Re: [TYPO3-german] Backupproblem mit xampp

2010-11-21 Diskussionsfäden Michael Franz

Michael Franz schrieb:


In besagter Zeile steht: require(PATH_typo3conf.´localconf.php´);

localconf.php ist vorhanden und hat auch Lese und Schreibrechte.

Mal ein kleines Update und ein neues Problem. Das Problem lag nicht an 
der localconf.php sondern im typo3conf Verzeichniss befanden sich 
temp_._localconf.php Dateien. Diese habe ich gelöscht und dann wurde 
mir die Installseite angezeigt. Upgedatet. Cache gelöscht. Im Backend 
wird kein Fehler mehr angezeigt.


Wenn ich jetzt das FE aufrufe erhalte ich nur einen weißen Bildschirm.
der Seitenquelltext sieht so aus:

!DOCTYPE html
 PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN
 http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd;
html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang=de-DE lang=de-DE
head
meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /

!--
This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share!
	TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially 
created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL.
	TYPO3 is copyright 1998-2009 of Kasper Skaarhoj. Extensions are 
copyright of their respective owners.

Information and contribution at http://typo3.com/ and http://typo3.org/
--

	link rel=stylesheet type=text/css 
href=typo3temp/stylesheet_4a0e37fd6b.css /
style type=text/css media=screen!--.sp-rechts .inhalt { width: 
68%; }--/style

titleStartseite/title
meta name=generator content=TYPO3 4.1 CMS /

	script type=text/javascript 
src=typo3temp/javascript_56ae7398ee.js/script



/head
body

/body
/html

Wo ist da der Schalter verbogen?

Vielen Dank im voraus und allen einen schönen Sonntag.

Schöne Grüße

Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backupproblem mit xampp

2010-11-21 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch

Hallo Michael,

On 21.11.2010 09:46, Michael Franz wrote:

Wenn ich jetzt das FE aufrufe erhalte ich nur einen weißen Bildschirm.
der Seitenquelltext sieht so aus:

 [schnippschnapp]

Wo ist da der Schalter verbogen?


Schau doch mal im Apache Error Log (dort sollten normalerweise 
PHP-Fehlermeldungen landen) - bisher hatten leere Seiten bei mir meist 
ein grundlegendes Problem (fehlendes module, zu alte PHP-Version, 
Fehlkonfiguration, ...).


Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backupproblem mit xampp

2010-11-21 Diskussionsfäden Michael Franz

Thomas Kowtsch schrieb:


Schau doch mal im Apache Error Log (dort sollten normalerweise
PHP-Fehlermeldungen landen) - bisher hatten leere Seiten bei mir meist
ein grundlegendes Problem (fehlendes module, zu alte PHP-Version,
Fehlkonfiguration, ...).

Habe das Logfile gesichert und dann das Original gelöscht. xampp stop 
und start und dann die Seite aufgerufen. Im Logfile steht dann folgendes:


[Sun Nov 21 10:32:18 2010] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: 
/opt/lampp/bin/suexec)
[Sun Nov 21 10:32:18 2010] [warn] RSA server certificate is a CA 
certificate (BasicConstraints: CA == TRUE !?)
[Sun Nov 21 10:32:18 2010] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) 
`localhost' does NOT match server name!?
[Sun Nov 21 10:32:19 2010] [notice] Digest: generating secret for digest 
authentication ...

[Sun Nov 21 10:32:19 2010] [notice] Digest: done
[Sun Nov 21 10:32:20 2010] [warn] RSA server certificate is a CA 
certificate (BasicConstraints: CA == TRUE !?)
[Sun Nov 21 10:32:20 2010] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) 
`localhost' does NOT match server name!?
[Sun Nov 21 10:32:20 2010] [notice] Apache/2.2.14 (Unix) DAV/2 
mod_ssl/2.2.14 OpenSSL/0.9.8l PHP/5.3.1 mod_apreq2-20090110/2.7.1 
mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1 configured -- resuming normal operations


Das hat aber wohl nichts mit meinem Problem zu tun.

Auf weitere Hilfe hoffend.

Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ist IRRE group-tauglich?

2010-11-21 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 20 Nov 2010 18:07:54 +0100, ad wrote:

 1. Ist das mit IRRE machbar? Wenn ja, wie? Gibt's da 'ne Doku?

http://typo3.org/extensions/repository/view/irre_tutorial/current/

Best regards
Phil

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tinyRTE fuegt Html Tags ein

2010-11-21 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Thu, 18 Nov 2010 08:18:51 +0100, Peter Reinboth wrote:

 wie im Betreff schon beschrieben, fügt mir der Editor Html Tags ein
 html head titleUntitled document/title /head body
 
 Im  Netz  fand  ich  bisher  nur  die  Lösung das Plugin fullpage zu
 entfernen. Dieses ist bei mir jedoch nicht aktiv. Hat da jemand einen
 Tipp für mich?

Vielleicht funktioniert die Extension tinymce_rte bei dir besser. Bei mir 
läuft sie ohne Probleme.

Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht: Artikel schrei ben für Frontend-User

2010-11-21 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sun, 21 Nov 2010 11:40:55 +0700, Andreas Becker wrote:
 
 elemente_fenews
 ist sogar jetz auch noch LIVE auf der ersten Seite der neuesten
 Extensions zu finden. Du musst jedoch mit der Maus etwas runterscrollen
 ;-)

etwas Dokumentation wäre hilfreich ;)

Ich habe auch über die Extension gelesen, weil ich Extension ohne 
Dokumentation eher meide.

Ich werde sie aber demnächst mal testen.

Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo Martin,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Schoenbeck
 Gesendet: Samstag, 20. November 2010 19:33
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1
 
 Hallo Bernhard,
 
 LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb:
 
  irgendwie wird das so langsam langweilig.
 
 Es zwingt Dich keiner, die Diskussion hier auszuweiten.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hier steht nur so langsam und nicht
ist. Und im Moment hast Du doch die Diskussion ausgeweitet. Ich hänge mich
nun dran und tue Dir gleich.

 
  Entweder sind hier einige, die man
  anspricht, manisch depressiv oder leiden an einem übersteigerten
  Geltungsbedürfnis.
 
 Du meinst also, zu Beleidigungen greifen zu müssen. Darf ich das so
 interpretieren, daß Du mit Argumenten nun komplett am Ende bist? Was soll
 eigentlich dieser Stil?
Mann, warum immer so zimperlich? Geh mal in die englische NG, da wird
gescheit diskutiert und es macht sich keiner gleich in die Hose, wenn mal
ein paar Worte fliegen. Außerdem habe ich niemanden persönlich beleidigt,
sondern eine These in den Raum gestellt, letztlich um zu verdeutlichen, wie
Teile dieser Diskussion bei anderen ankommen. Sollte sich jemand persönlich
angesprochen fühlen, dann, naja...

 
  Nun kommt mal alle wieder runter, so viele Worte für so
  einen kleinen Umstand lohnen sich nicht.
 
 Das ist in der Tat so. Aber es ist witzig, daß Du das nicht dem OP
 geschrieben hast oder Dir selbst in Dein Stammbuch.
Warum? Der OP hat doch vollkommen recht. Das wird ja auch kaum noch
angezweifelt. Lies Dir halt nochmal die Threads durch, dann wird Dir
auffallen, dass er mit seiner Problemstellung genau ins Schwarze getroffen
und eine herzhafte Diskussion angeregt hat.

  Ironie/
  Da wir ja einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen, nehmen wir eben
  alles hin, was uns die Entwickler vorgeben. Und wenn wir uns doch einmal
  trauen, etwas anzumerken, dann flüstern wir, genauso, wie wir es im
  richtigen Leben auch immer machen, gelle?
  Ironie Ende/
 
 Meinst Du wirklich, mit solchem Blödsinn eine sachliche Diskussion führen
 zu können? Aber die Beleidigungen oben lassen mich vermuten, daß Dir daran
 ohnehin nicht liegt.
Vermutung hin und her, naja. Meine Beiträge beinhalten viele sinnvolle
Anregungen die TYPO3 betreffen und laden herzlich zur Diskussion darüber
ein. Wer sich allerdings auf die Fahne geschrieben hat, keine Veränderungen
an TYPO3 zuzulassen und auch nicht darüber diskutieren will, der wird mit
meinen Aussagen wenig anfangen können.  

 
  Schluss jetzt mit dieser Blöd-Diskussion.
 
 Sei Dir unbenommen. Niemand zwingt Dich, sie fortzuführen.
Mit der Blöd-Diskussion meine ich genau solche sinnlosen Postings, wie
dieses hier von Dir, auf das ich auch noch dummerweise antworte. Allerdings
weiß ich nicht, ob meine Erklärungsversuche überhaupt verstanden werden, in
dieser überhitzten Diskussionsumgebung. 

 
  Wenn ich neuerdings nichts mehr
  sagen darf, weils nix kostet, dann bemerke ich daraus, dass die
 Entwickler
  kein Interesse am Feedback haben, sondern ihr eigenes Süppchen so lange
  einkochen, bis die Reste verbrennen.
 
 Woraus liest Du, daß Du nichts mehr sagen darfst? Jeder, der sich den
 Aufwand antut, Opensource-Software zu entwickeln, ist froh über
 Rückmeldungen. Aber nur ganz wenige sind so hart drauf, daß sie sich über
 Beschimpfungen und Beleidigungen freuen. Insofern solltest Du Deinen Ton
 ändern und zu sachlichen Diskussionbeträgen übergehen.
Es wird immer wieder und nicht nur meiner Ansicht nach, viel zu oft darauf
hingewiesen, dass man keinen Anspruch auf nichts hat, weil man schließlich
nichts dafür bezahlt. Völlig richtig, damit gehe ich konform. Wenn das
allerdings bedeutet, dass man nicht darüber diskutieren darf, was eventuell
falsch gemacht wurde und bei manchen Betroffenen die  Kritik einfach wie an
einer Lotusblüte abperlt, dann muss die Fragestellung genehmigt sein, ob es
überhaupt Sinn macht sich einzubringen. 


 
  Wofür bringt man sich dann überhaupt in Diskussionen ein?
 
 Das sollte man eigentlich wissen, wenn man sich einbringt. Was wolltest Du
 mit Deinen Beiträgen in diesem Thread erreichen? Und ist es Dir gelungen?
Schwerlich, sehr schwerlich. Mir geht es wie dem OP und einigen anderen, man
kämpft gegen Windmühlen. Sobald sich jemand traut ein Wort gegen TYPO3 zu
erheben, ist die Gemeinde zunächst einmal unisono dagegen. Erst nach langer
mühseliger Aufweichung des Themas nähern sich Einzelne, die wohl begriffen
haben worum es geht, an die Problematik an und machen Zugeständnisse.

 
  Diskutiert doch
  mit euch alleine, dann kann wenigstens die vorgefasste Meinung nicht
  zerstört werden...
 
 Warum sollte jemand überhaupt mitdiskutieren, wenn er seine Meinung nicht
 hinterfragen will? Aber das schließt doch nicht ein, daß er sich
 beschimpfen oder gar beleidigen lassen 

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-René Schröder
 Gesendet: Samstag, 20. November 2010 19:17
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1
 
 LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb:
  War mir aber schon klar, dass Dein Interesse nicht ernsthafter Natur
 war...
 
 ein bischen weniger einfach eigene Erwartungen in das Posting seines
 Gegenüber reinzuinterpretieren
 würde dafür sorgen die Diskussion nicht noch weiter zu verschärfen...
 Denn für deine Bemerkung gab es doch nun wirklich keine Grundlage.
 Wenn man selber ernst genommen werden will, einfach auch mal andere ernst
 nehmen...

Lieber Ralf-René,

ich nehme die Beiträge aller hier Schreibenden sehr ernst, zweifle aber
manchmal an dem Geschriebenen und lese auch zwischen den Zeilen. Leider geht
es vermehrt darum, einige Mitschreiber hier mundtot zu machen, was mir
ehrlich gesagt, gegen den Strich geht.

Ich habe inzwischen einige PM von Mitlesern und Mitschreibern bekommen, die
sich hier angefeindet fühlen und mir mitteilten, dass sie vorsichtshalber
nicht mehr posten werden, weil sie den Eindruck haben, dass es hier nicht um
gemeinschaftliche Diskussion, sondern um persönliche Befindlichkeiten geht.

Schade, dass sich so viele gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn es
einmal darum geht, einige Dinge, die man vielleicht besser machen könnte zu
diskutieren. Da wird dann verzweifelt gesucht, wo denn bei den anderen die
Fehler sind, nur um sich besser darzustellen.

Das hat insgesamt wenig mit einer offenen Diskussion zu tun, als eher, wie
meine Frau mir vorhin nach dem Studium der Postings der letzten Tage gesagt
hat, mit einem Haufen zickiger alter Weiber. Da wird jetzt zwar wieder
über mich hergefallen werden, aber ich musste lachen, als meine Frau das
sagte, denn genau genommen hat sie recht.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-René Schröder
 Gesendet: Samstag, 20. November 2010 19:07
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1
 
 LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb
  Wenn das mal Diskussionskultur ist...
 
 wenn das mal sauberes Quoting ist
 gut 80 Zeilen Zitat bei 5 Zeilen Antwort...
 so langsam macht es keinen Spass mehr hier mitzulesen...
 
 --
 Ralf-René Schröder

Hallo Ralf-René,

ich frage mich aber auch, ob nun Dein Posting sinnvoll ist. Dass ich das
Zitat absichtlich mitgepostet habe, könnte ja auch sein, wenn man die
Aussage meiner Worte versteht und auch insgesamt zitiert.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Claus Fassing
 Gesendet: Samstag, 20. November 2010 18:18
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1
 
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Bernhard,
 
 Am 20.11.2010 17:49, schrieb LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign
 Bernhard Ludwig:
  Oh Wunder, Joomla, Magento, einfach mal ausprobieren, macht Spaß und
  funktioniert sogar.
 
 sieht für mich so aus als wenn die Integration von Backup/Restore bei
 Joomla lediglich zur Abstimmung vorliegt [1].
 
  War mir aber schon klar, dass Dein Interesse nicht ernsthafter Natur
 war...
 
 Das habe ich weder geschrieben noch zwischen den Zeilen platziert.
 
 [1]http://ideas.joomla.org/forums/84261-joomla-idea-
 pool/suggestions/1213469-built-in-backups?ref=title

Hallo Claus,

schon seit geraumer Zeit wird in Standardinstallationen JoomlaPack
erfolgreich zum Generieren von Backups genutzt. Aus JoomlaPack ist nun
Akeeba geworden. Im Prinzip hat sich nur der Name geändert, die Funktion ist
die gleiche geblieben.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker
 Gesendet: Sonntag, 21. November 2010 07:31
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1
 
 Hi Bernhard
 
 woher hast du deine Erkenntnisse?
 Bitte informiere dich doch zuerst einmal darueber!
 
 2010/11/20 LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig 
 luc...@lucomp.de
 
  Ich schreibe ausnahmsweise mal oben drber.
 
  Allerdings wird TYPO3 in den meisten Fllen sicherlich nicht in einer
  groen Umgebung mit vielen Redakteuren eingesetzt, sondern eher im
  Kleinunternehmen bis in kleine mittelstndische Unternehmen hinein. TYPO3
  rhmt sich nicht umsonst damit, dass es fr alle Anwendungsgren bestens
  geeignet ist. Nun ergibt sich daraus, dass TYPO3 meist vom Firmeninhaber
  und/oder 1-5 Angestellten, die als sogenannte administrative
 Redakteure
  hantieren, verwendet wird.
 
  Daraus ergeben sich ganz andere Problemstellungen, als wenn die
 Chefetage
  den Einsatz eines CMS vorgibt und die 50 oder 100 Redakteure, wie aus
  Deinem
  Beispiel, keinerlei Mitspracherecht haben. Diese Redakteure werden dann
  entsprechend geschult, fr viele Anwendungsflle kann ein angepasstes
  Szenario erstellt werden, bezahlt wird das alles nach Aufwand. Soweit,
 so
  gut.
- snip wegen viel Text
 
 Liebe Gruesse
 
 Andi

Hallo Andy,

meine Erkenntnisse kommen z.B. daher:
1.) gesunder Menschenverstand 
2.) Erfahrung
3.) rein rechnerisch wird es kaum mehr TYPO3-Installationen mit min. 50-100 
Redakteuren geben, als mit 1-5 Redakteuren
4.) Google ist Dein Freund. Gib ein This website is powered by TYPO3 und Du 
kannst aus fast einer Mio. Ergebnissen nachschauen wie viele Groß- und 
Kleinunternehmen im Schnitt pro Seite zu finden sind.

Und um auf Deine Werbung zu kommen ;-)
Natürlich gibt es die ein- oder anderen Frameworks, die sich vielversprechend 
anhören. Zunächst bin ich aber, aus Gründen der Sicherheit und der künftigen 
Kompatibilität, weniger geneigt, solche Pakete zu installieren. M.E. sollte, 
wie ich schon anderweitig geschrieben habe, die Grundkonfiguration von TYPO3 
das mitbringen.

Weiterhin möchte ich noch kurz auf Dein Standortargument eingehen. Meine 
Erfahrung hat gezeigt, dass man mehr Probleme bekommt, je weiter die 
Dienstleister von einem entfernt sind. Die Kommunikation leidet unter 
teilweiser Zeitverschleppung und die Anspruchshaltung der entfernten 
Dienstleister wechselt bisweilen gerne mal nach Belieben.

Daher habe ich mich zur Zeit zumindest dazu entschlossen, nur noch mit eigenen 
Mitarbeitern oder im Notfall mit freien Mitarbeitern hier im Umfeld zu arbeiten.

Dennoch werde ich einmal euer Framework testen, das letzte mal, das ich das 
ausprobiert hatte, ist auch schon wieder 2 oder 3 Jahre her. Ich denke, das 
wird mit dem heutigen Stand nicht mehr viel zu tun haben.

Danke für die Info und Grüße,
Bernhard Ludwig 





















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] re. TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi,

Ein Nachtrag fürs Archiv: 
Ich habe eine recht smarte Lösung hinbekommen, indem ich die Extension 
rgteaser verwende, aber die Ausgabe der so modifizierten Sitemap per TS 
komplett an die eigenen (bzw Kunden-) Bedürfnisse anpasse. :-)
Man kann die Extension wahrscheinlich auch komplett weglassen, wenn man rein 
per TS (über ein temp.Menu) erstmal die PIDs der Unterseiten sammelt, diese 
dann mit LOAD_REGISTER im TS für die Content-Ausgabe verwendet.
Die Extension benutzt hierfür eine kleine PHP-Userfunction, die nur eine 
kommaseparierte Liste der Unterseiten-PIDs zurückgibt.

Hier mal das TS für die Contents:
#--#
tt_content.menu.20.101 = CONTENT
tt_content.menu.20.101 {
  # PIDs der unterseiten holen
  table = pages
  select {
pidInList.cObject = USER
pidInList.cObject {
  userFunc = user_getpages-main
  treeDepth = 1
}
#orderBy = tstamp DESC
orderBy = sorting ASC
#where = tx_rgteaser_teaser = 1   
  }
  # fuer jeder der PIDs in der pidInList
  renderObj = COA_INT
  renderObj {
# die seiten id, aus der die contents kommen speichern:
2 = LOAD_REGISTER
2 {
  myPID.cObject = TEXT
  myPID.cObject.field = uid
}

# stdWrap fuer die gesamte sektion
stdWrap.dataWrap = div class=section-container 
id=section{register:myPID} | /div
   
# die tab-navigation
5  temp.menu
#

# wrapper fuer den sektionsinhalt
10 = COA
10.wrap = div class=section-wrap | /div
10 {
  # linke + rechte spalte -
  10 = COA
  10.wrap = div class=section-cols | /div
  10 {
# linke spalte -
10 = COA
10 {  
  wrap = div class=section-col left | /div
  # der seitentitel mit untertitel --
  10 = COA
  10 {
10 = TEXT
10.field = subtitle
10.noTrimWrap = |span|/span |
20 = TEXT
20.field = title
wrap = h1 | /h1
stdWrap.wrap = div class=section-header | /div
  }
  # -- ende seitentitel

  # bilder aus rechter spalte --
  20 = CONTENT
  20 {
table = tt_content
select {
  pidInList.data = register:myPID
  where = colPos=2
  selectFields = 
image,imagewidth,imageorient,imagecaption,imagecols,imageborder
}
renderObj  tt_content.image
renderObj {
  # --- debug --- #
  #99 = TEXT
  #99.data = debug:data
}
wrap = div class=section-sidebar | /div
  }
  # -- ende bilder rechte spalte 
}
# - ende linke spalte

# hauptcontent -
20 = COA
20 {
  wrap = div class=section-col main | /div
  # introtext --
  10 = CONTENT
  10 {
wrap = div class=section-intro | /div
table = tt_content
select {
  pidInList.data = register:myPID
  selectFields = header,bodytext
  where = colPos=1
}
renderObj = COA
renderObj {
  10 = TEXT
  10.field = header
  10.required = 1
  10.parseFunc  tt_content.text.10.parseFunc
  20 = TEXT
  20.field = bodytext
  20.required = 1
  20.parseFunc  tt_content.text.20.parseFunc
  # --- debug --- #
  #99 = TEXT
  #99.data = debug:data
}
  }
  # -- ende introtext
  # maincontent --
  20 = CONTENT
  20 {
wrap = div class=section-content | /div
table = tt_content
select {
  pidInList.data = register:myPID
  #selectFields = header,bodytext
  where = colPos=0
}
renderObj = COA
renderObj {
  10 = TEXT
  10.field = header
  10.required = 1
  10.wrap = h2|/h2
  20 = TEXT
  20.field = bodytext
  20.required = 1
  20.parseFunc  tt_content.text.20.parseFunc
  #20.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
  # --- debug --- #
  #99 = TEXT
  #99.data = debug:data
}
# --- ende renderObj
  }
  # -- ende maincontent
}
# - ende hauptcontent
  }
  # - ende linke + rechte spalte
  # footer -
  20 = CONTENT
  20 {
wrap = div class=section-footer | /div
table = tt_content
select {
  pidInList.data = register:myPID
  selectFields = 
header,image,imagewidth,imageorient,imagecaption,imagecols,imageborder
  where = colPos=3
}
renderObj  tt_content.image

Re: [TYPO3-german] Backupproblem mit xampp

2010-11-21 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Kowtsch
 Gesendet: Sonntag, 21. November 2010 09:59
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Backupproblem mit xampp
 
 Hallo Michael,
 
 On 21.11.2010 09:46, Michael Franz wrote:
  Wenn ich jetzt das FE aufrufe erhalte ich nur einen weien Bildschirm.
  der Seitenquelltext sieht so aus:
   [schnippschnapp]
  Wo ist da der Schalter verbogen?
 
 Schau doch mal im Apache Error Log (dort sollten normalerweise
 PHP-Fehlermeldungen landen) - bisher hatten leere Seiten bei mir meist
 ein grundlegendes Problem (fehlendes module, zu alte PHP-Version,
 Fehlkonfiguration, ...).
 
 Thomas

Oder etwa ein php-timeout. Setz doch vorsichtshalber mal zum Testen die 
Ausführungszeit und das Mem-Limit hoch.

max_execution_time = 60 (Standard meist bei 30)
memory_limit = 256 (Standard meist bei 64)

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] re. TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Ähm,

das bezieht sich übrigens auf meine Frage vom 10.11.2010
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-November/073336.html
:-)

Gruss
Tom

BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
60385 Frankfurt am Main
http://www.bnt.de/

/* snip - */
 Hi,
 
 Ein Nachtrag fürs Archiv: 
 Ich habe eine recht smarte Lösung hinbekommen, indem ich die Extension 
 rgteaser verwende, aber die Ausgabe der so modifizierten Sitemap per TS 
 komplett an die eigenen (bzw Kunden-) Bedürfnisse anpasse. :-)
 Man kann die Extension wahrscheinlich auch komplett weglassen, wenn man rein 
 per TS (über ein temp.Menu) erstmal die PIDs der Unterseiten sammelt, diese 
 dann mit LOAD_REGISTER im TS für die Content-Ausgabe verwendet.
 Die Extension benutzt hierfür eine kleine PHP-Userfunction, die nur eine 
 kommaseparierte Liste der Unterseiten-PIDs zurückgibt.
/* - snap */
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tinyRTE fuegt Html Tags ein

2010-11-21 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo Philipp  Typo3 Liste,

am Sonntag, 21. November 2010 um 11:32 meintest Du zum Thema 
[TYPO3-german] tinyRTE fuegt Html Tags ein:

 Vielleicht funktioniert die Extension tinymce_rte bei dir besser.
 Bei mir

 läuft sie ohne Probleme.

äähem, genau die meinte ich ja auch :)


-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth   [ infected by www.openphpnuke.info ]

Winamp playing: schweigt

TB! v4.2.9.1  Windows XP (Service Pack 3)






 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen

2010-11-21 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hi,

Ein Nachtrag fürs Archiv: 
Ich habe eine recht smarte Lösung hinbekommen, indem ich die Extension 
rgteaser verwende, aber die Ausgabe der so modifizierten Sitemap per TS 
komplett an die eigenen (bzw Kunden-) Bedürfnisse anpasse. :-)
Man kann die Extension wahrscheinlich auch komplett weglassen, wenn man rein 
per TS (über ein temp.Menu) erstmal die PIDs der Unterseiten sammelt, diese 
dann mit LOAD_REGISTER im TS für die Content-Ausgabe verwendet.
Die Extension benutzt hierfür eine kleine PHP-Userfunction, die nur eine 
kommaseparierte Liste der Unterseiten-PIDs zurückgibt.

Hier mal das TS für die Contents:
#--#
tt_content.menu.20.101 = CONTENT
tt_content.menu.20.101 {
 # PIDs der unterseiten holen
 table = pages
 select {
   pidInList.cObject = USER
   pidInList.cObject {
 userFunc = user_getpages-main
 treeDepth = 1
   }
   #orderBy = tstamp DESC
   orderBy = sorting ASC
   #where = tx_rgteaser_teaser = 1   
 }
 # fuer jeder der PIDs in der pidInList
 renderObj = COA_INT
 renderObj {
   # die seiten id, aus der die contents kommen speichern:
   2 = LOAD_REGISTER
   2 {
 myPID.cObject = TEXT
 myPID.cObject.field = uid
   }

   # stdWrap fuer die gesamte sektion
   stdWrap.dataWrap = div class=section-container 
id=section{register:myPID} | /div

   # die tab-navigation
   5  temp.menu
   #

   # wrapper fuer den sektionsinhalt
   10 = COA
   10.wrap = div class=section-wrap | /div
   10 {
 # linke + rechte spalte -
 10 = COA
 10.wrap = div class=section-cols | /div
 10 {
   # linke spalte -
   10 = COA
   10 {  
 wrap = div class=section-col left | /div
 # der seitentitel mit untertitel --
 10 = COA
 10 {
   10 = TEXT
   10.field = subtitle
   10.noTrimWrap = |span|/span |
   20 = TEXT
   20.field = title
   wrap = h1 | /h1
   stdWrap.wrap = div class=section-header | /div
 }
 # -- ende seitentitel

 # bilder aus rechter spalte --
 20 = CONTENT
 20 {
   table = tt_content
   select {
 pidInList.data = register:myPID
 where = colPos=2
 selectFields = 
image,imagewidth,imageorient,imagecaption,imagecols,imageborder
   }
   renderObj  tt_content.image
   renderObj {
 # --- debug --- #
 #99 = TEXT
 #99.data = debug:data
   }
   wrap = div class=section-sidebar | /div
 }
 # -- ende bilder rechte spalte 
   }
   # - ende linke spalte

   # hauptcontent -
   20 = COA
   20 {
 wrap = div class=section-col main | /div
 # introtext --
 10 = CONTENT
 10 {
   wrap = div class=section-intro | /div
   table = tt_content
   select {
 pidInList.data = register:myPID
 selectFields = header,bodytext
 where = colPos=1
   }
   renderObj = COA
   renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = header
 10.required = 1
 10.parseFunc  tt_content.text.10.parseFunc
 20 = TEXT
 20.field = bodytext
 20.required = 1
 20.parseFunc  tt_content.text.20.parseFunc
 # --- debug --- #
 #99 = TEXT
 #99.data = debug:data
   }
 }
 # -- ende introtext
 # maincontent --
 20 = CONTENT
 20 {
   wrap = div class=section-content | /div
   table = tt_content
   select {
 pidInList.data = register:myPID
 #selectFields = header,bodytext
 where = colPos=0
   }
   renderObj = COA
   renderObj {
 10 = TEXT
 10.field = header
 10.required = 1
 10.wrap = h2|/h2
 20 = TEXT
 20.field = bodytext
 20.required = 1
 20.parseFunc  tt_content.text.20.parseFunc
 #20.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
 # --- debug --- #
 #99 = TEXT
 #99.data = debug:data
   }
   # --- ende renderObj
 }
 # -- ende maincontent
   }
   # - ende hauptcontent
 }
 # - ende linke + rechte spalte
 # footer -
 20 = CONTENT
 20 {
   wrap = div class=section-footer | /div
   table = tt_content
   select {
 pidInList.data = register:myPID
 selectFields = 
header,image,imagewidth,imageorient,imagecaption,imagecols,imageborder
 where = colPos=3
   }
   renderObj  tt_content.image
   renderObj {
 # --- debug --- #
 #99 = TEXT
 #99.data = debug:data
   }
 }
 # - ende footer
   }
   # ende sektionsinhalt
 }
 # ende renderObj
}

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und TYPO3 4.5beta

2010-11-21 Diskussionsfäden Tim Duelken

Ahoi!


ich habe Folgende Fehlermeldung bei der Installation von TemplaVoila
in der 1.5.2er Version nach der Installation im Backend:
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required
'init.php' (include_path='.;(...)\xampplite\php\PEAR') in
C:\Users\Domi\Documents\Dropbox\xampplite\htdocs\workspace\sport\typo3conf\ext\templavoila\mod1\index.php
on line 91
Wollte die neue TYPO3 Version mal ausprobieren, nur leider klappt das
Laden des Pagemoduls wegen des obigen Fehlers nicht.


Problem habe ich auch, allerdings mit jeder lokal installierten 
Extension. Problem liegt in der conf.php einer jeden Extension. Dort ist 
der $BACK_PATH und der TYPO3_MOD_PATH nicht richtig gesetzt.


Also für TemplaVoila die Datei

./typo3conf/ext/templavoila/mod2/conf.php

editieren und

define('TYPO3_MOD_PATH', '../typo3conf/ext/templavoila/mod2/');
$BACK_PATH='../../../../typo3/';

eintragen/ändern. Dann klappt es. Allerdings sollte man sich des 
Problems glaube ich von der anderen Seite nähern und klären warum die 
nicht korrekt erzeugt wird. Wäre das was für die Core-Liste?


Gruß
--
-Tim
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
...zweifle aber manchmal an dem Geschriebenen und lese auch zwischen den Zeilen. 


aber dir sollte bewußt sein dass du dabei (besonders in einer hitzigen Diskussion) auch manches 
missinterpretieren kannst... Zweifel sind besonders bei der Diskussion mit Mehreren eher unangebracht...



Das hat insgesamt wenig mit einer offenen Diskussion zu tun, als eher, wie
meine Frau mir vorhin nach dem Studium der Postings der letzten Tage gesagt
hat, mit einem Haufen zickiger alter Weiber. Da wird jetzt zwar wieder
über mich hergefallen werden, aber ich musste lachen, als meine Frau das
sagte, denn genau genommen hat sie recht.


natürlich hat sie Recht, aber das betrifft bei weitem nicht nur die, die du als die Community 
bezeichnest, sondern alle, dich und mich eingeschlossen ;)



--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und TYPO3 4.5beta

2010-11-21 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 21.11.2010 15:05, schrieb Tim Duelken:

Wäre das was für die Core-Liste?

Hallo,
das wäre nur was für die Core-Liste wenn du einen Konkreten Patch für 
den Core hättest der diese Problematik beheben würde.

Ansonsten ist das was für die dev Liste.

Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Core 4.4.4 und sr_feuser_register 2.6.1 debuggen (was: [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1)

2010-11-21 Diskussionsfäden Paul Muster
Stephan Schuler wrote:

(Könntest du bitte mal schauen, ob/wie du deinem Client vernünftige
Zeilenlängen (=80 Zeichen) beibringen kannst? Wäre nett, denn so muss
ich das immer neu formatieren, um es sauber zitieren zu können.)

 Das nächste Thema sind sinnvolle Standardsettings für (zum Beispiel)
 sr_feuser_register.

 Zunächst muss ich sagen: Ich habe gestern Abend eine Installation von
 4.3 auf 4.4 gezogen und dabei alle Extensins mit aktualisiert,
 darunter auchi sr_feuser_register. Es verschickt nach wie vor E-Mails
 und man kann sich nach wie vor anmelden. Es sieht im Frontend exakt
 so aus wie vor dem Update. Kaputt kann ich das nicht bezeichnen.

Das ist wirklich komisch. Du bist also nun bei Core 4.4.4 und Plugin
Version 2.6.1 und bei dir tut es?

Dann wäre das Problem ja tatsächlich nicht bei Core und Plugin zu
suchen, sondern in meiner konkreten Installation. Aber wie kann ich das
nun debuggen? Wo finde ich Logs von Typo3 bzw. hier der Extension? (Ein
Link zu den Infos reicht mir schon, ich brauche das nicht vorgekaut zu
bekommen, wenn es schon woanders steht. Aber ich finde nichts.)

Könntest du vielleicht bei
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-November/073138.html
mal schauen, ob du das ebenso eingerichtet hast, wie ich es für meine
Installation beschreibe, bzw. wo die Unterschiede sind?


Danke  viele Grüße

Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und TYPO3 4.5beta

2010-11-21 Diskussionsfäden Domi Garms
Hi

habe das hier auf der anderen Liste bekommen:



See http://bugs.typo3.org/view.php?id=16495 ; patch for Ext Manager
pending in core list.

Grüße
domi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

gut 80 Zeilen Zitat bei 5 Zeilen Antwort...


ich frage mich aber auch, ob nun Dein Posting sinnvoll ist. 


es gibt nun mal Regeln in einer solchen Newsgroup, die sollte man schon 
respektieren...
natürlich kann das in der Hitze der Diskussion auch mal übersehen werden, aber du forderst doch so 
vehement ein dass es erlaubt sein muß seine meinung sagen zu können (anderes Posting ... und dem 
stimme ich auch völlig zu), also solltest du es auch im umgekehrten Fall akzeptieren...



Dass ich das Zitat absichtlich mitgepostet habe, könnte ja auch sein, ...
da du dir in einem anderen Posting gerade das Recht genommen hattest an der geschrieben Aussage 
deines Diskussionspartners zu zweifeln, überlege ich mir gerade wie ich mit deiner Aussage hier 
umgehen soll, aber ich nehme sie mal so an wie sie geschrieben ist (du schreibst ja schließlich auch 
könnte), unbenommen was ich mir dabei denken könnte...


wir sollten es hier also bewenden lassen, ist sowieso schon OffTopic genug...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Core 4.4.4 und sr_feuser_register 2.6.1 debuggen

2010-11-21 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Paul Muster schrieb:

Das ist wirklich komisch. Du bist also nun bei Core 4.4.4 und Plugin
Version 2.6.1 und bei dir tut es?



nur zum Hinweis
ich hatte auch gerade eine Installation mit gleicher Konfiguration
das Verschicken der mails klappte da auch problemlos !!!
ich hatte zwar ein anderes Problem (und bin deshalb dort auf die 
datamints_feuser ausgewichen)
bei mir wurde der link in der verschickten Mail nicht sauber ausgewertet, und deshalb war eine 
neuregistrierung nicht möglich...


beste grüße
--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-21 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Bernhard,

LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb:

 Ach Martin, mit immer wieder dem selben Satz kommen wir doch auch nicht
 weiter. Oder? Muss ich Dir ernsthaft den Sinn meiner polemischen
 Aufforderung erklären?

Nein, mußt Du nicht. Laß die Polemik einfach sein. Wir sind doch hier kein
Haufen 'zickiger alter Weiber'.

 Manchmal ist es ein Gewinn, wenn man die Worte
 einfach so münzt, wie sie geschrieben sind.

Manchmal führt das aber eben auch genau zu solchen Diskussionen wie dieser
hier.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension gesucht: Artikel sch reiben für Frontend-User

2010-11-21 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

Ich schreibe gerade sowas für tt_news für den Sächsichen Bildungsserver.
Wenn die Seite LIVE ist, kannst du die EXT im TER finden. Leider dauert
das noch eine kleine Weile.

Grüße
Kay
Am 21.11.2010 11:30, schrieb Philipp Gampe:
 On Sun, 21 Nov 2010 11:40:55 +0700, Andreas Becker wrote:
  
 elemente_fenews
 ist sogar jetz auch noch LIVE auf der ersten Seite der neuesten
 Extensions zu finden. Du musst jedoch mit der Maus etwas runterscrollen
 ;-)
 
 etwas Dokumentation wäre hilfreich ;)
 
 Ich habe auch über die Extension gelesen, weil ich Extension ohne 
 Dokumentation eher meide.
 
 Ich werde sie aber demnächst mal testen.
 
 Viele Grüße
 Phil

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ist IRRE group-tauglich?

2010-11-21 Diskussionsfäden ad

Hallo Phil!

Danke für deine Antwort.

Jetzt bin ich auf das nächste Problem mit IRRE gestoßen. Statt einem 
Wizard in einem neuen Fenster zu öffnen habe ich das direkt ins Formular 
eingebaut. Der Wizard benötigt aber JavaScript. Als Eigenständiges 
Formular funktioniert er einwandfrei. Wenn der Datensatz aber durch IRRE 
eingesetzt wird verschwindet der script-Tag ... ?


Eine Ahnung wieso?

lg arno

Am 21.11.10 11:26, schrieb Philipp Gampe:

On Sat, 20 Nov 2010 18:07:54 +0100, ad wrote:


1. Ist das mit IRRE machbar? Wenn ja, wie? Gibt's da 'ne Doku?


http://typo3.org/extensions/repository/view/irre_tutorial/current/

Best regards
Phil


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extension gesucht: Artik el schreiben für Frontend-User

2010-11-21 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 20.11.2010 09:30, schrieb Oliver Lamm:

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Extension die es registrierten
Frontend-Usern erlaubt Artikel für die Webseite zu erstellen. Ich habe
dazu leider noch nichts passendes gefunden. Einzige idee derzeit ist
tt_news mit Frontend-Editing, aber irgendwie bin ich mit der Lösung
nicht wirklich glücklich.
Ist einem von Euch dazu was passendes bekannt ?

Gruss, oli
je nach dem was das alles können muss generiert die das ja der Extbase 
Kickstarter schon fast...

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Extension gesucht : Artikel schreiben für Frontend-User

2010-11-21 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Hi,

klar kann man das Rad x-mal neu erfinden. Ich habe schon einige 
Extensions geschrieben, aber noch nie mit RTE. Sollte es nichts 
passendes geben, so werde ich wohl selber ran müssen, hatte nur

gehoffe ich könnte auf etwas bestehendes Zurückgreifen.

Oli

Am 21.11.2010 17:43, schrieb Steffen Ritter:
[...]

je nach dem was das alles können muss generiert die das ja der Extbase
Kickstarter schon fast...


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension gesucht: Artikel sch reiben für Frontend-User

2010-11-21 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Hi,

vielleicht sollte ich es so ausdrücken: Ich möchte niht das alle unserer 
3000 User mit Frontend Editing auf die Seite losgelassen werden.

Meine Idee ist in etwa sowas:

1. Login (bring typo3 ja mit)
2. Schreiben im RTE + upload von 1-2 Bildern möglich (evtl. mit 
Kategorie für Zuordnung des Inhaltes)

3. Submit mit Email an Moderator
4. Freigabe auf der entsprechenden Seite

Ich verwende tt_news schon für die News und den Regattakalender. Langsam 
habe ich den Eindruck ich brauche eigentlich nur tt_news und kein 
anderes Plugin :-)


Oli

Am 21.11.2010 05:40, schrieb Andreas Becker:

 Wer will hier wen vergewaltigen!

Schau doch einfach einmal taeglich ins Ter und dann findest du doch auch das
was du suchst:

elemente_fenews
ist sogar jetz auch noch LIVE auf der ersten Seite der neuesten Extensions
zu finden. Du musst jedoch mit der Maus etwas runterscrollen ;-)

Ansonsten koennen deine Segler doch auch mit dem neuen Advanced Frintend
editing Inhalte im Frontend editieren.

Es gibt zudem auch noch eine aeltere fe editing extension fuer tt_news -
weis aber nicht ob die noch mit der neuesten tt_news funktioniert
Willst du nur so begrenzt was machen wie du geschrieben hast gaebe es eine
ganz einfach Loesung namens wec_discussion und die installierst du und
verteilst die entsprechenden Rechte an die Fe_user.

Andi

2010/11/20 Oliver Lammm...@oliverlamm.de


Hi Rainer,

die Idee ist das unsere Mitglieder (Segler) dort z.B. Regattabereichte
schreiben können und dazu evtl. ein bis zwei Bilder hochladen können.

Ich schätze das ich dann wohl doch tt_news weiter vergewaltigen muss :-)

Oli

Am 20.11.2010 14:04, schrieb Rainer Schleevoigt:

  Am 11/20/10 9:30 AM, schrieb Oliver Lamm:



[...]

  Klingt nach einer typischen BE-Aufgabe. Wenn es im FE sein soll, dann

könntest Du irgendein Plugin „vergewaltigen“ oder eben etwas selber
schreiben.
Was soll denn da genau geschehen?

  ___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Hallo Liste,

ich komme nicht mehr in mein Backend herein. Ich hatte in Bild hochgeladen 
und das Bild in eine Bestehende Page eingefügt und dann brachte das 
Backend Fehlermeldungen und jetzt komme ich nicht mehr herein. Statt des 
Login-Bildschirms bekomme ich die Fehlermeldung:

TYPO3 Fatal Error: Extension key lang was NOT loaded! 
(t3lib_extMgm::extPath) 

Google gibt dazu wenig her ausser den Ordner typo3temp zu leeren und die 
ext lang auszukommentieren. Der Fehler bleibt.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Weiss jemand Rat?

-- 

Mit freundlichen Gruessen / Best regards


Bernd Glückert
IT  Systemdevelopment

ElektroPhysik
Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
Pasteurstraße 15
50735 Koeln
Germany

Tel: +49 221 75204-44
Fax: +49 221 75204-45

HRA Köln 6117, 
Geschäftsführer: Beatrix Nietmann, Klaus E. Steingroever

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Bernd,

schau mal in die typo3conf/localconf.php rein und suche nach lang,
es versteckt sich bestimmt noch hier:
$TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] =
$TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList_FE'] =
oder auch so:
$TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extConf']['lang'] =

Entferne die Einträge und danach die temp_* Dateien im typo3conf
Ordner löschen. Danach müsste das Backend wieder funktionieren.

Grüße
domi



Am 22. November 2010 06:38 schrieb Bernd Glueckert
bernd.glueck...@elektrophysik.com:
 Hallo Liste,

 ich komme nicht mehr in mein Backend herein. Ich hatte in Bild hochgeladen
 und das Bild in eine Bestehende Page eingefügt und dann brachte das
 Backend Fehlermeldungen und jetzt komme ich nicht mehr herein. Statt des
 Login-Bildschirms bekomme ich die Fehlermeldung:

 TYPO3 Fatal Error: Extension key lang was NOT loaded!
 (t3lib_extMgm::extPath)

 Google gibt dazu wenig her ausser den Ordner typo3temp zu leeren und die
 ext lang auszukommentieren. Der Fehler bleibt.

 Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Weiss jemand Rat?

 --

 Mit freundlichen Gruessen / Best regards


 Bernd Glückert
 IT  Systemdevelopment

 ElektroPhysik
 Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
 Pasteurstraße 15
 50735 Koeln
 Germany

 Tel: +49 221 75204-44
 Fax: +49 221 75204-45

 HRA Köln 6117,
 Geschäftsführer: Beatrix Nietmann, Klaus E. Steingroever

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Hallo Domi,

erst mal danke für den Tip.

lang stand nur in  $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] drin. Ich habs 
gelöscht, temp_*-Dateien auch, aber der Fehler bleibt bestehen.

-- 

Mit freundlichen Gruessen / Best regards


Bernd Glückert
IT  Systemdevelopment

ElektroPhysik
Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
Pasteurstraße 15
50735 Koeln
Germany

Tel: +49 221 75204-44
Fax: +49 221 75204-45

HRA Köln 6117, 
Geschäftsführer: Beatrix Nietmann, Klaus E. Steingroever



typo3-german-boun...@lists.typo3.org wrote on 22.11.2010 01:20:36:

 Domi Garms djga...@gmail.com 
 Sent by: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 
 22.11.2010 01:21
 
 Please respond to
 German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
 
 To
 
 German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
 
 cc
 
 Subject
 
 Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error
 
 Hallo Bernd,
 
 schau mal in die typo3conf/localconf.php rein und suche nach lang,
 es versteckt sich bestimmt noch hier:
 $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] =
 $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList_FE'] =
 oder auch so:
 $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extConf']['lang'] =
 
 Entferne die Einträge und danach die temp_* Dateien im typo3conf
 Ordner löschen. Danach müsste das Backend wieder funktionieren.
 
 Grüße
 domi
 
 
 
 Am 22. November 2010 06:38 schrieb Bernd Glueckert
 bernd.glueck...@elektrophysik.com:
  Hallo Liste,
 
  ich komme nicht mehr in mein Backend herein. Ich hatte in Bild 
hochgeladen
  und das Bild in eine Bestehende Page eingefügt und dann brachte das
  Backend Fehlermeldungen und jetzt komme ich nicht mehr herein. Statt 
des
  Login-Bildschirms bekomme ich die Fehlermeldung:
 
  TYPO3 Fatal Error: Extension key lang was NOT loaded!
  (t3lib_extMgm::extPath)
 
  Google gibt dazu wenig her ausser den Ordner typo3temp zu leeren und 
die
  ext lang auszukommentieren. Der Fehler bleibt.
 
  Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Weiss jemand Rat?
 
  --
 
  Mit freundlichen Gruessen / Best regards
 
 
  Bernd Glückert
  IT  Systemdevelopment
 
  ElektroPhysik
  Dr. Steingroever GmbH  Co. KG
  Pasteurstraße 15
  50735 Koeln
  Germany
 
  Tel: +49 221 75204-44
  Fax: +49 221 75204-45
 
  HRA Köln 6117,
  Geschäftsführer: Beatrix Nietmann, Klaus E. Steingroever
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 21.11.2010 23:38, schrieb Bernd Glueckert:

Hallo Liste,

ich komme nicht mehr in mein Backend herein. Ich hatte in Bild hochgeladen
und das Bild in eine Bestehende Page eingefügt und dann brachte das
Backend Fehlermeldungen und jetzt komme ich nicht mehr herein. Statt des
Login-Bildschirms bekomme ich die Fehlermeldung:

TYPO3 Fatal Error: Extension key lang was NOT loaded!
(t3lib_extMgm::extPath)

Google gibt dazu wenig her ausser den Ordner typo3temp zu leeren und die
ext lang auszukommentieren. Der Fehler bleibt.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Weiss jemand Rat?


Hast du noch Festplatten Platz über? Bzw. Quota (je nach Hosting)?

Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo,

also dann werfe das lang-verzeichnis mal komplett aus dem ext-folder.
Dann mal alle Caches wieder leeren, es kann eigentlich nicht sein, das
er nach einer Extension verlangt, die nicht mehr im System verankert
ist. Schaue vielleicht nochmal in Abhängigen Extensions nach, irgendwo
muss noch ein Verweis darauf drinstehen. Bestimmt ist eine Extension
am laufen, die lang als required voraussetzt.

Grüße
domi

Am 22. November 2010 14:58 schrieb Steffen Ritter i...@rs-websystems.de:
 Am 21.11.2010 23:38, schrieb Bernd Glueckert:

 Hallo Liste,

 ich komme nicht mehr in mein Backend herein. Ich hatte in Bild hochgeladen
 und das Bild in eine Bestehende Page eingefügt und dann brachte das
 Backend Fehlermeldungen und jetzt komme ich nicht mehr herein. Statt des
 Login-Bildschirms bekomme ich die Fehlermeldung:

 TYPO3 Fatal Error: Extension key lang was NOT loaded!
 (t3lib_extMgm::extPath)

 Google gibt dazu wenig her ausser den Ordner typo3temp zu leeren und die
 ext lang auszukommentieren. Der Fehler bleibt.

 Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Weiss jemand Rat?

 Hast du noch Festplatten Platz über? Bzw. Quota (je nach Hosting)?

 Grüße

 Steffen
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] check for extension updates funktioniert nicht

2010-11-21 Diskussionsfäden Domi Garms
Guten Morgen,

ich kann keine Extension Updates über den Extension Manager
durchführen. Ich habe von alten 4.0er Versionen ein Upgrade über 4.2
auf 4.3 durchgeführt. Wenn ich die Ext.-Liste aktualisiere unter
Import extensions wird mir das Datum von heute angezeigt. Jedoch sind
die Extensions zum Teil asbachuralt und unter Extension Update werden
mir keine Updates vorgeschlagen.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank für jeden Tipp

Schöne Grüße
domi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] check for extension updates funktioniert nicht

2010-11-21 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 22.11.2010 08:09, schrieb Domi Garms:

Guten Morgen,

ich kann keine Extension Updates über den Extension Manager
durchführen. Ich habe von alten 4.0er Versionen ein Upgrade über 4.2
auf 4.3 durchgeführt. Wenn ich die Ext.-Liste aktualisiere unter
Import extensions wird mir das Datum von heute angezeigt. Jedoch sind
die Extensions zum Teil asbachuralt und unter Extension Update werden
mir keine Updates vorgeschlagen.


Du betreibst dein TYPO3 in einem Shared Hosting?
Wenn ja: Laufzeit-Probleme: Das Update von Extensionlisten ist sehr CPU 
und Laufzeit Lastig, in günstigen Shared Hosting-Umgebungen ist das 
meist nicht Möglich.


Wenn nein: Rechte Problem auf dem Dateisystem?

Wenn nein: Ein Compare Zeigt keien Fehler auf der cache_extensions Tabelle?

Workaround: exportiere doch aus einem anderen System mal per SQL die 
cache_extensions Tablle und importiere diese in deine Instanz.


Workaround 2: Ich habe dafür eine Extension im TER, die mir genau das 
Problem beim Shared Hosting umgeht: Update per Cronjob (rscliem).


Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugang ins Backend: TYPO3 Fatal Error

2010-11-21 Diskussionsfäden Bernd Glueckert
Hallo Stefan,

 
 Hast du noch Festplatten Platz über? Bzw. Quota (je nach Hosting)?

5,9 GByte Platz und kein Quota.

So long - Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] check for extension updates funktioniert nicht

2010-11-21 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Steffen,

ich habe einen VHost Server von 123-Webhost. Ich bin mir nicht sicher
ob daran das Problem liegt. Habe auf jeden Fall alle Extensions per
sql-dump in die cache_extensions hochgeladen, allerdings hat es nichts
bewirkt. Ich bekomme zwar angezeigt, dass die Liste up-to-date ist,
aber unter Update Extensions wird nach wie vor nichts gelistet.

Im Report hab ich REGISTER_GLOBALS auf ON, was mir bisher noch gar
nicht aufgefallen ist. Kann dies das Problem sein? Im InstallTool wird
angezeigt, das alle Rechte in Ordnung sind.

Habe deine Extenision mal gezogen, allerdings habe ich keinen Shell
Zugriff...Wobei ja die Extensionliste jetzt ja auf jeden Fall aktuell
ist. Meine Installation ist auf jeden Fall sehr alt gewesen, vor 2
Jahren kam dann ein Update auf 4.0 und jetzt auf 4.3. Kann das daran
irgendwie liegen?

Danke + Grüße
domi

Am 22. November 2010 15:18 schrieb Steffen Ritter i...@rs-websystems.de:
 Am 22.11.2010 08:09, schrieb Domi Garms:

 Guten Morgen,

 ich kann keine Extension Updates über den Extension Manager
 durchführen. Ich habe von alten 4.0er Versionen ein Upgrade über 4.2
 auf 4.3 durchgeführt. Wenn ich die Ext.-Liste aktualisiere unter
 Import extensions wird mir das Datum von heute angezeigt. Jedoch sind
 die Extensions zum Teil asbachuralt und unter Extension Update werden
 mir keine Updates vorgeschlagen.

 Du betreibst dein TYPO3 in einem Shared Hosting?
 Wenn ja: Laufzeit-Probleme: Das Update von Extensionlisten ist sehr CPU und
 Laufzeit Lastig, in günstigen Shared Hosting-Umgebungen ist das meist nicht
 Möglich.

 Wenn nein: Rechte Problem auf dem Dateisystem?

 Wenn nein: Ein Compare Zeigt keien Fehler auf der cache_extensions Tabelle?

 Workaround: exportiere doch aus einem anderen System mal per SQL die
 cache_extensions Tablle und importiere diese in deine Instanz.

 Workaround 2: Ich habe dafür eine Extension im TER, die mir genau das
 Problem beim Shared Hosting umgeht: Update per Cronjob (rscliem).

 Grüße

 Steffen
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german