Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-07 Diskussionsfäden Nikolas Becker
Der Vollständigkeit halber, hier noch der Link zur Seite im Forum: https://forum.wikimedia.de/w/Szenarien_Datei-Migration Bitte ergänzt das ganze, wo nötig bzw. kommentiert auf der Diskussionsseite. Ansonsten wünsche ich allen erst einmal schöne Ostern, Passah oder sonstige entspannte Tage!

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo Michail, ich erlaube mir - als nicht angesprochener - meinen Senf aus technischer Sicht abzugeben. Vielleicht hilft es ja die Diskussion auf praktischem Level voranzutreiben. Es wäre relativ einfach möglich auf einem Server ausserhalb des WMF-Rechenzentrums ein MediaWiki aufzusetzen und

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo Manuel, danke für deinen ausführliche Antwort. Dass es sich dabei nicht nur um ein rein technisches Problem handelt, ist mir bewusst. Deshalb hatte ich gebeten, dass all diese Fragen geklärt werden mögen, bevor irgendein wildgewordener Commons-Admin anfängt zu löschen. Auf Wikisource haben

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Am 05.04.2012 10:45, schrieb Michail Jungierek: danke für deinen ausführliche Antwort. Dass es sich dabei nicht nur um ein rein technisches Problem handelt, ist mir bewusst. Deshalb hatte ich gebeten, dass all diese Fragen geklärt werden mögen, bevor irgendein wildgewordener Commons-Admin

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo Manuel, hier die Liste, die aber vermutlich nicht vollständig ist: http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Autoren_nach_1925_verstorben Welche Werke in der WP betroffen wären, kann ich leider nicht sagen. Gruß Michail Am 5. April 2012 10:52 schrieb Manuel Schneider

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Nikolas Becker
Hallo Michail, auch ich schrieb im Januar auf der ML, dass ich mich a) darum kümmern würde, die rechtlichen Auswirkungen das Urteils abzuklären und b) mich hinsichtlich der Migrationsszenarien schlau machen würde. Und Tatsächlich habe ich diesbezüglich wenige Tage später mit Pavel und Mathias

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo Nikolas, erstmal danke für die Auskunft, auch wenn ich von dieser etwas enttäuscht bin. Auch wenn bis jetzt nichts gelöscht wurde, ist das Thema auf Commons keineswegs abgeschlossen. Die Entscheidung der WMF besagt eindeutig, dass alle Fälle einzeln begutachtet werden sollen und wenn diese

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Nikolas Becker
Hallo Michail, ich verstehe deine Enttäuschung. Allerdings musst du dir keine Sorgen darum machen, dass commons auf einmal Unmengen an Bildern verliert. Es gibt nur wenige Dateien, die nach den Kriterien, die in der Stellungnahme des legal teams noch einmal aufgeführt sind [1] wirklich von der

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo Nikolas, danke sehr, so können wir das gerne machen und im Forum weiter diskutieren. Gruß Michail Am 5. April 2012 15:47 schrieb Nikolas Becker nikolas.bec...@wikimedia.de: Hallo Michail, ich verstehe deine Enttäuschung. Allerdings musst du dir keine Sorgen darum machen, dass

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Nikolas Becker nikolas.bec...@wikimedia.de wrote: ich verstehe deine Enttäuschung. Allerdings musst du dir keine Sorgen darum machen, dass commons auf einmal Unmengen an Bildern verliert. Es gibt nur wenige Dateien, die nach den Kriterien, die in der Stellungnahme des legal teams noch einmal

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo Tim, Am 05.04.2012 18:51, schrieb Tim Landscheidt: Mir ist nicht ganz klar, worauf diese Einschätzung basiert. Gibt es Regeln, dass Urheberrechtsverstöße auf Commons aus- reichend lange online bleiben, auf dass sie kopiert werden können? Darf, wenn die Bilder online gelöscht worden

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 05 April 2012, 18:51:48 schrieb Tim Landscheidt: ielange würde es dau- ern, die von Manuel vorgeschlagene Serverfarm mit 1 TByte Content aufzubauen? Erfahrungswerte aus dem Toolserver-Bereich sagen: Wenige Monate. Mit freundlichen Grüßen DaB. -- Benutzerseite:

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Wäre es nicht besser, die Bilder in der Schweiz mit ihren liberaleren Urheberrechten zu hosten? Ralf Am 5. April 2012 20:58 schrieb DaB. w...@daniel.baur4.info: Hallo, Am Donnerstag 05 April 2012, 18:51:48 schrieb Tim Landscheidt: ielange würde es dau- ern, die von Manuel vorgeschlagene

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Am 05.04.2012 21:21, schrieb Ralf Roletschek: Wäre es nicht besser, die Bilder in der Schweiz mit ihren liberaleren Urheberrechten zu hosten? man kann es dem schweizer Chapter mal vorschlagen, Rechtsbeistand wäre vorhanden, den man mal fragen könnte. Allerdings hosten die Schweizer derzeit -

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Der Serverstandort spielt nach kontinentaleuropäischer Gesetzeslage (auch Schweizerischer) keine Rolle. Es ist entscheidend, wo der Firmensitz desjenigen ist, der die Dienste bereitstellt, in zweiter Linie dann wird nach dem Zielpublikum gefragt (dies wäre also DACH). In der Schweiz ist als

Re: [VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, meiner Meinung nach ist die ganze Diskussion eh akademischer Natur – die WMF wird niemals zulassen, dass auf ihren Projekten Bilder von anderen Servern als den eigenen eingebunden wird (schon aus Haftungsgründen). Mit freundlichen Grüßen DaB. -- Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] —

[VereinDE-l] Stand für Vorkehrungen zur Rettung von Inhalten auf einen EU-Server

2012-04-04 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Hallo liebes Präsidium, lieber Vorstand und Mitarbeiter in der GS, da ich nicht genau weiß an wen ich mich wenden soll, eine etwas breitere Anredefloskel. Im Januar hatten wir hier auf der ML (neben den umfangreichen Diskussionen in WP, WS und Commons) über die Problematik von Bilder und