[Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt?

2014-03-18 Thread Fred Jelk

Was zum Teufel?
Wieso wurde mein Account im Forum gesperrt? Ich habe noch nie gespammt 
oder sowas...

http://i.imgur.com/Tw39dum.png

Langsam aber sicher nervt mich das Ganze hier: Gegen Spammer wird nicht 
vorgegangen (oder zum Teil bleibt Spam x Tage lang vorhanden - vorallem 
in den Blogs). Aber andererseits werde ich gesperrt... wegen was 
eigentlich? Ich habe höchstens mal (etwa vor 1 Jahr oder sogar länger) 
das eine oder andere Programm/Projekt oder GPS-Empfänger oder Artikel 
über OSM in den News mal gepostet. Aber sicher nicht gespammt...



Naja, zum Glück gibt es andere OpenSource-Projekte (hat dann zwar nichts 
mit OSM zu tun, aber mir kann es egal sein). Wenn die Sperre bis heute 
Nachmittag noch aktiv ist, bin ich weg von OSM. So kann man auch Leute 
vergraulen. Ich habe in OSM mehrere 1000 Edits. Das meiste in meiner 
Gegend ist von mir. Aber soll sich halt jemand anders um diese Gegend 
kümmern.

Danke an denjenigen Deppen, der mich gesperrt hat!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt?

2014-03-18 Thread Fred Jelk
Danke für die Rückmeldungen. Dann wurde wohl nicht ich gesperrt, sondern 
die Forum-Software hat eine Macke.


---
Copy auch an talk-ch.
---


Am 18.03.2014 10:03, schrieb Peter Wendorff:

Hi Fred,
ich befürchte, das ist ein anderes, größeres Problem und hat absolut
nichts mit dir zu tun.

Ich bin im Forum nicht eingelogged und bekomme dieselbe Meldung, die
angegebene mailadresse sieht auch nicht korrekt aus (@na1400.info).
Sieht also eher nach einem fetten Problem mit der Forendomain oder dem
Server aus als nach einem bösen Admin, der dich gesperrt hat.

Insofern komm wieder runter, niemand von OSM will dir was böses und ich
vermute, auch niemand hat dich gesperrt.

Gruß
Peter

Am 18.03.2014 09:46, schrieb Fred Jelk:

Was zum Teufel?
Wieso wurde mein Account im Forum gesperrt? Ich habe noch nie gespammt
oder sowas...
http://i.imgur.com/Tw39dum.png

Langsam aber sicher nervt mich das Ganze hier: Gegen Spammer wird nicht
vorgegangen (oder zum Teil bleibt Spam x Tage lang vorhanden - vorallem
in den Blogs). Aber andererseits werde ich gesperrt... wegen was
eigentlich? Ich habe höchstens mal (etwa vor 1 Jahr oder sogar länger)
das eine oder andere Programm/Projekt oder GPS-Empfänger oder Artikel
über OSM in den News mal gepostet. Aber sicher nicht gespammt...


Naja, zum Glück gibt es andere OpenSource-Projekte (hat dann zwar nichts
mit OSM zu tun, aber mir kann es egal sein). Wenn die Sperre bis heute
Nachmittag noch aktiv ist, bin ich weg von OSM. So kann man auch Leute
vergraulen. Ich habe in OSM mehrere 1000 Edits. Das meiste in meiner
Gegend ist von mir. Aber soll sich halt jemand anders um diese Gegend
kümmern.
Danke an denjenigen Deppen, der mich gesperrt hat!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt? Geht anscheinend wieder

2014-03-18 Thread Fred Jelk

Forum ist wieder online.

Am 18.03.2014 11:15, schrieb NopMap:

Ich kann bestätigen, daß das ein technisches Problem ist.

Im Forum ist zu lesen:



bye, Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Mein-Forum-Account-gesperrt-tp5800140p5800157.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt? Geht anscheinend wieder

2014-03-18 Thread Fred Jelk
Bei mir geht's wieder. Und auch bei vielen anderen - es sind jedenfalls 
viele online.


Möglicherweise müssen sie alle User einzeln freischalten (was mich zwar 
wundern würde), und es wurden zuerst jene freigeschaltet, die sich per 
Mail beschwerten. Rest erfolgt nach und nach (reine Spekulation 
meinerseits).



Am 18.03.2014 13:07, schrieb chris66:

Am 18.03.2014 12:29, schrieb Fred Jelk:

Forum ist wieder online.

Nack.

Unfortunately everyone receives a 'you are banned' message. This is an
error! We are working hard on a solution. Sorry for any inconvenience.

Entzugsgrüße,
Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Link aus Thunderbird - Firefox funktioniert nicht mehr

2013-04-18 Thread Fred Jelk
Auch ich habe FF 20.0.1 und TB 17.0.5... Dein Beispiellink funktioniert 
bei mir reibungslos - natürlich vorausgesetzt JOSM ist gestartet.
Vielleicht mal schauen, ob das Remote-Plugin in JOSM noch aktiv ist - 
evtl. updaten.





Am 18.04.2013 09:39, schrieb Jan Tappenbeck:

Moin!

wenn ich in Thunderbird einen Link habe - z.b. 
http://127.0.0.1:8111/load_object?objects=n1437311867 dann konnte ich 
den immer mit Doppelklick im Firefox öffnen.


Habe FF jetzt auf 20.x upgedatet und es passiert nichts mehr.

Hat das auch schon einmal einer gehabt und wie behoben?

Gruß Jan :-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ergänzung ..

2013-04-18 Thread Fred Jelk

Auch ich habe hier ein Windows 7 64bit... klappt reibungslos mit JOSM 5879.



Am 18.04.2013 10:12, schrieb Jan Tappenbeck:


HI !

habe vergessen zu schreiben: Windows7

Umgekehrt werden auch aus JOSM 5799 keine Links in den Objektinfo 
aufgemacht.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ergänzung ..

2013-04-18 Thread Fred Jelk
Ich habe soeben noch gedacht, dass es vielleicht an der neuen 
JAVA-Version liegen könnte. Habe mir diese also auch gleich installiert. 
Aber JOSM funktioniert auch mit Java 7 Version 21... Liegt also wohl 
auch nicht da dran.


Versuche mal folgendes:
- das Verzeichnis C:\Users\USERACCOUNT\AppData\Roaming\JOSM umbenennen
- JOSM neu starten, somit wird obiges Verzeichnis neu anlegt (alle 
JOSM-Einstellungen, Plugins usw sind dann aber weg).

- Remote-Plugin neu installieren
nochmals testen ob der Link aus FF geht.


Am 18.04.2013 10:17, schrieb Fred Jelk:
Auch ich habe hier ein Windows 7 64bit... klappt reibungslos mit JOSM 
5879.




Am 18.04.2013 10:12, schrieb Jan Tappenbeck:


HI !

habe vergessen zu schreiben: Windows7

Umgekehrt werden auch aus JOSM 5799 keine Links in den Objektinfo 
aufgemacht.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ohne Erfolg und aber ...

2013-04-18 Thread Fred Jelk

Noch 2 Sachen die man überprüfen könnte:
- Hast Du auf Deinem PC vielleicht etwas installiert, das auch den Port 
8111 verwendet?

- Wird Port 8111 von der Firewall geblockt?


Am 18.04.2013 12:02, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

das wollte ich machen - aber dann konnte ich das Remote-Plugin nicht 
in der Liste finden ... vielleicht war es auch gestern Abend etwas spät.


Aber so ganz kann es das ja nicht sein - denn es funktioniert auch 
nicht der Aufruf der Webseite mit den Objektinformationen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassennamen Vergleich für die Schweiz

2012-11-09 Thread Fred Jelk

Hi Simon,

o.k. I think, in french (Switzerland), the capital letters are without 
an accent. I will change these names in OSM.



But, now I've found an other Problem:
In Schmitten FR [1] is a road in GWR named as an short-name: F. X. 
Müllerstrasse.
The real Name is Franz Xaver Müllerstrasse. And in OSM it is named 
like this. Till now, I thinked, we shouldn't use short names in OSM. I 
hope, this is still right.


The problem is: if other users see on the GWR-list some other shorten 
streetnames, it will be possible, that they will change the name that it 
match to the GWR-list.



[1] http://qa.poole.ch/ch-roads/FR/2305.html


Fred


Am 06.11.2012 22:07, schrieb Simon Poole:

Auf http://qa.poole.ch/ch-roads/ hab ich eine experimentelle Version
eines Strassenvergleichs für die ganze Schweiz bereitgestellt.

Mehr dazu
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_-_GWR_Street_and_Place_Names_Comparison

Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] NetMeterProject

2012-10-26 Thread Fred Jelk
Ich habe dieses Thema auch schon im DE-Forum gepostet, aber ich möchte 
es auch hier mal ansprechen...


Interessantes Projekt: NetMeterProject http://de.netmeterproject.com/

Erläuterung vorab:
Dieses Projekt hat sich das Ziel gesetzt, eine flächendeckende Map zu 
erstellen mit der Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter. Hierzu gibt es 
eine App für Android im Play-Store 
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.netmeterproject.android.
Zur Zeit wird das Ganze noch mit Google Maps dargestellt, aber man ist 
bereits dran am ändern zu OSM (anscheinend mit eigenem TileServer), was 
aber doch noch einiges an Arbeit kosten wird.



Ich selber finde das Projekt sehr gut (auch wenn momentan die weissen 
Stellen noch Überhand haben), da man auf die offiziellen 
Abdeckungskarten der Anbieter nicht viel geben kann.



Nun, ich habe bei NetMeterProject mal angefragt, ob sie deren App nicht 
erweitern könnten mit einem GPX-Tracker, damit man gleichzeitig auch 
noch Wege/Strassen aufzeichnen könnte, die man dann auch für OSM nutzen 
könnte. Antwort hierzu:


 ...wir möchten den NetMeterClient so einfach wie möglich halten.
 Gerne können wir jedoch einen für das OSM-Mapping erweiterten Client 
anbieten,
 welcher speziell für diese Funktionen angepasst wurde. *Sobald die 
Nachfrage
 genügend groß ist* und uns ein Mockup mit den gewünschten Funktionen 
vorliegt,
 können wir beginnen. Für eine Entwicklung auf Verdacht haben wir 
leider nicht die

 notwendigen Ressourcen sad ...

Den dazugehörigen Thread findet man bei NetMeterProject im Forum unter 
http://de.netmeterproject.com/secure/board/viewtopic/34/9  (man muss 
dort ein Account anlegen um den Thread lesen zu können)
Falls auch andere Leute Interesse daran hätten, wäre es gut, wenn man 
dort im Forum die Meinung dazu äussern könnte.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NetMeterProject

2012-10-26 Thread Fred Jelk

Hallo Frederik,

man kann die gesammelten Daten herunterladen unter 
http://de.netmeterproject.com/download

(Link ist unten rechts auf der Website).
Aber, man erhält nur jene Daten von den Usern, die auch der CC-BY-SA 
zugestimmt haben. Alle anderen Daten, bleiben anonym und können nicht 
heruntergeladen werden.




Am 26.10.2012 10:21, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 10/26/2012 09:59 AM, Fred Jelk wrote:

Dieses Projekt hat sich das Ziel gesetzt, eine flächendeckende Map zu
erstellen mit der Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter.


Ich bin da vielleicht etwas ueberempfindlich, aber wenn ich hoere 
Projekt und Community dann schaue ich immer als erstes, wo der 
Downloadbutton fuer die gesammelten Daten ist. Finde ich aber 
keinen... ist es vielleicht doch eher ein wir wollen schoene Daten 
sammeln, um sie dann verkaufen zu koennen-Projekt?


Im Kleingedruckten steht lediglich, dass man seine Daten auf 
ausdruecklichen Wunsch auch unter CC-BY-SA-NC 3.0 weitergeben kann.


Damit ist sichergestellt, dass jede Art der gewerblichen Verwertung 
der Daten allein dem Betreiber moeglich ist.


Unter diesen Bedingungen finde ich es reichlich frech, zu behaupten 
Das NetMeterProject ist ein offenes Projekt... - Das ist kein 
Projet, sondern eine Firma mit einem Geschaeftsmodell, und die Daten, 
die hier erhoben werden, entsprechen *nicht* der Definition von 
offenen Daten. Mag ja sein, dass da eine kostenlose Karte angezeigt 
wird, aber das ist dann auch alles - genausogut koennte sich Google 
Map Maker als offenes Projekt vorstellen.


Bye
Frederik




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NetMeterProject

2012-10-26 Thread Fred Jelk

Am 26.10.2012 10:22, schrieb Joerg Fischer:

Fred Jelk wrote:


Zur Zeit wird das Ganze noch mit Google Maps dargestellt, aber man
ist bereits dran am ändern zu OSM (anscheinend mit eigenem
TileServer), was aber doch noch einiges an Arbeit kosten wird.

Das wär ein weiterer Fortschritt. Es hat mich schon gewundert das die
Initiatoren keine Werbung bei OSM gemacht haben, wo hier jede Menge Leute
sind die mit GPS-fähigem Zeug in der Pampa herum tappen und das parallel
ohen Zusatzaufwand erfassen können.
Das NetMeterProject ist noch in Beta-Phase, darum denke ich, dass sie 
noch nicht gross die Werbetrommel gerührt haben. Und hier bei OSM wird 
wohl erst Werbung dafür gemacht, wenn auch die Map mit OSM dargestellt wird.





Nun, ich habe bei NetMeterProject mal angefragt, ob sie deren App
nicht erweitern könnten mit einem GPX-Tracker, damit man

Dagegen. One job, one tool. Multitasking existiert.
Ich fände es jedenfalls praktisch, wenn man noch GPS-Tracks gleichzeitig 
aufzeichnen könnte (natürlich nur optional). Ist zwar kein Muss, aber 
Nice-To-Have. Einerseits wäre es sicher eine nützliche Funktion für 
bestehende OSM-Mapper, wenn man gerade in einer abgelegenen Gegend ist 
und auf kleinen Paths/Tracks ist, andererseits würde es vielleicht 
NetMeterProject-Mapper noch zusätzlich auf OSM aufmerksam machen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NetMeterProject

2012-10-26 Thread Fred Jelk
Im Webinterface unter http://de.netmeterproject.com/dashboard/account 
kann man der CC-BY-SA zustimmen. Und danach in der App in den 
Einstellungen meinem Konto zuordnen und die Samples sind CC-BY-SA.


Am 26.10.2012 14:22, schrieb Florian Lohoff:

Aeh - Wie stimmt man denn der CC-BY-SA zu? Das habe ich nirgends
gefunden.

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NetMeterProject

2012-10-26 Thread Fred Jelk
Dass die Daten nicht PD sind finde ich auch schade (genau so schade 
finde ich, dass die OSM nicht PD ist, aber das ist ein anderes Thema)





Am 26.10.2012 14:20, schrieb Cobra:


Wieso sind die Daten nicht eigentlich gleich PD? Sonderlich kreativ 
ist das Messen der verfügbaren Übertragungsstandards ja nun wirklich 
nicht. Ob das wohl eine schützenswerte Schöpfungshöhe hat...
Lückenhaft unter CC finde ich da schon frech. Aber das noch als NC ist 
einfach nur unverschämt.
Sorry, nicht mit mir. Und ich finde auch, dass man für sowas keine 
Werbung im OSM-Umfeld machen sollte, egal ob sie jetzt OSM-Daten 
_nutzen_ wollen oder nicht. Sie sparen damit schließlich auch Geld, 
das sie an Google zahlen müssten.


(Mal von den sonstigen Problemen abgesehen wie fortschreitendem 
Netzausbau, unterschiedlicher Empfangsqualität der Geräte - siehe 
Antennagate beim iPhone 4 - sowie sonstigen Störeinflüssen wie 
Karosserieteile und Wärmeschutzverglasungen, aber das ist deren Problem.)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] MapFactor Navigator Free für Android verfügbar

2012-04-17 Thread Fred Jelk
Seit 16.04.2012 ist nun MapFactor Navigator Free (bekannt von der Win 
Mobile Version) auch für Android über Google Play[1] verfügbar.


FAQ zur Android-Version: 
http://forum.mapfactor.com/discussion/241/android-faq
Screenshot von MapFactor Navigator Free auf Android: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Mapfactor_navigator.png



[1] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mapfactor.navigator

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM für Android

2012-04-13 Thread Fred Jelk

JOSM gibt's nichts für Android und iPad/iPhone.



Am 12.04.2012 19:36, schrieb Markus:

Wo finde ich JOSM für Android?
Wo finde ich JOSM für iPad?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Krisenmapping Westberlin - Mapping Party?

2012-04-03 Thread Fred Jelk

Am 01.04.2012 10:27, schrieb aighes:
Hätte man denn nicht wenigstens einen auch existierenden OSM-Usernamen 
nehmen können?


Dann wäre es wenigstens halbwegs glaubhaft...aber die Idee für den 
Aprilscherz an sich ist nicht schlecht.




Naja, vermutlich gibts keinen OSM-Usernamen, der ein Anagramm für April 
April bildet. Deshalb wurde von heise.de der User Pillarpair erfunden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitplan für die Lizenzumstellung?

2012-03-22 Thread Fred Jelk
momentan sieht es so aus, als ob am 27.03. die DB auf Read-Only gestellt 
wird und am 01.04. wieder normal verfügbar ist - mit bereinigten Daten.
siehe dazu http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15922 und 
http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Rebuild_Plan


Am 22.03.2012 01:13, schrieb smart...@gmx-topmail.de:

Hi,

wie lange wird denn die Umstellung der Lizenz eigentlich dauern? Alle reden 
immer nur von 1.4.

Eine Online-Zeitung hat letztens geschrieben das die Umstellung im Sommer 
fertig ist. Kann ich 3 Monate lang nicht mehr arbeiten? Wie lange soll ich nach 
dem 1.4. warten bis ich wieder neue Daten eingeben kann?




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Release von OSMapTuner

2012-03-21 Thread Fred Jelk
Sieht sehr gut aus. Auf Galaxy Nexus und HTC Desire Z funktioniert diese 
App klasse.
Nur eine Funktion vermisse ich: einen neuen POI hinzufügen. Bestehende 
POIs, Wege, usw zu editieren ist schon mal sehr gut, aber es wäre doch 
noch sehr hilfreich, wenn man auch noch neue POIs hinzufügen könnte.


Am 21.03.2012 08:36, schrieb OSMapTuner:

Hallo OSM-Community,

nun ist es soweit: Das Forscherteam von Salzburg Research hat eine 
seiner neuesten Arbeiten veröffentlicht: OSMapTuner – ein neuer 
mobiler Editor für die Bearbeitung von OSM-Daten. OSMapTuner ist 
speziell für die Erfassung und Bearbeitung von Tags und deren Values 
vor Ort konzipiert. OSMapTuner ist als kostenlose App für Android 
Smartphones und Tablet PCs ab sofort verfügbar.


Mehr Infos findet Ihr auf unserer Homepage unter 
http://osmaptuner.salzburgresearch.at/


Über Feedback, Bug-Reporting usw. würden wir uns freuen und bitten 
Euch das OpenStreetMap Forum zu benutzen:

http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=54

Wir wünschen Euch viel Spaß beim „Tunen“ der OpenStreetMap!

Euer OSMapTuner-Team

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Windrad Map

2011-02-02 Thread Fred Jelk
Mir sind zwei Karten bekannt, auf denen man die Windräder schon in 
niedriger Zoomstufe sieht:


http://energy.freelayer.net/
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1019

(leider sind beide Karten aber nur für DE)



Am 02.02.2011 10:36, schrieb Fabian Schmidt:

Hi,

gibt es schon irgendwo eine Karte, auf der man Windräder in 
niedrigeren Zoomstufen zu sehen bekommt?



Gruß, Fabian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Thread Fred Jelk

Hallo Frederik,

ich selber finde die TMC-Daten ganz ok. - auch wenn diese kryptisch sind 
und für Menschen nicht verständlich... Unten sind noch ergänzende Worte...


Am 02.02.2011 11:10, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Mir erschliesst sich der Nutzen dieser Tags nicht - kann mir jemand 
mal eine praktische Anwendung zeigen, die diese Tags benutzt?
Wenn ich mich nicht irre, werden die TMC-Daten von openrouteservice 
ausgewertet




Mir sieht das nach einem grossangelegten Designfehler aus. Da haette 
man von vornherein ein OSM-externes Mapping TMC-OSM bauen muessen, 
statt praktisch die ganze TMC-Datenbank auf OSM aufzupropfen.
Da sehe ich dann das Problem, wenn man ein Navigerät nutzen will, das 
auch die TMC-Daten auswertet.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Löschen von falschen und abgetauten Loipen

2011-02-02 Thread Fred Jelk
Löschen klingt gut... und wenn wir gerade dabei sind die abgetauten 
Loipen zu löschen, können wir gleichzeitig auch die Berg-Wanderwege 
löschen, welche noch verschneit und nicht begehbar sind. Wenn jemand 
diese dann im Sommer wieder will, kann er sie ja wieder einzeichnen... 
Aber bitte nicht vergessen, diese nächsten Winter wieder zu löschen! Es 
darf ja nicht so sein, dass solche Wege im Winter auf der Map 
ersichtlich sind, obwohl diese nicht begehbar sind ;-)




Am 02.02.2011 18:56, schrieb NopMap:


Hi!

Allgemein gilt ja bei OSM das Prinzip, Dinge zu mappen, die sich irgendwie
vor Ort nachvollziehen lassen. Dinge die nicht mehr existieren, werden
normalerweise entfernt, z.B. wenn eine Straße umgebaut oder ein Weg verlegt
wurde. Es ist auch nicht erwünscht, flüchtige Informationen wie eine
regenbedingte Wasserpfütze oder den Landeanflug eines Flugzeugs als way mit
einzutragen.

Nach dieser Regel wären gemappte Langlaufloipen wieder zu löschen, wenn sie
aufgrund von Tauwetter spurlos verschwunden sind. Ab diesem Zeitpunkt stellt
der Eintrag nur noch eine Falschinformation dar. Darüber hinaus sind diese
toten Ways beim mappen echter Wege und Straßen sehr irritierend, wenn sie
mit Wegen verwechselt oder versehentlich angeklickt oder verknüpft werden.
Filter im Editor sind nur die halbe Miete, da sie auch alle echten Wege, die
zusätzlich ein Loipentag tragen, verschwinden lassen.

Es gab mal eine Diskussion, man sollte diese Loipen beibehalten, da sie ja
im nächsten Jahr wieder genauso angelegt würden. Ich hab das diesen Winter
mal in meiner Gegend beobachtet und festgestellt, daß das nicht der Fall
ist. Eine Abfahrtspiste ist durch Baumschneisen und Lifte festgelegt, aber
die Langlaufloipen werden nach Lust und Laune bei jedem Spuren neu verlegt.
Ich konnte beobachten, daß sich der Verlauf teilweise innerhalb einer Woche
zweimal verändert hat. Mal folgen sie einem Weg, mal führen sie an der
gleichen Stelle 50m versetzt über eine Wiese. Sie sind noch deutlich
kurzlebiger als ich erwartet hätte. Von einer Kontinuität sogar über Jahre
hinweg kann nicht die Rede sein.

Solche Falschinformationen empfinde ich als ziemlich störend - schließlich
versuchen wir ein möglichst korrektes Bild der Realität herzustellen. Von
daher würde ich anregen, Langlaufloipen, die abgetaut sind bzw. allgemein
formuliert die vor Ort absolut nicht mehr nachvollziehbar sind,
konsequenterweise auch aus dem Datenbestand zu löschen.

bye
 Nop




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-28 Thread Fred Jelk

Auf Android funktioniert das leider nicht...



Am 28.01.2011 12:38, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 28. Januar 2011 09:15 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:


Ich meine erst einmal auch Installation und Anwendung.


Die Installation ist ganz einfach, Du musst nur in der Konsole eingeben:

sudo apt-get install navit

dann lädt er das Programmpaket automatisch herunter und installiert es.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-28 Thread Fred Jelk

Am 28.01.2011 13:55, schrieb Chris66:


Auch nicht auf ge-rooteten Androiden? ;-)


Neee, auch auf gerooteten Androiden geht das nicht.


Es soll übrigens demnächst eine offline Version von Skobbler
erscheinen
Das ist so nicht ganz korrekt. Skobblers ForerverMap hat dann zwar 
offline-maps, aber für die Navigation ist es nicht geeignet.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] golem: Offmaps 2.0 im Kurztest: OpenStreetMap für iPhone und iPad mit neuem Ansatz

2011-01-20 Thread Fred Jelk
ich finde es ja sehr gut, dass es solche Anwendungen gibt. Aber wie ich 
schon gestern im OSM-Forum gepostet habe: leider hält sich anscheinend 
der Anbieter nicht an die CC-by-SA. Weder auf deren Website[1] noch im 
itunes-eintrag[2] ist ein Vermerk zur CC-by-SA.


[1] http://www.offmaps.com
[2] http://itunes.apple.com/de/app/offmaps/id313854422?mt=8



Am 19.01.2011 22:07, schrieb Benjamin Hagemann:

Nabend,

mal wieder was zu OSM auf golem - diesmal für iPhone/iPad:

golem: Offmaps 2.0 im Kurztest - OpenStreetMap für iPhone und iPad mit neuem 
Ansatz
http://www.golem.de/1101/80812.html



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Applet

2010-12-13 Thread Fred Jelk
auch bei mir: unter Win XP mit Firefox funktioniert das Applet nicht. 
Bei mir bleibt der Bildschirm hingegen weiss, nicht schwarz.
Aber unter Win XP mit dem IE8 funktioniert das Applet reibungslos. Nur 
muss ich die Anmeldedaten zweimal eingeben.


Unter Ubuntu funktioniert das Applet mit Firefox. Aber auch dort muss 
ich die Anmeldedaten doppelt eingeben.


Gruss
Fred


Am 12.12.2010 22:27, schrieb Chris66:

Hallo,
ich weiss nicht ob Sie es schon wussten aber JOSM gibt's nun auch als
Applet:

http://josm.openstreetmap.de/applet

Kurztest meinerseits (XP):

FireFox: schwarzer Bildschirm nach der Anmeldung.

Chrome: Hier musste ich mich 3 mal in 2 verschiedenen Anmeldeboxen
anmelden, aber dann läuft es.

Applet ist etwas zu groß, so dass es rechts eine Scrollbar gibt,
und die mittlere Maustaste führt gleichzeitig zum Zoomen und
Vertikalrollen des Fensterinhalts.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Geofabrik: OSM-Download-Dateien sind zu klein

2010-10-03 Thread Fred Jelk

 Hallo,

aktuell sind wohl viele Download-Dateien bei geofabrik momentan nicht zu 
gebrauchen.


zum Beispiel:
berlin.osm.bz2 ist aktuell 14 byte gross.
switzerland.osm.bz2 ist aktuell 36 MB gross. Vor ein paar Tagen war 
diese so um die 92 MB gross.
sweden.osm.bz2 ist aktuell 35 MB gross. Vor ein paar Tagen noch um die 
98 MB.


zudem sind viele shp.zip-files zur Zeit nur 5.2 KB gross.


Momentan scheint da bei geofabrik etwas nicht richtig zu funktionieren.


Gruss
Fred


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik: OSM-Download-Dateien sind zu klein

2010-10-03 Thread Fred Jelk

 Hallo Frederik,

danke für's Feedback.
Klasse, wenn's ab morgen wieder o.k. ist :-)

(am Freitag oder Donnerstag fehlten ja die pbf-Dateien und auch die 
shp-Dateien waren da schon nur 5.2 kb gross. Und heute ist mir das mit 
den anderen Dateien aufgefallen... Drum dachte ich, ich melde das jetzt 
mal, falls man es noch nicht gemerkt haben sollte...)



Am 03.10.2010 23:26, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Ja, beim letzten Durchlauf war da eine Platte voll und viele Files 
sind mittendrin abgebrochen. Das sollte sich aber innerhalb der 
naechsten Stunden erledigt haben.


Bye
Frederik




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads jetzt als Binaerformat

2010-09-28 Thread Fred Jelk
 Ich selber brauche diese Daten zwar (noch) nicht, aber trotzdem zur
Info: seit 25.09.2010 gab es kein update mehr der pbf-Dateien.

Gruss
Fred


Am 22.09.2010 22:19, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

ich weiss, dass es ein paar Leute gibt, die jeden Tag gar nicht
 schnell genug die neuen Extrakte von download.geofabrik.de laden
 koennen. Ab heute gibt es alle Extrakte auch im neuen, Google Protocol
 Buffers-basierten Binaerformat. Dieses Format ist rund 30% kleiner als
 die bisherigen .osm.bz2-Dateien und laesst sich vor allem viel
 schneller verarbeiten.

 Insbesondere all jene, die die Extrakte herunterladen und mit Osmosis
 weiterverarbeiten, duerften damit einen deutlichen Performance-Gewinn
 erzielen. Wer bislang die .osm.bz2-Dateien mit osm2pgsql o.ae.
 weiterverarbeitet, muss zur Verarbeitung der neuen .osm.pbf-Dateien
 noch ein Osmosis zwischenschalten, weil osm2pgsql das neue Format noch
 nicht von Haus aus unterstuetzt.

 Die bz2-Dateien wird es zunaechst weiterhin geben, aber langfristig
 moechte ich sie evtl. mal abschaffen, weil sie sowohl auf Anbieter-
 als auch auf Nutzerseite viele Ressourcen fressen.

 Details im Geofabrik-Blog: http://blog.geofabrik.de/?p=58

 Wuerde mich ueber Erfahrungsberichte freuen. Es kann sein, dass die
 Sache am Anfang noch etwas holprig laeuft, aber ich denke mal, in ein
 paar Tagen sollten die neuen .osm.pbf schneller und ebenso
 zuverlaessig laufen wie die alten Extrakte.

 Bye
 Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Steve Coast verwendet Googlemaps

2010-09-27 Thread Fred Jelk
 Vielleich liegt es da dran, dass diese Gegend dort in OSM schlecht
verzeichnet ist:
http://www.openstreetmap.org/?lat=39.45839lon=-104.93188zoom=16layers=M

Ich denke, es wäre eher peinlich, wenn er auf OSM verlinkt hätte, da das
nicht gerade optimale Werbung wäre, wenn nur so wenig eingezeichnet ist.


Am 27.09.2010 08:14, schrieb godofglow:
 http://weddingofthemillennium.com/

 Klickt mal auf map bei wedding location
 Da fällt mir nichts mehr ein
 Peinlich



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz einzeln als Punkt (nicht Flaeche): Wie?

2010-09-27 Thread Fred Jelk


 verstehe ich das richtig? Nehmen wir mal an: Parkplatz mit 200 Plätzen,
wovon 20 Behindertenparkplätze sind.
Jetzt willst Du für diese 20 Plätze jeweils einen separaten Node erstellen?

Das finde ich jetzt keine gute Idee.
Am Parkplatz selbst hat man die Möglichkeit anzugeben, wieviele
Behintertenparkplätze vorhanden sind. Siehe dazu
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:capacity:disabled
Daher braucht es überhaupt nicht für jedes einzelne Behinderten-Parkfeld
einen Node.



Am 27.09.2010 12:31, schrieb Stefan Keller:
 Frage zum Tagging (Schema):
 Ich plane Parkplätze als Punkte zu erfassen - zunächst in der Schweiz
 und angefangen mit Behinderten-Parkplätze.
 Ich möchte diese je einzeln als Punkte verwalten - und nicht als
 Flächen und auch nicht als Punkte, die für ein ganzes Parkplatzareal
 stehen (wie in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Parkplatz
 angegeben):
 = Meinungen / Vorschläge dazu?

 Grüsse, S.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-31 Thread Fred Jelk
 genauer wird es wohl effektiv nicht. Gemäss
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz#Datensatz ist
die Lagegenauigkeit 3.8 Meter. Von daher ist 1.5 Meter perfekt.

Gruss
Fred

Am 30.08.2010 21:34, schrieb Thomas Ineichen:

 Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, welche Bibliothek ogr2osm verwendet,
 aber  mit  dem  Parameter  -e 21781  konnte  ich  mir eine OSM-Datei
 erstellen, die maximal 1.5 Meter neben Grenzen liegt, welche der offi-
 zielle WMS-Dienst von http://geo.admin.ch/ liefert.

 Genauer wirds mit obiger Formel (wo/wie müsste ich die eingeben?) auch
 nicht, odr?


 Gruss,
 Thomas



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Thread Fred Jelk
 Hallo Thomas,

ich schlage vor - genau wie Du sagt, wegen dem bevorstehenden
Lizenzwechsel - die Gemeindegrenzen komplett zu importieren. Dann werden
beim Wechsel auf ODbL sicher alle Gemeindegrenzen vorhanden sein. Und
die bereits eingetragenen Grenzen sollten dann natürlich gelöscht werden...

Gruss
efred


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk-fr] duplicated nodes en France

2010-03-25 Thread Fred Jelk
depuis une semaine, il y a des milles des duplicated nodes en France.
http://matt.dev.openstreetmap.org/dupe_nodes/?zoom=6lat=47.16277lon=1.74968layers=BT

S'il vous plait, corriger cette erreur. Si non, c'est impossible de 
trouvez les autre erreurs de duplicated nodes...

Salutations
Fred

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] duplicated nodes en France

2010-03-25 Thread Fred Jelk
Eh bien, si ce n'est pas un erreur, contacter Matt pour changer le 
duplicate nodes map.
http://www.openstreetmap.org/user/Matt

Merci...

Salutations...


Am 25.03.2010 08:55, schrieb Vincent Pottier:

 http://matt.dev.openstreetmap.org/dupe_nodes/?zoom=6lat=47.16277lon=1.74968layers=BT

 S'il vous plait, corriger cette erreur.
  
 Ce n'est pas une erreur. C'est l'outil d'analyse qui doit être affiné.
 It not a mistake It the tool that must be improved.

 Si non, c'est impossible de
 trouvez les autre erreurs de duplicated nodes...

  
 Désolé.
 Sorry.
 --
 FrViPofm

 ___
 Talk-fr mailing list
 Talk-fr@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


[Talk-de] Neues Proposal für boat_rental

2010-03-13 Thread Fred Jelk
Ich habe diese Woche noch ein neues Proposal für amenity=boat_rental
erstellt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Boat_Rental

car_rental und bike_rental gibt's ja schon. Aber boat_rental leider noch
nicht. Und vorallem in Touristengebieten gibt es ja sehr oft
Bootsvermietungen, was mE auch in OSM gehört. Für Touristen ist das
sicher nicht übel, wenn man die boat_rentals sehen kann.
Für zuätzliche Ideen, nötige Anpassungen oder sonstige Komentare, bitte
die Diskussion im wiki-Eintrag nutzen.

Danke.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Proposal für boat_rental

2010-03-13 Thread Fred Jelk

 car_rental und bike_rental gibt's ja schon. Aber boat_rental leider noch
 nicht.
  
 Vieles andere auch noch nicht und da gibts ne Menge was vermietet werden
 kann. Das bedeutet in der Form auch drei Trilliarden Hauptschlüssel.

 Ich wäre streng dafür die bisherigen Rentals zu kippen und unter
 amenity=rental zu gruppieren.
 Da kannst du mit rental=* unendlich weitere hinzufügen.

 Gruß
 Mirko


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Genau dies ist auch der eine Punkt in der Diskussion. Mal schauen, was 
sich da dann ergibt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk-fr] Nouveau proposal pour boat_rental

2010-03-13 Thread Fred Jelk
Cette semaine, j'ai créer une nouvelle proposal pour amenity=boat_rental:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Boat_Rental

car_rental et bicycle_rental, il ya déjà. Mais malheureusement 
boat_rental n'existe pas encore. Et dans les zones touristiques, il ya 
souvent des boat_rentals.Locations de bateaux, qui appartient également 
  Et je trouve, ca doit etre aussi dans OSM. Pour les touristes c'est 
pas mauvais, si ils pouvez voir les boat_rentals dans les maps.
Pour des idées complémentaires, nécessaires ajustements ou autres 
commentaires, s'il vous plaît utilisez la discussion du wiki.

Merci.

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr