Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi!

On Sa, Aug 30, 2014 at 11:12:38 +0200, Stephan Knauss wrote:
 ich kann meinen Google vs. OSM Kartenvergleich nun weltweit anbieten.
 
 Damit sieht man schnell wo Google glaubt dass es Hauptstraßen gibt die bei
 OSM nicht verzeichnet sind.
 
 Oder andersrum: Gegenden in denen wir noch Straßen von Luftbildern
 übernehmen sollten.
 
 Ich habe das Ganze in meinem Blog beschrieben:
 http://www.technologyblog.de/2014/08/wo-fehlen-bei-openstreetmap-noch-daten/
 
 Die Kurzform: Ihr seht auf der Karte die Google Hauptstraßen und Gewässer
 bei denen es in OSM keine Entsprechung gibt. In perfekt gemappten Gebieten
 ist die Karte dann grau.
 
 Wenn ihr eine Stelle genauer ansehen oder im Editor vom Luftbild abmalen
 wollt könnt ihr mit den Buttons auf der linken Seite den Bereich im Editor
 laden. Ich bevorzuge JOSM, sollte aber auch mit iD und Potlatch gehen.
 
 http://compare.osm-tools.org/
 
 Beim Armchair mappen könnt ihr euch nun auf die wirklich wichtigen Straßen
 konzentrieren.

Coole Karte. Ich mag vorallem die psychodelischen Bilder, die beim zoomen
und rumschieben kurz zu sehen sind. :-)

Problem ist, dass ich nicht sehr nahe ranzoomen kann und daher der Ausschnitt
da, wo ich versucht hab, von der API immer als zu gross abgelehnt wurde und
das Laden in den JOSM nicht klappt daher. Praktisch wäre auch, wenn man auf
die OSM-Karte umstellen kann, dann kann man u.U. ohne das Laden in den Editor
erkennen, wo man ein false positive hat.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.jochentopf.com/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Hallo Jochen,

On 31.08.2014 11:01, Jochen Topf wrote:

http://compare.osm-tools.org/

Beim Armchair mappen könnt ihr euch nun auf die wirklich wichtigen Straßen
konzentrieren.


Coole Karte. Ich mag vorallem die psychodelischen Bilder, die beim zoomen
und rumschieben kurz zu sehen sind. :-)


Ja. OpenLayers verschiebt die Layer leider nicht gleichzeitig. Die 
Google-Bilddaten selbst will ich nicht manipulieren um noch im Rahmen 
der Terms of Use zu bleiben. Sonst hätte ich da direkt reinmalen können. 
Dann wäre es auch nur ein Layer gewesen.



Problem ist, dass ich nicht sehr nahe ranzoomen kann und daher der Ausschnitt
da, wo ich versucht hab, von der API immer als zu gross abgelehnt wurde und
das Laden in den JOSM nicht klappt daher.
Hast du da mal ein Beispiel? Bei mir ist das maximale Zoom 15 wenn ich 
ganz reingezoomt habe. Da habe ich kein Problem. Ist der angezeigte 
Kartenausschnitt bei Dir ungewöhnlich groß?



Praktisch wäre auch, wenn man auf
die OSM-Karte umstellen kann, dann kann man u.U. ohne das Laden in den Editor
erkennen, wo man ein false positive hat.
Das habe ich noch eingebaut. Man kann jetzt auch noch auf OSM-Rendering 
oder BING Luftbild umschalten.
Aus irgend einem Grund ändert sich dabei zwar auch das CSS des Layer 
Selectors, aber Hauptsache das Tool ist damit nützlicher.


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] dev.openstreetmap.de

2014-08-31 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Christoph,

auf Port 80 geht es jetzt wieder, sogar ohne bis 70 zu zählen. ;-)

Nur [1] geht immer noch nicht. Aber vielleicht kommt es ja auch noch.


Am Samstag, den 30.08.2014, 18:21 +0200 schrieb Christoph (TheFive@OSM):
 Hallo Jörg,
 
 aufrufen, bis 70 Zählen, und schon siehst du eine Seite :-)
 
 Klappt wirklich.
 
 Christoph
[...]


Danke 
Jörg


[1] 
http://dev.openstreetmap.de:23457/hudson/job/osmosis/lastSuccessfulBuild/artifact/package/build/distribution/

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid

Threema: SYR8SJXB

GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
hallo Liste,

ich bin gerade in Brasilien am mappen.
Da komme ich in Gegenden, wo noch kein Mapper war und zeichne u.a. lange
Stra0en und noch längere Flüsse.

Jetzt habe ich erstmals eine Meldung von JOSM, von der ich nicht weiß,
was ich falsch gemacht habe und wie man es richtig macht:

[Anforderungen des API verletzt]
2.089 Punkte in Linie 285966444 überschreitet die maximal erlaubte
Anzahl von 2.000 Punkten.

http://abload.de/img/osm2000c4qgq.png

Ich kann die aktuelle JOSM-Sitzung nicht hochladen. :-(

Linux Mint x64, JOSM 7347
Java 1.7.0_65 (Iced Tea)

Grüße
Andreas




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden pml1
Hallo Andreas,

Am Sonntag, 31. August 2014, 22:17:07 schrieb Andreas Schmidt:
 
 [Anforderungen des API verletzt]
 2.089 Punkte in Linie 285966444 überschreitet die maximal erlaubte
 Anzahl von 2.000 Punkten.

teile die Linie in mehrere Teile, sodass die Einzelteile unter 2000 Punkten 
haben (am besten weit druter, so lange Segmente sind unhandlich ...).

Dazu die Linie und die Trennstellen auswählen und dann P drücken, wenn ich 
mich richtig erinnere.

Gruß,
Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Nachtrag:
Der gelbe Rückgängig-Button ging nicht, nun habe ich aber über
Bearbeiten- Rückgängig eine Menge Schritte rückgängig machen können, bis
die Meldung beim Hochladevorgang nicht mehr kam.
Das waren offensichtlich genau 2000 Punkte.
JOSM meldete mir, er habe 371 Objekte erfolgreich hochgeladen.

Also ist jetzt etwas verlorengegangen, oder?

Versionsprotokoll meines JOSM sagt mir:
https://api.openstreetmap.org/changeset/25147186

Grüße
Andreas


Am 31.08.2014 um 22:17 schrieb Andreas Schmidt:
 hallo Liste,

 ich bin gerade in Brasilien am mappen.
 Da komme ich in Gegenden, wo noch kein Mapper war und zeichne u.a. lange
 Stra0en und noch längere Flüsse.

 Jetzt habe ich erstmals eine Meldung von JOSM, von der ich nicht weiß,
 was ich falsch gemacht habe und wie man es richtig macht:

 [Anforderungen des API verletzt]
 2.089 Punkte in Linie 285966444 überschreitet die maximal erlaubte
 Anzahl von 2.000 Punkten.

 http://abload.de/img/osm2000c4qgq.png

 Ich kann die aktuelle JOSM-Sitzung nicht hochladen. :-(

 Linux Mint x64, JOSM 7347
 Java 1.7.0_65 (Iced Tea)

 Grüße
 Andreas






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden Dieter Jasper

Am 30.08.2014 23:12, schrieb Stephan Knauss:

Hallo,

ich kann meinen Google vs. OSM Kartenvergleich nun weltweit anbieten.

Damit sieht man schnell wo Google glaubt dass es Hauptstraßen gibt die
bei OSM nicht verzeichnet sind.


Tracks in OSM werden nicht berücksichtigt. Richtig?



Viel Spaß,

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden Richard Z.
On Sun, Aug 31, 2014 at 10:17:07PM +0200, Andreas Schmidt wrote:
 hallo Liste,
 
 ich bin gerade in Brasilien am mappen.
 Da komme ich in Gegenden, wo noch kein Mapper war und zeichne u.a. lange
 Stra0en und noch längere Flüsse.
 
 Jetzt habe ich erstmals eine Meldung von JOSM, von der ich nicht weiß,
 was ich falsch gemacht habe und wie man es richtig macht:
 
 [Anforderungen des API verletzt]
 2.089 Punkte in Linie 285966444 überschreitet die maximal erlaubte
 Anzahl von 2.000 Punkten.
 
 http://abload.de/img/osm2000c4qgq.png
 
 Ich kann die aktuelle JOSM-Sitzung nicht hochladen. :-(

den Weg mit P splittten - sofern Du weißt welcher Weg der Verursacher 
ist.

Nochwas.. Deutsche Fehlermeldungen sind zwar schön aber Englische sind sehr
viel praktischer weil man sie viel besser googeln kann.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden simson.gert...@gmail.com
Alles, was du vor dem Hochladen rückgängig gemacht hast, hast du nicht 
mit hochgeladen. Wenn du JOSM noch offen hast könntest du versuchen, mit 
dem Gegenstück zu Rückgängig (der grüne Pfeil nach rechts) die zuvor 
rückgängig gemachten Änderungen wiederzuholen, dann den Weg halbieren 
(damit er weniger als 2000 Punkte besitzt) und dann diese neuen 
Änderungen noch hochladen.


Am 31.08.2014 22:27, schrieb Andreas Schmidt:

Nachtrag:
Der gelbe Rückgängig-Button ging nicht, nun habe ich aber über
Bearbeiten- Rückgängig eine Menge Schritte rückgängig machen können, bis
die Meldung beim Hochladevorgang nicht mehr kam.
Das waren offensichtlich genau 2000 Punkte.
JOSM meldete mir, er habe 371 Objekte erfolgreich hochgeladen.

Also ist jetzt etwas verlorengegangen, oder?

Versionsprotokoll meines JOSM sagt mir:
https://api.openstreetmap.org/changeset/25147186

Grüße
Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden simson.gert...@gmail.com

http://compare.osm-tools.org/?zoom=15lat=50.79866lon=12.95761layers=BT00F
An dieser Stelle sehe ich mehrere dicke rote Markierungen. Dies sind die 
Gornauer Straße und die Jägerschlößchenstraße.  Bei diesem Vergleich 
http://sautter.com/map/?zoom=16lat=50.79804lon=12.95035layers=B000TFFF 
sieht man, dass die Straßen von google und osm aber eigentlich sehr gut 
übereinander liegen. Wo ist da der Wurm drin?


VG
Klumbumbus


Am 30.08.2014 23:12, schrieb Stephan Knauss:

Hallo,

ich kann meinen Google vs. OSM Kartenvergleich nun weltweit anbieten.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anforderungen des API verletzt - Fehler

2014-08-31 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
danke für alle Antworten.
Ja, nee, also ich habe meine JOSM-Sitzung für heute beendet.
Ist aber nicht schlimm, da der Fluss sich ganz einfach mappen lässt.

Und, wäre es ein Verbesserungsvorschlag, dass JOSM bereits beim Zeichnen
des 1999sten Punktes anfängt zu meckern und nicht erst bei 2089?
Oder die API in die Lage versetzen, lange Linien (Flüsse) mit 2000
Punkten zu verarbeiten?

Den Fluss male ich morgen fertig...
Grüße
Andreas


Am 31.08.2014 um 22:50 schrieb simson.gert...@gmail.com:
 Alles, was du vor dem Hochladen rückgängig gemacht hast, hast du nicht
 mit hochgeladen. Wenn du JOSM noch offen hast könntest du versuchen,
 mit dem Gegenstück zu Rückgängig (der grüne Pfeil nach rechts) die
 zuvor rückgängig gemachten Änderungen wiederzuholen, dann den Weg
 halbieren (damit er weniger als 2000 Punkte besitzt) und dann diese
 neuen Änderungen noch hochladen.

 Am 31.08.2014 22:27, schrieb Andreas Schmidt:
 Nachtrag:
 Der gelbe Rückgängig-Button ging nicht, nun habe ich aber über
 Bearbeiten- Rückgängig eine Menge Schritte rückgängig machen können, bis
 die Meldung beim Hochladevorgang nicht mehr kam.
 Das waren offensichtlich genau 2000 Punkte.
 JOSM meldete mir, er habe 371 Objekte erfolgreich hochgeladen.

 Also ist jetzt etwas verlorengegangen, oder?

 Versionsprotokoll meines JOSM sagt mir:
 https://api.openstreetmap.org/changeset/25147186

 Grüße
 Andreas


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 31.08.2014 22:31, Dieter Jasper wrote:

Am 30.08.2014 23:12, schrieb Stephan Knauss:

Damit sieht man schnell wo Google glaubt dass es Hauptstraßen gibt die
bei OSM nicht verzeichnet sind.


Tracks in OSM werden nicht berücksichtigt. Richtig?


Da es um Hauptstraßen geht: Nein. Ein highway=track ist eine ähnlich 
untergeordnete Straße wie ein residential.


Wenn du so eine Stelle hast, dann ist entweder Google mit der 
Hauptstraße ziemlich daneben oder das Tagging in OSM.


Gibt so ein paar Fälle in OSM wo wichtige Straßen als Track gemappt 
sind weil nicht asphaltiert. Eigentlich wollte der Mapper aber das 
surface Tag verwenden. Oder hätte besser verwenden wollen ;)


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 31.08.2014 22:55, simson.gert...@gmail.com wrote:

http://compare.osm-tools.org/?zoom=15lat=50.79866lon=12.95761layers=BT00F
An dieser Stelle sehe ich mehrere dicke rote Markierungen. Dies sind die
Gornauer Straße und die Jägerschlößchenstraße.  Bei diesem Vergleich
http://sautter.com/map/?zoom=16lat=50.79804lon=12.95035layers=B000TFFF
sieht man, dass die Straßen von google und osm aber eigentlich sehr gut
übereinander liegen. Wo ist da der Wurm drin?


Es werden Hauptstraßen ausgewertet. Google denkt hier, dass es eine 
Hauptstraße sein sollte.


In OSM ist sie als Nebenstraße (highway=residential) gemappt.

Details zur Technik habe ich hier beschrieben:
http://www.technologyblog.de/2014/08/wo-fehlen-bei-openstreetmap-noch-daten/

Ich denke in Deutschland wirst du dich schwer tun noch fehlende 
Hauptstraßen zu finden.


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Diskussionsfäden simson.gert...@gmail.com

Achso, alles klar. Danke für die Erklärung.

Am 31.08.2014 23:54, schrieb Stephan Knauss:

On 31.08.2014 22:55, simson.gert...@gmail.com wrote:
http://compare.osm-tools.org/?zoom=15lat=50.79866lon=12.95761layers=BT00F 


An dieser Stelle sehe ich mehrere dicke rote Markierungen. Dies sind die
Gornauer Straße und die Jägerschlößchenstraße.  Bei diesem Vergleich
http://sautter.com/map/?zoom=16lat=50.79804lon=12.95035layers=B000TFFF 


sieht man, dass die Straßen von google und osm aber eigentlich sehr gut
übereinander liegen. Wo ist da der Wurm drin?


Es werden Hauptstraßen ausgewertet. Google denkt hier, dass es eine 
Hauptstraße sein sollte.


In OSM ist sie als Nebenstraße (highway=residential) gemappt.

Details zur Technik habe ich hier beschrieben:
http://www.technologyblog.de/2014/08/wo-fehlen-bei-openstreetmap-noch-daten/ 



Ich denke in Deutschland wirst du dich schwer tun noch fehlende 
Hauptstraßen zu finden.


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de