Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer

Andreas Pakulat wrote:


Hab ich bisher hier nicht beobachten koennen. gamin laeuft schon ne
halbe Ewigkeit hier (kann mich nicht mehr erinnern wann ich es
installiert habe). 


Hab jetzt mal auf gamin umgestellt und bisher läuft alles.


Das einzige was hier gerne mal 99% CPU Zeit frisst
ist gcc und gdb...


Hier Perl.

Helmut Wollmersdorfer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.06 10:01:12, Helmut Wollmersdorfer wrote:
 Nun könnte ich den famd durch gamin ersetzen. Nur gibt es dort auch ähnlich 
 lautende Bugs:
 
 gamin: gam_server eating 50% cpu
 http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=375162
 
 gamin: gam_server chewing cpu
 http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=387060
 
 Erfahrungen?

Hab ich bisher hier nicht beobachten koennen. gamin laeuft schon ne
halbe Ewigkeit hier (kann mich nicht mehr erinnern wann ich es
installiert habe). Das einzige was hier gerne mal 99% CPU Zeit frisst
ist gcc und gdb...

Andreas

-- 
Celebrate Hannibal Day this year.  Take an elephant to lunch.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Am Mittwoch, 13. September 2006 10:01 schrieb Helmut Wollmersdorfer:
 Bei mir frisst der famd in unregelmässigen Abständen 99% und mehr CPU. 
 Wenn ich das nicht rechtzeitig bemerke und den famd restarte, dann 
 friert mein System ein - geht nur mehr ein Reboot über die 
 Hardware-Resettaste.

Das hatte ich auch eine Weile (SID/unstable), seit mehreren Monaten ist das 
aber nicht mehr vorgekommen. Hängt also evtl. von deinem Softwarestand ab.

 Im Prinzip könnte ich auch drauf verzichten, jedoch sind Kate und 
 Konqueror von libfam0 abhängig, wobei man nur dem Kate das Aktualisieren 
 abgewöhnen kann. Ohne Konqueror von der Konsole aus zu arbeiten, wäre 
 etwas unbequem, weil die Arbeitspartition meines Projektes 1 Mio. Files 
 in 12 Tsd. Verzeichnissen hat.

Den famd mußt Du nicht deinstallieren. Einfach die init Skripte entfernen:
update-rc.d -f fam remove

Tim



Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer

Tim Ruehsen wrote:

Das hatte ich auch eine Weile (SID/unstable), seit mehreren Monaten ist das 
aber nicht mehr vorgekommen. Hängt also evtl. von deinem Softwarestand ab.


SID/unstable, fam latest Version 2.7.0-10


Den famd mußt Du nicht deinstallieren. Einfach die init Skripte entfernen:
update-rc.d -f fam remove


Ich probier mal gamin, remove aus init bleibt dann immer noch als 
letzter Ausweg.


Helmut Wollmersdorfer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Mittwoch, 13. September 2006 10:01 schrieb Helmut Wollmersdorfer:
 Bei mir frisst der famd in unregelmässigen Abständen 99% und mehr
 CPU. 
 [...]
 Im Prinzip könnte ich auch drauf verzichten, jedoch sind Kate und
 Konqueror von libfam0 abhängig, wobei man nur dem Kate das
 Aktualisieren abgewöhnen kann. 

Wenn Du drauf verzichten kannst, dann deinstallier fam doch einfach und 
lass libfam0 installiert.

Viele Grüße, Ole



Re: famd

2006-01-23 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Jan 20, 2006 at 02:33:46PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 
 Er spielt doch schon mit. Das er manchmal den unmount verhindert ist ein
 inhaerentes Problem der Idee. Der beobachtet Verzeichnisse, insbesondere
 solche auf die du schonmal zugegriffen hast. Das macht er u.U. laenger
 als du selbst in dem Verzeichnis verweilst... 
 
 Andreas
Hi Andreas, 

und das dachte ich könnte man über die -T Option einstellen. 

c-toph

-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.01.06 10:52:33, Christoph Marcel Hilberg wrote:
 On Fri, Jan 20, 2006 at 02:33:46PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  
  Er spielt doch schon mit. Das er manchmal den unmount verhindert ist ein
  inhaerentes Problem der Idee. Der beobachtet Verzeichnisse, insbesondere
  solche auf die du schonmal zugegriffen hast. Das macht er u.U. laenger
  als du selbst in dem Verzeichnis verweilst... 
 
 und das dachte ich könnte man über die -T Option einstellen. 

Moeglich, mehr kann ich dir nicht sagen, denn hier ist famd nicht
installiert und demzufolge auch keine Manpage vorhanden.

Aber wenn das in selbiger so steht sollte es das auch tun.

Andreas

-- 
You'll be called to a post requiring ability in handling groups of people.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-23 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Mon, Jan 23, 2006 at 12:50:40PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 Moeglich, mehr kann ich dir nicht sagen, denn hier ist famd nicht
 installiert und demzufolge auch keine Manpage vorhanden.
 
 Aber wenn das in selbiger so steht sollte es das auch tun.
Hallo Andreas, 

habe ihn jetzt abgeschaltet. Denn die Option macht nicht das was ich
erwarte. Das merkbare Ergebnis ist das problemlose ausmounten und das
nicht aktualisieren des nautilus Fensters. 

c-toph

-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.01.06 12:34:35, Christoph Marcel Hilberg wrote:
 der famd verhindert oft das umount von Dateisystemen. Was kann ich
 dagegen tun?

Abschalten? 

Andreas

-- 
You will gain money by a speculation or lottery.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-20 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Jan 20, 2006 at 01:25:53PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 On 20.01.06 12:34:35, Christoph Marcel Hilberg wrote:
  der famd verhindert oft das umount von Dateisystemen. Was kann ich
  dagegen tun?
 
 Abschalten? 
Hallo Andreas, 

Ja gut. Wofür ist dann das Ding? Es gibt offensichtlich eine Abhängigkeit
zu Gnome Desktop. Es ist immerhin schon in der Version 2.xy zu haben.
Also nehme ich an das man es auch zum mitspielen bewegen kann. 

c-toph


-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  20.01.2006, um 13:58:52 +0100 mailte Christoph Marcel Hilberg folgendes:
 On Fri, Jan 20, 2006 at 01:25:53PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  On 20.01.06 12:34:35, Christoph Marcel Hilberg wrote:
   der famd verhindert oft das umount von Dateisystemen. Was kann ich
   dagegen tun?
  
  Abschalten? 
 Hallo Andreas, 
 
 Ja gut. Wofür ist dann das Ding? Es gibt offensichtlich eine Abhängigkeit

apt-cache show fam


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2006-01-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.01.06 13:58:52, Christoph Marcel Hilberg wrote:
 On Fri, Jan 20, 2006 at 01:25:53PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  On 20.01.06 12:34:35, Christoph Marcel Hilberg wrote:
   der famd verhindert oft das umount von Dateisystemen. Was kann ich
   dagegen tun?
  
  Abschalten? 
 Hallo Andreas, 
 
 Ja gut. Wofür ist dann das Ding?

apt-cache show fam

 Es gibt offensichtlich eine Abhängigkeit
 zu Gnome Desktop.

Noe. Naja, gut das Metapaket gnome-desktop-environment depended darauf
weil der famd zusaetzliche Funktionalitaet fuer den Desktop bietet. Du
kannst aber im Normalfall auch ohne ihn leben.

 Es ist immerhin schon in der Version 2.xy zu haben.

Das heisst gar nix. Ich weiss nicht wie das mit dem aktuellen fam ist,
aber frueher hat der ganz gerne mal die CPU-Last auf 100% hochgejagt.

 Also nehme ich an das man es auch zum mitspielen bewegen kann. 

Er spielt doch schon mit. Das er manchmal den unmount verhindert ist ein
inhaerentes Problem der Idee. Der beobachtet Verzeichnisse, insbesondere
solche auf die du schonmal zugegriffen hast. Das macht er u.U. laenger
als du selbst in dem Verzeichnis verweilst... 

Andreas

-- 
Today is the last day of your life so far.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 
 Und außerhalb von KDE?

Keine Ahnung. Auf der Console ist's wohl egal und andere GUI als KDE hab
ich nicht...

Ulrich



Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-30 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Samstag, den 30.07.2005, 19:26 +0200 schrieb Ulrich Fürst:
 Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: 
  
  Und außerhalb von KDE?
 
 Keine Ahnung. Auf der Console ist's wohl egal und andere GUI als KDE hab
 ich nicht...

Vorsicht - das letzte Mal, als ich Courier-IMAP installiert habe, wurde
fam suggested. Ich schätze mal, das zählt als Konsole, im entfernten
Sinn.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 Moin,
 
 Am Samstag, den 30.07.2005, 19:26 +0200 schrieb Ulrich Fürst:
  Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: 
   
   Und außerhalb von KDE?
  
  Keine Ahnung. Auf der Console ist's wohl egal und andere GUI als KDE
  hab ich nicht...
 
 Vorsicht - das letzte Mal, als ich Courier-IMAP installiert habe,
 wurde fam suggested. Ich schätze mal, das zählt als Konsole, im
 entfernten Sinn.

Kommt davon wenn man zuviel vom Quoting löscht: Das bezog sich
eigentlich (gedanklich) weiterhin auf
 Aus eigener Beobachtung:
   ;-)

Ulrich
Der noch nie courier-imap benutzt hat...



RE: famd

2005-07-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung wozu famd für mich gut sein 
soll.


famd is a component of the GNOME environment

NAME
famd - The File Alteration Monitor (FAM) daemon
SYNOPSIS
famd [-CdflLv] [-C conffile] [-p prog.vers] [-t period] [-T timeout]
DESCRIPTION
FAM, the File Alteration Monitor, is a subsystem that applications can use 
to be notified when specific files or directories are changed. It is 
intended as a replacement for mechanisms such as poll and select. FAM comes 
in two parts: famd, the daemon that listens for requests and provides 
notifications, and libfam, a library that client applications can use to 
communicate with FAM. For further information on libfam, see the fam(3) 
manual page. famd is normally started by an Internet superserver such as 
inetd or xinetd, but can also be started independently. Only one instance of 
famd can be run at a time. famd can be configured by editing the famd 
configuration file (see famd.conf(5) for further details) or by providing 
the following command line options:

OPTIONS

-c conffile
Read configuration information from conffile.
-C
Run in backwards compatibilty mode. This is disables authentication and is 
not recommended.

-f
Run in the foreground.
-v
Enable verbose messages.
-d
Enable verbose messages and debug messages.
-l
Disable polling of files on remote NFS servers.
-L
Only accept connections from local clients.
-p prog.vers
Register with the portmapper using the specifed RPC program and version 
numbers.

-t period
Poll a remove NFS server every period seconds to obtain file updates if the 
remove server is not running famd.

-T timeout
Exit timeout seconds after the last client disconnects. A value of 0 causes 
famd to run forever.



SECURITY
famd never opens the files it's monitoring, and only monitors files that the 
client can stat.

FILES

/usr/local/etc/famd.conf
Default famd configuration file.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd

2005-07-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 29 Juli 2005 16:22 schrieb Michael Dauer:
 Danke mit lsof konnte ich famd als den Übeltäter identifizieren.

Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte das Problem auch, bis ich den 
famd einfach deinstalliert habe. Soweit ich mich erinnere mochte 
irgendeines der Norten Comander Clone den fam gern, weiß aber nicht 
mehr welcher.

Gruß Chris
-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Greetings!

On Fri, 29 Jul 2005 17:58:49 +0200
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Kann das sein, daß man den famd eigentlich nicht wirklich braucht,

Ein paar praktische Anwendungsbeispiele von famd würden mich auch mal
interessieren. Ich habe bisher auch noch nicht wirklich begriffen,
wofür man ihn braucht und die allgemeine Beschreibung aus Aptitude
hilft mir da auch nicht wirklich weiter.

LG,
Ace
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgplArDx1cUDL.pgp
Description: PGP signature


Re: famd vollkommen überf lüssig?

2005-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2005 - 17:58:49, Dirk Salva wrote:
 On Fri, Jul 29, 2005 at 04:32:15PM +0200, Christian Frommeyer wrote:
 Wieso ist der dann überhaupt drauf!?

IIRC brauchte KDE den frueher mal (pre 3.3 glaub ich).

Andreas

-- 
Your fly might be open (but don't check it just now).


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 Greetings!
 
 On Fri, 29 Jul 2005 17:58:49 +0200
 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Kann das sein, daß man den famd eigentlich nicht wirklich braucht,
 
 Ein paar praktische Anwendungsbeispiele von famd würden mich auch mal
 interessieren. Ich habe bisher auch noch nicht wirklich begriffen,
 wofür man ihn braucht und die allgemeine Beschreibung aus Aptitude
 hilft mir da auch nicht wirklich weiter.

Aus eigener Beobachtung:

Wenn man im konqueror ein Verzeichnis betrachtet und die Dateigröße
ändert sich _und_ famd läuft dann zeigt konqueror (AFAIR im
Ein-Sekunden-Takt) die neue Größe an. Vermutlich gilt das auch für
andere Dateiattributte.

Ohne famd eben nicht bzw. erst nach reload.

Ulrich



Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-29 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi!

On Fri, 29 Jul 2005 19:55:51 +0200
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Aus eigener Beobachtung:
 [...]

Und außerhalb von KDE?

LG,
Ace (der XFCE4-, bzw. Gnome-User ist)
-- 
()  ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail 
/\- against Microsoft attachments
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html


pgpVyavGzftwi.pgp
Description: PGP signature


Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Freitag, den 29.07.2005, 18:18 +0200 schrieb Ace Dahlmann:

 Ein paar praktische Anwendungsbeispiele von famd würden mich auch mal
 interessieren. Ich habe bisher auch noch nicht wirklich begriffen,
 wofür man ihn braucht und die allgemeine Beschreibung aus Aptitude
 hilft mir da auch nicht wirklich weiter.

Theoretisch:

- Du hast zwei Dateibrowser auf dem Desktop offen. Wenn du in einem was
machst, erhält das andere eine Nachricht, dass Darstellung, berechnete
Ordnergröße etc. anzupassen sind.

- Ein IMAP-Ordner enthält 5000 Mails. Statt dass alle beteiligten
Programme dauernd nachgucken, *ob* sich da was ändert, bekommen sie
bescheid, *wenn* sich was ändert.



Praktisch:

Meiner Erfahrung nach kann man nur das bereits geschriebene bestätigen:
FAM ist klasse, wenn man aus seinen Wechselmedien gerne feste machen
möchte, oder wenn einem der Rechner einfach zu stabil läuft. Weg damit.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 11. Juni 2005 10:40 schrieb Christoph Wegscheider:

 apt-get --purge remove fam ist die bessere Lösung, ich hatte das vor
 ca. 1 Jahr auch und vermisse nichts.

Ich verwende immer apt-get remove --purge und denke, dass manchmal doch was 
zurück bleibt. Kann es an der umgedrehten Syntax liegen?

Al



Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Samstag, den 11.06.2005, 12:40 +0200 schrieb Al Bogner:
 Hat famd weitere Funktionen bzw. Auswirkungen als das o.a. Aktualisieren? In 
 der Manpage kann ich nicht mehr erkennen.
 
 Auf die Aktualisierung kann ich verzichten, also entfernen?

fam ist ist eigentlich kein eigenständiges Programm in dem Sinne, es
wird eher von anderen benutzt.

Der Courier-IMAP-Daemon bespielsweise. Statt dauernd nachzugucken, ob zu
den 30.000 Maildir-Dateien eine neue dazugekommen ist, lässt er sich von
fam wecken, WENN eine dazugekommen ist.


Ich habe den fam bei mir auch entfernt, weil er immer CDs in Besitz
nahm, die sich dann nicht mehr auswerfen liessen.

Gruß,
Ratti



-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Samstag, 11. Juni 2005 10:40 schrieb Christoph Wegscheider:
 apt-get --purge remove fam ist die bessere Lösung, ich hatte das vor
 ca. 1 Jahr auch und vermisse nichts.
 Ich verwende immer apt-get remove --purge und denke, dass manchmal doch was 
 zurück bleibt. Kann es an der umgedrehten Syntax liegen?

Denke nicht, ob er purged oder nicht wird durch einen * am Ende des
Paketnamens angezeigt. Das etwas zurückbleibt kann liegen an:

- einer debconf Frage a la mysql: sollen beim purgen auch DBs gelöscht
  werden ...
- fremde Dateien in Verzeichnissen, d.h. welche die nicht zum Paket
  gehören (gibt aber ein Warning)
- ...


Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-11 13:29:31, schrieb Joerg Rossdeutscher:

 fam ist ist eigentlich kein eigenständiges Programm in dem Sinne, es
 wird eher von anderen benutzt.
 
 Der Courier-IMAP-Daemon bespielsweise. Statt dauernd nachzugucken, ob zu
 den 30.000 Maildir-Dateien eine neue dazugekommen ist, lässt er sich von
 fam wecken, WENN eine dazugekommen ist.

Richtig, blockiert aber ein System, das fast 7 millionen Messages
im Maildir habt.

Also mein courier ist wesentlich schneller OHNE famd, als mit.

 Ich habe den fam bei mir auch entfernt, weil er immer CDs in Besitz
 nahm, die sich dann nicht mehr auswerfen liessen.

Nicht nur CD's, sondern auch Memory-Cards, un USB-Sticks.

 Gruß,
 Ratti

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote:

 Richtig, blockiert aber ein System, das fast 7 millionen Messages
 im Maildir habt.

Logo - das ist auch ein bekanntes Problem und DIE Frage schlecht hin im
Zusammenhang mit FAM:

Does FAM have any bugs?

Rapid requests: If a client monitors a directory containing several
thousand files or several hundred directories and fam is built with the
DNotify patch, fam will start to use lots of CPU time and stop reporting
changes. This issue has been resolved in a recent GNU C library release.

Ist auch logisch, dass je mehr Dateien von FAM berwacht werden auch
mehr CPU verbraucht wird. Hatte damals INotify in meinen Kernel
eingebaut anstelle von DNotify (oder gar des ganz alten fam) um dem
Problem aus dem Weg zu gehen. FAM hat einige Beschrnkungen :-)

siehe auch: http://oss.sgi.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=158

Ich habe den fam bei mir auch entfernt, weil er immer CDs in Besitz
nahm, die sich dann nicht mehr auswerfen liessen.
 
 Nicht nur CD's, sondern auch Memory-Cards, un USB-Sticks.

Was aber nicht an FAM liegen sollte sondern daran, dass irgendwer (KDE,
GNOME?) einen Monitor auf die einzelnen Verzeichnise einrichten. Von
allein sollte FAM sich nicht drum kmmern..

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Al Bogner schrieb:

 Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die 
 Knie zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören.
 
 Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?

Also ich mache das hier schon länger und konnte noch nichts negatives
feststellen. Hier tritt der Fehler insbesondere in Verbindung mit Zugriffen
auf ein nfs-Verzeichnis auf.


 
 Al

-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die  Knie 
 zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören.
 
 Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?

apt-get --purge remove fam ist die bessere Lösung, ich hatte das vor
ca. 1 Jahr auch und vermisse nichts. 


Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 11. Juni 2005 02:21 schrieb Jörg Arlandt:
 Al Bogner schrieb:
  Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in
  die Knie zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht
  aufhören.
 
  Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?

 Also ich mache das hier schon länger und konnte noch nichts negatives
 feststellen. Hier tritt der Fehler insbesondere in Verbindung mit
 Zugriffen auf ein nfs-Verzeichnis auf.

Mit smb-Verzeichnissen ist's das selbe.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgph5IaLLKwR2.pgp
Description: PGP signature


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-11 06:45:22, schrieb Markus Boas:
 Am Samstag 11 Juni 2005 01:13 schrieb Michelle Konzack:
  Am 2005-06-11 00:48:11, schrieb Al Bogner:
   Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die 
   Knie zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören.
  
   Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?
 
  apt-get --purge remove fam
 
  Anderst wirste dieses Monster nicht los.
 
 Killen und neu starten reicht auch, aber nervig ist das schon.
 Vor allem hängt der blöde fam sich bei mir öfters weg, liegt vielleicht daran 
 das /home/user über nfs eingehängt ist.

Nicht nur, denn auf meinem neu installiertem SARGE System wird das
ganze System nicht mehr benutzbar.  Hatte ihn rund ene Stunde machen
lassen, bis ich versuchte, per ssh and die Mashine zu kommen, nur frißt
famd alle resourcen und ich habe keinen ssh login bekommen (timeout).

Nach einen Hard-Reset und entfernung des init Scripts lief alles wieder
normal.

 Wenn mans entfernt sieht man halt nicht wie eine Datei größer wird, man muss 
 halt F5 drücken.

Das ist richtig.

 Oder gibts noch eine bessere Lösung?

Mir ist nichts bekannt.

 Gruß
   Markus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 11. Juni 2005 06:45 schrieb Markus Boas:

 Killen und neu starten reicht auch, aber nervig ist das schon.
 Vor allem hängt der blöde fam sich bei mir öfters weg, liegt vielleicht
 daran das /home/user über nfs eingehängt ist.
 Wenn mans entfernt sieht man halt nicht wie eine Datei größer wird, man
 muss halt F5 drücken.

Hat famd weitere Funktionen bzw. Auswirkungen als das o.a. Aktualisieren? In 
der Manpage kann ich nicht mehr erkennen.

Auf die Aktualisierung kann ich verzichten, also entfernen?

Al



Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-11 00:48:11, schrieb Al Bogner:
 Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die  Knie 
 zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören.
 
 Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?

apt-get --purge remove fam

Anderst wirste dieses Monster nicht los.

 Al

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-10 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Samstag 11 Juni 2005 01:13 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2005-06-11 00:48:11, schrieb Al Bogner:
  Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die 
  Knie zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören.
 
  Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen?

 apt-get --purge remove fam

 Anderst wirste dieses Monster nicht los.

Killen und neu starten reicht auch, aber nervig ist das schon.
Vor allem hängt der blöde fam sich bei mir öfters weg, liegt vielleicht daran 
das /home/user über nfs eingehängt ist.
Wenn mans entfernt sieht man halt nicht wie eine Datei größer wird, man muss 
halt F5 drücken.
Oder gibts noch eine bessere Lösung?
Gruß
Markus



Re: famd ohne conf?

2005-03-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Arndt!

 ich hab öfter mal probleme mit FAM, das ja mit deb mitinstalliert wird.
 Nach aufwachen aus suspend zB nimmt famd fast 100% cpu-last. 
 Und auch sonst ist der daemon irgendwo, aber nicht bei der arbeit, wenig
 tut sich.
 
 Ein #locate famd# brachte nur die das file in /usr/sbin. ein conffile
 gibt es nicht...
 
 Wie ist das bei euch?
Das war der Grund (und außerdem ein paar Systemabstürze wegen famd),
weswegen ich das wieder deinstalliert habe

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: famd ohne conf?

2005-03-29 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Mar 29, 2005 at 11:26:13PM +0200, arndt fricke wrote:
 
 Ein #locate famd# brachte nur die das file in /usr/sbin. ein
 conffile gibt es nicht...
 
 Wie ist das bei euch?

Normal. Daemon name famd - Konfigfile /etc/fam.conf

Hm, ein famd gibt's hier grad nicht aber generell sieht der Weg
zum Konfigfile eher so aus:

dpkg -S /usr/sbin/famd

dpkg -L pkgname

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd verbraucht viel zu viel cpu-time

2005-01-30 Diskussionsfäden Michael Flaig
Hi,

Am Sonntag, den 30.01.2005, 17:58 +0100 schrieb Elias Gerber:
 Hallo Leute.
 
 Von Zeit zu Zeit wird mein System extrem langsam, teilweise fast unbedienbar.
 Ein Blick auf top zeigt das der Prozess 'famd' 99% der cpu beansprucht. Kille 
 ich danach diesen Prozess läuft alles wieder normal weiter.

Scheint ein Problem von famd zu sein, ist mir aber seit einigen monaten
nichtmehr passiert. fam ist der file alternation monitor, der darauf
zugreifende clients von dateiänderungen informiert. wie genau fam
funktioniert weiss ich allerdings auch nicht, da ich mich darum nie
gekümmert habe.

 
 Hat jemand einen Vorschlag wie ich das beheben könnte, oder ist es normal das 
 famd von Zeit zu Zeit so viele Resourcen verschlingt?
 Brauche ich fam überhaupt? Ein apt-get remove fam sagt mir das er auch noch 
 gnome und gnome-desktop-environment removen will. Falls ich auf gnome sowieso 
 nicht angewiesen bin, kann ich fam problemlos removen? Oder wird das noch von 
 anderen Sachen benötigt?

gnome und gnome-desktop-evironment sind nur virtuelle packages, die du
locker leicht mit entfernen kannst. dadurch wird gnome nicht
beeinträchtigt.

Gruß,
mfl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd lockt DVD

2003-07-08 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

On Tue, Jul 08, 2003 at 02:23:35PM +0200, Frank Schmitz wrote:
 Hallo,
 
 wozu ist dieser fam eigentlich da?

apt-cache show fam

beschreibt das Teil eigentlich ganz gut !?

Wenn jemand auf eine Windoofs-Kiste über das Netz ein File
in ein Verzeichnis kopiert und der an der Kiste arbeitende
Looser einen Explorer für dieses Verzeichnis offen hat, so
wird dieser sich automatisch aktualisieren und das neue
File anzeigen ... ganz von alleine ...

Sowas ist fam für Unix.

 Und viel wichtiger: Weshalb blockiert der dauernd meinen neuen
 DVD-Brenner, so dass ein umount scheitert, während er die CD-Roms in
 Ruhe lässt?

Vielleicht erkennt fam nicht, daß das ein Brenner ist und
deshalb wie ein CD-LW als ro zu ignorieren ist ... ?

Gruß
Micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: famd lockt DVD

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 14:47:52 CEST, schrieb Michael Tuschik:
 
 apt-cache show fam
 
 beschreibt das Teil eigentlich ganz gut !?

Ok, hatte sogar schon etwas mehr dazu gelesen, aber was hat das auf nem
CD-Laufwerk zu suchen?

 Vielleicht erkennt fam nicht, daß das ein Brenner ist und
 deshalb wie ein CD-LW als ro zu ignorieren ist ... ?

Genau, aber wie erklärt man es ihm? Die config-Datei und das Readme
schweigen sich aus...

Ein automatisiertes 'fuser -k /mnt/dvd' kanns ja wohl nicht sein...
-- 
Gruß
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)