Re: [de-users] Meine persönliche Sicht auf Renaissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-21 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo Volker, hallo André! Am Freitag, den 21.08.2009, 08:01 +0200 schrieb André Schnabel: > Volker Heggemann schrieb: > > um Dein Postfach nicht zu sehr zu strapazieren, mache ich es kurz... > ich auch :) Mist, wie hat wohl diese Anmerkung von mir in manchen Ohren geklungen... > > Christoph Noa

AW: AW: [de-users] Base: Formular (odt-Datei) in eine Datenbank (odb) importieren?

2009-08-21 Diskussionsfäden marcus hoffmann
Hallo Robert, danke für die Rückmeldung. > Du hast doch selbst unten eine Antwort formuliert. Ich habe diesen Weg > noch > nicht versucht, aber Du schreibst doch, dass das Formular so anschließend > auch funktioniert. Ich hatte den von mir selbst skizzierten Weg eher als Workaround betrachtet, d

[de-users] Re: [de-qa] Testen für die Release-Freigab e der Version 3.1.1.

2009-08-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Mechtilde schrieb: > Hallo, > > es ist mal wieder so weit. Inzwischen gibt es einen RC2, > Es gibt wieder eine Seite in unserem Wiki, die detailierte Informationen > enthält. > http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/3.1.1_Release_Test Ich werde mich bemühen, neben der FrosCon, die a

Re: AW: [de-users] Base: Formular (odt-Datei) in eine Datenbank (odb) importieren?

2009-08-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marcus, > Hallo, noch mal, zusammen! > > weiß wirklich niemand etwas hierzu? Du hast doch selbst unten eine Antwort formuliert. Ich habe diesen Weg noch nicht versucht, aber Du schreibst doch, dass das Formular so anschließend auch funktioniert. > Oder waren die anderen Themen zeitgleich

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden je...@gmx.net
Fred Ockert schrieb: je...@gmx.net schrieb: Mechtilde schrieb: Hallo, je...@gmx.net schrieb: Danke für die Antwort - alles was Du geschrieben hast hatte ich vorher schon probiert. ich warte noch auf Antwort von Acer, ob man das Ding nicht irgendwie zum "nfs-Talk" überreden kann. tsss D

AW: [de-users] Base: Formular (odt-Datei) in eine Datenbank (odb) importieren?

2009-08-21 Diskussionsfäden marcus hoffmann
Hallo, noch mal, zusammen! weiß wirklich niemand etwas hierzu? Oder waren die anderen Themen zeitgleich zu dominant? Oder habe ich die Frage zu blöd gestellt ... Würde mich über Rückmeldung freuen, Beste Grüße, Marcus > > Hallo Liste, > > ich stehe vor dem Problem, dass eine Anwenderin mitteil

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden Fred Ockert
je...@gmx.net schrieb: Mechtilde schrieb: Hallo, je...@gmx.net schrieb: Danke für die Antwort - alles was Du geschrieben hast hatte ich vorher schon probiert. ich warte noch auf Antwort von Acer, ob man das Ding nicht irgendwie zum "nfs-Talk" überreden kann. tsss Das Problem: Beim Speiche

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Rainer! Am 21.08.2009 um 16:18 Uhr schrieb Rainer Bielefeld: > Peter Geerds schrieb: > >Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, Text live in eine > >laufende Präsentation einzufügen? > > Überlegungen dazu gibt es ja hier: > > > Aber

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden je...@gmx.net
Mechtilde schrieb: Hallo, je...@gmx.net schrieb: Danke für die Antwort - alles was Du geschrieben hast hatte ich vorher schon probiert. ich warte noch auf Antwort von Acer, ob man das Ding nicht irgendwie zum "nfs-Talk" überreden kann. Das Problem: Beim Speichern einer Datei bringt OO dei Fe

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, je...@gmx.net schrieb: > Danke für die Antwort - alles was Du geschrieben hast hatte ich vorher > schon probiert. > ich warte noch auf Antwort von Acer, ob man das Ding nicht irgendwie zum > "nfs-Talk" überreden kann. > Das Problem: Beim Speichern einer Datei bringt OO dei Fehlermeldung: >

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden je...@gmx.net
Danke für die Antwort - alles was Du geschrieben hast hatte ich vorher schon probiert. ich warte noch auf Antwort von Acer, ob man das Ding nicht irgendwie zum "nfs-Talk" überreden kann. Das Problem: Beim Speichern einer Datei bringt OO dei Fehlermeldung: "Fehler beim Speichern, Allgemeiner Fehl

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Peter Geerds schrieb: Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, Text live in eine laufende Präsentation einzufügen? Hallo, Überlegungen dazu gibt es ja hier: Aber ob und wenn ja wie schnell so etwas ergänzt wird Rainer -

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo! Am 21.08.2009 um 15:41 Uhr schrieb Jan: > > Welches Ziel verfolgst du eigentlich? > Der live editing mode wurde dazu genutzt, während der Präsentation Textinhalte einer Folie hinzuzufügen. Das sah z. B. so aus, dass Anmerkungen, Fragen usw. der Zuschauer/-hörer direkt aufgenommen werd

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Jan
Hallo, ist jetzt mal geraten ;) weil nicht getestet : wie waers von dem texteingabe-fenster-des editors deiner wahl, ein screencapturevideo zu erstellen, um es dann an einen flashencoder zu pipen ... das flash dan als live-stream gesendet, und in die praesentation via html:ebed:flash wieder e

Antw: Re: [de-users] Zeilenumbruch verhindern

2009-08-21 Diskussionsfäden Josef Zweck
Lieber Karl-Heinz, Danke - das wars! Hätt ich auch selber drauf kommen können :-( @Irmhild: Ich wollte kein Leerzeichen zwischen Klammer und Formel haben - trotzdem auch Dir ein Danke! Joe >>> Karl-Heinz Bellgardt schrieb am Freitag, 21. August 2009 um 09:50 in Nachricht <4a8ebbe4.b6e6.004...@p

Re: [de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden office.mailingli...@ark-berlin.info
hallo Peter Geerds > > Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, Text live in eine > laufende Präsentation einzufügen? Ich suche ein Lösung, die > zumindest unter Linux läuft (plattformübergreifend wäre > natürlich noch besser :-)). > ist jetzt mal geraten ;) weil nicht getestet : wie waers von

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Andre ich habe die Originalversion von UBUNTU vom PC komplett gelöscht (3.0) und mir das OpenOfficepaket 3.1 installiert. Ich geh mal davon aus, dass ich diese Option selbst eingeschaltet habe !!! Soeben noch bei meinem Laptop nachgeschaut. Da ist WinXP drauf und auch das neueste Paket von

Re: [de-users] Meine persönliche Sicht auf Re naissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/ GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
André Schnabel schrieb: Ihr (Du) braucht Zielgruppen? Geht in die Schulen! Damit wird man auch die Studenten erreichen. Schulen und Schüler sind eine recht spezielle Zielgruppe mit teilweise spezifischen Anforderungen. Es gibt dafür ein Projekt OOo for Kids - in dem ein speziell für diese B

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht > Von: Richard Uhlig > Hallo Andre > >> Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich "Systemschriftarten > für > >> Bildschirmanwendung nutzen"* angekreuzt. > >> > > > > Du meinst "Systemschrift*farben* ...", oder? > > > Ja, wer lesen kann

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo Andre >> Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich "Systemschriftarten für >> Bildschirmanwendung nutzen"* angekreuzt. >> > > Du meinst "Systemschrift*farben* ...", oder? > Ja, wer lesen kann ist echt im Vorteil ;-))) Danke für die Antwort. Richard -

[de-users] Re: [Writer] Erweiterung writer2xhtml: Pfad zur Konfigurationsdatei "cleanxhtml.xml"

2009-08-21 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: > Wie bindet man bitte die Konfigurationsdatei > "cleanxhtml.xml" > korrekt ein? Hab's gefunden: 1 Sicherheitskopie von C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\writer2xhtml.xml (Beispiel für WindowsXP) anlegen 2 cleanxhtml.xml

[de-users] live editing mode

2009-08-21 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo liebe Liste! Letztes Jahr hatte ich diese Anfrage schon einmal gestellt und keine Antwort bekommen. Leider tut sich für dieses Feature nichts mehr (bei 25 Votings). Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, Text live in eine laufende Präsentation einzufügen? Ich suche ein Lösung, die zumindest u

Re: [de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht > Von: Richard Uhlig > > Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich "Systemschriftarten für > Bildschirmanwendung nutzen"* angekreuzt. Du meinst "Systemschrift*farben* ...", oder? > Nachdem ich das nun angewählt > habe, sehe ich nunmehr rote Z

[de-users] Systemschriftfarben

2009-08-21 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Hallo User vor einiger Zeit hatte ich hier mal gemailt, dass in Calc-Tabellen Negativwerte, die in rot dargestellt werden sollten, nicht entsprechend auf dem Bildschirm zu sehen sind. Inzwischen habe ich gefunden, woran das lag. Unter *Extras-Optionen-Zugänglichkeit hatte ich "Systemschriftarten f

Re: [de-users] Meine persönliche Sicht auf Re naissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/ GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-21 Diskussionsfäden Jan
Hallo Christoph, Diese Zahl beschreibt die Anzahl des Auftretens des Dialogs und weniger die Zahl der Nutzer - ein Dialog kann auch mehrere Mal bei einem Nutzer erscheinen. Du scheinst davon auszugehen, dass jeder Nutzer sich des Dialogs sofort "entledigt". Beim Beobachten der Nutzer kann man fe

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-21 Diskussionsfäden Christian Lippka
Volker Heggemann wrote: Na ja - willkommen im Leben. Vom Dank der Anwender kann sich jemand, der mit Programmieren sein Geld verdient, leider nichts kaufen. Nach deutschem Recht darf ein angestellter Programmierer auch nicht ohne weiteres Programme weitergeben, die er während seiner Arbeitszeit

Re: [de-users] Zeilenumbruch verhindern

2009-08-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Josef, Josef Zweck schrieb: > ich arbeite mit XPSP3/4GB und hätte eine hoffentlich einfache Frage: In einem > Writer-Text schreibe ich eine Formel in den Fließtext, möchte diese Formel > aber > in Klammern setzen. Da die Formel am Zeilenende kommt schreibt writer nun: > ( Zeilenumbruch > Fo

Re: [de-users] Zeilenumbruch verhindern

2009-08-21 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Josef Josef Zweck schrieb: Hallo Liste, ich arbeite mit XPSP3/4GB und hätte eine hoffentlich einfache Frage: In einem Writer-Text schreibe ich eine Formel in den Fließtext, möchte diese Formel aber in Klammern setzen. Da die Formel am Zeilenende kommt schreibt writer nun: ( Zeilenumbruch

[de-users] Zeilenumbruch verhindern

2009-08-21 Diskussionsfäden Josef Zweck
Hallo Liste, ich arbeite mit XPSP3/4GB und hätte eine hoffentlich einfache Frage: In einem Writer-Text schreibe ich eine Formel in den Fließtext, möchte diese Formel aber in Klammern setzen. Da die Formel am Zeilenende kommt schreibt writer nun: ( Zeilenumbruch Formel) Gibt es ne Möglichkeit, den