zur info 2x cc
> *Mittwoch, 17. März, 19.30 Uhr* > *Im Selbstbedienungsladen: Über kulturelle Aneignung* > *Werkstattgespräch mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka und Dr. Nina Reuther* > *Moderation: Anna Lampert, Forum der Kulturen Stuttgart* > Während sich Pop und Mode an kulturellen Ausdrucksformen von People of > Color und indigenen Gruppen oft ungefragt und unreflektiert bedienen und > damit Geld verdienen, kommt vom Glamour und Prestige bei den Urheber*innen > meist nichts an. Auch wir als Konsument*innen müssen uns fragen: Weiß ich > eigentlich, was ich anziehe und kann ich mir alles aneignen, was ich > möchte? Wir diskutieren über weiße Dominanzkultur, "indigenous copyright" > und die Frage: Was geht – und was geht nicht? > Mahret Ifeoma Kupka ist Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, > wo sie Ausstellungen über zeitgenössische Moden und Stilphänomene > realisiert. Ferner schreibt sie über Mode, Körper und Performatives. Nina > Reuther ist als unabhängige Wissenschaftlerin in den Bereichen > Kulturwissenschaften sowie der Musik- und Rechtsethnologie tätig. Ihre > Forschungen befassen sich mit indigenen Zugangsrechtssytemstrukturen zu > materiellen und immateriellen Kulturgütern. > *Live-Stream über Youtube: www.youtube.com/LiMuStuttgart > <https://nl.kulturkurier.de/goto?clientId=581&listId=214&newsletterId=74656&sendingId=93586&trackingUrlId=511684>* > > > ... > >>> *Digitale Ausstellungseröffnung* >>> *Montag, 15. März, 19 Uhr* >>> >>> Zur Eröffnung sprechen Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und >>> Kulturamtsleiter Marc Gegenfurtner. Unsere Direktorin Inés de Castro, die >>> Kuratoren Markus Himmelsbach und Dr. Heiko Wegmann sowie Rosalie Möller und >>> Mike Schattschneider (Museumsvermittlung) geben Einblicke in die Themen und >>> das Konzept der Ausstellung. Und Sie können sich auch einbringen und Fragen >>> an das Ausstellungsteam stellen. >>> >>> *Die Eröffnung wird live über unseren Youtube-Kanal gestreamt: * >>> *www.youtube.com/LiMuStuttgart* >>> <https://nl.kulturkurier.de/goto?clientId=581&listId=214&newsletterId=75058&sendingId=94342&trackingUrlId=528924> >>> >>> > sehr informativ. ca. 100 tln-innen > -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/