Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi,

Am 11.06.2011 19:29, schrieb Manfred A. Reiter:
 :-)
 ja, aber ich kenne die Strukturen noch nicht ;-)

öhm .. lazy consensus? :p


 mir auch, ich weiss nur, dass meine LehrerInnen für Schreibtechnik an dieser
 Stelle sehr empfindlich reagiert haben.

 Macht es Sinn, wenn ich eine von denen anrufe und mich schlau mache,
 oder ist die Sache schon entschieden.


Hmm .. letztes WE dann. Wir haben nochmal über die Terminologie
geschaut, angeschaut, wie es an anderen Stellen (z.B. unserer
OOo-Broschüre oder auf Betriebssystemebene) bezeichnet ist .. und es
bleibt vorerst dabei, die Taste heißt Rück.

Aber die nächste Terminologie-Diskussion kommt bestimmt.

Gruß,

André

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi,

Am 10.06.2011 23:49, schrieb Jochen:
 Hallo André,

 Am 10.06.2011 13:40, schrieb Andre Schnabel:
 Als Vergleich kannst du dir ja den Header unserer aktuellen Datei
 anschauen:
 https://translations.documentfoundation.org/export/terminology/de/libo_general_de.po


 Du sprichst wahrscheinlich von [1].
 Frage: wie kann diese Datei/Datenbank bearbeitet werden?

 [1] https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/


Ja, davon sprach ich.

Wie man sieht, ist dieser Bereich am letzten Wochenende gewachsen.
Prinzipiell kann die Datei ganz einfach bearbeitet werden:
- runterladen
- neuen begriff anfügen (der Aufbau sollte sich weitgehend aus den
existierenden Einträgen erklären)
- Datei hochladen.


Aber: das sollte alles nur abgestimmt gemacht werden. Letztes WE haben
Jacqueline und ich mit einigen Rückfragen bei GErald das überarbeitet.
Wobei wir eine zugearbeitete Liste von englischen Wörtern genommen
haben, dann bewertet, ob sie für uns relevant sind (und es eine oder
mehrere mögliche Übersetzungen gibt) und dann erst die Übersetzung
eingetragen haben.

Als Angebot hätte ich noch eine Terminologie für Khmer hier. Klingt
vielleicht etwas seltsam, aber damit könnte man das gleiche machen :)


Gruß,

André




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-24 Diskussionsfäden Jochen

Hallo André,

Am 24.06.2011 17:54, schrieb André Schnabel:

Am 10.06.2011 23:49, schrieb Jochen:

Du sprichst wahrscheinlich von [1].
[1] https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/

Ja, davon sprach ich.
Wie man sieht, ist dieser Bereich am letzten Wochenende gewachsen.


Etwas ;-)


Aber: das sollte alles nur abgestimmt gemacht werden.


+ 1

Ich habe vor einiger Zeit eine Wiki-Seite [2] erstellt, die eine 
ähnliche Funktion wie [1] erfüllt (um mir das Leben leichter zu machen). 
Der Unterschied zu [1] ist nur, dass auf [2] der Diskussion bzw. dem 
Entscheidungsweg ein größerer Spielraum gegeben worden ist. Dies ist 
IMHO auf [1] weder nötig noch möglich.


Trotzdem ist es IMHO nicht zielführend, einfache Begriffe sowohl in 
[1] als auch in [2] zu führen, obwohl [2] folgende Vorteile hat:
Schnelle Übersicht - dies gilt insbesondere für die Übersetzungsarbeit 
bzgl. der Handbücher

Einfache Editierbarkeit (im Vergleich zu Pootle)

Mein Vorschlag ist:
Einfache Begriffe in Pootle zu sammeln. Ich hoffe nur, dass diese Datei 
stabil ist bzw. eine lokale Sicherung ist bestimmt nicht verkehrt.

Diskussionen bzgl. bestimmter Begriffe weiterhin auf [2] zu protokollieren.

Was meinst Du bzw. alle anderen Mitleser?

[2] http://wiki.documentfoundation.org/Language/Pootle/translationDB/de

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Re: Re: Re: Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden Oliver Čulo
Hallöle,

Am 16.04.2011 um 08:18 schrieb André Schnabel:

 Moin,
 
 Am 15.04.2011 14:02, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
 
 Aus einem anderen thread:
 
 Für solche Übersetzungen sollte man dann auch die Terminologie auf
 unserem Übersetzungsserver nutzen.
 https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/
 
 Dort kann man dann schnell sowas suchen. Zu überlegen wäre,
 ob wir nicht doch besser nur eine Datei dort ablegen, oder wie wir
 das genau aufteilen. Aber das können wir am QA-WE diskutieren :)
 
 Es ist auch nicht verboten, sich vorher Gedanken drüber zu machen.
 Es wäre z.B. sehr hilfreich, wenn jemand eine Liste aufstellt, welche 
 Begriffe für eine Terminologie relevant wären. Im Moment nehme ich die auf, 
 bei denen Ich sehe, dass sie bei der UI-Übersetzung Probleme bereiten. Die 
 Listen könnte man dann am QA-WE durchgehen und mit abgestimmten Übersetzungen 
 füllen.
 
 Gruß,
 
 André

Unsere Studis haben jetzt ne Terminologieliste zusammengestellt (100 Terme, 
liegt als TSV-Datei vor), wem lasse ich die am besten zukommen?

Grüße
Oliver
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel

 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 10 Jun 2011 10:29:53 +0200
 Von: Oliver Čulo l...@macbay.de
 An: discuss@de.libreoffice.org
 Betreff: Re: Re: Re: Re: Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der 
 Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

 Hallöle,
 
 Am 16.04.2011 um 08:18 schrieb André Schnabel:
 
  Moin,
  
  Am 15.04.2011 14:02, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
  
  Aus einem anderen thread:
  
  Für solche Übersetzungen sollte man dann auch die Terminologie auf
  unserem Übersetzungsserver nutzen.
  https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/
  
  Dort kann man dann schnell sowas suchen. Zu überlegen wäre,
  ob wir nicht doch besser nur eine Datei dort ablegen, oder wie wir
  das genau aufteilen. Aber das können wir am QA-WE diskutieren :)
  
  Es ist auch nicht verboten, sich vorher Gedanken drüber zu machen.
  Es wäre z.B. sehr hilfreich, wenn jemand eine Liste aufstellt, welche
 Begriffe für eine Terminologie relevant wären. Im Moment nehme ich die
 auf, bei denen Ich sehe, dass sie bei der UI-Übersetzung Probleme bereiten.
 Die Listen könnte man dann am QA-WE durchgehen und mit abgestimmten
 Übersetzungen füllen.
  
  Gruß,
  
  André
 
 Unsere Studis haben jetzt ne Terminologieliste zusammengestellt (100
 Terme, liegt als TSV-Datei vor), wem lasse ich die am besten zukommen?
 
 Grüße
 Oliver
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Moin,

geht mich ja nichts an ..., aber ;-)

[...]

 anschauen:
 https://translations.documentfoundation.org/export/terminology/de/libo_general_de.po


sollte nicht besser in der o.a. Datei
Backspace mit Rücktaste , statt nur Rück  ;-)

LG

M.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden André Schnabel

Hi,

Am 10.06.2011 14:29, schrieb Manfred A. Reiter:

geht mich ja nichts an ..., aber ;-)


geht doch jeden was an, der hier helfen will ...

[...]


anschauen:
https://translations.documentfoundation.org/export/terminology/de/libo_general_de.po


sollte nicht besser in der o.a. Datei
Backspace mit Rücktaste , statt nur Rück  ;-)



Hmm .. Rück ist konsistent mit dem was wir bisher produziert haben:  
Hilfe und Broschüre - in beiden wird Rück verwendet.

(Wobei es in der UI- und Hilfeübersetzung durchaus Ausnahmen gibt).

Interessanet ist aber für mich, wie diese Taste aber wirklich 
bezeichnet wird. Hier (Windows 7) wird unter Extras - Anpassen Rück 
als bezeichner der Taste geliefert - dieser kommt vom System, nicht aus 
unserer Übersetzung. Auch die BIldschirmtastatur von Win7 bezeichnet 
diese Taste als Rück.

Aber auch hier sei erwähnt, dass wir dabei nicht immer konsequent sind.


Am Ende: mir ist's egal, hauptsache eine einheitliche Linie. Drum will 
ich ja, dass es in Essen besprochen wird, und ein paar mehr Meinungen 
dazu einholen.


Gruß,

André


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo André,

Am 10.06.2011 13:40, schrieb Andre Schnabel:

Als Vergleich kannst du dir ja den Header unserer aktuellen Datei
anschauen:
https://translations.documentfoundation.org/export/terminology/de/libo_general_de.po


Du sprichst wahrscheinlich von [1].
Frage: wie kann diese Datei/Datenbank bearbeitet werden?

[1] https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-04-16 Diskussionsfäden André Schnabel

Moin,

Am 15.04.2011 14:02, schrieb Karl-Heinz Gödderz:


Aus einem anderen thread:


Für solche Übersetzungen sollte man dann auch die Terminologie auf
unserem Übersetzungsserver nutzen.
https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/

Dort kann man dann schnell sowas suchen. Zu überlegen wäre,
ob wir nicht doch besser nur eine Datei dort ablegen, oder wie wir
das genau aufteilen. Aber das können wir am QA-WE diskutieren :)


Es ist auch nicht verboten, sich vorher Gedanken drüber zu machen.
Es wäre z.B. sehr hilfreich, wenn jemand eine Liste aufstellt, welche 
Begriffe für eine Terminologie relevant wären. Im Moment nehme ich die 
auf, bei denen Ich sehe, dass sie bei der UI-Übersetzung Probleme 
bereiten. Die Listen könnte man dann am QA-WE durchgehen und mit 
abgestimmten Übersetzungen füllen.


Gruß,

André



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Am 14.04.2011 13:03, schrieb Oliver Čulo:
 Hallo Sigrid, hallo allerseits,



 (4) Gibt es Terminologiedateien? Ich hab mal bei Pootle reingeschaut,
 die dortigen Terminologiedateien fürs Deutsche waren recht klein...

Aus einem anderen thread:

 Für solche Übersetzungen sollte man dann auch die Terminologie auf
 unserem Übersetzungsserver nutzen.
 https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/

 Dort kann man dann schnell sowas suchen. Zu überlegen wäre,
 ob wir nicht doch besser nur eine Datei dort ablegen, oder wie wir
 das genau aufteilen. Aber das können wir am QA-WE diskutieren :)


Gruß
Karl-Heinz

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-03-23 Diskussionsfäden Oliver Čulo

Hallo allerseits,

sorry, man hat länger nichts mehr von mir gehört. Nach meiner 
Vorstellung und ersten Selbstversuchen mit dem Übersetzen von 
LibreOffice-Texten musste ich mich wieder zurückziehen: Ich mache gerade 
meinen Dr. fertig und bin davon deutlich mehr eingebunden, als ich 
erwartet habe...


Jetzt aber von der Entschuldigung zu meinem Anliegen :-)

Dieses Semester will ich mit meinen Studenten in einem Seminar den 
Übersetzungsprozess mittels vordefinierter Prozesse und Werkzeuge üben. 
Man könnte da natürlich _irgendwelche_ Texte nehmen und sich 
_irgendwelche_ Tools aussuchen, aber ich dachte, vielleicht habt ihr im 
Moment ein paar ungeliebte Texte, die aber nicht dringend bis 
übermorgen übersetzt werden müssten (z.B. Dokumentationen von weniger 
genutzten Komponenten?). Die Übersetzungen würden wir natürlich wieder 
hochladen.
Ich hab im Mailarchiv etwas mit ODFAuthors aufgeschnappt und da 
reingeschaut, und auch die Tabelle für die Übersetzungsverwaltung 
gesehen. Aber da ich keinen Zeitplan für künftige Übersetzungen gefunden 
habe, wollte ich diesbezüglich nochmal direkt nachfragen.


Außerdem kann ich gleich zwei Dinge zu bedenken geben: Vor Juli wird es 
mit der Übersetzung nichts, und mit mehr als 2000-3000 Wörtern würde ich 
nicht rechnen, da es ja mehr ums Einüben des Prozesses geht (falls wir 
schneller sind, meld ich mich gerne nochmal mit der Frage nach mehr 
Texten ;-) ).
Vorteil: Vielleicht begeistert sich ja die/der eine oder andere 
Studierende für Übersetzung in OpenSource-Projekten :-) Außerdem machen 
wir hier vor Ort eine erste Lektorierungsrunde, d.h. ich hoffe, dass 
dann schon halbwegs gute Qualität hochgeladen wird.


Falls also mein skizzierter Idealfall gerade irgendwo vorliegt, würde 
ich mich der Sache gerne Widmen!


Viele Grüße
Oliver


--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-03-23 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Oliver, 

On Wed, 23 Mar 2011 14:44:08 +0100
Oliver Čulo l...@macbay.de wrote:

 Hallo allerseits,

 
[...]

 Dieses Semester will ich mit meinen Studenten in einem Seminar den 
 Übersetzungsprozess mittels vordefinierter Prozesse und Werkzeuge üben. 
 Man könnte da natürlich _irgendwelche_ Texte nehmen und sich 
 _irgendwelche_ Tools aussuchen, aber ich dachte, vielleicht habt ihr im 
 Moment ein paar ungeliebte Texte, die aber nicht dringend bis 
 übermorgen übersetzt werden müssten (z.B. Dokumentationen von weniger 
 genutzten Komponenten?). Die Übersetzungen würden wir natürlich wieder 
 hochladen.
 Ich hab im Mailarchiv etwas mit ODFAuthors aufgeschnappt und da 
 reingeschaut, und auch die Tabelle für die Übersetzungsverwaltung 
 gesehen. Aber da ich keinen Zeitplan für künftige Übersetzungen gefunden 
 habe, wollte ich diesbezüglich nochmal direkt nachfragen.

Die Idee finde ich klasse. ODFAuthors ist die richtige Stelle, um an der 
Übersetzung für die deutsche Dokumentation mitzuarbeiten. Um die Dokumente 
sehen zu können, müssen sich alle Teilnehmer regeistrieren und die Autorenrolle 
zugewiesen bekommen. Das kann gerne über diese Liste hier angefragt werden - 
Andreas und ich können die Rechte vergeben. 

Eine feste Deadline haben wir nicht - aber natürlich gilt hier wie auch sonst 
überall: Je früher, desto besser. ;) 
 
 Außerdem kann ich gleich zwei Dinge zu bedenken geben: Vor Juli wird es 
 mit der Übersetzung nichts, und mit mehr als 2000-3000 Wörtern würde ich 
 nicht rechnen, da es ja mehr ums Einüben des Prozesses geht (falls wir 
 schneller sind, meld ich mich gerne nochmal mit der Frage nach mehr 
 Texten ;-) ).
 Vorteil: Vielleicht begeistert sich ja die/der eine oder andere 
 Studierende für Übersetzung in OpenSource-Projekten :-) Außerdem machen 
 wir hier vor Ort eine erste Lektorierungsrunde, d.h. ich hoffe, dass 
 dann schon halbwegs gute Qualität hochgeladen wird.

Oh, ich würde sagen jedes Wort zählt. ;) Eure Hilfe ist sehr willkommen. 

 
 Falls also mein skizzierter Idealfall gerade irgendwo vorliegt, würde 
 ich mich der Sache gerne Widmen!

Gerne. Bist du auf ODFAuthors angemeldet, und wenn ja, mit welchem 
Benutzernamen? Du kannst dich gerne eines oder auch mehrerer Dokumente 
annehmen. Fragen zur Plattform (Wie funktioniert das unter Plone? usw.) kannst 
du gerne ebenfalls hier stellen - wir werden versuchen, so schnell wie möglich 
zu helfen. 

Gruß, 
Sigrid

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert