Re: DVD brennen mit SATA - wieder Licht!

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Oktober 2006 13:16 schrieb Peter Kuechler:

Als Ergänzug zu meiner erstem Mail dazu noch mal hier die neusten Ergebnisse
dazu. Vieleicht hilft es ja jemand...

Habe mir gestern noch einen SATA-Kontroller gekauft.
(NoName, 17,95 Euro, Chipsatz Silicon Image, Inc. SiI 3512)
Das Kernelmodul sata_sil.ko passt dazu (Kernel 2.6.18)

Jetzt brennt er superschnell und klaglos;-))

So, was bleibt?
Treiber für OnBoard Chipsatz hat ne Macke


-- 
mfg Peter Küchler





Re: DVD brennen mit SATA - boese Falle!

2006-10-20 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 19.10.2006, 09:36 +0200 schrieb Peter Kuechler:

Hallo!

Als Ergänzug zu meiner erstem Mail dazu hier die neusten Ergebnisse
dazu.

Stand:

Ich habe den Samsung umgetausch gegen ein Plextor PX-760SA. Leider auch
hier das gleiche, es funktioniert nicht mit den gleichen Auswirkungen.

Hier die Ausgabe von K3B nach einem Brennversuch in der Hoffnung, das
einer von euch damit was anfangen kann. Quelle war ein Image der
Knoppix5.0 DVD, Ziel o.g. Brenner:

---

System
---
K3b Version: 0.12.17

KDE Version: 3.5.5
QT Version:  3.3.6
Kernel:  2.6.18.1
Devices
---
PLEXTOR DVDR   PX-760A 1.03 (/dev/scd0, /dev/sg2) at  [CD-R; CD-RW;
CD-Rom; DVD-Rom; DVD-R; DVD-RW; DVD-R doppelschichtig; DVD+R; DVD+RW;
DVD+R doppelschichtig] [DVD-Rom; DVD-R Sequentiell; Zweischichtige DVD-R
Sequentiell; Zweischicht-DVD-R Sprung; DVD-RW Eingeschr�ktes �erbrennen;
DVD-RW Sequentiell; DVD+RW; DVD+R; DVD+R Doppelschicht; CD-Rom; CD-R;
CD-RW] [TAO; Eingeschr�ktes �erschreiben; Sprung zwischen DVD-Schichten]

HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B 0L23 (/dev/hda, ) at  [CD-Rom; DVD-Rom]
[DVD-Rom; CD-Rom] [Keine]
Used versions
---
growisofs: 7.0

growisofs
---
Executing 'builtin_dd
if=/opt/imex/download/KNOPPIX_V5.0.1DVD-2006-06-01-DE/KNOPPIX_V5.0.1DVD-2006-06-01-DE.iso
 of=/dev/scd0 obs=32k seek=0'
:-[ MODE SELECT failed with SK=5h/ASC=26h/ACQ=00h]: Input/output error

growisofs command:
---
/usr/bin/growisofs
-Z 
/dev/scd0=/opt/imex/download/KNOPPIX_V5.0.1DVD-2006-06-01-DE/KNOPPIX_V5.0.1DVD-2006-06-01-DE.iso
 -use-the-force-luke=notray -use-the-force-luke=tty -dvd-compat -speed=8 
-overburn -use-the-force-luke=bufsize:32m 

-

Was mir aufgefallen ist, ist die Zeile bei Executing 'builtin_dd, 
MODE SELECT failed with SK=5h/ASC=26h/ACQ=00h

Könnte es sein, das der Treiber(Kernel) nicht alle Kodes beherrscht???
Hier stosse ich an meine Grenzen, da komme ich selbst nicht  weiter:-((


-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 Linux sg driver version: 3.5.27
 Using libscg version 'schily-0.8'.
 Device type: Removable CD-ROM
 Version: 5
 Response Format: 2
 Capabilities   : 
 Vendor_info: 'TSSTcorp'
 Identifikation : 'CD/DVDW SH-W163A'
 Revision   : 'TS01'
 Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.
 Using generic SCSI-3/mmc   CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
 Driver flags   : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE 
 upported modes: 

Keine Fehlermeldung beim Brennversuch?

 Hat jemand von euch schon Erfahrung mit so einem Teil?
 (Firmwareupdate, oder ist es einfach nur Mist?)

Ich hatte auch ein Problem mit exakt diesem Brenner
http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/08/msg01321.html.
Meinen Erkenntnissen nach lag es aber nicht am Laufwerk, sondern am
RAID-Anschluß, der nur Festplatten kann. Nach allem, was ich
herausgefunden habe (wobei ich die Quellen nicht mehr weiß, ist schon
eine Weile her), kann man bei SATA-Anschlüssen, die als „SATA RAID“
beworben werden, das Brennen vergessen. Bei manchen Boards kann man wohl
im BIOS den Modus umschalten (von „RAID“ auf „non-RAID“ oder so
ähnlich), bei meinem Board aber nicht. Ich habe den Brenner letztlich
gegen sein PATA-Pendant getauscht, und der tut.

Andreas
-- 
You will be surrounded by luxury.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h
* Peter Kuechler [Thu, Oct 19 2006, 09:36:45AM]:
 Hallo!
 
 Auf Grund der vielen Diskussionen hab ich ein wenig mit cdrecord, wodim
 usw. herumgespielt. Wei dabei am wenigsten bei SCSI gemeckert wird, ich

Eher weil SCSI-Brenner kaum noch gebaut werden und der Verbreitungsgrad
auch dementsprechend aussieht.

 mir aber keinen SCSI-Kontroller mehr einbauen will, hab ich es mit einem
 SATA-Brenner versucht. Der wird als SCSI-Brenner erkannt.
 
 Leider brennt er nur Müll, oder garnicht, egal mit was ich brenne!!!

Müll aus Fehlerbeschreibung hat Null Aussagekraft.

 (Nero, cdrecord, wodim oder growisofs)

Wenn's mit dem Nero schon nicht brennt (vom Hersteller mitgeliefert?),
warum sollen Unix-Programme das besser können?

 Es taucht die Frage auf ob es am Laufwerk liegen kann?

Können... immer.

 Ich muß mir überlegen, ob ich das Teil gegen ein 80 Euro teureres
 Plextor umtausche...:-(

Warum kommt kein normaler PATA-Brenner in Frage?

Eduard.
-- 
Manche Karrieremacher sind wie Efeu: Kriechend wachsen sie über sich
selbst hinaus.
-- Ralph Boller


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 10:43 schrieb Andreas Kroschel:
 * Peter Kuechler:
  Linux sg driver version: 3.5.27
  Using libscg version 'schily-0.8'.
  Device type: Removable CD-ROM
  Version: 5
  Response Format: 2
  Capabilities   :
  Vendor_info: 'TSSTcorp'
  Identifikation : 'CD/DVDW SH-W163A'
  Revision   : 'TS01'
  Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.
  Using generic SCSI-3/mmc   CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
  Driver flags   : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE
  upported modes:

 Keine Fehlermeldung beim Brennversuch?

Doch doch, die sind sehr lustig:-(
(lies bitte die Mail an E.Bloch, sonst muss ich es doppelt schreiben;-) )

  Hat jemand von euch schon Erfahrung mit so einem Teil?
  (Firmwareupdate, oder ist es einfach nur Mist?)

 Ich hatte auch ein Problem mit exakt diesem Brenner
 http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/08/msg01321.html.
 Meinen Erkenntnissen nach lag es aber nicht am Laufwerk, sondern am
 RAID-Anschluß, der nur Festplatten kann. Nach allem, was ich
 herausgefunden habe (wobei ich die Quellen nicht mehr weiß, ist schon
 eine Weile her), kann man bei SATA-Anschlüssen, die als „SATA RAID“
 beworben werden, das Brennen vergessen.

Stimmt, an den RAID-Anschlüssen wird das Teil nicht mal erkannt.

 Bei manchen Boards kann man wohl 
 im BIOS den Modus umschalten (von „RAID“ auf „non-RAID“ oder so
 ähnlich), bei meinem Board aber nicht. 

Ja, das geht bei mir, allerdings hängen an diesem Anschluss meine beiden 
SATA-Platten. An dem einen normalen Anschluss hängt der Brenner und wird 
erkannt.

 Ich habe den Brenner letztlich 
 gegen sein PATA-Pendant getauscht, und der tut.

Naja, ist ja nicht so das ich keinen Brenner habe der funktioniert, aber ich 
hätte gerne so einen...;-))

-- 
mfg Peter Küchler





Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 10:52 schrieb Eduard Bloch:
 #include hallo.h

 * Peter Kuechler [Thu, Oct 19 2006, 09:36:45AM]:
  Hallo!
 
  Auf Grund der vielen Diskussionen hab ich ein wenig mit cdrecord, wodim
  usw. herumgespielt. Wei dabei am wenigsten bei SCSI gemeckert wird, ich

 Eher weil SCSI-Brenner kaum noch gebaut werden und der Verbreitungsgrad
 auch dementsprechend aussieht.

  mir aber keinen SCSI-Kontroller mehr einbauen will, hab ich es mit einem
  SATA-Brenner versucht. Der wird als SCSI-Brenner erkannt.
 
  Leider brennt er nur Müll, oder garnicht, egal mit was ich brenne!!!

 Müll aus Fehlerbeschreibung hat Null Aussagekraft.

Richtig.
Bei dem Versuch eine Video-DVD zu brennen kamen zwar gebrannt DVD heraus, aber 
sie waren nicht brauchbar. Kein DVD-Player hat sie erkann, geschweige denn 
abgespielt. Ich habe sie gemountet und konnte auch die Dateien sehen
aber sie hatten keine Größen und Rechte, öfnnen oder kopieren konnte man sie 
auch nicht.

  (Nero, cdrecord, wodim oder growisofs)

 Wenn's mit dem Nero schon nicht brennt (vom Hersteller mitgeliefert?),
 warum sollen Unix-Programme das besser können?

Keiner hat das behauptet!
Ich teste eben nur möglichst viele Möglichkeiten um irgend etwas greifbares zu 
bekommen.

Ich habe z.B. versucht eine funktionierende Knoppix 4.0 CD zu kopieren.
Das war auch lustig:

Nero hat vor dem brennen behauptet, es bräuchte für den Job eine CD-RW, 
eingelegt wäre aber eine CD-R und hat sich geweigert zu brennen.
Verschiedene neue Rohlinge brachten kein anderes Ergebnis.

Beim nachvolgenden gleichen Kopierversuch mit K3B was das Ergebnis etwas 
anders. Es wurde behauptet, es wäre eine beschriebene CD-RW im Laufwerk
und die müsste als erstes gelöscht werden. Das hat natürlich nicht 
funktioniert:-*
Auch hier brachte ein wechsel der Rohlinge keinen Unterschied.
Ein gutes hatte das allerdings: Unter K3B verhielten sich wodim, Jörgs 
cdrecord und cdrdao gleich:-)

  Es taucht die Frage auf ob es am Laufwerk liegen kann?

 Können... immer.

  Ich muß mir überlegen, ob ich das Teil gegen ein 80 Euro teureres
  Plextor umtausche...:-(

 Warum kommt kein normaler PATA-Brenner in Frage?

Ich möchte halt jetzt mal einen SATA-Brenner haben, mir gefallen die schmalen 
Kabel so gut;-) Im Ernst, ich bin so von meinen SATA- Platten begeistert, das 
ich gerne alles umstellen würde. 

-- 
mfg Peter Küchler





Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 Doch doch, die sind sehr lustig:-(
 (lies bitte die Mail an E.Bloch, sonst muss ich es doppelt schreiben;-) )

Dann hast Du zumindest nicht mein Problem bzw. ich würde sagen, das LW
ist hinüber. Zumindest wenn ich dem Verkäufer glaube, der mir sagte,
mein PATA-Brenner sei zu Deiner SATA-Variante identisch, bis auf den
Anschluß natürlich.

Andreas
-- 
You'll feel devilish tonight.  Toss dynamite caps under a flamenco dancer's
heel.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen unter sarge

2005-12-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ich habe hier dvds, die ich unter linux nihct beschrieben kriege.
 dvd-r
 Probiert hab ich growisofs dvdrecord cdrecord-prodvd.

Wie hast Du denn growisofs aufgerufen? Nenne doch mal die komplette
Befehlszeile.

Und: Setze auch mal ein strace vor den Aufrufbefehl und schau Dir
die letzten 20 bis 50 Zeilen an, die sind recht auskunftsfreudig.

 Kennt Jemand dieses Problem?

Rechteproblem?

 Ach ja, unter windows gehts!!

Na, dann ist doch gut.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2005-04-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Becker wrote:
 Hallo Holger,
 
 interessant, aber da musst du doch auch erst per mkisosfs eine iso-Datei 
 schreiben oder wie verwendest du growisofs?
 
 Klaus
 
growisofs benutzt automatisch mkisofs.

Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2005-04-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 10 Avril 2005 17:34, Al Bogner a écrit :
 Am Sonntag, 10. April 2005 17:24 schrieb Al Bogner:
  Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker:
   Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100%
   ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU
 
  Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das
  mal.

 So erstelle ich ein Image in meinem Script (auf Umbrüche musst du
 selber achten):


 # DVD
 # ACHTUNG: -split-output verträgt sich beim Brennen nicht mit
 -pad !
 ...
elif [ $ISO3 = j ]; then
 $MKISOFSVERSION -log-file $BRENNLOG -v -f -iso-level 3
 -split-output -V $1 -o $BRENNDATEI -graft-points -path-list
 $GRAFTPOINTSLIST
else
 $MKISOFSVERSION -log-file $BRENNLOG -v -f -allow-lowercase
 -joliet-long -r -l -hide-rr-moved -split-output -V $1 -o
 $BRENNDATEI -graft-points -path-list $GRAFTPOINTSLIST
fi
 ...


 On the fly sieht es dann so aus:

 
 else
  sectors=$($MKISOFSVERSION -quiet -f -allow-lowercase
 -joliet-long -r -l -hide-rr-moved -V $1 -graft-points -path-list
 $GRAFTPOINTSLIST -print-size 2/dev/null)
  $MKISOFSVERSION -quiet -f -allow-lowercase -joliet-long -r -l
 -hide-rr-moved -V $1 -graft-points -path-list $GRAFTPOINTSLIST
 2/dev/null | $CDRECORDVERSION dev=$DEVICEPAR -v
 driveropts=burnfree $BRENNART -overburn speed=$XFACH
 fs=$BRENNPUFFERm -pad -data -tsize=${sectors}s - 21 | tee
 $BRENNLOG
 fi


Was bringt dieses Skript mehr als z. B. growisofs?

Inzwischen hab' ich meine DVDs gebrannt. Wenn ich erst mkisofs benutze und 
eine zu schreibende Datei angebe, ist diese in ca 10 min. geschrieben. 
Growisofs macht dann den Rest in ebenfalls ca 10 min. für fast 4 GB.

Wenn ich direkt growisofs benutze, ist das System total überfordert.

Klaus



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo Klaus,

  K3b scheint nur iso-Dateien auf DVD brennen zu können. Mit mkisofs -o 
 Dateiname.iso Ordner  versuche ich, eine iso-Datei zu erstellen. Nur sind in 
 meinem Ordner 5 GO und mkisofs werkelt schon seit 2-3 Stunden (ich habe einen 
 AMD 200 XP), und ein Ende ist nicht in Sicht.

Das scheint wirklich etwas zu lange zu dauern. K3b kann Dateien auch
direkt auf DVD brennen.

Ich verwende inzwischen nur noch growisofs (Paket dvdplusrw in
woody/stable und Paket dvd+rw-tools in sarge/testing und sid/unstable).
Das ist zwar nur Kommandozeile, aber es funktioniert ohne
Schnickschnack.

Grüße,

Holger

-- 
Rater sa vie est un droit inaliénable.
(Le fabuleux destin d'Amélie Poulain)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 10 Avril 2005 15:20, Holger Leskien a écrit :
 Hallo Klaus,

   K3b scheint nur iso-Dateien auf DVD brennen zu können. Mit mkisofs -o
  Dateiname.iso Ordner  versuche ich, eine iso-Datei zu erstellen. Nur
  sind in meinem Ordner 5 GO und mkisofs werkelt schon seit 2-3 Stunden
  (ich habe einen AMD 200 XP), und ein Ende ist nicht in Sicht.

 Das scheint wirklich etwas zu lange zu dauern. K3b kann Dateien auch
 direkt auf DVD brennen.

 Ich verwende inzwischen nur noch growisofs (Paket dvdplusrw in
 woody/stable und Paket dvd+rw-tools in sarge/testing und sid/unstable).
 Das ist zwar nur Kommandozeile, aber es funktioniert ohne
 Schnickschnack.

 Grüße,

 Holger

Hallo Holger,

interessant, aber da musst du doch auch erst per mkisosfs eine iso-Datei 
schreiben oder wie verwendest du growisofs?

Klaus



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo Klaus,

  Ich verwende inzwischen nur noch growisofs (Paket dvdplusrw in
  woody/stable und Paket dvd+rw-tools in sarge/testing und sid/unstable).
  Das ist zwar nur Kommandozeile, aber es funktioniert ohne
  Schnickschnack.

 interessant, aber da musst du doch auch erst per mkisosfs eine iso-Datei 
 schreiben oder wie verwendest du growisofs?

growisofs -Z /dev/dvd [-R] -J /some/files

Ich kann also einfach ein Verzeichnis mit Dateien angeben, die ich auf
die DVD brennen will. growisofs ist auch nur ein Frontend für mkisofs,
aber ein ziemlich bequemes :-)

Grüße,

Holger

-- 
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt:
149: Telefon
Gerät, das die Person am anderen Ende der Leitung bescheuert macht.
(Funktioniert in beide Richtungen)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 10 Avril 2005 15:46, Holger Leskien a écrit :
 Hallo Klaus,

   Ich verwende inzwischen nur noch growisofs (Paket dvdplusrw in
   woody/stable und Paket dvd+rw-tools in sarge/testing und sid/unstable).
   Das ist zwar nur Kommandozeile, aber es funktioniert ohne
   Schnickschnack.
 
  interessant, aber da musst du doch auch erst per mkisosfs eine iso-Datei
  schreiben oder wie verwendest du growisofs?

 growisofs -Z /dev/dvd [-R] -J /some/files

 Ich kann also einfach ein Verzeichnis mit Dateien angeben, die ich auf
 die DVD brennen will. growisofs ist auch nur ein Frontend für mkisofs,
 aber ein ziemlich bequemes :-)

Ich habe growisofs gestartet, aber das Resultat ist das gleiche: zunächst geht 
das Schreiben der iso-Datei recht flott, dann verlangsamt sich die Sache 
immer mehr. Schliesslich benutzt growisofs zunächst auch mkisofs, ist also 
nur logisch.

Ich hab' mir mal angeschaut, was top sagt:

Cpu(s): 97.7% us,  2.0% sy,  0.0% ni,  0.0% id,  0.0% wa,  0.3% hi,  0.0% si
Mem:516424k total,   512872k used, 3552k free,   178520k buffers
Swap:   979916k total,22424k used,   957492k free,96684k cached

Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100% ausgelastet sind? 
mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU

 Grüße
Klaus



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker:

 Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100%
 ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU

Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das mal.

Al



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 10 Avril 2005 17:24, Al Bogner a écrit :
 Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker:
  Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100%
  ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU

 Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das mal.

Nichts gegen deine Glaskugel, aber:

koeln:/# hdparm -d /dev/hda
/dev/hda:  using_dma=  1 (on)

Klaus



Re: dvd brennen

2005-04-10 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 17:24 schrieb Al Bogner:
 Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker:
  Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100%
  ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU

 Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das
 mal.

So erstelle ich ein Image in meinem Script (auf Umbrüche musst du 
selber achten):


# DVD
# ACHTUNG: -split-output verträgt sich beim Brennen nicht mit 
-pad !
...
elif [ $ISO3 = j ]; then
$MKISOFSVERSION -log-file $BRENNLOG -v -f 
-iso-level 3 
-split-output -V $1 -o $BRENNDATEI -graft-points -path-list 
$GRAFTPOINTSLIST
else
$MKISOFSVERSION -log-file $BRENNLOG -v -f 
-allow-lowercase 
-joliet-long -r -l -hide-rr-moved -split-output -V $1 -o 
$BRENNDATEI -graft-points -path-list $GRAFTPOINTSLIST
fi
...


On the fly sieht es dann so aus:


else
sectors=$($MKISOFSVERSION -quiet -f 
-allow-lowercase 
-joliet-long -r -l -hide-rr-moved -V $1 -graft-points -path-list 
$GRAFTPOINTSLIST -print-size 2/dev/null)
$MKISOFSVERSION -quiet -f 
-allow-lowercase -joliet-long -r -l 
-hide-rr-moved -V $1 -graft-points -path-list $GRAFTPOINTSLIST 
2/dev/null | $CDRECORDVERSION dev=$DEVICEPAR -v 
driveropts=burnfree $BRENNART -overburn speed=$XFACH 
fs=$BRENNPUFFERm -pad -data -tsize=${sectors}s - 21 | tee 
$BRENNLOG
fi
...

Ich weiß, dass man diese Syntax noch optimieren könnte, aber es 
läuft auch so.

Al



Re: dvd brennen

2003-11-10 Diskussionsfäden Frederik Fuest
On Sun, Nov 09, 2003 at 11:30:16PM +0100, Andreas Metzler wrote:
 Frederik [EMAIL PROTECTED] wrote:
  habe Probleme beim DVD-Brennen!
 
  cdrecord.prodvd sagt mir, es sei mit diesem key nur möglich bis zu 1GB
  isos zu brennen!?! Ich dachte, etwas gelesen zu haben von wegen voller
  Funktionstüchtigkeit für den gemeinen user!?
 [...]
 
 Du willst
 ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/ProDVD/README
 durchlesen.
 | If you have this key (this one has been renewed on Aug 2th 2003):
 | 
 | CDR_SECURITY=[SNIP]
 | 
 | as environment variable, cdrecord-ProDVD will not be limited
 | when writing DVDs.
   cu andreas
ja, daher hatte ich ja das es gehen sollte...hab den key allerdings
nicht als environmentvar sondern in xcdroast in dem dafür vorges.
Fenster eingefügt, aber es will nicht...

aber jetzt gehts ja auch anders und sogar oss! :)

Frederik
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2003-11-09 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frederik [EMAIL PROTECTED] wrote:
 habe Probleme beim DVD-Brennen!

 cdrecord.prodvd sagt mir, es sei mit diesem key nur möglich bis zu 1GB
 isos zu brennen!?! Ich dachte, etwas gelesen zu haben von wegen voller
 Funktionstüchtigkeit für den gemeinen user!?
[...]

Du willst
ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/ProDVD/README
durchlesen.
| If you have this key (this one has been renewed on Aug 2th 2003):
| 
| CDR_SECURITY=[SNIP]
| 
| as environment variable, cdrecord-ProDVD will not be limited
| when writing DVDs.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)