisen müßte, wenn Du das gleiche wie mit Google
Analytics mit serverinternen Tools machst.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Morgen Martin,


Das Problem bei Google Analytics ist, daß der Website-Betreiber Google
damit beauftragt, für ihn diese Statistiken zu führen. Und deshalb
rechtlich auch dafür geradestehen muß, daß das rechtskonform passiert. Bei
Adsense ist das anders. Wenn Google da irgendwelche Statistiken führt, dann
ist das deren Bier und ggf. bekommen die eben eins aufs Dach. Aber daß die
Statistiken darüber führen, müßte man ihnen erstmal nachweisen. Genau wie
man es Dir erstmal nachweisen müßte, wenn Du das gleiche wie mit Google
Analytics mit serverinternen Tools machst.


Also wenn z.B. bekannt wird, dass bei Adsense Statistiken geführt 
werden, dann bekommt doch zunächst der Website-Betreiber den Ärger / 
die Klage / das Bußgeld, weil er für den Inhalt seiner Seiten 
verantwortlich ist (Sieht man doch am klassischen Disclaimer, wie sehr 
sowas hilft). Vielleicht kann er dann seinerseits wiederum Schritte 
gegen Google einleiten, aber den Ärger und die Kosten hat er dennoch 
zunächst erst mal selbst am Bein...


Und was ist mit der IP-Adresse und der nicht vorhandenen Möglichkeit 
der expliziten Einwilligung in die Speicherung dieser beim 
Seitenbesuch? Das ist doch bei Adsense genauso der Fall wie bei GA!?


Gruß, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Also wenn z.B. bekannt wird, dass bei Adsense Statistiken geführt 
 werden, dann bekommt doch zunächst der Website-Betreiber den Ärger / 
 die Klage / das Bußgeld, weil er für den Inhalt seiner Seiten 
 verantwortlich ist (Sieht man doch am klassischen Disclaimer, wie sehr 
 sowas hilft). Vielleicht kann er dann seinerseits wiederum Schritte 
 gegen Google einleiten, aber den Ärger und die Kosten hat er dennoch 
 zunächst erst mal selbst am Bein...

Sehe ich nicht so. Wenn in der c't eine Anzeige steht, die die Marke eines
anderen Unternehmens nutzt, dann hat c't allenfalls insofern was am Hals,
daß sie dem Berechtigten eine ladungsfähige Anschrift dessen, der die
Anzeige geschaltet hat, mitteilen müssen. Vorausgesetzt natürlich, das Ding
ist ordentlich als Anzeige gekennzeichnet. Und Adsense-Werbung sollte
natürlich auch ordentlich gekennzeichnet sein.

Was Du mit 'dem klassischen Disclaimer' meinst, ist mir allerdings komplett
schleierhaft. Falls Du damit 'Hamburg hat gesagt, man muß sich
distanzieren' meinst, der ist in der Tat kompletter Humbug. Woraus aber
nicht folgt, daß man deshalb für die Inhalte der Seiten, auf die man
verlinkt, in irgendeiner Form haftet.

 Und was ist mit der IP-Adresse und der nicht vorhandenen Möglichkeit 
 der expliziten Einwilligung in die Speicherung dieser beim 
 Seitenbesuch? Das ist doch bei Adsense genauso der Fall wie bei GA!?

Ich weiß nicht, ob die bei Adsense gespeichert werden. Hat Google dazu
irgendwelche Auskünfte erteilt? Wenn sie die unverkürzt speichern, dann ist
das definitiv nicht rechtskonform.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden JoH asenau



Was Du mit 'dem klassischen Disclaimer' meinst, ist mir allerdings komplett
schleierhaft. Falls Du damit 'Hamburg hat gesagt, man muß sich
distanzieren' meinst, der ist in der Tat kompletter Humbug. Woraus aber
nicht folgt, daß man deshalb für die Inhalte der Seiten, auf die man
verlinkt, in irgendeiner Form haftet.


Dazu hier mal drei Links - zwei zur Info und einer zum Schmunzeln:

http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
http://www.causse.de/recht/angstklauseln.html

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2008/08/04/e-mail-disclaimer-sorgt-fur-niederlage-vor-gericht/

Erstaunlich ist, daß selbst bei Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung 
hunderte von Websites und E-Mails diese Disclaimer aufweisen. Eigentlich 
ein Fall für die Anwendung meiner Sig ;-)


Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Ich frage mich nur:

Wann enthalten die klassischen Briefe (per Post) den Zusatz sollte 
dieser Brief nicht für Sie bestimmt sein, dann vernichten Sie ihn bla 
bla bla... oder Ähnliches :)



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Martin,


Sehe ich nicht so. Wenn in der c't eine Anzeige steht, die die Marke eines
anderen Unternehmens nutzt, dann hat c't allenfalls insofern was am Hals,
daß sie dem Berechtigten eine ladungsfähige Anschrift dessen, der die
Anzeige geschaltet hat, mitteilen müssen. Vorausgesetzt natürlich, das Ding
ist ordentlich als Anzeige gekennzeichnet. Und Adsense-Werbung sollte
natürlich auch ordentlich gekennzeichnet sein.


Ja, vom inhaltlichen. Aber Adsense ist ja elektronisch, und da läuft ja 
wesentlich mehr im Hintergrund ab. Und wenn bei GA der Betreieber der 
Website der Verantwortliche ist, warum nicht auch bei Adsense? 
schliessliche baut *er* ja den Code in seine Seite ein!?



Was Du mit 'dem klassischen Disclaimer' meinst, ist mir allerdings komplett
schleierhaft. Falls Du damit 'Hamburg hat gesagt, man muß sich
distanzieren' meinst, der ist in der Tat kompletter Humbug. Woraus aber
nicht folgt, daß man deshalb für die Inhalte der Seiten, auf die man
verlinkt, in irgendeiner Form haftet.


Das meinte ich, Haftung für externe Links etc.. Jeder denkt, mit 
diesem Zusatz wäre man raus aus der Haftung, aber rechtlich hat er 
angeblich kaum Wirkung. Prinzipiell haftest man sowieso eher nicht 
bzw. nur für das im Rahmen des zumutbaren oder willkürlich 
unterschlagenen.
Doch gab es kürzlich ein nettes Beispiel: Betreiber - setzt Link auf 
externe (überprüfte) Seite - von dieser Seite gab es einen Link auf 
eine weitere eterne Seite mit konderprnographischem Inhalt: Der 
Betreiber (der vom Anfang) wurde belangt! Die OLG's entscheiden mal so, 
mal so...


Ich hatte kürzlich für einen Kunden selbst mit einer großen, 
namenhaften und weltweit tätigen Anwaltskanzlei zu tun: Tenor des 
Anwalts war, dass der Kunde den Disclaimer lieber reinnehmen soll, 
auch wenn dieser rechtlich kaum etwas bewirkt


Und zum Thema GA war die Aussage: privat würde ich es integrieren, als 
Anwalt würde ich davon abraten...



Ich weiß nicht, ob die bei Adsense gespeichert werden. Hat Google dazu
irgendwelche Auskünfte erteilt? Wenn sie die unverkürzt speichern, dann ist
das definitiv nicht rechtskonform.


Das weiss ich auch nicht, aber ich würde instinktiv mal davon ausgehen 
(ohne hier Unwahrheiten verbreiten zu wollen) ;)


LG, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo zusammen.


Präambel:
Es kann jetzt natürlich sein, dass ich mir gleich von Joey sein Fresse halten
anhören muss. Wenn dem so ist tu ich das gerne, sofern man mich über meine
Fehlinformationen aufklärt.


Die Haftung für externe Links hat weder mit der Datenschutzgeschichte bei Google
Analytics noch mit der Datenschutzgeschichte bei Adsense viel gemeinsam.

Die Haftung für externe Links ist grundsätzlich gegeben insofern man (als 
Websei-
tenbesucher) natürlich immer davon ausgehen muss, dass der Webseitenbetreiber
nur solche Seiten verlinkt, deren Inhalt er zustimmt. In diesem Zusammenhang ist
eine pauschale Distanzierung auch nicht möglich, bestenfalls eine spezifische.
Ich darf sehr wohl (jedenfalls meißtens) eine Seite verlinken deren Meinung ich
nicht teile, wenn ich nur explizit unter diesen Link schreibe: Ich bin ganz
anderer Meinung. Diese und keine andere Art der Distanzierung hat das LG 
Hamburg
damals gemeint.

Die Haftung des Seitenbetreibers beim Betrieb von Google Analytics ist eine 
andere:
Hier ist Google nach Auffassung des hamburgischen Datenschützers ein 
Auftragnehmer
im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung (aus keinem anderen Grund kann eine von
Google nicht zu seiner Zufriedenheit formulierte ADV ein Streitpunkt sein). Bei
dieser rechtlichen Situation wäre der Webseitenbetreiber Herr der Daten und 
Google
nur zur Verarbeitung und Speicherung beauftragt. Anders als beim Outsourcing 
bleibt
der Webseitenbetreiber verantwortlich für alles was mit diesen Daten passiert
und ist es deshalb auch für Datenschutzmissachtungen von Google. In dieser
Konstellation ist es die Aufgabe des Webseitenbetreibers, Google Auflagen zum
Schutz der Daten zu machen (Zugriff, Backup, Aufbewahrung, etc) und was 
überhaupt
verwendet werden und was Google gar nicht erst anfassen darf. Nur in diesem 
Kontext
ist der Webseitenbetreiber haftbar.

Bei Adsense würde ich von einer ganz anderen Konfiguration ausgehen: Hier stellt
der Webseitenbetreiber nicht seine Daten zur weiteren Verarbeitung an Google 
bereit
sondern lediglich einen räumlich begrenzten Platz auf seiner Seite zur 
Darstellung
von Werbung. Wenn hier der Webseitenbetreiber für die geschaltete Werbung sowie 
die
daraus gewonnen Nutzerdaten haftbar wäre, müsste ähnliches auch für die Besitzer
von Plakatwerbetafeln gelten. Die Stadt Nürnberg ist hier ja auch nicht pauschal
dafür haftbar, ob die von mir bedruckten Plakate den guten Sitten entsprechen 
und
mit nicht gesundheitsschädlich ausdampfenden Farben gedruckt wurden.

Das Bereithalten von Werbeflächen ist eben etwas ganz anderes als die bewusste
Übermittlung von Nutzerdaten zur Weiterverarbeitung und wieder etwas ganz 
anderes
als die öffentliche Bekundung Hey, guckt euch mal die Seite XYZ an (was ich 
per
Link auf meiner Seite eben tue.


Sollte ein Jurist unter uns sein möge er meine Aussagen bitte äußerst kritisch 
unter
die Lupe nehmen und kommentieren. So jedenfalls meinen laienhaftes Verständnis.


Grüße,




Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

--
netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

-Ursprüngliche Nachricht-


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Freitag, 21. Januar 2011 12:30
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

Hi Martin,

 Sehe ich nicht so. Wenn in der c't eine Anzeige steht, die die Marke
 eines anderen Unternehmens nutzt, dann hat c't allenfalls insofern was
 am Hals, daß sie dem Berechtigten eine ladungsfähige Anschrift dessen,
 der die Anzeige geschaltet hat, mitteilen müssen. Vorausgesetzt
 natürlich, das Ding ist ordentlich als Anzeige gekennzeichnet. Und
 Adsense-Werbung sollte natürlich auch ordentlich gekennzeichnet sein.

Ja, vom inhaltlichen. Aber Adsense ist ja elektronisch, und da läuft ja 
wesentlich mehr im Hintergrund ab. Und wenn bei GA der Betreieber der Website 
der Verantwortliche ist, warum nicht auch bei Adsense?
schliessliche baut *er* ja den Code in seine Seite ein!?

 Was Du mit 'dem klassischen Disclaimer' meinst, ist mir allerdings
 komplett schleierhaft. Falls Du damit 'Hamburg hat gesagt, man muß
 sich distanzieren' meinst, der ist in der Tat kompletter Humbug.
 Woraus aber nicht folgt, daß man deshalb für die Inhalte der Seiten,
 auf die man verlinkt, in irgendeiner Form haftet.

Das meinte ich, Haftung für externe Links etc.. Jeder denkt, mit diesem 
Zusatz wäre man

Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Ich frage mich nur:
 
 Wann enthalten die klassischen Briefe (per Post) den Zusatz sollte 
 dieser Brief nicht für Sie bestimmt sein, dann vernichten Sie ihn bla 
 bla bla... oder Ähnliches :)

Du meinst sowas:

DISCLAIMER:

Diese E-Mail kann zur Gänze oder in Teilen vertrauliche und/oder
persönliche Informationen enthalten und ist ausschließlich für den/die im
Text (Body) oder in der elektronischen Kopfzeile (Header) genannten
primären Empfänger (Recipient:) bzw. sekundären Empfänger von
elektronischen Kopien (Cc:) bzw. weiteren, im Text oder ggf. in Anhängen
(Attachments) namentlich genannten bzw. durch Kurz-, Spitz- Ordens- oder
Künstlernamen eindeutig identifizierbaren Empfänger zur alleinigen,
vertraulichen und/oder persönlichen Verwendung bestimmt. Für den Fall, dass
der tatsächliche Empfänger dieses E-Mails nicht zu den im Text oder in der
elektronischen Kopfzeile genannten primären Empfängern bzw. sekundären
Empfängern von elektronischen Kopien bzw. weiteren, im Text oder ggf. in
Anhängen namentlich bzw. durch Kurz-, Spitz- Ordens- oder Künstlernamen
genannten Empfängern gehört bzw. nicht von einem Mitglied dieses
Personenkreises ausdrücklich, z.B. durch Weiterleiten (forwarding),
Kopieren und Einfügen (copy and paste), bzw. Ausschneiden und Einfügen
(cut and paste), oder durch andere belegbare und nachvollziehbare Art und
Weise, wie z.B. dem Ausdrucken und Versenden als persönliches
Übergabeeinschreiben, zum Empfang autorisiert wurde, weisen wir darauf hin,
dass das Ansehen, Lesen, Kopieren, die Wiedergabe, Verbreitung,
Vervielfältigung, Bekanntmachung, Veränderung, Verteilung und/oder
Veröffentlichung, sowohl in elektronischer Form als auch als Ausdruck auf
Papier oder anderen bedruckbaren bzw. belichtbaren Materialien wie Folien,
Filme oder Microfiche, sowie die alleinige Kenntnis seiner Existenz
strengstens untersagt sind und Straf- und/oder Zivil- und/oder Datenschutz-
und/oder Sozial- und/oder Arbeits- und/oder sonstige rechtliche Verfolgung
sowie eine lebenslange Vendetta der Kalabrischen Mafia nach sich ziehen
können. Sollten Sie dieses E-Mail irrtümlich erhalten haben, sind Sie
verpflichtet innerhalb einer angemessenen Frist den Absender per E-Mail,
Einwurfeinschreiben ohne Rückschein, Telefonanruf im Festnetz oder Mobil,
Telex, Telefax, Teletext, Minitel, Postkarte (Motiv freigestellt),
persönliches Aufsuchen und/oder Strip-Telegramm zu benachrichtigen. Laut
Auskunft unserer Rechtsabteilung beträgt eine angemessene Frist derzeit
7,049  (Sieben Komma Null Vier Neun Sekunden). Vorsorglich machen wir Sie
darauf aufmerksam, dass Sie zum Ausfindigmachen des Absenders das E-Mail
nicht lesen dürfen! Unmittelbar im Anschluß an das Benachrichtigen des
Absenders ist das E-Mail komplett und rückstandslos und in einer Weise zu
löschen, die eine Wiederherstellung mit allgemeinen und/oder speziellen
Mitteln der Datenwiederherstellung wie Archivierungssoftware, sogenannte
Disk Utilities, Festplattenelektronenmikroskopie, Tricoder und/oder
naturwissenschaftlich nicht anerkannte Methoden wie unter anderem (aber
nicht ausschließlich) das Besprühen der Festplatte mit Weihwasser unter
Anstimmen stupider Gesänge unmöglich macht. Der Inhalt dieses E-Mail ist
nur rechtsverbindlich, wenn er innerhalb einer angemessenen Frist von
unserer Seite ausdrücklich und schriftlich sowohl durch Brief als auch
durch Telefax, Einwurfeinschreiben ohne Rückschein, Teletext, Minitel,
Postkarte mit floralem Motiv und Strip-Telegramm bestätigt wird, wobei die
Übermittlung des Strip-Telegramms unter notarieller Aufsicht erfolgen muss.
Sollte dieses oder ein bzw. mehrere andere E-Mails von uns an Sie
Computerviren, sogenannte Trojanische Pferde, bzw. sonstige Software zum
Vervielfältigen, Ausspionieren, Manipulieren und/oder Löschen Ihrer Daten
und/oder unrechtmäßig kopierte Software, Texte, Bilder, Filme, Tonaufnahmen
enthalten, bzw. solche Software, Texte, Bilder, Filme, Tonaufnahmen
enthalten, die im Sender- und/oder Empfängerland oder einem sonstigen Land
der Erde als illegal oder gegen die guten Sitten verstoßend gelten, so
verzichten Sie mit der Annahme dieser Mail automatisch und unwiderruflich
auf sämtliche Garantien, Gewährleistungen, Ansprüche und/oder sonstige
Verpflichtungen unsererseits, die sich aus diesem E-Mail oder aus anderen
E-Mails oder auch aus ganz anderen Gründen mittelbar oder unmittelbar
ergeben. Die Versendung von E-Mails an uns hat keine fristwahrende,
fristverlängernde, fristverkürzende, aufschiebene, abziehende, rechtlich
oder in irgend einer anderen Weise verbindliche bzw. bindende oder sonstige
Wirkung und wird generell nicht empfohlen.  


-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Hi Martin,
 
 Sehe ich nicht so. Wenn in der c't eine Anzeige steht, die die Marke eines
 anderen Unternehmens nutzt, dann hat c't allenfalls insofern was am Hals,
 daß sie dem Berechtigten eine ladungsfähige Anschrift dessen, der die
 Anzeige geschaltet hat, mitteilen müssen. Vorausgesetzt natürlich, das Ding
 ist ordentlich als Anzeige gekennzeichnet. Und Adsense-Werbung sollte
 natürlich auch ordentlich gekennzeichnet sein.
 
 Ja, vom inhaltlichen. Aber Adsense ist ja elektronisch, und da läuft ja 
 wesentlich mehr im Hintergrund ab. Und wenn bei GA der Betreieber der 
 Website der Verantwortliche ist, warum nicht auch bei Adsense? 
 schliessliche baut *er* ja den Code in seine Seite ein!?

So wie auch der Verlag die Anzeigenseiten in seine Hefte einbaut. Google
Analytics wird aber zum einen direkt mit den Inhalten verknüpft, sonst
bringt es nichts, zum anderen wird Google hier im Auftrag des
Seitenbetreibers tätig, bei den Anzeigen ist es genau umgekehrt.

 Was Du mit 'dem klassischen Disclaimer' meinst, ist mir allerdings komplett
 schleierhaft. Falls Du damit 'Hamburg hat gesagt, man muß sich
 distanzieren' meinst, der ist in der Tat kompletter Humbug. Woraus aber
 nicht folgt, daß man deshalb für die Inhalte der Seiten, auf die man
 verlinkt, in irgendeiner Form haftet.
 
 Das meinte ich, Haftung für externe Links etc.. Jeder denkt, mit 
 diesem Zusatz wäre man raus aus der Haftung, aber rechtlich hat er 
 angeblich kaum Wirkung.

Wer halbwegs mit offenen Augen durch's Netz geht, denkt nicht, daß er damit
aus der Haftung wäre.

 Prinzipiell haftest man sowieso eher nicht 
 bzw. nur für das im Rahmen des zumutbaren oder willkürlich 
 unterschlagenen.
 Doch gab es kürzlich ein nettes Beispiel: Betreiber - setzt Link auf 
 externe (überprüfte) Seite - von dieser Seite gab es einen Link auf 
 eine weitere eterne Seite mit konderprnographischem Inhalt: Der 
 Betreiber (der vom Anfang) wurde belangt! Die OLG's entscheiden mal so, 
 mal so...

Hast Du dafür mal einen Link?

 Ich hatte kürzlich für einen Kunden selbst mit einer großen, 
 namenhaften und weltweit tätigen Anwaltskanzlei zu tun: Tenor des 
 Anwalts war, dass der Kunde den Disclaimer lieber reinnehmen soll, 
 auch wenn dieser rechtlich kaum etwas bewirkt

Das Problem ist, daß er nach Ansicht aller Anwälte, die sich mir gegenüber
dazu geäußert haben, sehr wohl etwas bewirkt. Und zwar genau das Gegenteil
dessen, was man wollte. Man sagt damit ausdrücklich, daß man einen
eventuellen Link auf Seiten mit Rechtsverletzungen billigend in Kauf nimmt
(WIMRE, aus dem Gedächtnis) und dann in Folge tatsächlich haftbar gemacht
werden kann. Deshalb haben die alle dringend davon abgeraten einen solchen
Disclaimer anzubringen. Eben _weil_ er rechtlich etwas bewirkt.

 Und zum Thema GA war die Aussage: privat würde ich es integrieren, als 
 Anwalt würde ich davon abraten...

Da rate ich mal, den Anwalt zu wechseln. Es sei denn, man ist bereit, eine
Abmahnung in Kauf zu nehmen.

 Ich weiß nicht, ob die bei Adsense gespeichert werden. Hat Google dazu
 irgendwelche Auskünfte erteilt? Wenn sie die unverkürzt speichern, dann ist
 das definitiv nicht rechtskonform.
 
 Das weiss ich auch nicht, aber ich würde instinktiv mal davon ausgehen 
 (ohne hier Unwahrheiten verbreiten zu wollen) ;)

Vermuten kann man viel. Für eine Abmahnung sollte man das aber beweisen
können. Und das macht im konkreten Fall den Unterschied.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 21.01.2011 13:11, schrieb Stephan Schuler:

Hallo zusammen.


Präambel:
Es kann jetzt natürlich sein, dass ich mir gleich von Joey sein Fresse halten
anhören muss. Wenn dem so ist tu ich das gerne, sofern man mich über meine
Fehlinformationen aufklärt.


Im Prinzip gibt's da nichts auszusetzen, obwohl auch ich das nicht aus 
Sicht eines professionellen Rechtsberaters betrachten kann.



Die Haftung für externe Links hat weder mit der Datenschutzgeschichte bei Google
Analytics noch mit der Datenschutzgeschichte bei Adsense viel gemeinsam.


Korrekt.


Die Haftung für externe Links ist grundsätzlich gegeben insofern man (als 
Websei-
tenbesucher) natürlich immer davon ausgehen muss, dass der Webseitenbetreiber
nur solche Seiten verlinkt, deren Inhalt er zustimmt. In diesem Zusammenhang ist
eine pauschale Distanzierung auch nicht möglich, bestenfalls eine spezifische.
Ich darf sehr wohl (jedenfalls meißtens) eine Seite verlinken deren Meinung ich
nicht teile, wenn ich nur explizit unter diesen Link schreibe: Ich bin ganz
anderer Meinung. Diese und keine andere Art der Distanzierung hat das LG 
Hamburg
damals gemeint.


Das ist so nicht ganz richtig. Es geht nicht um Meinungen sondern 
konkret um strafrechtlich relevante Inhalte. Sich nur davon zu 
distanzieren ist völlig unzureichend. Sie zu verlinken in jedem Fall 
strafbar - ABER - und jetzt kommt die Einschränkung - nur dann, wenn die 
Links dorthin wissentlich gesetzt wurden, wovon zumindest dann 
auszugehen ist, wenn der Betreiber auf diese strafrechtliche Relevanz 
hingewiesen wurde, die Links aber dennoch nicht entfernt hat.


Eine ständige Überprüfung aller verlinkten Inhalte ist allerdings 
technisch betrachtet niemandem zuzumuten. Daher reicht es in der Regel, 
Links auf Zuruf zu entfernen, was ja in dem Disclaimer immer auch 
angeboten wird, aber eigentlich keiner ausdrücklichen Erwähnung bedarf, 
weswegen der Disclaimer selbst unnötig ist.


Im Fall des oft zitierten Urteils war das aber sowieso anders, weil der 
gesamte Aufbau einer kompletten Sammlung von Links auf Seiten mit 
beleidigenden (und damit strafrechtlich relevanten) Inhalten, die 
gezielt den Kläger treffen sollten, von vornherein darauf schließen 
ließ, daß diese wissentlich gesetzt worden waren.


HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Genial! In diesem Umfang habe ich derartiges noch nicht gesehen :)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Genial! In diesem Umfang habe ich derartiges noch nicht gesehen :)

Deshalb habe ich's mir dereinst spontan abgespeichert.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Sau geil...


Deshalb habe ich's mir dereinst spontan abgespeichert.


Wäre fast zu überlegen, bei Antworten auf Mails mit Disclaimer, sich 
mit einem solch umfangreichen Text zu revanchieren. Natürlich nur bei 
Kunden, bei denen man sich so einen Spass erlauben kann ;)



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi Martin,

Prinzipiell haftest man sowieso eher nicht 
bzw. nur für das im Rahmen des zumutbaren oder willkürlich 
unterschlagenen.
Doch gab es kürzlich ein nettes Beispiel: Betreiber - setzt Link auf 
externe (überprüfte) Seite - von dieser Seite gab es einen Link auf 
eine weitere eterne Seite mit konderprnographischem Inhalt: Der 
Betreiber (der vom Anfang) wurde belangt! Die OLG's entscheiden mal so, 
mal so...


Hast Du dafür mal einen Link?


Ich habe jetzt ewig gesucht aber nicht mehr gefunden. Nur was 
ähnliches, aber das trifft nicht so exakt zu wie das, was ich damals 
gelesen hatte:


http://www.heise.de/ct/meldung/Gericht-Durchsuchung-wegen-mittelbarer-Links-auf-Kinderporno-Sperrliste-rechtmaessig-Update-210371.html

Ich hatte kürzlich für einen Kunden selbst mit einer großen, 
namenhaften und weltweit tätigen Anwaltskanzlei zu tun: Tenor des 
Anwalts war, dass der Kunde den Disclaimer lieber reinnehmen soll, 
auch wenn dieser rechtlich kaum etwas bewirkt


Das Problem ist, daß er nach Ansicht aller Anwälte, die sich mir gegenüber
dazu geäußert haben, sehr wohl etwas bewirkt. Und zwar genau das Gegenteil
dessen, was man wollte. Man sagt damit ausdrücklich, daß man einen
eventuellen Link auf Seiten mit Rechtsverletzungen billigend in Kauf nimmt
(WIMRE, aus dem Gedächtnis) und dann in Folge tatsächlich haftbar gemacht
werden kann. Deshalb haben die alle dringend davon abgeraten einen solchen
Disclaimer anzubringen. Eben _weil_ er rechtlich etwas bewirkt.


Dass es sich so verhalten kann wusste ich nicht, aber klingt logisch. 
Ich frage mich nur, wie 300€/Stunde Anwälte einer namenhaften Kanzlei 
einem Kunden dann dennoch sowas andrehen...???


Und zum Thema GA war die Aussage: privat würde ich es integrieren, als 
Anwalt würde ich davon abraten...


Da rate ich mal, den Anwalt zu wechseln. Es sei denn, man ist bereit, eine
Abmahnung in Kauf zu nehmen.


Naja, seine Aussage als Anwalt ist doch richtig. Und mit privat 
meinte er primär den positiven Nutzen von GA. Das habe ich falsch 
dargestellt, das war keine direkte Aufforderung des Anwalts ;)


LG, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Jan,

Jan Kornblum schrieb:

 Dass es sich so verhalten kann wusste ich nicht, aber klingt logisch. 
 Ich frage mich nur, wie 300€/Stunde Anwälte einer namenhaften Kanzlei 
 einem Kunden dann dennoch sowas andrehen...???

Einerseits ist natürlich auch denkbar, daß sich die Anwälte irren, mit
denen ich gesprochen habe. Andererseits ist ein hoher Stundensatz ja leider
keine Garantie für Qualität. Kann ich bei Anwälten zwar nicht beurteilen,
bei der Softwareentwicklung weiß ich das aber sicher.

 Und zum Thema GA war die Aussage: privat würde ich es integrieren, als 
 Anwalt würde ich davon abraten...

 Da rate ich mal, den Anwalt zu wechseln. Es sei denn, man ist bereit, eine
 Abmahnung in Kauf zu nehmen.
 
 Naja, seine Aussage als Anwalt ist doch richtig. Und mit privat 
 meinte er primär den positiven Nutzen von GA. Das habe ich falsch 
 dargestellt, das war keine direkte Aufforderung des Anwalts ;)

Ok. Die Möglichkeiten von Google-Analytics sind wirklich nicht schlecht.
Schön wäre, wenn die es endlich auf die Reihe kriegten, das so zu
implementieren, daß es der Datenschutzgesetzgebung entspricht.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hallo Gruppe,

aufgrund der derzeit aktuellen Thematik um GA und des hier kürzlich 
geführten Threads frage ich mich: Was ist mit Google Adsense???


Immerhin werden hier genauso IP Adresse übertragen und diverse Cookies 
gesetzt - es werden also sicherlich ähnlich viele Daten im Hintergrund 
übertragen und zusammengeführt wie bei GA. Ist der Einsatz von Adsense 
nun genauso riskant wie bei GA? Die meiste Lektüre im Web bezieht sich 
ausschliesslich auf GA...


Was denkt ihr darüber?

LG, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics - Was ist mirt Adsense?

2011-01-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 21.01.2011 08:20, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo Gruppe,
 
 aufgrund der derzeit aktuellen Thematik um GA und des hier kürzlich
 geführten Threads frage ich mich: Was ist mit Google Adsense???

die Thematik wurde so ziemlich von 1 Person gepusht, die jetzt schön
auch die eigene Seite abgedreht hat weils einfach unglaubwürdig ist.

Ich glaub nicht dass hier irgendwer zahlen muss.

Wenn GA ein Problem ist, dann darfs auch nirgends ein FB-Connect geben,
hier wird genauso eine Statistik generiert, gleiches gilt für Einbindung
von JS von Google, Verwendung von Google Maps und Co.

In meinen Augen ist das ganze ein reines Google Bashing
Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german