Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-20 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 19 Jul 2007 23:57:35 +0200
Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

 Hallo,
 
 Immanuel Scholz wrote:
  Hm, klingt trotzdem esoterisch. 
 
 Definitiv.
 
  Ich würde sagen, für die 
  Einsteiger-Tagging Preset reicht ein oneway=on aus, oder?
 
 Ja. Und bei Autobahnen weglassen.
 
 Bei motorway_link-Stuecken ist das eine uneinheitliche Sache. Die 
 meisten Leute taggen die nicht als oneway und nehmen das als gegeben an. 
 Dann wir aber zuweilen der Teil vom Kleeblatt, wo die Auf- und Abfahrt 
 auf der gleichen Asphaltbahn sind, als eine einzige, sich an beiden 
 Enden gabelnde, motorway_link-Strecke getaggt, und dann kann man 
 natuerlich nicht mehr sagen, das mittlere Stueck ist implizit 
 oneway... 

auch bei motorway musste ich schon oneway weglassen. An dem Ende
der Garmischer Autobahn werden die Fahrspuren ein kurzes Stück 
zusammengeführt. Ist kein motorway_link aber rechtlich trotzdem
Autobahn. Man könnte das auf motorway_link verbiegen, aber
besonders sauber ist das nicht. motorway_link ist hingegen sehr
oft ohne one_way zu vergeben. Die Autobahn fängt beim Schild
an, die Trennung der Fahrspuren meist erst viel später. 

 faellt aber wohl unter Zeugs, mit dem sich die Routing-Leute 
 rumaergern duerfen.

Das ist so nicht ganz richtig. Der Routensucher ist mathematisch
bestimmt und funktioniert nur bei korrekter Eingabe der Werte. Wenn
die Route nicht funzt, kann nicht der Routensucher nachgebessert 
werden, sondern es muss an der Karte nachgearbeitet werden. Wenn 
unsauber  gearbeitet wurde, fällt das auf die Tagger zurück, die 
dann doppelte Arbeit haben. 

oneway ist nach der Ortsbestimmung (node-segment-node) der
zweitwichtigste Parameter für die Routensuche, dann kommen 
Restriktionen und dann erst die Strassenklasse. Wenn in obigen 
Fall festgelegt wird, dass motorway explizit oneway ist, bekomme
ich im Falle des beschriebenen Autobahnendes eine Richtung für
den Router gesperrt. Wenn im Bereich die mal die Richtung der
Segmente wechselt ist die komplett dicht. Da werden sich die 
geführten Autofaher freuen ;)

Grüsse Hubert
-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo allerseits,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Ich würde die Sache nicht so komplex machen:
 Da will jemand ne Autobahn machen, dann kommt da halt ein Oneway=yes 
 hin und fertig.
 Die experten können ja hinterher was ändern...
nach dem ich mit meinem Hinweis die Diskussion mit ausgelöst habe ein 
Vorschlag:

ich würde das oneway = yes bei Autobahnen gleich mit setzen. Fertig. 
Und wenn jemand den Spezialfall mit oneway = -1 bei einer Autobahn 
hat, muss er das hinterher einfach manuell in JOSM korrigieren 
(Autobahn markieren , den oneway-Eintrag doppelklicken und dann den 
Wert von yes auf -1 korrigieren. Fertig. Das ist ein m.E. ein so 
selten vorkommender Fall, dass die händische Nacharbeit m.E. akzeptabel ist.

= @IMI: mach das oneway=yes fix rein. Und wenn es einem nicht passt 
braucht er die Presets ja nicht verwenden...


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Termin: München/Bayern: Tag der o ffenen Türe im LVG

2007-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo,

für die Leute in München und Umgebung ein Hinweis mit gewissem Bezug zu 
OSM bzw. Geodaten:

das Landesamt für Vermessung und Geoinformationen hat am Samstag den 
21,7,2007 von 9-17 Uhr seinen Tag der offenen Tür.

Ort: Alexandrastr. 480538 München
Mehr Info unter http://www.geodaten.bayern.de/

Vielleicht bietet sich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme um 
Unterstützung für OSM zu erhalten.


MfG
Michael.

PS: kann bedingt durch Urlaub  da selber nicht hingehen, ich sitze am 
Samstag bereits im Flugzeug. Werde nächste Woche dann ein paar Tracks 
auf Fuerteventura aufnehmen, da sieht es bis jetzt noch sehr (!) dünn aus...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-20 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Hi,

 jetzt mal ganz langsam, ich lade mir eine .gpx Datei in JOSM um einen 
 Umkreis zu definieren (Das mit der URL will nicht immer) ,dann lade 
 ich mit STRG SHIFT D oder dem intuitiveren grünen Abwärtsfile die 
 Nodes, Segmente und Ways von OSM Server.

 Das Gedöns hätte ich gerne als OSM File auf der Platte um qbert bikers 
 trafalgar Tool zu füttern.

Ok, klingt alles sehr normal :-)


 Da ist meines Erachtens ein kleiner Bug beim Speichern. Mir ist es auch 
 schon mehrfach passiert, daß ich tatsächlich garnichts gespeichert habe, 
 obwohl ich scheinbar alles richtig gemacht habe - es gab zumindest 
 keinen Fehlerdialog, aber leider auch keine Datei :-)

Hm, wenn das mal wieder auffällt, und ihr irgendwas anders gemacht habt,
bitte sofort melden. Ich kann das hier überhaupt nicht nachvollziehen.

Wenn ihr reproduzierbare Anweisungen habt, bitte schreiben! Am besten
auch die bbox'es, die ihr dabei runterladet oder Dateien, die ihr öffnet
aufheben (die genaue bbox kann man sehen, wenn man josm via
Kommandozeile mit java -jar josm-latest.jar startet.


 3.) Dateiname eingeben - WICHTIG: MIT .osm Erweiterung eingeben, also 
 z.B. test.osm
 4.) Dateityp auswählen - WICHTIG: OSM Server Files (.osm .xml) auswählen

Also eigentlich sollte keines von beiden notwendig sein.

.osm ist die Standardendung für Alle Dateien (was Voreinstellung ist).
Außerdem sollte er immer die Endung benutzen, die man manuell angibt,
egal was man in der Dateityp-Box ausgewählt hat.



 Wenn hier irgendwelche Fehleingaben im Dialog gemacht werden, speichert 
 JOSM zwar nichts - aber was schlimmer ist - er mault auch überhaupt 
 nicht was denn eigentlich nicht gepaßt hat.

Konnte das Verhalten hier nicht nachvollziehen. Was habt ihr für ein
Betriebssystem?


Ansonsten hab ich in Version 191 (seit heute verfügbar ;) nochmal was am
Dialog rumgebastelt, vielleicht hab ich das Problem damit ja zufällig
gefixed.

Ciao, Imi.

-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landsat

2007-07-20 Diskussionsfäden Immanuel Scholz


[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo,
 kann ich eigentlich die mühselig zu einer Region geholten Landsat Bilder
 lokal speichern und später ins Bild mit dem gespeicherten OSM Daten
 wieder einpassen, um zB Flüsse zu taggen?

Ich nehme mal an, du redest von JOSM?

Dann geht das erst, wenn http://josm.openstreetmap.de/ticket/10 gefixed
ist ;-).

Oder du fragst mal den Entwickler von wmsplugin (Leider nicht auf
http://josm.openstreetmap.de/wiki/Plugins vermerkt - IIRC war es
Frederick Ramm?)


Ciao, Imi.

-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für Beginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Hi,

so, nachdem die Wellen der oneway-Autobahnen geglättet sind, will ich
mich mal dem Vorschlag von Michael anschließen und das Tag drin lassen.

Ich bin gerne offen für ein zweites Preset, was dann den geballten
Experten-Know-How beinhaltet, obwohl ich mal vermute, die nehmen sowieso
lieber die rohe Liste? ;-).


Ich hab mal Kreisstraße und Wohnstraße mit reingenommen und einigen
Presets noch einen Kommentar in Klammern spendiert. Bitte nochmal
drüberschauen, ob das so common sense ist ;-)

Bitte noch Fußweg und Fußgängerweg voneinander abgrenzen. Sonst
würde ich eins von beiden rausnehmen? Vielleicht Fußgängerweg
umbenennen in Einkaufspassage?

Noch eine Frage: Kfz-Straße hat ein Kürzel? Echt? Hab noch nie ein
Ackerweg mit offizieller Abkürzung gesehen... :-O



Autobahn
Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
key oneway ist fest auf on
key highway ist fest auf motorway


Bundesstraße
Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
Name:   [ ]  (key name)
[ ] Einbahnstraße(key oneway)
highway: fest kodiert auf primary


Landstraße
Name: [ ]  (key name)
[ ] Einbahnstraße  (key oneway)
highway: fest kodiert auf secondary


Kreisstraße (Mittelstreifen)
Name: [ ]  (key name)
[ ] Einbahnstraße  (key oneway)
highway: fest kodiert auf tertiary


Kleine Nebenstraße (kein Mittelstreifen)
Name: [ ]  (key name)
highway: fest kodiert auf unclassified


Wohnstraße (Straße in Wohnsiedlungen)
Name: [ ]  (key name)
[ ] Einbahnstraße  (key oneway)
highway: fest kodiert auf residential


Kfz-Straße (nicht asphaltiert)
Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
Name:   [ ]  (key name)
[X] Einbahnstraße(key oneway)
highway: fest kodiert auf trunk


Fussweg
Name: [ ]  (key name)
[X] Fahrrad erlaubt(key bicycle)
highway: fest kodiert auf footway


Fußgängerweg
Name: [ ]  (key name)
[ ] Fahrrad erlaubt(key bicycle)
highway: fest kodiert auf pedestrian


Ciao, Imi.

-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-20 Diskussionsfäden Immanuel Scholz
Hi,

 WinXP und das könnte der Grund sein, warum du's nicht nachvollziehen 
 kannst.

Hm, ich habs auch unter WinXP getestet :-O.
Benutzt ihr das Windows-Look and Feel? Vielleicht liegts daran...



 Wenn ich Zeit habe, schau ich's mir heute Abend mal genauer an. Kannst 
 du mir sagen, welche .java Datei das Ganze betrifft, damit ich nicht 
 ewig suchen muß?

Am besten in SaveAsAction.actionPerformed einen Breakpoint rein. Der
Dialog geht in DiskAccessAction.createAndOpenFileChooser auf.

In Zeile 39 (File file = fc.getSelectedFile();) sollte nicht null
zurückkommen, wenn du den Dialog mit OK beendest.


Ciao, Imi.

-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für Beginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Immanuel Scholz schrieb:
 Autobahn
 Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
 key oneway ist fest auf on
 key highway ist fest auf motorway
   
Gibt's da 'ne Möglichkeit, für Kürzel ein Beispiel z.B.: A3 anzugeben? 
Macht die Sache glaube ich viel klarer.

 Bundesstraße
 Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
 Name:   [ ]  (key name)
 [ ] Einbahnstraße(key oneway)
 highway: fest kodiert auf primary
   
Erst der Name, dann das Kürzel wäre wohl besser.

 Landstraße
 Name: [ ]  (key name)
 [ ] Einbahnstraße  (key oneway)
 highway: fest kodiert auf secondary


 Kreisstraße (Mittelstreifen)
 Name: [ ]  (key name)
 [ ] Einbahnstraße  (key oneway)
 highway: fest kodiert auf tertiary
   
Kreisstraße (mit Mittelstreifen) wäre wohl besser.

 Kleine Nebenstraße (kein Mittelstreifen)
 Name: [ ]  (key name)
 highway: fest kodiert auf unclassified


 Wohnstraße (Straße in Wohnsiedlungen)
 Name: [ ]  (key name)
 [ ] Einbahnstraße  (key oneway)
 highway: fest kodiert auf residential


 Kfz-Straße (nicht asphaltiert)
 Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
 Name:   [ ]  (key name)
 [X] Einbahnstraße(key oneway)
 highway: fest kodiert auf trunk
   
trunk als nicht asphaltierte Straße?!? Das sind doch in D die Straßen 
zwischen Autobahn und primary (mit dem sperrigen Begriff 
Kraftfahrstraße http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrstra%C3%9Fe), 
die mit dem blauen Schild und nem weißen Auto drauf, wo z.B. Fährräder 
wie bei Autobahnen nicht erlaubt sind. Siehe auch 
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fensystem_in_Deutschland

 Fussweg
 Name: [ ]  (key name)
 [X] Fahrrad erlaubt(key bicycle)
 highway: fest kodiert auf footway


 Fußgängerweg
 Name: [ ]  (key name)
 [ ] Fahrrad erlaubt(key bicycle)
 highway: fest kodiert auf pedestrian

   
Hier würde ich eher den Begriff Fußgängerzone 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerzone) nehmen!

Ein paar Anmerkungen:
- erstmal diese Version fertig stellen und dann rausgeben, damit wir 
überhaupt was vernünftiges haben ;-)
- dann: die Kommentare (z.B. Straße in Wohnsiedlungen) in ein eigenes 
XML Feld packen, ansonsten kann man nicht sinnvoll ein Toolbar Element 
draus machen (braucht zuviel Platz)
- dann: weiterführende Hinweise (wikipedia Link, Bild, Verkehrszeichen) 
wären wahrscheinlich immer noch sehr hilfreich

Aber wie gesagt, eins nach dem anderen, erstmal eine erste lauffähige 
Version machen, damit ist schon viel geholfen ;-)

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und OSM-File Speichern (WIN)

2007-07-20 Diskussionsfäden cordewit

Also ich habe kein Problem mit dem Speichern der OSM-Datei unter XP:
1. GPX Track laden
2. Daten mit dem 1. Button links oben vom Server runterladen (Nodes etc)
3. Save Button klicken (völlig unerheblich was als Layer angewählt ist)
4. Im sich öffnenden Fenster einen Dateinamen angeben (osm wird automatisch
drangehängt) und speichern

es entsteht dann eine Datei, die so was enthält:
?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?
osm version='0.4' generator='JOSM'
 node id='25216107' timestamp='2007-01-22 20:46:08' visible='true' lat='
53.8630972292663' lon='10.7058728747136'
   tag k='created_by' v='JOSM' /
 /node
 node id='25216106' timestamp='2007-01-14 11:36:24' visible='true' lat='
53.8630986311648' lon='10.7045678462536'
   tag k='created_by' v='JOSM' /
 /node


Grüße
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für B eginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden cordewit

Hi Imi,
2 Anmerkungen:
1. Fußgängerweg evtl. besser Fußgängerzone (Einkaufspassage)
2. Kfz-Strasse bzw. trunk ist eher nicht der Ackerweg, sondern eine
Kraftfahrzeugstrasse

(wiki:
*Kraftfahrzeugstraßen* (auch *Autostraßen* oder *Kraftfahrstraßen*) sind
öffentliche Straßen http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Stra%DFe, die
ausschließlich für
Kraftfahrzeugehttp://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Kraftfahrzeugbestimmt
sind, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
überschreitet. Kfz http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Kfz-Straßen haben
meist mehrspurige Richtungsfahrbahnen (in der Regel 2), die durch begrünte
Mittelstreifen oder Leitplanken von einander getrennt sind. Im Gegensatz zu
Autobahnen http://de.wikipedia.widearea.org/wiki/Autobahn können
Kfz-Straßen aber von anderen Straßen gekreuzt werden.

und die haben dann schon öfter ein Kürzel (oft Bundesstraßen) und sind halt
entsprechend auch oneway (wie es ja drin steht).

Grüße
Cor
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

2007-07-20 Diskussionsfäden qbert biker
Auch noch mal kurz meinen Senf dazu: Das Grün im Kreisel ist jetzt
nicht s dramatisch bedeutend. Hier täts auch ein neu zu 
erfindendes Tag ala roundabout_surface=flowers ;). Wenns der
Renderer rendert, ists gut, wenn nicht ist auch nicht viel 
verloren.

Aber in den anderen Fällen ist die beschriebene Linie 
typischerweise die Fahrbahnmitte und die _kann_ nicht identisch
mit einem Seeufer sein. Die Renderer kriegens zwar hin, aber
technisch gesehen ist es IMHO unsauber. Auch gehen weder Wald
noch Wiese bis zur Fahrbahnmitte.

Auch wenn es heisst, dass die Autobahn etwas begrenzt - das
bedeutet noch lange nicht, dass es eine identische Linie ist.

Grüsse Hubert

 Original-Nachricht 
Datum: Fri, 20 Jul 2007 00:20:35 +0200
Von: ludwich [EMAIL PROTECTED]
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Neuer Vorschlag für Tagging Presets in JOSM

 Hallo zu Später Stunde,
 
 jetzt muss ich auch mal was dazu sagen:
 -
 Das Beispiel Kreisverkehr ist sicherlich sehr treffend (die Wiese Wird 
 wachen wenn der Kreisverkehr umgebaut wird)
 
 Aber eine Autobahn direkt am See will sicher keiner ;-) da könnte unser 
 See ja nie aus sich herausgehen und würde nie überschwemmen ;-)
 Also da sind sicher immer Wanderwege oder Servicestreifen dazwischen 
 somit halte ich diese Konstellation für theoretisch...
 
 Gruß Ludwich
 
 Frederik Ramm schrieb:h
 jetzt muss ich auch mal was dazu sagen
  Hi,
 

  Aber etwas wie ein Ufer mit einer Strasse zusammenzuschmeissen, da
  würde ich extrem von abraten. Grenzen, Gewässer, Strassen, etc.
  sollten nun wirklich immer auf eigenen Segmenten laufen, so dass
  sich bei der Anpassung des einen nicht automatisch das andere 
  verschiebt. 
  
 
  Es gibt oefters die Frage: Man hat einen Roundabout mit einer Wiese 
  innendrin. Die Wiese existiert nicht unabhaengig vom Roundabout, die ist
  definiert durch im Roundabout drin. Wieso also Extra-Segmente nehmen?
 
  Oder auch: Eine Stadtgrenze ist offiziell durch die Autobahn definiert -
  die Stadt geht nicht bis zum Punkt X und von dort zum Punkt Y, sondern
  die Stadt geht im Sueden bis zur A5. Wieso also Extra-Segment nehmen, 
  das waere ja sogar falsch - am Ende verschiebt jemand die Autobahn und 
  laesst die Stadtgrenze?
 

  Also: nix gegen die -1 für die Einbahnstrassen, aber 
  heftige Bauchschmerzen bei der Zusammenlegung von gegeneinander 
  völlig unabhängigen Datensätzen, die nur zufällig fast aufeinander 
  liegen.
  
 
  Schon richtig, die Topologie ist zu bedenken - wenn die beiden zu 
  modellierenden Objekte keinen echten Zusammenhang haben, sollen sie auch
  nicht das gleiche Segment nutzen. Aber bei die Stadt geht bis zur 
  Autobahn oder der See endet an der Autobahn ist ja gerade diese 
  Unabhaengigkeit nicht gegeben - der See endet wirklich an der Autobahn, 
  und wenn jemand die Autobahn verschiebt, dann soll sie bitte nicht (a) 
  in den See gelangen oder (b) ein Gruenstreifen zwischen See und Autobahn
  entstehen.
 
  Bye
  Frederik
 


-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] München: Tag der offenen Tür

2007-07-20 Diskussionsfäden Hakan Tandogan
Hallo allesamt,


Gerade as den Germeringer Nachrichten:

am 21. Juli, von 9:00 bis 17:00 lädt das Landesamt für Vermessung und 
Geoinformationen zum Tag der offenen Tür ein.
...
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.geodaten.bayern.de/



'Tschüß,
Hakan

-- 
The Key To Immortality Is First Living A Life Worth Remembering.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landsat

2007-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Frederik,

 Kann man schon machen, dass das was speichert, gibt aber eine Anzahl  
 von Kleinigkeiten, die man dabei beachten muss... hm, eine einfache  
 dump this layer to file-Funktion sollte allerdings eine Sache von  
 Minuten sein. Mal sehn, will den Mund nicht zu voll nehmen...
   
wäre auch für mich eine sehr nützliche Sache. Ich benutze öfters 
Landsat-Bilder um z.B. Wälder, Eisenbahnlinien und Flüsse anzulegen. Und 
wenn man das offline hätte, wäre das Arbeiten manchmal leichter (man hat 
nicht immer eine Netzverbindung...).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für Be ginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Lorenz Kiefner
Michael Kugelmann schrieb:
 don't mix track and trunk.;-)

don't drink on a trunk ;-)

SCNR.
Lorenz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für B eginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 20 Jul 2007 10:34:52 +0200, Immanuel Scholz wrote:

Guter Vorschlag. Ich würde allerdings das einfügen wollen:

Kfz-Straße (60km/h Mindestgeschwindigkeit)
Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
Name:   [ ]  (key name)
[X] Einbahnstraße(key oneway)
highway: fest kodiert auf trunk

Feldweg (möglicherweise asphaltiert, nicht immer für KFZ freigegeben)
Name:   [ ]  (key name)
highway: fest kodiert auf track
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für B eginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Immanuel Scholz


Lorenz Kiefner schrieb:
 Michael Kugelmann schrieb:
 don't mix track and trunk.;-)
 
 don't drink on a trunk ;-)

But *do* track on a trunk!

-- 
DF0E A04F 7063 69C5 A76B  7557 0A77 608F 9172 3535

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für Beginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Ralf Zimmermann
 Autobahn
 Kürzel: [ ]  (key nat_ref)
 key oneway ist fest auf on
 key highway ist fest auf motorway

Man könnte hier eventuel noch eine weitere Zeile einfügen:

EU-Kürzel (z.B. E123): [ ]  (key int_ref)

Damit würde man auch die Autobahnen abdecken die gleichzeitig eine 
Europa-Nummer haben.

Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] Endgültiger(?) Vorschlag für Beginner-Tagging-Preset

2007-07-20 Diskussionsfäden Lars Aronsson
Ulf Lamping wrote:

 trunk als nicht asphaltierte Straße?!? Das sind doch in D die Straßen 
 zwischen Autobahn und primary (mit dem sperrigen Begriff 
 Kraftfahrstraße http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrstra%C3%9Fe), 

In Schweden und Norwegen verwenden wir trunk für die 
Europastraßen die nicht Autobahn/Motorway sind, z.B. E18 zwischen 
Oslo-Karlstad-Örebro und E22 Kristianstad-Kalmar-Norrköping. Dies 
stimmt gut mit den grünen Straßenschildern für Europastraßen.


-- 
  Lars Aronsson ([EMAIL PROTECTED])
  Aronsson Datateknik - http://aronsson.se

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Area gepflasterte oder geteerte Fläch e

2007-07-20 Diskussionsfäden ludwich
Hallo OSMler,

ich habe mir gerade die Flächen angesehen bzw. wie sie vom Renderer 
verarbeitet werden.

Wald wird dunkelgrün
Park wird hellgrün
Parkplatz blaßorange
Wasser blau

Was mir echt fehlt wäre eine Fläche die ähnlich der Fussgängerzone 
leicht hellgrau erscheinen würde um damit Marktplatze (geteert oder 
gepflastert) darstellen würde. Wie kann man die Renderleute von der 
Notwendigkeit überzeugen?

Hab ich eventuell was Übersehen oder ist da wirklich eine Lücke im 
Angebot?? Wie macht ihr das bisher?

Schöne Gruß

Ludwich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Area gepflasterte oder geteerte Fläch e

2007-07-20 Diskussionsfäden Jörg Ehrichs
On Friday 20 July 2007 21:27:23 ludwich wrote:
 Hab ich eventuell was Übersehen oder ist da wirklich eine Lücke im
 Angebot?? Wie macht ihr das bisher?
Für solch einen und ähnliche zwecke wurde das area=yes [1] tag vor kurzem 
eingefügt.

Wie kann man die Renderleute von der Notwendigkeit überzeugen?

Das hatte ich auch schonmal gefragt, das Problem ist nur, das jemand die style 
xml file für den [EMAIL PROTECTED] client mal abändern müsste. Ist also mehr 
eine sache von 
wer machts und nicht eine überzeugungsaufgabe.

Ich hatte mir das mal bissl angeschaut aber noch keine zufriedenstellende 
Lösung gefunden, werde mich damit wohl irgendwann Anfang August nochmal 
beschäftigen (falls mir nicht einer zuvorkommt *hint* ;)

Gruß 
Jörg

[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:area



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de