Hallo K-J.,
> 
> Könnt Ihr Euch vorstellen, für die Firebird-Datenbank eine Kurzanleitung 
> (HowTo) zu machen? Also: Wie schalte ich die Funktion "experimentell" 
> ein, wie arbeite ich mit der Firebird-Datenbank, Vor- und Nachteile, 
> Besonderheiten, wo hakt es und so. Das könnt Ihr dann auch später ins 
> Handbuch einarbeiten, sofern das noch nicht geschehen ist. Das Ding kann 
> auch nur 2 Seiten lang sein.
> 
Wir haben zwischenzeitig gemeinsam an verschiedenen Kapiteln des
Handbuches gearbeitet. Dadurch sind z.B. bei den Makros Inhalte drin,
die ich so nicht geregelt bekommen hätte. Auch ist ein
Stichwortverzeichnis drin, das wohl dann überarbeitet werden muss, wenn
die Firebird-DB richtig Einzug hält.

In der jetzigen Fassung ist lediglich im Kapitel 2 das Einschalten der
experimentellen Funktion und der Weg zur Firebird-Datenbanbk erklärt.
Hinzu kommt noch ein Dokument, dass die Datentypen und Funktionen der
eingebauten HSQLDB und von Firebird miteinander vergleicht. Der aktuelle
Stand ist hier zu sehen:
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an