Re: [PUG] DVB mit kernel 2.6

2003-10-03 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hi Denny,

bei mir läuft eine TechnoTrend Karte. Diese Karte hat einen Hardware MPEG 
Decoder, so dass schon ein alter 300MHz Prozessor mit passiver Kühlung 
ausreicht für DVB und DVD Wiedergabe. Kernel ist bei mir 2.4.22, der 2.6.0 
hat noch zu viele Macken. Mit einem CI Modul und dem CI Adapter der TT Karte 
läuft auch Premiere. Auch die neue Premiere Karte funktioniert einwandfrei 
mit Linux VDR.

Damit mplayer und LinuxVDR laufen, ist folgende Verzeichnisstruktur beim 
compilieren zweckmäßig:

debian-vdr:/usr/src# l
total 2188
drwxrwsr-x   20 root src  4096 Sep 28 11:03 .
drwxr-xr-x   14 root root 4096 Sep 27 08:50 ..
lrwxrwxrwx1 root src20 Sep 24 13:36 DVB - 
linux-dvb.2003-09-05
drwx--   27 1002 1002 4096 Sep 27 09:13 MPlayer-0.92
drwxr-xr-x6 500  users4096 Sep  7 11:10 linux-dvb.2003-09-05
lrwxrwxrwx1 root src 9 Sep 28 07:41 vdr - vdr-1.2.5
drwxr-xr-x5 500  users4096 Sep 27 10:29 vdr-1.2.5

Nachdem alle Voraussetzungen an Paketen erfüllt sind, kann man an das 
Compilieren von mplayer gehen:

./configure \
  --prefix=/usr \
  --confdir=/etc/mplayer \
  --enable-gui \
  --enable-largefiles \
  --disable-linux-devfs \
  --enable-tv \
  --enable-edl \
  --disable-smb \
  --disable-live \
  --enable-unrarlib \
  --enable-menu \
  --enable-sortsub \
  --enable-fribidi \
  --enable-vidix \
  --enable-dvdnav \
  --enable-lirc \
  --enable-dynamic-plugins \
  --with-win32libdir=/var/lib/win32 \
  --language=de,en \

Wenn es dabei keine Errors gibt, dann sollte ein mplayer rauskommen, der:
- mit LinuxVDR im Slave Mode läuft
- mpgepes unterstützt (Ausgabe über DVB Karte)
- DVDs abspielen kann, auch CSS DVDs
- Spielt keine DivX, weil opendivx nicht installiert ist.

Unter /var/lib/win32 sollten die Codecs (auch auf der mplayer Homepage zu 
finden) liegen.
Für DivX sollte auch opendivx installiert sein und mit --enable-opendivx auch 
aktiviert werden.

Nochwas: Mit Karten ohne Hardware MPEG Decoder gibt es immer wieder Probleme.

Mit folgenden Distributionen und Compilern habe ich Erfahrungen gemacht:
Suse 8.2, gcc-3.3 (Suse Prerelease): OK
Debian stable, gcc-2.95.4: OK
Debian unstable, gcc-3.3.1: OK

Red-Hat 7.3, gcc-2.96.x: Geht Nicht !!!
Nachdem jedoch gcc 3.3 installiert wurde, läuft das auch auf Red-Hat 7.3

Grüße
Christian

Am Freitag, 3. Oktober 2003 00:46 schrieb Denny Schierz:
 gibt es jemanden, der eine DVB Karte hat? Ich habe



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PUG-T-Shirts

2003-10-03 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hallo Liste,

werde demnächt mit Martin auf den practical Linux
Workshop gehen ( http://www.practical-linux.de )
und da dachte ich es wäre vielleicht nett dort mit einem
PUG T-Shirt zu erscheinen.
Deshalb frage ich ob noch welche da sind un ob mich
der Zuständige nicht einmal bei mir per mail melden kann.
Danke.

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG-T-Shirts

2003-10-03 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,


Am Freitag, 3. Oktober 2003 11:24 schrieb Benjamin Peter:

 und da dachte ich es wäre vielleicht nett dort mit einem
 PUG T-Shirt zu erscheinen.

 Deshalb frage ich ob noch welche da sind un ob mich
 der Zuständige nicht einmal bei mir per mail melden kann.

Wusste garnicht, dass es PUG-T-Shirts gibt, aber ich hätte auf jeden Fall auch 
Interesse an sowas (auch wenn ich den Workshop nicht besuche...;))

schönen Gruß, Tobias
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/fUIlumnxzfs3DmERAuZjAKCnVPXudIeAowsN0SqS07RtjOv6NACfdKpI
GmCkJHfsYV1Liz33/srzChk=
=38gW
-END PGP SIGNATURE-



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] suche ftp-client mit tls/ssl unterstützung

2003-10-03 Diskussionsfäden Daniel Lang
hi leutz,

also ich bin schon eine gewisse zeit auf der suche nach einem ftp-client
der tls/ssl kann bisher haben ich aber nur den iglooftp gefunden ... 

kann mir wer ncoh alternativen sagen ??!?!

cu daniel


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] suche ftp-client mit tls/ssl untersttzung

2003-10-03 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Daniel Lang wrote:
hi leutz,

also ich bin schon eine gewisse zeit auf der suche nach einem ftp-client
der tls/ssl kann bisher haben ich aber nur den iglooftp gefunden ... 

kann mir wer ncoh alternativen sagen ??!?!
Ich vermute mal, das ist was anderes als sftp?
Wenn nicht, dann sftp oder gftp, gftp kann ssh2
Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] suche ftp-client mit tls/ssl unterstützung

2003-10-03 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Benjamin Peter wrote:
Daniel Lang wrote:
...
der tls/ssl kann bisher haben ich aber nur den iglooftp gefunden ...
Ich vermute mal, das ist was anderes als sftp?
Wenn nicht, dann sftp oder gftp, gftp kann ssh2
Mist, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn man nichtmal ssl von ssh unterscheiden kann siehts
düster aus.
Sorry.

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] suche ftp-client mit tls/ssl unterstützung

2003-10-03 Diskussionsfäden Daniel Lang
hmm also ssh is was anders als ssl!

aber ich benutze momentan nur gftp diese bietet zwar laut den optioen
ssl aber irgendwie benutzt er das nicht!

cu daniel 

Am Fre, 2003-10-03 um 09.42 schrieb Benjamin Peter:
 Daniel Lang wrote:
  hi leutz,
  
  also ich bin schon eine gewisse zeit auf der suche nach einem ftp-client
  der tls/ssl kann bisher haben ich aber nur den iglooftp gefunden ... 
  
  kann mir wer ncoh alternativen sagen ??!?!
 
 Ich vermute mal, das ist was anderes als sftp?
 Wenn nicht, dann sftp oder gftp, gftp kann ssh2
 
 Gruss Benny
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] Mesaj id: kagargv

2003-10-03 Diskussionsfäden Eugeniavd
Title: sbxunclopelislvswmtxaqykveodbbxtfwqsbdjqju




Size bir mesaj yollandi: [EMAIL PROTECTED]
Gönderen siteye ulasmak icin tiklayiniz.





Pcޞ¢K¬j躕¢zÆÚuéá¶Úÿ0¦è(®

[PUG] Emails ver- und entschluesseln mit gpg

2003-10-03 Diskussionsfäden Andreas Spaargaren
Hallo Leute,

ich quäle mich heute schon den ganzen Tag durch eine ganze Latte von Howto's 
und manpages zum Thema gpg. 

Es ist mir auch gelungen, ein Schlüsselpaar zu generieren. Ich möchte jetzt 
einem Bekannten meinen Schlüssel per Diskette zukommen lassen und kriege das 
nicht gebacken.

Weiß hier jemand, mit welchen Optionen und Parametern gpg aufgerufen werden 
muß, damit das funzt? 

Im Voraus vielen Dank
Andreas Spaargaren



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Fwd: mchte euch besuchen

2003-10-03 Diskussionsfäden Patrick Schroeder


--  Forwarded Message  --

Subject: möchte euch besuchen
Date: Donnerstag, 2. Oktober 2003 23:54
From: Ing. Wilfrid Schusta [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Wiesbaden!

Da ich am 13. November im Raum Frankfurt sein werde, möchte ich die
Gelegenheit auch dazu verwenden um bei eurem Stammtisch dabei zu sein.

Ich bin der Systemadministrator der LinuxUserGroup St. Pölten,
Niederösterreich, und verwende meine Urlaube unter anderem für Besuche bei
anderen Usergruppen. Selbstverständlich in Österreich, aber auch in
Deutschland, zumal ich mindestens eine, meist aber zwei Wochen pro Jahr in
eurem Land bin (und sogar über eine deutsche Handynummer verfüge
0179-8184505)

Wenn es euch recht ist, nehme ich gerne den Termin am 13. November wahr.
 Bitte in diesem Zusammenhang um Bekanntgabe, an wen von euch ich mich
 persönlich wenden darf (E-Mail, Telefonnummer) um allfällig auftretende
 Fragen bei Bedarf auch telefonisch besprechen zu können.

Beste Grüße
- --
Ing. Wilfrid Schusta - http://www.lugsp.at/ - https://www.wilfrid.at/
mobile: +43(699)20068387 office: +43(2742)9005 13241 fax: +43(699)40068387
security: PGP public-key location is http://www.lugsp.at/wilfrid.asc
 _   ___   _
 __  __  __  __  __  __  __ | |_   _  ___  _ ___|__ \ | |_
 \ \/  \/ /\/  \/ /\/  \/ /_| | |_| |/ _ ||_  __| _ \ _ / _  |   _|
  \__/\__/\__/\__/\__/\__/(_)_|\|\__ |/|  __/(_)\||_|

 |__/  |_|

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux)

iD8DBQE/fJ6Enadflm7VyGoRAlwZAJ9CaeveWtyDYSQ/JP3cr2hQp1e7+gCdG4Nb
K5R2dmxvfg9+AQNF9uvHt/k=
=gjAy
-END PGP SIGNATURE-


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] mail ohne inhalt

2003-10-03 Diskussionsfäden Ralf Nickel
Hi Liste,

ich habe gerade eine Mail geschickt bekommen mit einem 6 MB Anhang. Der Server 
(postfix, cyrus imap, amavis, spamassassin und sieve-filtern) hat sie laut 
mail.log [2] auch ordentlich verarbeitet. Die Mailgröße war darin auch immer 
ca. 6MB groß und der Absender noch enthalten.
Als ich sie mit Kmail abgeholt habe, habe ich aber nur eine leere Mail [1] 
ohne Inhalt bekommen.
Ich hab das Gefühl, dass Sieve da Mist gemacht hat, weil ich die Mails gerade 
abgerufen habe, als sie in den richtigen Ordner (kl) verschoben werden 
sollte. Eine Testmail eben hat einwandfrei funktioniert.

Hat von Euch schonmal jemand so ein Problem gehabt?

Gruß
Ralf

8-mail-[1]--8---
Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from wilma ([unix socket])
by wilma (Cyrus v2.1.15-IPv6-Debian-2.1.15-0woody.1.0) with LMTP; Fri, 03 Oct 
2003 21:49:31 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Content-Type: 
X-UID: 288

---8--mail.log-[2]--8---

Okt  3 21:49:02 wilma fetchmail[18539]:  flushed
Oct  3 21:49:02 wilma postfix/qmgr[15388]: 678B45C4EA: 
from=senderadresse@t-online.de, size=6129123, nrcpt=1 (queue active)
Oct  3 21:49:03 wilma amavis[575]: /usr/../var/lib/amavis/amavis-XXk7fsHQ: 
from=senderadresse@t-online.de, to=[EMAIL PROTECTED]
Oct  3 21:49:05 wilma postfix/smtpd[12971]: disconnect from wilma[127.0.0.1]
Oct  3 21:49:07 wilma postfix/smtpd[27280]: connect from wilma[127.0.0.1]
Oct  3 21:49:08 wilma postfix/smtpd[27280]: E4A775C940: 
client=wilma[127.0.0.1]
Oct  3 21:49:08 wilma postfix/cleanup[5724]: E4A775C940: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Oct  3 21:49:18 wilma cyrus/imapd[16109]: open: user ralf opened INBOX.kl
Oct  3 21:49:30 wilma postfix/smtpd[27280]: disconnect from wilma[127.0.0.1]
Oct  3 21:49:30 wilma amavis[575]: do_exit:359 - ending execution with 0
Oct  3 21:49:30 wilma postfix/pipe[5135]: 678B45C4EA: to=[EMAIL PROTECTED], 
relay=amavis, delay=63, status=sent (wilma.schulungs-point.de)
Oct  3 21:49:30 wilma postfix/qmgr[15388]: E4A775C940: 
from=senderadresse@t-online.de, size=6129343, nrcpt=1 (queue active)
Oct  3 21:49:31 wilma cyrus/master[4210]: about to exec 
/usr/lib/cyrus/bin/lmtpd
Oct  3 21:49:31 wilma cyrus/lmtpunix[4210]: executed
Oct  3 21:49:31 wilma cyrus/lmtpd[4210]: accepted connection
Oct  3 21:49:31 wilma cyrus/lmtpd[4210]: lmtp connection preauth'd as postman
Oct  3 21:49:36 wilma cyrus/imapd[16109]: seen_db: user ralf opened 
/var/lib/cyrus/user/r/ralf.seen



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mail ohne inhalt

2003-10-03 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Freitag, 3. Oktober 2003 23:25, [PUG] mail ohne inhalt, Ralf Nickel [EMAIL 
PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 Hi Liste,

 ich habe gerade eine Mail geschickt bekommen mit einem 6 MB Anhang. Der
 Server (postfix, cyrus imap, amavis, spamassassin und sieve-filtern) hat
 sie laut mail.log [2] auch ordentlich verarbeitet. Die Mailgröße war darin
 auch immer ca. 6MB groß und der Absender noch enthalten.
 Als ich sie mit Kmail abgeholt habe, habe ich aber nur eine leere Mail [1]
 ohne Inhalt bekommen.
 Ich hab das Gefühl, dass Sieve da Mist gemacht hat, weil ich die Mails
 gerade abgerufen habe, als sie in den richtigen Ordner (kl) verschoben
 werden sollte. Eine Testmail eben hat einwandfrei funktioniert.

 Hat von Euch schonmal jemand so ein Problem gehabt?
kmail hat bei mir mal einige mails als leere mail angezeigt als mir die quotas auf 
home ausgegangen sind
erstellen eines neuen index fuer den entsprechenden ordner hat geholfen
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Emails ver- und entschluesseln mit gpg

2003-10-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Andreas Spaargaren,
dear Andreas Spaargaren,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Es ist mir auch gelungen, ein Schlüsselpaar zu generieren. Ich möchte jetzt 
 einem Bekannten meinen Schlüssel per Diskette zukommen lassen und kriege das 
 nicht gebacken.
 
 Weiß hier jemand, mit welchen Optionen und Parametern gpg aufgerufen werden 
 muß, damit das funzt? 

gpg --export --armor [EMAIL PROTECTED]  andreas.asc

Den Schlüssel mußt Du übrigens nicht per Diskette versenden, und es bringt
sicherheitstechnisch auch nichts, da sie auch auf Diskette Deinen
Schlüssel abfangen könnten. 

Da es ein öffentlicher Schlüssel ist, darf ihn jeder haben und kennen. Du
schickst ihn Deinem Bekannten per E-Mail, setzt ihn auf Deine Homepage oder
lädst ihn auf einen Keyserver, z.B. http://wwwkeys.de.pgp.net.

Dein Bekannter lädt ihn dann runter und importiert ihn, und ihr vergleicht
dann am Telefon (vorausgesetzt ihr kennt gegenseitig eure Stimme, ich habe
Bekannte, die ich noch nie gesehen oder gesprochen habe) den Fingerprint
des Key. Dafür ist der Fingerprint da, also nicht nur um alle Ausgaben
komplizierter aussehen zu lassen. ;-)

Ciao,

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org