[de-discuss] Anmeldung im Wiki

2021-03-26 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Ich habe im Wiki zur Probe mit der Bearbeitung der Seite 
begonnen. Der Text kann weiter ergänzt werden. E-Mail hier gerne an mich 
senden.

https://wiki.documentfoundation.org/Anmeldung_im_The_Document_Foundation_Wiki
Gruß Christoph

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Call

2021-01-27 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Ich kann am Call nicht teilnehmen. Wäre im Februar wieder dabei. 
Gruß Christoph.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Writer Kap. 7 Zwischenstand

2020-08-01 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Die Übersetzung steht jetzt bis Kap. "Formatierung von Listenvorlagen" 
auf S. 15. Ich denke Ende September das Kap. 7 fertig zu stellen.

Gruß Christoph


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Menüleiste weg Problem gelöst + Handbuch Info

2020-06-18 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo zusammen. Ich habe mir in meinem Ubuntu System einen neuen 
Benutzer angelegt. Die Instanz von LibreOffice wurde neu installiert und 
updatet. Die jetzige Nr. ist die 6.4.4.2 Build-ID: 
1:6.4.4~rc2-0ubuntu0.20.04.1 mit Xfce Desktop. Meine Dokumente konnte 
ich rüber kopieren. Wo das Problem erstmals auftrat waren diese Version 
und die 7.0.0.0 zusammen installiert. Manchmal kommt es vor, dass sich 
zwei Versionen nicht vertragen, obwohl die Installation funktioniert. 
Ich kann mir nicht erklären, warum die Menüleiste nicht aufrufbar war. 
Jetzt funktioniert die Menüleiste und auch das Wechseln in die 
Benutzeransichten des Symbolbands wieder.


Voraussichtlich kann Mitte Juli das Hand Kap. Feldbefehle nach der 
Neubearbeitung veröffentlicht werden. Danach nehme ich mir das andere 
Kap. Listen vor.


Gruß
Christoph


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Menüleiste ist weg

2020-06-11 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo Gerhardt. Ich habe mir heute nochmal die 6.3.6 zum Vergleich 
nachinstalliert. Dort ist es genauso. Die Menüleiste ist komplett weg. 
Es sind nur noch die Symbolleisten zu sehen, wenn ich auf die andere 
Ansicht zurückgehe. Gibt es noch eine Tastenkombination oder eine andere 
Möglichkeit, damit die Menüleiste wieder sichtbar wird? Beim Handbuch 
Übersetzen versuche ich das Symbolband mit einzubauen. Es ist das 1. 
Mal, dass ich nicht zwischen den Ansichten wechsel kann.



Am 10.06.20 um 20:43 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Christoph,

wahrscheinlich ist dann rechts oben ein Button mit drei waagrechten 
Strichen, der öffnet ein Menü, in dem der Punkt "Benutzeroberfläche" 
zufinden ist.


Gruß
Gerhard

Am 10.06.2020 um 17:59 schrieb Christoph Hohm:

Hallo. In der 7.0.0.0 kann ich die Menüleiste nicht mehr einblenden. Ich
hatte die Notebookbar ausprobieren wollen und habe zwischen den
verschiedenen Layouts im Writer gewechselt. Wo finde ich die Option die
Menüleiste wieder einzublenden? In der Startzentrale ist sie auch nicht
sichtbar. Verwendetes System Xubuntu 20.04 64bit..

Gruß
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Frage zu Calc Formel in Eingabezeile

2020-05-03 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Ich habe die Tabelle nochmal durchgerechnet. Der Formelbezug 
wurde Seite für Seite manuell neu erstellt. Jetzt tauchte das Problem 
nicht wieder auf. Die Formel-Ansicht ist unter den Optionen nicht 
markiert. Die Formel sah genau wie im Link von Harald aus.


Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Frage zu Calc Formel in Eingabezeile

2020-04-29 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Ich habe heute Nachmittag noch mal in der Tabelle nachgesehen. In 
den Calc Optionen gibt es eine Option die Formeln ein- und ausblenden 
lässt unter Ansicht.  Es sieht jetzt aus als währe die Formel permanent 
sichtbar gewesen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wodurch das 
geschehen konnte. Inzwischen habe ich die Einstellungen angepasst. Ich 
habe es auch mittlerweile auf einem 2. PC probiert. Das Feld 
Seitenumbrüche hat kein Häckchen. Damit sollte der Fehler behoben sein, 
er ist bisher nicht noch Mal aufgetaucht. Ist in der Voreinstellung die 
Ansicht von Formeln aktiviert oder nicht?


Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Frage zu Calc Formel in Eingabezeile

2020-04-28 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo Harald. Danke für deine Antwort. Die Formel sieht bei mir genauso 
aus, wie in deinem Link gezeigt. Die Formel bleibt jedoch in der Zeile 
weiter sichbar. Erst beim Bilden einer neuen Formel verschwindet sie und 
es wird die zweite Formel angezeigt. Nur weil die Formel permanent 
sichtbar war habe ich den Zellbezug als Beispiel in die Mail 
hineinkopiert. Beim Tippen von Nachfolgetext ist die Formel ebenfalls 
sichtbar. Wenn ich aber einer zweite Seite in der Tabelle beginne, 
taucht das Phänomen nicht auf. Ich kann nicht sagen, ob es ein 
Einstellungsfehler in Calc bei mir ist.


Grüße Christoph
christoph.22.h...@gmail.com


Am 28.04.2020 um 20:52 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Christoph,

das kann ich bei mir nicht nachvollziehen.

Eine kleine GIF-Datei auf meinem Dropbox-Ordner zeigt es dir:

https://www.dropbox.com/sh/d0j4kse07om4de6/AADdZ6f0oFp_Vi9KH0di_Kpka?dl=0

Ich habe die Summe(H38:H43) in H44 gebildet und die Eingabetaste 
betätigt.


Der Corsur ist dann in Zelle H45 und die Eingabezeile ist leer.

Bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 
6.4.3.2 (x64).


Freundliche Grüße

Harald

Am 28.04.2020 um 20:26 schrieb Christoph.22.Hohm:
Hallo. Mir ist beim Arbeiten folgendes aufgefallen: Nachdem ich einer 
Calc-Tabelle eine Formel gebildet habe z. B. SUMME(H38:H43) wird die 
Formel weiterhin angezeigt, auch wenn ich mich in die nächsten Zeilen 
bewege. Beim Schreiben von Text bleibt die Formel in der Zeile 
sichtbar. Erst beim Bilden einer neuen Formel wird sie überschrieben. 
Hat das was zu sagen, oder gibt es eine Möglichkeit, nach der 
Formelbildung wieder eine leere Eingabezeile zu sehen?


Verwendete LibreOffice Version:
Version: 6.4.3.2 (x64)
Build-ID: 747b5d0ebf89f41c860ec2a39efd7cb15b54f2d8
CPU-Threads: 2; BS: Windows 10.0 Build 18363; UI-Render: Standard; 
VCL: win;

Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

Grüße Christoph
christoph.22.h...@gmail.com





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Frage zu Calc Formel in Eingabezeile

2020-04-28 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Mir ist beim Arbeiten folgendes aufgefallen: Nachdem ich einer 
Calc-Tabelle eine Formel gebildet habe z. B. SUMME(H38:H43) wird die 
Formel weiterhin angezeigt, auch wenn ich mich in die nächsten Zeilen 
bewege. Beim Schreiben von Text bleibt die Formel in der Zeile sichtbar. 
Erst beim Bilden einer neuen Formel wird sie überschrieben. Hat das was 
zu sagen, oder gibt es eine Möglichkeit, nach der Formelbildung wieder 
eine leere Eingabezeile zu sehen?


Verwendete LibreOffice Version:
Version: 6.4.3.2 (x64)
Build-ID: 747b5d0ebf89f41c860ec2a39efd7cb15b54f2d8
CPU-Threads: 2; BS: Windows 10.0 Build 18363; UI-Render: Standard; VCL: 
win;

Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded

Grüße Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Dateieendungen in LibreOffice 6.4.2.2

2020-03-28 Diskussionsfäden christoph.22.hohm
Hallo zusammen. In LibreOffice 6.4.2.2 fällt mir beim Arbeiten auf, dass 
in den Dokumenten beim Speichern die Dateiendungen doppelt vergeben 
werden. Wenn ich z. B. in Writer einen Brief als Brief speichere, lautet 
nach dem Speichern die Datei Brief.odt.odt. Im Speicherdialog wird 
hinter Brief automatisch odt gesetzt, wenn die Endung im Dateityp 
entfernt wird, lautet nach dem Speichern die Daei Brief.odt (wie es 
eigentlich sein sollte). Dasselbe geschieht auch in Calc und 
Presentation sowie beim Speichern in Microsoft Formate. Aufgefallen ist 
das in der Linux Version unter Cinnamon 4.4.8 Kernel: 5.3.0-42-generic 
x86_64. Ist das jetzt normal oder neu und lässt sich das ändern?


Gruß
Christoph

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Problem mit Kopieren aus Browser und Einfügen in Calc

2019-09-17 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo. Wolfgang.
Unter Windows 10 kannst du die Zwischenablage auch über Einstellungen > 
System > Zwischenablage erreichen und leeren. Probleme mit der 
Zwischenablage können sowohl unter Windows 10 als auch in Ubuntu-System 
passieren - daran gewöhnt man sich. Schaue mal nach ob hier die Funktion 
Zwischenablageverlauf auf Ein eingestellt ist. Nach dem 1. Start ist sie 
manchmal ausgeschaltet. Danach sollte es auch mit Kopieren und co. klappen.

Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

Am 17.09.2019 um 15:16 schrieb Wolfgang Rohm:

Hallo Christoph, Rainer und Harald,

ich arbeite mit Win10. Ich kenne Parcellite nicht.

Was ich allerdings mal gemacht habe, sind folgende Schritte:

Zwischenablage in Win10 löschen per Befehl

 1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R].
 2. Es öffnet sich nun ein kleines Fenster. Geben Sie dort den
folgenden Befehl ein: "cmd /c "echo off | clip". Klicken Sie zum
Bestätigen auf „OK“. Daraufhin wird die Zwischenablage automatisch
geleert.

Gruß
Wolfgang

Am Di., 17. Sept. 2019 um 14:59 Uhr schrieb Christoph.22.Hohm 
mailto:christoph.22.h...@gmail.com>>:


Hallo Wolfgang. Willkommen.
hast du unter Ubuntu eine Zwischenablage wie Parcellite installiert?
Nach der Standard-Installation ist sie nicht als Programm enthalten,
kann aber übers Software-Center nachinstalliert werden. Auf dem
Wiki von
Ubuntuusers findest du Infos. Nach einem Neustart des Systems
lässt sich
auch der Verlauf bearbeiten. Ich selbst verwende Xubuntu 19.04, kenne
auch Writer unter Windows 10. Im Writer nutze ich bei reinem Text
Inhalte einfügen > Unformatierten Text einfügen. Bei anderen
Objekten z.
b. Grafiken klappt dann auch nochmales Einfügen, wenn die
Zwischenablage
arbeitet.
Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com <mailto:christoph.22.h...@gmail.com>

Am 17.09.2019 um 13:44 schrieb Wolfgang Rohm:
>   Hallo,
>
> ich habe folgendes Problem:
>
> Beim Kopieren aus Browser und dann Einfügen in Calc per rechtem
Mausklick
> bleibt das Feld Einfügen ausgegraut. Erst nach mehrmaligem
Versuch ist das
> Einfügen dann möglich.
>
> Woran kann das liegen?
>
> System:
> Win10 Version 1903
> LibreOffice Version: 6.3.1.2
> Mozilla Firefox aktuellste Version
>
> Gruß
> Wolfgang Rohm
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an:

discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
<mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Problem mit Kopieren aus Browser und Einfügen in Calc

2019-09-17 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Wolfgang. Willkommen.
hast du unter Ubuntu eine Zwischenablage wie Parcellite installiert? 
Nach der Standard-Installation ist sie nicht als Programm enthalten, 
kann aber übers Software-Center nachinstalliert werden. Auf dem Wiki von 
Ubuntuusers findest du Infos. Nach einem Neustart des Systems lässt sich 
auch der Verlauf bearbeiten. Ich selbst verwende Xubuntu 19.04, kenne 
auch Writer unter Windows 10. Im Writer nutze ich bei reinem Text  
Inhalte einfügen > Unformatierten Text einfügen. Bei anderen Objekten z. 
b. Grafiken klappt dann auch nochmales Einfügen, wenn die Zwischenablage 
arbeitet.

Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

Am 17.09.2019 um 13:44 schrieb Wolfgang Rohm:

  Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Beim Kopieren aus Browser und dann Einfügen in Calc per rechtem Mausklick
bleibt das Feld Einfügen ausgegraut. Erst nach mehrmaligem Versuch ist das
Einfügen dann möglich.

Woran kann das liegen?

System:
Win10 Version 1903
LibreOffice Version: 6.3.1.2
Mozilla Firefox aktuellste Version

Gruß
Wolfgang Rohm




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Abbildung 3 in Kap. 16 Globaldokumente

2019-09-16 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Gerhard.

In Writer habe ich das englische Orginal-Handbuch aus der 6.0 Reihe in 
meiner 6.3.1 Version geöffnet. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist 
das Kap. 16 jetzt das Teildokument. Ich probiere den Befehl am 
Wochenende aus. Sollte das Problem danach weiter bestehen, werde ich 
nochmal schreiben. Den Befehl habe ich zwar gelesen beim Übersetzen, 
jedoch in bisher nicht ausgeführt, da ich nicht wusste, dass dieser 
Befehl auch in der Übersetzung ausgeführt werden soll. Ich bin durch die 
englische Sprache etwas verwirrt, der Text gestaltet sich schwierig beim 
Übersetzen. Ich werde am Wochenende weiterarbeiten. Für das Handbuch 
brauche ich noch 3 Monate wegen des Internet-Ausfalls bei mir im August. 
Die anderen Kapitel werden erst danach weiter bearbeitet.


Gruß Christoph Hohm
christoph.22.h...@gmail.com


Am 16.09.19 um 14:44 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Christoph,

ich vermute inzwischen, dass du den Navigator in einem gewöhnlichen 
Writer-Dokument aufrufst und dann verblüfft bist, dass er ganz anders 
aussieht als die Abbildung im Handbuch. Du musst aber ein 
Globaldokument anlegen (über Datei -> Senden -> Globaldokument 
erzeugen, steht im Handbuch kurz zuvor, das müsstest du schon 
übersetzt haben) und dort den Navigator anschauen, der sieht so aus 
wie abgebildet.
Wenn das nicht die Lösung deiner Frage ist, sollten wir besser direkt 
weiter kommunizieren, dann können wir Dateien anhängen.


Gruß

Gerhard

Am 16.09.2019 um 10:07 schrieb Christoph Hohm:
Hallo Gerhard. Ich habe nochmal nachgeschaut. Das Handbuch wurde mit 
einer
6.0 Version erstellt, ich hatte aber auf die 6.3.1 upgradet. Daher 
auch die

Verwirrung. Im Navigator sind in der neuen Version mehrere Symbole
vorhanden, als die Abbildung zeigt. Daher kann ich den englischen 
Text noch
nicht ganz nachvollziehen. Ich habe die Abbildung erstmal so gelassen 
und

am Samstag den Text weiter auf bis S. 11 übersetzt. In der nachfolgenden
Abbildung weden noch weitere Teildokumente dem Globaldokument 
hinzugefügt,

also muss ich mich damit noch näher beschäftigen, bis jetzt habe ich die
Funktion noch nicht gefunden. Vielleicht sollte ich dir die 
Abbildungen mal

schicken. Die kann ich erst heute abend zusammenbasteln. Deinen
beschriebenen Weg probiere ich noch aus. Ich bin tatsächlich in deine 
unten

beschriebene Falle getappt, so sieht es jetzt aus.

Gruß Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

Gerhard Weydt  schrieb am Mo., 16. Sep. 2019,
00:53:


Hallo Christoph,

kannst du nicht einmal etwas präziser sein?
Statt "von der englischen TDF-Wiki-Seite" wäre viel einfacher und vor
allem für Leute, die dir helfen wollen, sehr viel schneller die Angabe
des links, damit beide seiten sicher sind vom gleichen zu sprechen. Ich
habe da

https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/Publications#LibreOffice_Writer_Guide 


gefunden, das ist auch die Quelle, aus der ich die englische Version
hatte, in der ich nachgeschaut habe. Da finde ich Dokumente zu 5.4 und
6.0. Du sagst nur "Das Kapitel wurde mit einer älteren Version
geschrieben.", aber nicht, mit welcher.
Du solltest natürlich von der neuen ausgehen, also 6.0, da ist aber die
besagte Abbildung weit weg von der Seite 10. Nur wenn man bei der
Version 5.4 gerade so weit rollt, dass der oberste Teil der Seite
gezeigt wird, die den Abschnitt zu Schritt 6 enthält, wird in der
Statusleiste links noch 10 angezeigt, die Seitennummer ist aber bereits
11, was dann auch in der Statusleiste angezeigt wird, solbald man etwas
weiterrollt?
Solltest du auf Basis der noch älteren Version 5.4 übersetzen?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Symbole im Navigator anders
aussehen als in der Abbildung, denn es gibt verschiedene Symbolstile,
zwischen denen man aus wählen kann, und der Standardstil hat sich,
soweit ich weiß,bei einer der letzten Versionen geändert. Außerdem
dürftes noch Unterschiede zwischen den Betriebssystemen geben, 
zumindest

was die verfügbaren Stile betrifft.
Wichtig ist doch die Funktion, die damit verknüpft ist. Und die ist in
6.3.1.2, genau der Version, auf die du dich in deiner ersten Mail
beziehst, bei mir genauso wie in der Abbildung, insbesondere zeigt das
vierte Symbol von links bei mir den Tool tip "Einfügen", und Aufklappen
bringt das Menü Verzeichnis; Datei; Neues Dokument. Und die Wahl von
"Datei" öffnet auch brav den Datei-Explorer, um das einzufügende
Dokument auszuwählen.

Bei diesen Tests habe ich allerdings etwas entdeckt, was in eine ganz
andere Richtung geht, aber, wenn du da reingetappt sein solltest, deine
Verwirrung und auch deine Aussage erklären könnte, dass "in der
Abbildung sehr viel weniger Symbole angezeigt" würden als jetzt:
Wenn du (ich muss es etwas umständlich beschreiben, um präzise zu sein
ohne Abbildungen) im Navigator des Masterdokuments, der ein ähnliches
Aussehen wie die Abbildungen der englischen Versionen hat (also 5 
aktive

Symbole und rechts davon zwei inaktive für das Verschieben nach unten
oder oben [zumindest bei einem noch leeren 

[de-discuss] Weiterarbeit am Handbuch Writer ab 23.08.19

2019-08-06 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Es sieht im Moment gut aus. Nächste Woche wird mein DSL-Anschluss 
eingerichtet. Ich werde ab dem Wochenende 23./24.08.19 regulär wieder am 
Handbuch arbeiten können - immer wie gewohnt Freitags & Samstags.
Allerdings werde ich einige Zeit zur Nacharbeit brauchen, da ich seid 1 
Monat kein festes Internet hatte. Am Call kann ich wieder regulär ab 
September teilnehmen.

Gruß
Christoph
christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch Kap. Symboland fertig

2019-04-25 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Danke für die Änderung.

Am 25.04.19 um 16:13 schrieb K-J LibreOffice:

Am 25.04.2019 um 16:07 schrieb Christoph.22.Hohm:

Hallo. K-J. Im Wiki kann die Datei nicht heruntergeladen werden. Die ODT
und PDF habe ich einzeln hochgeladen. Ich kann nicht genau sagen, wo der
Fehler liegt.

Download der pdf und der odt von der Seite [1] klappt. Hat nur ein "b"
bei Symbol"b"and im Dateinamen der ODT gefehlt. Habe es geändert.

[1]
https://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Writer_.28Textverarbeitung.29


Am 25.04.19 um 16:01 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo Christoph,
Am 24.04.2019 um 15:01 schrieb Christoph Hohm:

Hallo. Ich habe das Zusatzkap.fürs Symbolband fertig gestellt.

Super


Ist im Wiki
und bei Nextcloud verfügbar. Der Download klappt im Wiki noch nicht.

Wo ist das Problem beim Wiki?



Gruß
Christoph
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com





--
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com
Nachterstedt, Lindenstr. 72, 06469 Seeland
Tel.: 034741 746060


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Writer-Handbuch Kap. Symboland fertig

2019-04-25 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. K-J. Im Wiki kann die Datei nicht heruntergeladen werden. Die ODT 
und PDF habe ich einzeln hochgeladen. Ich kann nicht genau sagen, wo der 
Fehler liegt.


Am 25.04.19 um 16:01 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo Christoph,
Am 24.04.2019 um 15:01 schrieb Christoph Hohm:

Hallo. Ich habe das Zusatzkap.fürs Symbolband fertig gestellt.

Super


Ist im Wiki
und bei Nextcloud verfügbar. Der Download klappt im Wiki noch nicht.

Wo ist das Problem beim Wiki?



Gruß
Christoph
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung Bugzilla 121530 Textfelder können keine Formatierungen anwenden

2018-11-22 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Regina.

Danke für deine Nachricht. Das Problem ist zwischenzeitlich fast gelöst, 
Durch einen Fehler meinerseits, wusste ich bisher nicht, dass Textfelder 
und Rahmen zwei verschiedenen Funktionen sind und Rahmen die eigentliche 
Textfeld-Option sind, die ich suchte. Daher wäre mein neuer Vorschlag, 
ob der Schalter Textfeld gegen Rahmen getauscht wird, und zwar im 
Symbolband - In Registern. Somit erübrigt sich das Ändern der Vorlagen 
für Textfelder.  In Rahmen funktionieren sie ja und dann könnten sie 
auch leichter in dieser Ansichtform der Benutzeroberfläche aufgerufen 
werden. Im Menü Einfügen gibt es außen rechts noch das Menü Einfügen. 
Dort findet man die Option Textfelder, Rahmen interaktiv u. Schwebener 
Rahmen.


Man könnte ja dort Textfelder als Funktion belassen. Durch die letzten 
Diskusionen ist mir erst jetzt klar geworden, dass ich die ganze Zeit 
die falsche Funktion für meine privaten Dokumente verwendet habe und 
umarbeiten muss - es sind Gott sei Dank nicht so viele - haupsächlich 
Briefe. Was aber im Menü mich stört ist die Bezeichnung Rahmen 
interaktiv, sodass ich er jetzt darauf gekommen bin, diese Option als 
Alternative im Symbolband zu benutzen. Auch in der 6.0er Reihe und in 
6.1.3 sind Textfelder nur im Symbolband angezeigt und nicht die 
eigentliche Rahmen-Funktion. Dann müsste auch nichts grundlegendes neu 
im Programm implementiert werden.


Am 22.11.2018 um 21:01 schrieb Regina Henschel:

Hallo Christoph,

ich habe nochmals über das Benutzen von Formatvorlagen nachgedacht. 
Das spezielle LibreOffice-Problem, in Writer keine Vorlagen für 
Grafikobjekte zuzulassen, besteht nur für die Textbox als Ganzes. Beim 
Inhalt der Textbox könnte man durchaus Absatz- und Zeichenvorlagen 
erlauben. Es ist allerdings ein erheblicher Aufwand, dieses zu 
implementieren.


Mit freundlichen Grüßen
Regina



Christoph Hohm schrieb am 19-Nov-18 um 22:03:
Hallo. Ich habe mich an meinem Bug auf Englisch versucht, ich hoffe 
es ist

verständlich - mein English ist nicht fließend.
Hier noch die deutsche Übersetzung des Bugs:

Writer Version 6.1.3.2 kann keine Formatierungen in Textfeldern 
anwenden.
Formatvorlagen können nicht eingesetzt werden. Textfelder können in 
Briefen
zum Gestalten des Adressfelds genutzt werden. Die Schrift muss vom 
Nutzer

per Hand formatiert werden. Dies sollte in den nachfolgenden Versionen
eingepflegt werden. Sowohl in Windows, als auch in Linux-Systeme sollte
diese Formatoptionen zur Verfügung stehen. Als aktuelle Funktion kann 
dies

nur in Rahmen verwendet werden. Im Menü ist die Textfelder Funktion in
Einfügen aufrufbar. Bugzilla Nr. 121530

Es wird noch ein späterer Bug zu Groß-/ Kleinschreibung folgen.

Gruß
Christoph
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com





--
Freundliche Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com
 



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehlermeldung Bugzilla 121530 Textfelder k

2018-11-20 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Gerhard,

Sorry. Ich meinte in Textfelder geht es nicht, ein Fehler meinerseits. 
Mich verwirren im Moment Textfelder und Rahmen,  da komme ich 
durcheinander. Der normale Rahmen taucht im Symbolband nicht auf. Im 
Menü Einfügen (rechts außen) finde ich Rahmen interaktiv und Schwebender 
Rahmen sowie Textfeld. Ist dies einer der beiden ersten? Ich hoffe, dass 
ich die Rahmen in Zukunft besser verstehe und nutzen kann. Im Moment 
verwende ich sie nur bei den Grafiken in den Handbüchern, da sie hier 
vordefiniert sind.


Am 20.11.2018 um 17:28 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Christoph,

Wieso sagst du, dass Formatvorlagen in Rahmen nicht gehen? Ich habe 
das nun extra in 6.0.6.2, 6.1.2.1 und 6.2.0.0 ausprobiert, sowohl 
Absatz- wie auch Zeichenvorlagen kann ich zuweisen, und die Änderung 
wird auch wirksam.


Gruß

Gerhard



Gruß

Christoph Hohm
Mail: christoph.22.h...@gmail.com



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] ODF Authors wird stillgelegt - Account Chris-hoh arbeitet wieder

2018-11-18 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Danke für die Hilfe. Der Account Chris-hoh arbeitet wieder unter 
Nexcloud und im Wiki TDF. Alle anderen Anmeldungen der letzten Tage sind 
damit hinfällig und können ggf gelöscht werden. Ich konnte mich gerade 
unter Chris-hoh anmelden. Beim Anmelden und bei der Neu-Registratur gab 
es Problome mit meiner E-Mail Adresse. Die Seite von Nextcloud kenne ich 
aber noch nicht, damit werde ich mich noch beschäftigen.


Freundliche Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Michael Bernheiden ist nicht mehr im Projekt tätig

2018-08-30 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo.

Ich war während des Calls gerade im Wiki angemeldet und habe Michael 
Bernheiden danach aus dem Impress Handbuch herausgenommen. Er hatte sich 
vor ein paar Tagen nach dem Abmelden von der Mailing-Liste erkundigt. 
Ich hatte ihm geschrieben, wie das geht und er hatte mich gefragt wie er 
sich abmeldet bzw. ob ich ihn aus dem Wiki herausnehmen kann. Dies habe 
ich bei dieser Gelegenheit gemacht.  Er hatte im Handbuch die Kapitel 
Vorwort, 1 u. 2 fertiggestellt. Ab Kap.3 ist für weitere Bearbeitung 
durch andere wieder frei.



Viele Grüße
Christoph Hohm
christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Fensterfunktion im Symbolband und weitere Optionen Version: 6.1.0.0.beta2

2018-06-30 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo zusammen.

Mir sind in der Version 6.1.0.0.beta2 einige Option aufgefallen:

Im Symbolband (In Registern) fehlt ein Menü zum Wechseln verschiedener 
Dokumente, z. B. wenn zwei Dokumente nebeneinander geöffnet sind. Das in 
der alten Menüleiste zugehörige Menü lautet Fenster.  Dort werden auch 
die Namen der Dokumente angezeigt.


Die Option "Formatierungszeichen" ist im Symbolband doppelt vorhanden - 
ein mal im Menü Start und ein mal im Menü Ansicht. Muss die Option zwei 
Mal vorhanden sein? - Ich denke hier würde 1 x unter Start oder unter 
Ansicht ausreichen.


Falsche Formatierung in den Handbüchern:
Bei der Übersetzung von Englisch in Deutsch unter Verwendung externer 
Webseiten passiert es immer wieder, dass in den englischen 
Originaldokumenten Hyperlink Formatierungen erzeugt werden. Der 
übersetzte und in Writer eingefügte Text muss händisch nach formatiert 
werden. Wo kann ich das abschalten?


Kopf-/ Fußzeilen einfügen
Im alten Menü gibt es die Funktion Einfügen / Kopf-/Fußzeile > Standard. 
Im Symbolband taucht die Funktion nicht unter Einfügen auf. Die 
Kopf-/Fußzeilen können nur im Hauptmenü Seiten-Einstellungen unter 
Seitenlayout eingefügt/ formatiert werden.



Zum Stand der Dokumentation: Bis heute bin ich im Kapitel 11 
Serienbriefe bis zu Einstellungen der Briefumschläge für den Druck auf 
Seite 20 von 34 mit der Übersetzung/ Anpassung weiter gekommen.



Gruß
Christoph
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Keine Anmeldung mehr als registrierter Nutzer möglich

2018-06-21 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo zusammen.

Ich komme seid ein paar Tagen mit meinen Zugangsdaten im Wiki auch nicht 
rein. Bei mir erscheint die Meldung "Benutzername oder Passwort nicht 
korrekt". Beim vorletzten Call war der Zugang noch aktiv. Ich habe 
selber noch keine Änderungen vorgenommen. Beim Aufrufen meines 
Lesezeichens werde ich auf die Seite 
*https://auth.documentfoundation.org/saml/singleSignOn?SAMLRequest=pZJPT8JAEMW%2FSrP30pZ%2FLRtKghAiCUpDqyZezNIOsHG7W3e2ot%2FepcWIB7l42mT2vTe%2FmcwYWSkqOq3NQW7grQY0zkcpJNLmIya1llQx5EglKwGpyWk6vVvRbsenlVZG5UqQC8t1B0MEbbiSxFnOY%2FKSD7fBaAvDwTAswmjr%2B1GP7ezb9aMR64e9cMD6Rdj3CyDOI2i0zpjYIGtHrGEp0TBpbMkPItcfut0gCwLaG9Ge%2F0ycuZ2GS2Ya18GYCqnnMTtqp1B5XYI0O1XLohF0lN57pwE85HIvIOV7ubaY02%2FimZJoPToF%2Fc5zeNisfjKP%2FJX%2FmcnLSkCTXKqiFtCpDtW5U%2Ft2XZZjU83miycbRZzkvNkbLguLc32p21aE9DbLEjdZpxmZjE%2FBtFmSnvwfswTDrJhdUo69yx7j9pDuLd1ynijB809noXTJzHX4U4UX7q6RUqOZRG7p7OKFUMeZBmYgJkbXQLxJ2%2FL3uU6%2BAA%3D%3D=https%3A%2F%2Fwiki.documentfoundation.org%2FSpecial%3APluggableAuthLogin=http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2F09%2Fxmldsig%23rsa-sha1=0D9z3XMmnqAQ9PPnKoENNB1JZtEYN%2F5yIqKg3eFtIUC1dOAjL9i4xvBxQeBhARdgg9LIOULr3kB0qHH%2FNXAofF2hmL0lhJYg7JVloqPYFki5%2Br0z5HePitnew2ed1JUVTd1xf%2Bl%2BEcrAwT91pHnclDDdi%2BJnDQMTcH8jPQ0v8AO%2BRzHzrHHHqrZBN%2FJvN5vmBduvxoBvK7bCXtvWMX5L47lGAZncCdEDlOo5d0Ta3%2FjP5e%2F9voBSXDLteTcS9EnIf1P40T69Lbk7IUm2%2FcU9mbIImjMI%2B7IWlIx0yPuV2rXoim6YRPI1GW9TnHhlLLTUmeQSPbcI8E4TrIZNHjmrZQ%3D%3D# 
*

verlinkt.

Eine kurze Info zum Stand Writer-Handbuch Kap. 11 Serienbriefe: Im 
Moment bin auf S. 18 von 35 mit der Übersetzung aus dem Englischen und 
Anpassen an die 6.0 Reihe. Voraussichtlich wird das Handbuch erst Ende 
Juli veröffentlicht. Das jetzige Kapitel braucht etwas länger. Gebe im 
Juli noch mal Bescheid, wie weit ich bin. Änderungen im Wiki zum Status 
kann ich derzeit nicht vornehmen. Ist irgend etwas an der Wiki Seite 
nicht in Ordnung?


Gruß
Christoph Hohm (Chris-hoh)
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Zeilennummerierung Funktion entdeckt?

2018-06-04 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Harald,

danke für deine Mail. Ich habe das Problem zwischenzeitlich gelöst und 
nicht sofort auf Anhieb die Funktion im Menüband gefunden. Es ging mir 
nicht darum, eine neue Vorlage zur Verfügung zu stellen, sondern für 
mich selbst einen förmlichen Privatbrief zu erstellen, um einige 
amtliche Unterlagen weg zuschicken. Ich arbeite normalerweise mit 
Textfeldern und Kopf-/Fußzeilen-Gestaltung. Mir ist kürzlich eine 
Vorlage nach der DIN 5008 übers Web in den Hände geraten, die ich 
einfach mal ausprobieren wollte, ob ich diese alten Schritte ebenfalls 
mit Writer nach langer Zeit noch umsetzen kann.


Für die Hilfe ebenfalls mein Dank.

Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

Am 04.06.2018 um 16:57 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Christoph,

versuche es mal mit Extras>Zeilennummerierung...

Schade, dass Du den Rat von Thomas nicht annimmst bzw. verstehst?

Eine Vorlage mit Zeilennummerierung stammt aus der guten alten Zeit 
der Schreibmaschinen.


In modernen Textprogrammen wird dies (habe ich auch von Thomas 
erfahren, dafür nochmal danke an Thomas) eben nicht mehr per Zeilen 
justiert sondern per Position in cm.


Vielleicht solltest Du dir nochmal überlegen, ob es sinnvoll ist eine 
Vorlage zur Verfügung zu stellen, mit dem Hinweis "Gilt für 
Schreibmaschinen". ;-)


Es sind halt zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze.

Freundliche Grüße

Harald


Am 04.06.2018 um 14:48 schrieb Christoph.22.Hohm:

Hallo Thomas,

beim Formatieren meines Briefes ist mir über das Arbeiten mit 
Formatvorlagen die Funktion/Absatzvorlage Bearbeiten > Gliederung und 
Nummerierung /aufgefallen. Kann es sein, dass dort die manuelle 
Zeilennummerierung versteckt ist? Ich persönlich habe im Menüband 
erst gesucht, nichts gefunden und dann etwas recherchiert. Meinen 
Brief habe ich zwischenzeitlich fertig bekommen, ich musste einige 
private Unterlagen per Briefpost verschicken. Zusätzlich muss aber 
die Zeilennummerierung im Seitenlayout mit aktiviert werden, um dann 
die Zeilen so zu nummerieren, wie ich es von Anfang an wollte. Wenn 
man nicht weiß, dass beide Funktionen aktiviert werden müssen, ist 
das etwas umständlich. Aber es geht auf diesem Weg. Danke.


Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com








--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Zeilennummerierung Funktion entdeckt?

2018-06-04 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Thomas,

beim Formatieren meines Briefes ist mir über das Arbeiten mit 
Formatvorlagen die Funktion/Absatzvorlage Bearbeiten > Gliederung und 
Nummerierung /aufgefallen. Kann es sein, dass dort die manuelle 
Zeilennummerierung versteckt ist? Ich persönlich habe im Menüband erst 
gesucht, nichts gefunden und dann etwas recherchiert. Meinen Brief habe 
ich zwischenzeitlich fertig bekommen, ich musste einige private 
Unterlagen per Briefpost verschicken. Zusätzlich muss aber die 
Zeilennummerierung im Seitenlayout mit aktiviert werden, um dann die 
Zeilen so zu nummerieren, wie ich es von Anfang an wollte. Wenn man 
nicht weiß, dass beide Funktionen aktiviert werden müssen, ist das etwas 
umständlich. Aber es geht auf diesem Weg. Danke.


Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Zeilennummerierung in Writer Schreiben eines Privatbriefs nach DIN 5008

2018-06-04 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo zusammen.

Ich möchte in Writer einen formlosen Privatbrief nach DIN 5008 
formatieren. Beim Einschalten der Zeilennummerierung im Seitenlayout 
fällt mir auf, dass die Nummerierung immer nur von 1 an beginnt. Ich 
möchte die Nummerierung so einstellen, dass meine Absender-Adresse ab 
Zeile 5 am Rand erscheint, um eine genaue Positionierung der Elemente 
wie u. a. Z16 Empfänger, Z24 Betreff usw. einzustellen. Im Feld ist das 
nach meiner Ansicht nicht möglich. Kann das noch irgendwo eingestellt 
werden? Verwendete LO-Version 6.0.4.2 unter Mint 18.3 xfce. Verwendete 
Menü-Ansicht: Menüband in Registern.



Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Änderungen im Wiki DE/Bewerbungsanschreiben

2018-05-24 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Harald.

Danke für deine Mail. Ich musste zuerst ein wenig recherchieren. 
Zunächst bezog sich meine Arbeit im Wiki auf eine Bewerbung nach DIN 
5008 und nicht auf einen Geschäftsbrief. Die originale Fassung dieser 
Seite ist einige Jahre alt, sie stammt aus 2016. Zur damaligen Version 
galten noch andere Vorgaben. Grundlage der Maße ist das Beispiel eines 
Formlosen Briefes, der als Bewerbungsanschreiben formatiert wurde. Auf 
der Seite https://www.edv-lehrgang.de/aufbau-bewerbungsanschreiben/ 
gelten immer noch die originalen Millimeter Angaben. Der damalige Wert 
lautete: 16,93 mm (1,69 cm). Der Einfachheit halber habe ich die Maße 
auf ganze Stellen nach dem Komma gerundet (also 17 mm = 1,7 cm).


Evtl. würde ich den oberen Rand noch nach einer anderen Empfehlung auf 
20,00 mm bzw. 2,00 cm als Hinweis mit hinterlegen - Dies ist nur eine 
Empfehlung. In der alten Fassung mit 1,69 cm von oben waren für den 
Absender immer 4-5 Zeilen vorgesehen. Eine andere Seite mit den Maßen 
einer Bewerbung findest du unter 
https://bewerbung.co/bewerbung-nach-din-5008.  Auf der Seite der Post 
https://www.deutschepost.de/de/b/briefvorlagen/normbrief-din-5008-vorlage.html 
findest du auch noch andere Angaben.



Freundliche Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

Am 24.05.2018 um 17:19 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Christoph,

ich habe noch Fragen zu Deiner angegebenen Wiki-Seite.

Dort unter der Überschrift "Die Seiteneinstellungen":

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Bewerbungsanschreiben#Die_Seiteneinstellungen 



gibst Du den oberen Rand mit 17 mm bzw 1,70 cm an.

Woher stammt dieser Wert?
Hast Du eine Quellenangabe?

Auf der Seite von Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008#Briefvordrucke_und_Briefvorlagen_(Abschnitt_16) 



ist am rechten Rand der Seite ein Muster nach Form A "Vermaßung des 
Geschäftsbriefes Form A".


Dort ist der obere Rand mit 27 mm bzw. 2,70 cm   angegeben.

Vielen Dank schon mal für Deine Aufklärung.

Freundliche Grüße
Harald

Am 24.05.2018 um 16:58 schrieb Christoph Hohm:

Hallo.

Ich habe meine älteren Arbeiten im Wiki zur Bewerbung mit aktuellen
Seiten-Einstellungen nach der DIN 5008 überarbeitet. Seid der Fassung 
von

2011
können die Seitenränder in Anschreiben oder Briefen auf ganze Werte in
Writer eingestellt werden. Es werden keine millimetergenaue Angaben
verwendet, z. B. links 24,1 mm (alt), jetzt neu 2,5 cm etc. Aufgrund des
letzten Videos über Geschäftsbriefe habe ich die alten Informationen
angepasst. Die Beispiel Dokumente können immer noch als Muster 
eingesetzt

werden, sie sind unter einer älteren LibO Version erstellt worden,  die
Seitenmaße sind aber nach dem herunterladen / öffnen manuell zu ändern.







-

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Video Geschäftsbrief

2018-05-23 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Habe mir gerade das Video zum Geschäftsbrief angesehen. Sieht so 
ganz gut aus. Hier noch eine Anregung: bei der Fußzeile mit den 
Geschäftsangaben fehlt mir noch ein Hinweis, wie diese formatiert 
werden. Geht wahlweise über Tabulator oder Tabellen.


Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Termin

2018-05-23 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Flo.

Danke für die Mail. Wie bereits gesagt, ich schaffe es heute leider 
nicht zu 18:00 Uhr, wäre aber beim nächsten Mal wieder dabei.



Gruß
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Termin morgen Abend Absage

2018-05-22 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm
Hallo. Mir ist leider ein anderer Termin dazwischen gekommen. Ich 
schaffe es morgen nicht zu 18:00 Uhr. Wäre dann beim nächsten Mal am Do. 
Abend wieder dabei.



Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Problem LibreOffice 6.0.4.2 startet nicht gelöst

2018-05-19 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo.

Ich habe den Tipp mit dem Profil ausprobiert. Allerdings habe ich nach 
der Deinstallation den LibreOffice Ordner im Benutzerprofil /aus .config 
/komplett gelöscht und dann noch mal neu installiert. Ich kann jetzt die 
6.0.4.2 und die  6.1.0.0.alpha1 nebeneinander unter Mint 18.3 xfce nutzen.


In der Version 6.0.4.2 taucht der Menübandfehler in Calc immer noch auf, 
aber in der  6.1.0.0.alpha1 ist alles auf deutsch. Beide Versionen 
enthalten das deutsche Sprachpaket.



Grüße Christoph
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Organisatorisches zu Writer Handbuch

2018-01-05 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo zusammen,

ab nächster Woche 12.-13.01.18 mache ich am Writer Handbuch planmäßig 
wieder weiter.
Ich wünsche euch noch alles Gute für 2018, und hoffe ihr seid gut rein 
geruscht.
Ich teste gerade die Xfce-Version von Linux Mint 18.3 in 64bit aus und 
werde mit diesem System
weiter arbeiten. Ich bevorzuge unter Linux die Xfce-Desketop-Umgebung, 
z. B. auch Xubuntu.


---
Viele Grüße
Christoph Hohm
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Verlinkung der Hilfedatei in Version 5.4.3

2017-12-14 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo.


Wie heute besprochen, hier der Link, der in Linux Mint 18.3 Cinnamon in 
Version 5.4.3:


Der Menüpunkt Benutzerhandbücher in der Hilfe ruft die Seite 
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/


aus.


Der Menüpunkt Hilfe online erhalten verweist auf die Seite 
https://ask.libreoffice.org/de/questions/ .




Gruß Christoph Hohm (Chris-hoh)
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Termin 14.12.17 19:00 Uhr geht klar

2017-12-12 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Florian,

Termin geht morgen Abend klar, freue mich.


Gruß
Christoph Hohm (Chris-hoh)
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Adressbuch-Quelle

2017-11-27 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Thomas,

ich kenne die Datenbanken in Base so:  Andere Formate müssen erst mit 
Base verbunden werden. Über den Datenbank-Assistent muss im 1. Schritt 
über Punkt 3 "Verbindung zu einer bestehenden Dankbank" ausgewählt 
werden. Dort findet man die Option für Firefox und Thunderbird. In der 
Praxis kenne ich hauptsächlich Access Formate, die in Base übertragen 
werden. Thunderbird-Adressen nutze ich selten in Base, oder erstelle 
eine neue Datenbank - kommt auf den Datenumfang an.


Grüß
Christoph Hohm
Chris-hoh
E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com



Am 27.11.2017 um 16:55 schrieb Thomas Krumbein:

Mal ne Frage an die "Wissenden" hier:

Versuche ich in LibreOffice Writer eine Adressbuch-Quelle zu 
definierern, so gibt es interessanterweise keine Möglichkeit, eine 
schon vorhandene Base-Datei (*.odb) zu nutzen. Verwenden wir eine 
externe Datenquelle (also keine direkt auswählbare Thunderbird oder 
Firefox-Variante), so erhält man die gleiche Auswahl wie beim 
Erstellen einer neuen Basedatei. Im Grude nicht verkehrt, weil ja im 
Ergebnis eine Basedatei erzeugt wird, die dann die 
Verbindungseigenschaften beinhaltet.


Aber: Eine schon bestehende Base-Datei lässt sich nicht einbinden - 
also eigentlich auch keine HSQLDB?


Übersehe ich hier etwas oder geht das wirklich nicht?

Danke für eine Antwort

Thomas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] AW: Writer Handbuch Kap. 02 Writer-Einstellungen fertig gestellt

2017-08-31 Diskussionsfäden Christoph.22.Hohm

Hallo Harald,

danke für die Info. Ich schaue mir die Textstelle nächste Wo. Do. noch 
mal an.



Hallo Gerhardt,

danke für den Link. Ich schaue ihn mir an und versuche die Textstellen 
nächste


Wo. Do. im Dokument zu ändern.


Gruß

Christoph

E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert