wettstein...@solnet.ch wrote:

>> Denkst du, dass wir eine Korrelation zwischen unseren Optimierungs-
>> Parametern finden können, um eine gemeinsame Grundlage zum Optimieren
>> schaffen zu können?
> 
> Ich glaube schon, die Struktur der Beurteilung ist ja ähnlich:
> Einzeltastengewichte, Bigrammgewichte, eine quadratische Funktion für
> die Abweichung der Anschlagshäufigkeit eines Fingers vom Soll.
> Abweichungen gibt es bei der Zahl der berücksichtigten Tasten und
> vielleicht bei der Behandlung von Shift.

Ich glaube die real berücksichtigten Zeichen sind gleich 
(Kodierung::Klartext[] oder?). 

Ich habe zwar theoretisch noch andere in der Struktur, aber nur die, die 
einer Taste zugeordnet werden, sind wirklich für die Bewertung relevant. 

Einziger Unterschied (glaube ich): Ich habe Space mit drin. 

Damit sollten wir sie zusammenbringen können (sobald wir überhaupt 
belastbare Parameter haben) und so einen gemeinsamen Standard für die 
Optimierung schaffen. 

> Meine aktuellen Kriterien sind in http://wettstae.home.solnet.ch/opt.c,
> siehe Funktion Aufwandstabelle::intialisiere_aufwandstabelle_andreas().

Klingt gut. 
Auswärtsbewegung habe ich bisher nicht drin, weil es dazu unterschiedliche 
Daten gab. 

Könnte es sein, dass Auswärts- oder Einwärtsoptimierung v.a. deswegen 
funktioniert, weil dann die Tasten eher in eine Richtung angeschlagen 
werden? 

In dem Fall wäre „Handwechsel bei Richtungswechsel“ vielleicht sinnvoll. 

> Ich glaube aber nicht, dass man sich jetzt schon den Kopf über
> Koordination verschiedener Optimierer zerbrechen muss.  An den Kriterien
> wird sowieso noch eine ganze Weile rumgepfuscht werden.  Die eigentliche
> Schwierigkeit ist eher, nicht den Überblick über die verschiedenen
> Argumente zu verlieren, auf denen die Kriterien beruhen.

Ich habe dafür am Anfang meines Skriptes etwa eine Seite Kommentare für die 
Argumente, wofür es alles Mali gibt (in Klammern das, bei dem ich nicht 
sicher bin). 
Vorgehensweise + Mali: http://bitbucket.org/ArneBab/evolve-keyboard-
layout/src/tip/check_neo.py#cl-62

Das ist gleichzeitig meine Todo/Done-Liste, so dass ich hoffe, dass ich es 
aktuell halte. 

Liebe Grüße, 
Arne

Antwort per Email an